Gebrauchtwagen und Wertverlust beim W213: Kauf und Verkauf Jahreswagen, Vorführwagen, Junge Sterne
Hallo zusammen,
aktuell läuft gerade diese Meldung:
Befürchteter Preisverfall bei gebrauchten Dieseln bleibt aus
“Die Ankündigungen von Fahrverboten erhöhen den Druck auf den Dieselmotor. Doch wie sieht es mit der Preisentwicklung gebrauchter Dieselautos aus? Dies hat die Deutsche Automobil Treuhand DAT untersucht - mit interessanten Ergebnissen.
http://www.automobilwoche.de/.../...bei-gebrauchten-dieseln-bleibt-aus
Das brachte mich auf die Frage: Wie ist denn der Wertverlust beim Verkauf des W213? Auf www.mercedes.de habe ich deshalb nach ein paar gebrauchten aktuellen E-Klassen gesucht und mir fünf herausgepickt (siehe Anhang):
- E200 3200 KM 38880 Euro
- E220d 9500 KM 50490 Euro
- E220d 9900 KM 39890 Euro
- E350d 9500 KM 51000 Euro
- E350d 8000 KM 74980 Euro
Die Taxi-Editionen – von denen es einige gab, habe ich weggelassen.
Habe dann den 220d mit 9900 KM und 39890 Euro im Konfigurator nachgebaut (siehe M9982064 oder Anhang) und hoffe, dabei keinen wesentlichen Fehler begangen zu haben. Wenn jemand einen findet, bitte melden – Danke!
Ergebnis für den BLP: rund 57.000 Euro.
Also rund 30 Prozent Wertverlust nach elf Monaten und mit weniger als 10.000 KM auf der Uhr.
Viel spannender als meine Trockenübungen sind aber natürlich die Fragen:
Hat jemand von Euch seinen Dicken schon verkauft?
Wer von Euch hat einen (sehr) Jungen Stern erworben und wieviel im Vergleich zum BLP gespart?
Wer war / ist gerade auf der Suche und hat welche Erfahrungen gemacht?
Ist es nicht vernünftiger, sich statt eines Neuwagens einen Jungen Stern mit weniger als 10.000 Kilometer Laufleistung zu holen?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
aktuell läuft gerade diese Meldung:
Befürchteter Preisverfall bei gebrauchten Dieseln bleibt aus
“Die Ankündigungen von Fahrverboten erhöhen den Druck auf den Dieselmotor. Doch wie sieht es mit der Preisentwicklung gebrauchter Dieselautos aus? Dies hat die Deutsche Automobil Treuhand DAT untersucht - mit interessanten Ergebnissen.
http://www.automobilwoche.de/.../...bei-gebrauchten-dieseln-bleibt-aus
Das brachte mich auf die Frage: Wie ist denn der Wertverlust beim Verkauf des W213? Auf www.mercedes.de habe ich deshalb nach ein paar gebrauchten aktuellen E-Klassen gesucht und mir fünf herausgepickt (siehe Anhang):
- E200 3200 KM 38880 Euro
- E220d 9500 KM 50490 Euro
- E220d 9900 KM 39890 Euro
- E350d 9500 KM 51000 Euro
- E350d 8000 KM 74980 Euro
Die Taxi-Editionen – von denen es einige gab, habe ich weggelassen.
Habe dann den 220d mit 9900 KM und 39890 Euro im Konfigurator nachgebaut (siehe M9982064 oder Anhang) und hoffe, dabei keinen wesentlichen Fehler begangen zu haben. Wenn jemand einen findet, bitte melden – Danke!
Ergebnis für den BLP: rund 57.000 Euro.
Also rund 30 Prozent Wertverlust nach elf Monaten und mit weniger als 10.000 KM auf der Uhr.
Viel spannender als meine Trockenübungen sind aber natürlich die Fragen:
Hat jemand von Euch seinen Dicken schon verkauft?
Wer von Euch hat einen (sehr) Jungen Stern erworben und wieviel im Vergleich zum BLP gespart?
Wer war / ist gerade auf der Suche und hat welche Erfahrungen gemacht?
Ist es nicht vernünftiger, sich statt eines Neuwagens einen Jungen Stern mit weniger als 10.000 Kilometer Laufleistung zu holen?
321 Antworten
Ok, bin beruhigt😉
Frohe Weihnachten ins Forum,
Bin durch Zufall auf den Artikel
"Warum ihr nächstes Auto ein Gebrauchter werden sollte"
In der Wirtschaftswoche vom Mai gestoßen und hole damit diesen Thread mal wieder hoch. Vielleicht liegt ja bei dem einen oder anderen ein Junger Stern unter Baum? 😉
"Die Preise für Autos mit stärkerer Motorisierung, Premium-Anspruch und verbesserter Serienausstattung sind immer weiter gestiegen. Wie das CAR-Institut der Universität Duisburg-Essen berechnet hat, betrug 2016 der durchschnittliche Listenpreis der verkauften Neuwagen 31.400 Euro – ohne teure Sonderausstattung wohlgemerkt. 1980 stand der Durchschnittswagen noch mit 8420 Euro in der Liste, was unter Berücksichtigung der Inflation einem heutigen Wert von gut 18.000 Euro entspräche.
...
Die Deutschen sind ein Volk der Gebrauchtwagenkäufer geworden, wie die Statistik des Kraftfahrtbundesamtes zeigt.
...
quasi fabrikneuen Autos, die oft weniger als 100 Kilometer auf dem Tacho haben, stellen das Geschäftsmodell der Autohäuser in Frage: Wenn der Kunde auf den Luxus verzichtet, sein Auto individuell zusammenzustellen, kann er mit diesen Angeboten bis zu 30 Prozent auf den Listenpreis sparen.
...
auch bei den „echten“ Neuwagen haben Hersteller und Händler eine Vielzahl von Strategien entwickelt, um Kunden mit vermeintlichen oder tatsächlichen Schnäppchen zu locken
...
Soll heißen: Den Listenpreis muss niemand mehr zahlen, auch bei Neuwagen.
...
der ADAC kommt in einem aktuellen Test mit fünf verschiedenen Neuwagen zum Ergebnis: „Online ist es immer günstiger“. Die niedergelassenen Händler ließen sich im Test des Autoklubs von den Offerten der Netz-Konkurrenz nur wenig beeindrucken: Nur 20 von 50 untersuchten Anbietern gingen noch einmal von ihrem ersten Preis herunter, blieben aber immer deutlich über dem Online-Niveau.
..."
Der Bericht ist etwas länger aber interessant.
Hallo ins Forum,
wie sind Eure Erfahrungen mit den Verkaufspreisen der NL?
Ich habe das für mehrere Fahrzeuge getestet: Einen 200d Limousine, 220d Kombi, 350d Komi und einen 400er Benziner.
Dazu habe ich das Fahrzeug jeweils beim Händler inklusive Bruttolistenneupreis angefragt. Außerdem habe ich die Fahrzeugdaten bei WirkaufDeinAuto.de, mobile.de (Inseratserstellung) und AutoScout24 eingegeben.
Die 200d Limousine hatte einen Bruttolistenpreis von 59.643 Euro. Nun steht der Vorführer (EZ März 2017) beim MB-Händler in Itzehoe mit rund 9.000 Kilometer auf der Uhr für 43.250 Euro zum Verkauf. Also nach einem Jahr und weniger als 10.000 Kilometern ein Abschlag von 27,5 Prozent auf die Liste.
- M. E. der Hammer: WirKaufenDeinAuto.de bietet online gerade einmal 26.679 Euro für den Wagen.
- Mobile.de (Motor-Talk gehört zu mobile.de) offeriert für das Fahrzeug 32.200 Euro.
- Die kostenlose Bewertungsfunktion von AutoScout24 kommt in der Kurzverison auf eine Spanne von 39.000 bis 47.000 Euro. Gibt man die Ausstattungen noch mit ein, dann landet das Fahrzeug hier bei 38.900 Euro.
Habe den Wagen samt der Portalschätzungen im Anhang dokumentiert. Für den 220d, 350d und 400er warte ich noch auf die Antwort der NL wegen Bruttolistenpreis.
Wie denkt Ihr über diese Bewertungen? Hat jemand Erfahrungen mit WirkaufenDeinAuto?
Ist der Wertverlust zu hoch? Oder der Händlerpreis?
Ich halte die Bewertung für den 200d für marktgerecht, das erste Jahr ergibt eben rund 30% Wertverlust, da sind die 27,5% für 10 Monate angemessen (wobei das täuscht, niemand hat den LP für das Fahrzeug bezahlt).
die Preise von wirkaufendeinAuto sind Händlereinkauf und außerdem bei jüngeren Fahrzeugen tendenziell astronomisch nieder. Die Berechnungen der beiden Internetplattformen sind nett, sagen aber nicht aus dass du ein solches Fahrzeug tatsächlich um die genannten Preise kaufen kannst.
Grundsätzlich ist es bei Gebrauchtfahrzeugen recht einfach, die entscheidende Frage ist was ist größer, das Haben-Wollen-Gefühl des Kaufinteressenten oder der Geld-Haben-Wollen des Verkäufers, bei den großen Händlern kann man im Regelfall gut damit leben wenn ein Fahrzeug sich nicht sofort verkauft, daher sind die Preise dort tendenziell nur wenig verhandelbar.
Ähnliche Themen
---- M. E. der Hammer: WirKaufenDeinAuto.de bietet online gerade einmal 26.679 Euro für den Wagen.
Problem dabei ist, dass online keine Zusatzausstattung bewertet wird. Dies erfolgt beim Termin vor Ort. Nun, man kann z.B. einen 200er (Baureihe 238) für 47T oder für 97T kaufen. Ein Vergleich (egal welcher Ankäufer) ist also nur aussagekräftig, wenn die Bewertung mit gleicher SA erfolgt.
In Punkto "Abschlag" ist Mercedes halt auch nicht mehr so wie es einmal war. Mein C238 (NP 72200) wurde bei 1600 KM f. 47900 als Geschäftswagen verkauft. Dazu gab es dann noch 5 Jahre (Voll-)Garantie als Zugabe. Ich hatte mir auch einen Neuen zusammengestellt, aber bei 34% Abschlag für 3 Monate Betrieb ......... nee, da ist mir das Geld zu schade.
Der Händlerpreis ist meines Erachtens moderat. Meiner hatte damals 8000km auf der Uhr, war 8 Monate alt und hatte BLP 62k. Ich habe ihn für 41k nach Verhandlung bekommen. Ausgeschrieben war er mit 43.4k.
Die Bewertung bei den Portalen sind zu ungenau. Die machen ja auch immer bei den Inseraten so Angaben wie "günstig" "fair". Ich habe damals bei den Inseraten mindestens 100 geprüft und müsste feststellen, das manche mit Preis "super" überteuert waren und manche mit Preis "geht so" richtig gute Angebote waren. Da bestimmte Ausstattungen einfach nicht berücksichtigt werden.
Also nach einem Jahr sind 35% drin und ca. 30% üblich. Aber je exotischer die Ausstattung (bspw. Akustikkomfort Paket, Fahrassistenzpaket, Massagesitze etc.), desto weniger Prozent, denn in dem Fall gibt der Markt zu wenig her.
Also wenn man nicht unbedingt ein amg mit voller hütte will und ist bei der farbe etwas flexibel werden auto die zwischen 12-15 monate alt und um die 15000-25000 km gelaufen sind zuhauf mit über 40% auf liste angeboten.
Mir ist vor ein paar tagen ein 220d avantgarde mit drive pilot, multibeam, widescreen, comand der liste 68 t€ lag für 37400 € durch die lappen.
Zudem fällt mir auf das speziell der 220d trotz der dieselproblematik recht gut verkauft wird bzw. autos mit akzeptablem preis schnell weg sind.
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 6. Januar 2018 um 12:52:13 Uhr:
Also wenn man nicht unbedingt ein amg mit voller hütte will und ist bei der farbe etwas flexibel werden auto die zwischen 12-15 monate alt und um die 15000-25000 km gelaufen sind zuhauf mit über 40% auf liste angeboten.Mir ist vor ein paar tagen ein 220d avantgarde mit drive pilot, multibeam, widescreen, comand der liste 68 t€ lag für 37400 € durch die lappen.
Kannst du bitte entsprechende Angebote hier verlinken (unfallfreie Fahrzeuge)?
BTW: Der Unterschied zwischen 25 tkm und 15 Monaten und 15 tkm und 12 Monaten beträgt nach klassischer Wiederbeschaffungswertkalkulation mindestens 5%!
Bei guten Angeboten erzielt man derzeit Rabatte von ~30-35 % (Benziner) bzw. 42-46 % (Diesel). Das der Händlerankaufspreis (Zeitwert) niedriger ist sollte klar sein. Normale Niederlassungen werden diese Rabatte in den meisten Fällen nicht gewähren. Es gibt genügend Leute, die trotzdem kaufen. Bei einem BLP von 59,5k € ist ein Kaufpreis von 35k € realistisch.
Da brauch ich nix verlinken...
Schau auf mobile, da gehts bei knapp über 30000 euro los. Zugegeben ohne comand und standard led funzeln.... Die liegen in der regel liste neu bei 55-58 euro...
Wenn du nicht zwingend fahrassistenzpaket, widescreen und multibeam willst gibt es hunderte angebote....
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 6. Januar 2018 um 13:53:38 Uhr:
Da brauch ich nix verlinken...Schau auf mobile, da gehts bei knapp über 30000 euro los. Zugegeben ohne comand und standard led funzeln.... Die liegen in der regel liste neu bei 55-58 euro...
Wenn du nicht zwingend fahrassistenzpaket, widescreen und multibeam willst gibt es hunderte angebote....
Und genau die Krücken will niemand kaufen, darum findest du sie auch zu hunderten
Und genau das ist leider auch das primäre Angebot. Jede Menge spartanisch ausgestattete E-Klassen... Gut ausgestattete Fahrzeuge sind extrem rar. Sucht mal bei mobile z. B. nach Drive Pilot, Burmester, Multibeam, Memory und ihr werdet sehen, was ich meine...
na ja, wenn du eine e-klasse liste knapp unter 60t€ mit 194 ps, 9-g tronic, navi, led etc als krücke bezeichnest ;-)
für mich wäre es persönlich auch nichts, aber ich beobachte den markt schon länger und 40 % sind problemlos zu erreichen auch wenn es keine krücke ist. es tauchen regelmäßig sehr gut ausgestatte e220d die liste an die 70000 kosten für 37-39 t€ auf, nur sind die meinen beoachtungen nach meist innerhalb 1-2 wochen raus.
Krücke im Vergleich mit dem was bei diesem Fahrzeug möglich ist, Stichwort Masterpiece of Intelligence, es gibt bei jedem Fahrzeug eine Mindestausstattung, die am Gebrauchtmarkt erwartet wird, wenn die nicht vorhanden ist sind die Fahrzeuge nur mit hohen Nachlässen an den Mann zu bringen.
Ich habe vor einem Monat einen S213 220d, 12/2016, schon viel gelaufen (30.000), passabel ausgestattet (Drive Pilot, Wide Screen, Comand, LED, Pano Dach, BLP knapp 68k) für 41k von der NL gekauft.