GEBRAUCHTWAGEN! Unfall oder nur Lackschäden?

BMW 5er G31

Hallo an alle... Ich bin aus Wien und habe vor 2 Wochen einen gebrauchten Liesingrückläufer (BMW G31), BJ 2021 bei einem BMW Großhändler in Deutschland gefunden und angezahlt. Auf Mobile.de ist er als Unfallfahrzeug definiert. Als ich dort angerufen habe, sagte mir der Verkäufer, dass die Beiden Stoßfänger, die obere Heckklappe und die Motorhaube lackiert wurde und dass sich der Schaden um die 3000Euro bewegt hat. Also reine Lackschäden, welche direkt beim BMW behoben wurden. Ich wollte unbedingt eine schriftliche Bestätigung über diese Reparaturen haben, jedoch hat es sehr lange gedauert bis mir etwas geschickt wurde. Gestern habe ich endlich eine Auflistung bekommen ohne mir die Summe der gemachten Arbeiten in Euro zu offenbaren.

Das Ergebniss:
(U) Nachlackierung -> ohne Nachweis: Fzg. L+R gesamte Seiten inst./lack., Stoßf. V+H inst./lack., Motorhaube +
Heckklappe obh. inst./lack

Mir stellen sich nun folgende Fragen!
1. Das Auto wurde fast komplett nachlackiert! Wie kann es sein, dass das nur 3000 Euro gekostet hat?
2. Warum offenbart der Händler nicht wie teuer die Nachlackierungsarbeiten tatsächlich gekostet haben?
3. Wie kann ich herausfinden ob es reine Lackschäden waren oder ob es ein gröberer Unfallschaden war?

Ich habe die Auflistung, welche vom Händler geschickt wurde angehängt.

Ich hoffe auf euere Hilfe

Händlerdokument
28 Antworten

Wenn der Schaden bei BMW repariert wurde ist es in der Historie des Fahrzeugs dokumentiert. VIN geben lassen und hier im Forum jemand bitten die Historie bereitzustellen.

Der Bericht sieht ja aus wie ein Rücknahmeprotokoll vom Leasing. Eventuell hat der Leasingnehmer das Fahrzeug außerhalb von BMW lackieren lassen und BMW hat keine Kenntnis über die Höhe oder die Rechnung bei einem freien Lackierer war wirklich bei 3000,- Euro. Wenn der Dienstleister bei der Rücknahme die Lackstärke gemessen hat und keinen erhöhten Wert, der auf Spachtelauftrag schließen lässt, dann kann das schon in Ordnung sein.

Innerhalb vom Leasing darf man doch nur in OEM Werkstätten sprich original BMW reparieren. Oder täusche ich mich da.
Ist ja auch die Rede von „wurde bei BMW repariert“.

Also ich weiss nicht die Lacke sind heute so spröde und dünn dass es eher unwahrscheinlich ist dass ein Auto NICHT nachlackiert ist...

Bei meinem Ex 525d haben sigar die Mücken den Lack durschlagen und ich habe die gesamte Frontschürze vor Rückgabe lackieren lassen. Ohne jede "Feindberührung"

Ihr macht da viel zu viel TamTam, man kann doch so hochwertige Autos nach ein paar Jahren nicht verschrotten weil mal eine Delle im Kotflügel war 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@sPeterle schrieb am 26. Mai 2024 um 07:34:59 Uhr:


Also ich weiss nicht die Lacke sind heute so spröde und dünn dass es eher unwahrscheinlich ist dass ein Auto NICHT nachlackiert ist...

Bei meinem Ex 525d haben sigar die Mücken den Lack durschlagen und ich habe die gesamte Frontschürze vor Rückgabe lackieren lassen. Ohne jede "Feindberührung"

Ihr macht da viel zu viel TamTam, man kann doch so hochwertige Autos nach ein paar Jahren nicht verschrotten weil mal eine Delle im Kotflügel war 😉

Naja, mir ist nicht bekannt, dass ein Fahrzeug wegen Mücken als Unfallwagen deklariert und komplett lackiert werden muss. 🙂

Es sind doch wirklich nur die vom Verkäufer behaupteten, aber eben nicht belegten 3000 EUR, die hier in die Irre leiten. Ansonsten haben wir es nach objetkiven Fakten mit einem Unfallwagen zu tun, der nahezu komplett neu lackiert wurde.

Deswegen habe ich Frontschürze geschrieben 😉. Und da war mit Sicherheit die Lackstätke anders, das wäre dann dem Forum nach ein dramatischer Frontschaden nebst Vertuschungsversuch

Bei meinem e61 z. B. Ist Frontschürze, Motorhaube und Heckklappe neu lackiert aus ästhetischen Gründen. Gut ich kann es mit Bildern belegen, bei solchen Leasingautos ist halt nicht immer klar obs was gröberes war oder nur nachlackert wurde. Ein gut reparierter Schaden ist aber unproblematisch IMHO.

Irgendwie verstehe ich die Argumente nicht. 🙂
In dem Bericht heißt es doch wortwörtlich: Reparierte Unfallschäden: 1

Kein Autohändler gibt sowas an, wenn nur ein paar Steinschläge beseitigt wurden, da mit dieser Angabe ja direkt ein Wertverlust des Fahrzeugs einhergeht.

Wenn wir also davon ausgehen, dass es genau ein Unfall war, der repariert wurde und das Auto vorne, hinten und an der Seite lackiert wurde, dann fällt mir eigentlich nur ein Auffahrunfall ein, wo das Fahrzeug auf den Vordermann aufgeschoben wurde.

Deswegen Kopie des Fahrzeugbriefes besorgen, Vorgänger kontaktieren und genaueres erfahren 😉

T.

Jede Werkstatt fertigt Fotos vor der Schadensbehebung an, ebenso werden Fotos angefertigt, bevor das Fahrzeug an die Leasing zurückgegeben wird.
-> Fotos und Leasingbewertung anfordern.
Wurde das Fahrzeug zum Zeitpunkt der Leasingrückgabe neu lackiert oder evtl. länger davor?

Fotos anfordern, Vorgänger kontaktieren…

Egal was du davon machst, mach es vorsichtig und taktvoll! Ich wäre als Vorgänger alles andere als amused, wenn mich plötzlich ein Kunde eines Autohauses anruft und anfängt zu „ermitteln“. Ich würde auch wissen wollen, woher er meine Nummer hat. Verkauf ich an einen professionellen Händler, dann vor allen Dingen, weil ich auf Diskussionen, Feilschen etc. keine Lust hätte.

Und die Fotos vor einer Reparatur sind sicherlich allenfalls inoffiziell zu bekommen, das geht vermutlich auf Konfrontationskurs mit der DSGVO. Selbst wenn du irgendwie drankommst, würde ich deinen Vorgänger auf keinen Fall damit konfrontieren. Ich kann mir weiterhin auch kaum vorstellen, dass ein seriöser Händler ein Protokoll eines Geschäftsvorgangs zwischen sich und einem Kunden an einen anderen Kunden aushändigt. Auch dafür kann es Ärger mit der Datenschutzaufsichtsbehörde geben, sobald da irgendetwas drinsteht, was mit dem Vorbesitzer in Verbindung gebracht werden kann.

Bedenkt bitte: der Vertragspartner ist der Händler, der Vorbesitzer ist erstmal komplett raus aus der Nummer und wenn überhaupt, dann nur ein Problem des Händlers, sofern er diesen denn irgendwie getäuscht haben sollte.

Beim F25 hab ich meinen Vorgänger ganz nett angefragt und er hat mir dann sogar seinen WR-Satz verkauft. Ich bekam von ihm sämtlich Rechnungskopien der Service während seiner Zeit. Versuch macht klug, ich selbst hätte kein Problem mit so einer Anfrage, hab ja nichts zu verbergen??.

T.

Zitat:

@timkata schrieb am 26. Mai 2024 um 14:43:39 Uhr:


Deswegen Kopie des Fahrzeugbriefes besorgen, Vorgänger kontaktieren und genaueres erfahren 😉

T.

Steht da bei Leasing nicht die Leasing-Bank dirn?

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 26. Mai 2024 um 22:39:25 Uhr:



Zitat:

@timkata schrieb am 26. Mai 2024 um 14:43:39 Uhr:


Deswegen Kopie des Fahrzeugbriefes besorgen, Vorgänger kontaktieren und genaueres erfahren 😉

T.

Steht da bei Leasing nicht die Leasing-Bank dirn?

Nein, nicht zwingend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen