Gebrauchtwagen springt plötzlich nicht mehr an - was nun?

Mercedes C-Klasse W203

Hi, erst mal ein frohes neues Jahr; ich schildere Euch mal das Problem:

ich habe vor ca. einer Woche einen Gebrauchtwagen (Mercedes W203 C180 Kompressor) beim Händler gekauft und als ich gestern Abend den Wagen kurz stehen lassen habe, um jemanden abzuholen (Schlüssel war in der ersten Stufe, das Licht habe ich ca. nur eine Minute angelassen.)

Als ich am selben Tag noch das Fahrzeug beim Händler abgeholt hatte, trat dasselbe Problem auf, allerdings kam dann jemand mit einem "Battery Booster (Starthilfe) an, und dann startete der Motor (warum??). Irgendwie passt das eine nicht zum anderen.

Als ich dann losfahren wollte und den Schlüssel auf Position "Zündung" drehte, hörte ich ein kurzes Klackern (1x), aber der Wagen springt nicht mehr an. Der Wagen steht zum Glück auf dem Parkplatz. Nun meine Vermutung: Kann es sein, dass sich der Anlasser verabschiedet hat? Die Symptomatik deutet auf jeden Fall darauf hin, wie ein Kollege, der freundlicherweise noch vorbeikam (kennt sich sehr gut mit Autos aus), um sich das anzuschauen, bestätigte. Währenddessen bemerkte ich auch, dass eine neue Störung aufgetaucht ist: "SRS Rückhaltesystem Service". Anbei erhaltet ihr noch das Foto (musste das eben aus dem Internet nehmen).

Die Frage ist: was kann ich jetzt machen? Ich habe den Wagen bei einem Händler in Köln gekauft, stehe aber in Bonn. Ich bin aktuell Mitglied des ACV (Junge Leute-Tarif) soll ich also morgen nach der Arbeit direkt beim ACV und dann beim Händler anrufen und ihm das Problem schildern? Was ist, wenn er sich querstellt?

Und: soll ich, wenn ich den Händler anrufe, direkt sagen, dass es sehr wahrscheinlich der Anlasser ist oder auf "unwissend" tun? (Dass man Zweiteres machen soll, habe ich mal gelesen).

Oder soll ich das Problem bei einer naheliegenden Werkstatt (kenne da jemanden, der mir das günstig machen kann) richten lassen? Und was mache ich aufgrund der unten stehenden Fehlermeldung? Denn, wenn höhere Kosten auf mich zukommen, werde ich die garantiert nicht übernehmen (weil ja der Händler Gewährleistung geben muss).
Ergänzung: Beim Armaturenbrett wird die Beleuchtung auch kurz dunkler (aber das war auch schon so, als alles funktioniert hat. Die Anzeige ist nicht wirklich so dunkel bei mir (ist wie gesagt aus dem Internet).

Grüße

Daniel

Srs-service
Beste Antwort im Thema

Setze dich ins Auto, mach das Innenlicht an und starte das Auto. Geht das Innenlicht aus beim Starten
ist die Batterie im Eimer was ich zu 99% annehme.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Bist du denn Unternehmer oder Privat?

ich bin "natürlich" privat

Dann sollte das doch egal sein. Standart Kaufvertrag?

Springt er denn jetzt gar nicht mehr an wenn du ihn ausgemacht hast?

ja, sieht nach standardvertrag aus. da steht "kaufvertrag für unternehmer" drin.
was das anspringen betrifft. wenn ich zünde, klackt es ein mal und es passiert nichts. verstehe nicht, wieso der nach nem akku boost direkt lief. hab den wagen auf der arbeit dann (selbstverständlich) stehen lassen und als ich losfahren wollte ging alles. abends hab ich jemanden abholen wollen, und da fing das problem an. hang runterschieben hat auch nichts gebracht.

Ähnliche Themen

Akku boost ist auch nix anderes wie überbrücken.

Die Batterie ist ja tot , lädt die Lima denn?
Haste 14,4v im Ki stehen oder auf den Multimeter?

ok.
das weiß ich nicht, das muss ich morgen herausfinden. was steht denn da, wenn es kaputt oder falsch ist?
wie kann ich das mit der lichtmaschine prüfen, ob die lädt?
also wie gesagt. das ganze licht leuchtet. egal, wie viel ich anmache, es leuchtet, und bei der zündung wird nur das licht beim armaturenbrett (einparkhilfe) minimal dunkler.. aber das war ja schon immer so

icg muss ergänzen: das ist doch kein standard-vertrag. er sieht nicht so aus.

also: es ist die batterie, die ich kommenden montag tauschen werde

Zitat:

@D4nnyDE schrieb am 2. Januar 2020 um 15:41:47 Uhr:


also: es ist die batterie, die ich kommenden montag tauschen werde

Prima! Bleibt Dir jetzt nur noch die Geschichte mit den Ausschlüssen im Vertrag zu klären. Ich bin der Ansicht, dass Du da schön angeschmiert worden bist.

MfG
Pippo

Sehe ich auch so, aber warum zum Teufel liest man nicht was man da so unterschreibt?

ich hab doch schon gesagt, dass ich es selbst nicht glauben konnte... ich weiß es nicht. ich weiß auch nicht mehr, ob wir in nen smalltalk verfallen sind, und ich ihm gesagt hab, dass ich ein praktikant bin. keine ahnung mehr.

Ne, wenn du nachweisen kannst, dass du kein Unternehmer bist, gilt nach BGB der Kaufvertrag für Privat. War ein Irrtum deinerseits. Die gesetzl. Regelung geht vor. => Gewährleistung.
Gruß

habe gerade festgestellt, dass der händler irgendeine USt-ID eingetragen hat... Allerdings existiert diese, nur weiß ich nicht, zu welchem Unternehmen diese gehört.
PS: war zu dem zeitpunkt praktikant, aktuell bin ich Arbeitnehmer..

Da der Händler dich absichtlich und geschickt übers Ohr gehauen hat, warst du bestimmt nicht das erste Opfer. Der macht das professionell. Eine gütliche Einigung ist dann sicher nicht möglich.

Eine defekte Batterie ist ja nur eine Kleinigkeit. Aber wenn dir was Größeres kaputt geht und du hast keine Gewährleistung/Garantie, dann sieht es finster aus. Du solltest dich zuerst an deinen Automobilklub wenden. Die können dir Tipps geben, wie du dich mit dem Verkäufer auseinandersetzen kannst. Recht haben und Recht bekommen sind immer zwei verschiedene Dinge.

Da hat @ Ferruwerkstatt natürlich recht.
So naiv -sorry - wie du dich darstellst, würde ich mir an deiner Stelle auch professionelle Beratung nehmen. Insbesondere wg- wie -erwähnt- evt Folgeprobleme nach Kauf.

Viel Glück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen