Gebrauchtwagen Kombiinstrument fehler

VW Passat B8

Moin Leute,

Ich gucke mir morgen einen Passat B8 mit active Info Display an.

Am Telefon meinte der Händler, dass das Kombiinstrument beim starten einen Fehler anzeigt (laut ihm „Fehler Kombiinstrument“). Es funktioniert aber wohl trotzdem einwandfrei. Sie haben schon versucht es wegzubekommen, ging aber wohl nicht.

Wisst ihr was das sein könnte, bzw. Ist das ein häufiger Fehler?

Garantie (auch auf elektrische Bauteile) ist dabei.

53 Antworten

Hallo zusammen. Bei meinem B8 tritt genau der selbe Fehler auf. Ist beim Auslesen des TÜV mit dem HU-Adapter aufgefallen. Rein Funktionell hat dieser Fehler keinerlei Auswirkungen auf die Funktion. Es wird noch nicht mal im Display beim Start oder sonst wann, eine Fehlermeldung angezeigt.
Da sich dieser Fehler aber leider nicht löschen lässt, verweigert mir der TÜV die Abnahme.
Habe das bei der DEKRA und der GTÜ ebenfalls versucht, jedes mal das selbe Resultat. Ich komme um einen Austausch nicht rum.

Hintergrund ist wohl laut Sachverständigen ein vollgelaufener Ereignisspeicher der nicht geleert und somit der Fehler, auch nicht kurzfristig, gelöscht werden kann.

Ich werde es jetzt erst mit Kulanzantrag versuchen, ansonsten bin ich auch bereit zu klagen gegen VW.

Es liegt kein Defekt vor, mal hat lediglich „versäumt“, bei der Entwicklung den Speicher ‚leerbar‘ oder größer zu machen.

Dir werden keine Fehler im KI angezeigt? Komisch. Ich kann den Fehler auch löschen, aber er kommt wieder.

Ich würde dir abraten VW da zu verklagen. Da wir mit dem defekten AID ja eher die Ausnahme sind, ist es kein Konstruktions - bzw. Programmierfehler. Da hast du dann schlechte Karten.

Ich muss im März nächstes Jahr zum TÜV und werde deshalb Ende diesen Jahres auch in die Werkstatt und das AID wechseln lassen (Garantie zahlt 40% der Teilekosten + volle Arbeitskosten) kannst ja mal berichten wie der Kulanzantrag ausgegangen ist. Wie viel KM hat deiner runter und welches BJ?

Auf welcher Basis wird da der TüV verweigert ?
Das KI funktioniert doch ganz normal.
Nur weil da ein Pseudofehler drinn ist weil vermutlich, wenn überhaupt, schlampig programmiert wurde....ist doch lächerlich.

Vielleicht mal bei VW die HU machen lassen, da wir der Wagen bestimmt nicht wegen der KI durchfallen 😉

Ähnliche Themen

Nun ja wenn im KI der Lausprecher defekt ist und beim Blinken kein Ton rauskommt ist das wohl schon ein Grund das der TÜV das verweigert

Ich wollte das Thema nochmal hochholen. Ich hatte den gleichen Fehler und hatte es satt die Austauschmentalität von VW zu unterstützen. Vor allem wegen den 1400 Euro, die nach defektem Partikelfilter und Mechatronik jetzt irgendwann das Fass zum überlaufen gebracht haben....
Wenn der Fehler bei euch Auftritt und der Blinker keinen Mux macht, ist der Lautsprecher der AID kaputt... Jetzt wird's lustig. Der ist von Werk austauschbar und zwar Recht einfach:
Lautsprecher bei eBay Kleinanzeigen für 50 Euro + 10 Euro Versand besorgen. Dann Innenverkleidungswerkzeug für 10 Euro und fertig.
Die Verkleidung zwischen Lenkrad und AID raushebeln, danach die Blende von AID, zwei Schrauben unten lösen und dann vorsichtig raushebeln. Dann kann man den Lautsprecher tauschen und spart sich die 1400 Euro!

1330€ gespart😉

Ja darüber habe ich mal ein Video bei YouTube gesehen…das sieht wirklich kinderleicht aus…nicht viel schwerer wie ein Radio in den 90igern zu tauschen 😁

Zitat:

@chriskross01 schrieb am 23. April 2023 um 20:32:19 Uhr:


Nun ja wenn im KI der Lausprecher defekt ist und beim Blinken kein Ton rauskommt ist das wohl schon ein Grund das der TÜV das verweigert

Ich kann's mir Ned nehmen lassen diesen älteren Beitrag zu kommentieren: das KI beim Corsa d meiner Freundin macht seit 6 Jahren keinen mucks mehr und kam bislang damit durch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen