1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Gebrauchtwagen springt plötzlich nicht mehr an - was nun?

Gebrauchtwagen springt plötzlich nicht mehr an - was nun?

Mercedes C-Klasse W203

Hi, erst mal ein frohes neues Jahr; ich schildere Euch mal das Problem:
ich habe vor ca. einer Woche einen Gebrauchtwagen (Mercedes W203 C180 Kompressor) beim Händler gekauft und als ich gestern Abend den Wagen kurz stehen lassen habe, um jemanden abzuholen (Schlüssel war in der ersten Stufe, das Licht habe ich ca. nur eine Minute angelassen.)
Als ich am selben Tag noch das Fahrzeug beim Händler abgeholt hatte, trat dasselbe Problem auf, allerdings kam dann jemand mit einem "Battery Booster (Starthilfe) an, und dann startete der Motor (warum??). Irgendwie passt das eine nicht zum anderen.
Als ich dann losfahren wollte und den Schlüssel auf Position "Zündung" drehte, hörte ich ein kurzes Klackern (1x), aber der Wagen springt nicht mehr an. Der Wagen steht zum Glück auf dem Parkplatz. Nun meine Vermutung: Kann es sein, dass sich der Anlasser verabschiedet hat? Die Symptomatik deutet auf jeden Fall darauf hin, wie ein Kollege, der freundlicherweise noch vorbeikam (kennt sich sehr gut mit Autos aus), um sich das anzuschauen, bestätigte. Währenddessen bemerkte ich auch, dass eine neue Störung aufgetaucht ist: "SRS Rückhaltesystem Service". Anbei erhaltet ihr noch das Foto (musste das eben aus dem Internet nehmen).
Die Frage ist: was kann ich jetzt machen? Ich habe den Wagen bei einem Händler in Köln gekauft, stehe aber in Bonn. Ich bin aktuell Mitglied des ACV (Junge Leute-Tarif) soll ich also morgen nach der Arbeit direkt beim ACV und dann beim Händler anrufen und ihm das Problem schildern? Was ist, wenn er sich querstellt?
Und: soll ich, wenn ich den Händler anrufe, direkt sagen, dass es sehr wahrscheinlich der Anlasser ist oder auf "unwissend" tun? (Dass man Zweiteres machen soll, habe ich mal gelesen).
Oder soll ich das Problem bei einer naheliegenden Werkstatt (kenne da jemanden, der mir das günstig machen kann) richten lassen? Und was mache ich aufgrund der unten stehenden Fehlermeldung? Denn, wenn höhere Kosten auf mich zukommen, werde ich die garantiert nicht übernehmen (weil ja der Händler Gewährleistung geben muss).
Ergänzung: Beim Armaturenbrett wird die Beleuchtung auch kurz dunkler (aber das war auch schon so, als alles funktioniert hat. Die Anzeige ist nicht wirklich so dunkel bei mir (ist wie gesagt aus dem Internet).
Grüße
Daniel

Srs-service
Beste Antwort im Thema

Setze dich ins Auto, mach das Innenlicht an und starte das Auto. Geht das Innenlicht aus beim Starten
ist die Batterie im Eimer was ich zu 99% annehme.

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Da bin ich ja mal gespannt welche Nr er eingetragen hat.
Von dir kann er ja keine bekommen haben.

ERGÄNZUNG: habe vorhin bei irgendeinem Autohändler angerufen, welcher mir gesagt hat, dass unbedingt ein Auszug aus dem Handelsregister nötig ist & ein Gewerbeschein vorliegen muss und das illegal für ihn selbst wäre, wenn ich als Privat einen Gewerbekaufvertrag unterschreibe.
ja, meinen Fehler sehe ich ein, ich kann selbst nicht glauben, wie es dazu kam bzw ich das übersehen habe.

Dann steht einer neuen Batterie doch nix mehr im Wege.

naja, das nicht, aber das problem mit der gewährleistung wäre nicht geklärt.

Zitat:

@D4nnyDE schrieb am 3. Januar 2020 um 16:39:32 Uhr:


naja, das nicht, aber das problem mit der gewährleistung wäre nicht geklärt.

Kontaktiere den Händler und stelle ihm die entsprechenden Fragen: weshalb wirst Du im Vertrag als 'gewerbetreibend' bezeichnet und zu welchem Unternehmen gehört die USt.-ID?

Verlange eine Korrektur des Vertrags und wenn der Händler Dir blöd kommt, dann ab zur örtlichen Polizeidienststelle und erstatte Anzeige wegen gewerbsmäßigen Betrugs. Dann liegt der Ball im Spielfeld der Ermittlungsbehörden.

MfG

Pippo

Nimm dir zwei russische Begleiter mit

Begleiter für was?

Zitat:

@db w 202 schrieb am 3. Januar 2020 um 16:59:45 Uhr:


Nimm dir zwei russische Begleiter mit

Kasalla
Hast du die ust id mal eingegeben?

ja, die gehört zu irgendeinem Unternehmen, keine ahnung zu welchem.

Das Ganze hat was mit der MWST. zu tun glaub ich,
welche der Händler dann wohl irgendwie einspart nehme ich an.

Und damit dass es keine Gewährleistung gibt.

Das ist mir auch schonmal passiert. Im Kaufvertrag stand plötzlich drin, dass ich Gewerbetreibender bin. Das machen Händler, um die Gewährleistung zu umgehen. Mir ist bei der Überführung eine Zündspule kaputt gegangen. Mein RA hatte ordentlich auf den Tisch gehauen. Habe die kompletten Kosten ersetzt bekommen, plus eine zusätzliche Aufwandsentschädigung. Das ist kompletter Betrug und nichts anderes!!!

ja, war bei mir nur in dem fall ne batterie, aber batterien fallen ja eh nicht unter "Gewährleistung".

Was hast du denn dann gemacht bzw. was hat der anwalt einklagen wollen?

Zitat:

@ColaMix schrieb am 4. Januar 2020 um 21:41:27 Uhr:


Das ist mir auch schonmal passiert. Im Kaufvertrag stand plötzlich drin, dass ich Gewerbetreibender bin. Das machen Händler, um die Gewährleistung zu umgehen. Mir ist bei der Überführung eine Zündspule kaputt gegangen. Mein RA hatte ordentlich auf den Tisch gehauen. Habe die kompletten Kosten ersetzt bekommen, plus eine zusätzliche Aufwandsentschädigung. Das ist kompletter Betrug und nichts anderes!!!

Mir ist bei der Überführung des Fahrzeuges eine zündspule verreckt. Unterwegs von Berlin nach Stuttgart. Musste abgeschleppt werden, in einem teuren autobahnhotel übernachten und dann anschließend in eine Werkstatt, zur Reparatur gebracht werden.

ADAC hat zum Glück die Übernachtung gezahlt. Die Reparatur ( war eine BMW Niederlassung ) Betrug irgendwas mit 500 Euro.

Ich weiß nichtmehr genau, was mein RA alles in Rechnung gestellt hatte, aber am Ende hatte ich nen 1000er mehr auf dem Konto.

Der Händler kam dann mit Zeugen, die bei der Unterzeichnung des Vertrages anwesend waren und bezeugen könnten, dass ich Gewerbetreibender wäre... so ein Schwachsinn. Es war weit und breit niemand anwesend, außer dem Verkäufer und mir.

Ist ja nicht so schwierig eine Firma zu finden die auf "deinen" Namen läuft.
Dafür gibts ja Suchmaschinen und Register. Andersrum schon schwieriger.
Einfach ne Nr einzutragen von irgendeiner Firma ist ja schon dämlich.
Würde es so machen wie pippo schreibt.
Die Batterie kann er trotzdem bezahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen