1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Gebrauchtwagen Scenic Megane 1.6 1999

Gebrauchtwagen Scenic Megane 1.6 1999

Renault Scenic 1 (JA)

Hallo,

habe einen spontankauf getätigt. Bin nun stolzer Besitzer eines Renault Megane Scenic Baujahr 1999, 16V 107PS, mit 180.000 km, Klima.

Er war zur aufbereitung und zum weiterverkauf gedacht. Aber er gefällt mir jetzt so gut, dass ich ihn selbst behalten möchte.

Jetzt zu meiner Frage : auf was muss ich bei diesem Fahrzeug achten, was sind typische Schwachstellen die im Auge behalten werden sollen, ist der kleine Van überhaupt zuverlässig?

Freue mich über Infos.

Ähnliche Themen
23 Antworten

Hallo!

Ich bin einer der Forenpaten im Renault-Bereich. Eine meiner Aufgaben ist, Threads ggf. in passendere Unterforen zu verschieben, was ich hiermit getan habe. Hier im passenden Unterforum wirst du am ehesten Hilfe finden (ich gehe mal davon aus, dass du die Suchfunktion schon mal genutzt hast).

Zu deinem Problem:
- Hat er noch das Zündspulenproblem, also Motor läuft im Leerlauf so unrund dass das ganze Auto vibriert? Kann aber auch immer wieder kommen. Wenn das Problem auftritt wechseln.
- Der von meinen Eltern (Ph. II) ist wg. eines eingerissenen Seitenblechs an einem Zahnrad über das der Zahnriemen läuft gestorben, also wie Zahnriemenriss nur dass der Zahnriemen noch intakt war.
- Apropos: Wann wurde der das letzte Mal gewechselt? Die reißen angebl. recht zuverlässig kurz nach dem Intervall (bei dem IIRC 120Mm/5 Jahre).

notting

Hallo notting,

vielen Dank für die Info. Habe ich aber nur allgemeine fehlersuchen gefunden leider nichts zuverlässiges allgemeines.

Danke, mit der Zündspule eine sehr Hilfreiche Info.

Dann werde ich das mal checken, mache nächste Woche alles runter und sowieso neu. Aussage "Zahnriemen müsste gemacht sein" hat mich nicht sehr überzeugt 😉 ist ja schnell gemacht.

Also den Zahnriemen bei diesem Kandidat lieber mal 5000 km früher wechseln?

Fahren lässt er sich ja super, etwas schwammig da er ein recht weiches Fahrwerk hat aber das ist okay denke ich.

Wie sieht es denn Rostmäßig aus? Gibt es da bekannte Stellen?
Dieser hatte etwas an den Radläufen das aber professionell gemacht wurde.

Schweller, Unterboden, Achse etwas bekannt? Sollte ich da aufpassen?Erste Durchsicht war befriedigend bis gut.

Hatte selber 17 Jahre einen Scenic EZ 12/99. Was ich als grössten Schwachpunkt bei diesem Auto sehe, ist die Bremse an der HA. Verzichte so gut es geht, auf die Benutzung der Handbremse, da hast du länger Freude. Einmal Scheibentausch inkl ABS Ring und Radlager steht mit ca350€ zu Buche. Wenn das Auto längere Zeit mit gezogener Handbremse steht, bildet sich auf den Scheiben hässliche Roststellen, die ganz schnell zur Unwucht werden können. Ansonsten lief mein Scenic 140000km ohne grössere Ausfälle. Habe es leider versäumt, den ZR zu wechseln, so dass noch Dr erste drin war. Wenn nicht der Rost an Schwellern und Radlaeufen gewesen wäre, die Hinterachsaufhaengung war auch ausgeschlagen, haetten wir uns nicht von ihm getrennt. Thema Zuendspule: ja die gehen gern mal kaputt, kostet pro Stück rund 60€, immer paarweise tauschen, 1+4 und 2+3.
Ach ja, das Zuendschloss war auch ein Thema, die Feder in der Starterstellung war defekt, der Schlüssel ging nicht mehr selbsttätig zurück, da hab ich kurzerhand einen Staterknopf mit Zeitrelais eingebaut. In gewisserweise war das auch eine WFS, nicht jeder kam damit klar und konnte das Auto starten. 😁

Hallo,

mal kurz von meiner Frage abweichend, bei der Testfahrt war damals alles gut. Bin jetzt 500km gefahren und hab kaum noch leistung.

Von unten raus im ersten gang zieht er recht gut, aber wenn ich einen berg hoch fahre max. 50kmH im 3 Gang. Und auf der Spitze wird er langsamer.

Motor dröhnt recht laut. Motorlampe ist aus und geht nicht an. Kein ruckeln kein qualmen. Benzinverbrauch etwas erhöht da ich immer voll durchtreten muss.

Macht der einen selbsttest der Motorkontrolleuchte? Die leichtet nämlich nicht kurz auf beim starten.

Kupplung ist nicht mehr die beste könnte es wirklich daran liegen?!

Sonst eine Idee??

Sind alle Zuendspulen in Ordnung? Wenn ein Zylinder nicht zuendet, hört sich der Motor wie ein Rauhbein an.

Guten Morgen,

Ich überprüf das mal. Im stand und beim anfahren ist alles nornal. Ruhiger Motorlauf sehr leise. Aber am 3500 Umdrehungen schreit der, das ist nicht normal.

Muss mir doch alles anschauen. Hoffe nicht das jetzt der Kat noch dran ist.

Was auch gerne noch verschleisst, ist die hintere Motorlagerung, auch Drehmomentstuetze genannt.

Also die Zündspulen sind alle 4 okay.

Jetzt hab ich ihn mal versucht richtig zu ziehen aber keine chance, ab 4000 umdrehungen ist schluss da bremst er leicht ab.

Zündkerzenbild tip top 2 rehbraun, 2 rehbraun bis leicht weißlich aber minimal kaum erkennbar.

Kein Ölverbrauch.

Meine idee Kurbelwellensensor, Lufmassensensor, Kat defekt. Schließt sich jemand an oder hat noch eine andere Idee?

Kleine rückmeldung von mir. Ich hätte es nicht gedacht da keine MKL an ist, aber der Saugdrucksensor war schuld.
Der Scenic 16V bsitzt keinen Luftmassensensor.

Hab diesen getauscht und er läuft wieder einwandfrei.

Noch eine kurze Frage da leider der alte Fshrzeugbrief verdchwunden ist.
Auf meinem Scenic sind 195 65 15 reifen original renault alus montiert. Laut Zulassungsbescheinigung sollen es aber 185 65 15 sein.

Laut Vorbesitzer sind die Reifen im alten Brief vermerkt aber findet ihn nicht mehr.

Darf ich die Reifen so fahren oder komme ich um eine eintragung nicht rum?

Was habt ihr so bei euerm scenic eingetragen?

Hat noch jemand das Problem das die Farbe in der Zulassung absolut nicht der Wagenfarbe entspricht? In der Zulassungsbescheinigung steht etwas von grün aber das ist er definitiv nicht. Ist eine Art blau/grau metallic die nur beim 1999er verwendet wurde.

Ich hatte immer 185er Teifen gefahren, es kann aber sein, dass auch 195er Reifen gefahren werden dürfen. Es wird immer nur eine Größe eingetragen. Und das eine Farbe in der Zulassung steht, ist mir bei meinen Fahrzeugen bisher noch nicht untergekommen.

Zitat:

@ttru74 schrieb am 26. August 2017 um 21:45:21 Uhr:


Ich hatte immer 185er Teifen gefahren, es kann aber sein, dass auch 195er Reifen gefahren werden dürfen. Es wird immer nur eine Größe eingetragen. Und das eine Farbe in der Zulassung steht, ist mir bei meinen Fahrzeugen bisher noch nicht untergekommen.

Feld R -> https://de.wikipedia.org/.../Zulassungsbescheinigung?...

notting

Hab mir gerade dochmal die Mühe gemacht und beide Bescheinigungen von meinen Fahrzeugen mal rausgekramt, beide Felder sind leer...
Da müssten meine Autos farblos sein... 😁

20170826_215630.jpg
20170826_215539.jpg

Zitat:

@ttru74 schrieb am 26. August 2017 um 21:59:44 Uhr:


Hab mir gerade dochmal die Mühe gemacht und beide Bescheinigungen von meinen Fahrzeugen mal rausgekramt, beide Felder sind leer...
Da müssten meine Autos farblos sein... 😁

Nö, durchsichtig ;-)

Oder mehrfarbig? ->

https://www.kba.de/.../anlage_1_Farben_Codierung_pdf.pdf?...

Zitat:

c) Farbe ist nicht bekannt:
Wenn für ein Fahrzeug keine oder noch keine Farbe angegeben werden kann, ist
im Feld R der Text unbekannt
und
im Feld 11 der Code X
einzutragen.
Kann bei Mehrfarbigkeit keine Farbe als Grundfarbe oder vorherrschende Farbe bezeichnet
werden, ist entsprechend zu verfahren.

Wobei ich gerade merke, ich habe eine recht simple Farbe (und nix foliert/umlackiert oder so) aber nur einen Bindestrich in dem Feld?!

Wobei, wenn man mal gesucht wird, haben sie die Farbe nicht ergo müssen sie überall auf's Kennzeichen schauen, dass der Gesuchte eher mal übersehen wird ;-)

Lt. https://www.motor-talk.de/.../...-und-kfz-schein-aendern-t2423033.html ist die Farbe eh eher egal.

notting

PS: Bei mir konnte die Polizei mal nicht von der Seite auf Anhieb die richtige Marke erkennen - im "Heimatland" der Automarke...

Wenn ich mich recht erinnere, gab es auch bei der alten Zulassungsbescheinigung auch keine Farbeintragung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen