Gebrauchtwagen Kaufberatung - Diesel oder Benziner? Zahnriemen im Öl-Bad "gefährlich"?
Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Gebrauchtwagen, der Platz für drei Kindersitze auf der Rückbank bietet und da kommt man aufgrund Preis/Leistung kaum am Galaxy/S-Max vorbei (ein Seat Alhambra ist technisch älter und kostet mehr).
Da es ein Euro6d Temp Motor sein soll, schwanke ich zwischen dem 1.5 EcoBoost mit 165 PS und dem 2.0 EcoBlue mit 150 PS.
Vom Fahrprofil her würde der Benziner mehr Sinn machen, aber der Diesel ist einfach drehmomentstärker und verbraucht wohl deutlich weniger Sprit.
Was mich hellhörig werden hat lassen, ist eine gestern bekomme Warnung vor den Ford-Motoren hinsichtlich Motorschäden durch verschlissene/gerissene Zahnriemen, die durchs Öl-Bad laufen und Ölwechsel nicht korrekt und zeitgerecht durchgeführt worden sind.
Ich habe mich dann natürlich gleich ins Netz gehängt und recherchiert.
Scheinbar haben das Problem vorallem die 3-zylindrigen 1.0 EcoBoost, aber auch vom 1.5 EcoBoost liest man davon.
Zusätzlich gab es mit den 1.5 EcoBoost wohl bis Mitte 2019 das Problem, dass der Zylinderkopf reißen kann.
Grundsätzlich tendiere ich eher zum EcoBlue Diesel, doch auch dort dürfte der Zahnriemen im Öl laufen, was mich ehrlich gesagt schon ein wenig nachdenklich machen lässt.
Was sagt ihr grundsätzlich zum Thema EcoBoost oder EcoBlue und vorallem zur Thematik hinsichtlich Motorschaden wegen dem Öl-Bad des Zahnriemens, vorallem beim Diesel?
Hätte einen schönen blauen 2021er S-Max gefunden mit dem 150 PSigen EcoBlue und dieses Thema hält mich noch vom Kauf ab.
Vielen Dank schon mal!
242 Antworten
Den habe ich sogar schon mal vor einiger Zeit gesehen. Habe den aber gleich wieder verworfen, weil es mich gewundert hat, dass die Taste für die elektrische Heckklappe (Foto 10) so abgegriffen ist und weil es doch "irgendein" Händler ist, bei dem mir die Gebrauchtwagengarantie nichts bringt. Bei einem Ford Händler habe ich vielleicht eine Chance, dass die Garantie sich in Österreich gilt.
Von Ausstattung und Farbe her wäre der natürlich fast ein Traum.
Nur 7 Sitze hat dieser nicht, was ich vor einigen Posts noch für unwichtig gehalten habe.
Von der Entfernung her wäre der schon weit weg, etwa 8 Stunden Fahrzeit, was ich dann wohl mit dem Zug erledigen würde.
Grundsätzlich suche ich daher eher in Süden, also 8xxxx und 9xxxx. Mit meinen Wünschen an Ausstattung, Alter, KM, Preis und Farbe (Silber kommt zB absolut nicht in Frage, auch wenn der Rest passen würde) wird das aber ein schwieriges Unterfangen werden.
Ja, im südlichen Raum gibts kaum was, auch schon bemerkt. Und Kauf in AT kommt überhaupt nicht in Frage?
Zum abgenutzten Knopf: das ist bei vielen Fords so, habe ich oft schon gesehen. Ich hab das Bild bei meinen innerhalb 2 Jahre auch runtergearbeitet, leider. Trotzdem geht der Knopf, nur ein optisches Manko.
Halten wir fest wenn ich richtig verstehe
- Kauf in AT sau teuer, so das sogar Import lohnt
- mehr als die 13x gr darf es nicht sein, sonst immense Unterhaltungskosten (Versicherung, Steuer, etc.) in AT. Daher max. 150PS Diesel statt 190PS
- Garantie / Gewährleistung sollte in AT greifen
- EZ so jung wie möglich wegen langen Fahren
Ich hab mal das EZ auf 2017 runtergeschraubt in Raum Augsburg / Bayern. Da hätte ich diesen:
EZ 2017 in Rot
EZ 2017 in Weiß mit Sportpaket
Ich selbst fahre nen 2016er und der soll solange bleiben wie es geht. Ich denke die 2 / 3 Jahre machen das nicht gerade schlechter als wenn Du nen Facelift nimmst. Ich würde hier fast zu den weißen tendieren, hat aber Automatik was gewartet werden muss (und bei den KM Stand gemacht sein sollte). Warum die so wenig drauf haben müsste hinterfragt werden. Meiner war ein Ex-Mieter, daher nicht soviele KM drauf wie ein Vertreter.
Oder machen Euro 6, 6D bzw. 6D Temp so einen enormen Unterschied bei euch?
Die sind doch beide automatik wenn ich das richtig sehe, der rote aber 5g powershift und der weiße 8 Gang Wandler. Das Wandlergetriebe ist butterweich und ein Traum zu fahren.
Was für eine Wartung soll da denn gemacht werden?
Edit: die Ausstattung beim weißen ist ja mal so viel besser, da würde ich den roten nicht in Betracht ziehen. Und ich sage das nicht weil ich selbst einen weißen fahre...
Zitat:
@pirate_man schrieb am 25. Aug. 2023 um 20:58:02 Uhr:
Silber kommt zB absolut nicht in Frage, auch wenn der Rest passen würde
Silber ist ne super pflegeleichte Farbe 😉
Auch wenn das Auto im Winter eigentlich richtig dreckig ist, sieht es nicht dreckig aus 😁
Ähnliche Themen
Ja, ich weiß. Ist für mich aber ehrlich gesagt eine Opa-Farbe 😁
Was Schmutz (Fahren bei nasser Straße) betrifft, ist Weiß und Schwarz gleich schlimm. Vorteil bei Schwarz ist allerdings, dass man Flugrost und Fliegenschiss (schwarze Punkte) nicht sieht.
Deshalb entweder Schwarz, optimalerweise Grau, wenn farbig dann dieses Blau Metallic.
Bzgl. Import oder Kauf direkt in AT ...
Ja, es gibt bei uns kaum S-Max am Markt und diese sind dann auch noch ordentlich teuer.
Gefiltert nur nach Diesel und ab 2020 -> https://www.autoscout24.at/.../ft_diesel?...
Versicherung und Steuer zahlen wir nach PS, welches Auto und welcher Hubraum ist dabei egal.
Der CO2 Ausstoß ist zusammen mit dem Kaufpreis maßgeblich für die NoVa (Normverbrauchsabgabe), die beim Neukauf zu bezahlen ist und beim Import nachgezahlt werden muss. Hier spielt dann auch noch das Alter des Fahrzeugs mit -> je älter, desto teurer.
Hier ein paar Beispiele aus dem Importrechner:
130 g CO2, 28.000 € Kaufpreis, EZ 08/2021 -> 690 €
130 g CO2, 25.000 € Kaufpreis, EZ 08/2021 -> 620 €
130 g CO2, 28.000 € Kaufpreis, EZ 08/2019 -> 1670 €
130 g CO2, 25.000 € Kaufpreis, EZ 08/2019 -> 1490 €
140 g CO2, 28.000 € Kaufpreis, EZ 08/2021 -> 1160 €
140 g CO2, 28.000 € Kaufpreis, EZ 08/2019 -> 2140 €
Man sieht also, dass zwischen 2019 und 2021 ein ordentlicher Unterschied bei den Importkosten entsteht.
Zitat:
@pirate_man schrieb am 26. August 2023 um 00:32:11 Uhr:
Man sieht also, dass zwischen 2019 und 2021 ein ordentlicher Unterschied bei den Importkosten entsteht.
Da wurden die Motoren von Euro6 auf Euro6d_temp umgestellt, was sie deutlich sauberer macht.
Interessanterweise ist's mit EZ 2020 am günstigsten ...
130 g CO2, 28.000 € Kaufpreis, EZ 08/2021 -> 690 €
130 g CO2, 28.000 € Kaufpreis, EZ 08/2020 -> 460 €
Also Autokauf für AT oder Import nach AT ist ja nicht gerade einfach, eher ne Wissenschaft.
Da bleibt entweder nur ein Kompromiss mit Ausstattung, Leistung oder was auch immer oder warten. Leider sind wohl die guten Angebote einfach weit im Norden Deutschlands, wie ich sehe. Dann ist die Fahrerei immer immens... anschauen, verhandeln, kaufen ist mal ein Tag und dann wieder hinfahren zum holen.
Ich hatte Glück, das nur 60km von mir genau meine Mindest-Wunschausstattung stand und sogar noch ne nachgerüstete AHK dran sowie ein elektronischer Marderschutz und sogar noch Winterräder dabei waren und als Allrad da stand (Ideal fürs Erzgebirge bei uns). Und das für 6k weniger als die jetzigen Preise bei 74tkm auf der Uhr. Die Farbe war nicht ganz Wunsch, aber egal.
Die AHK war eh geplant, die nachzurüsten, somit hatte sich das erledigt.
Ich hätte mich ja mit dem 5-Sitzer zufrieden gegeben damals, war aber als 7-Sitzer da und mittlerweile finde ich die ebene Ladefläche auch am besten. Für den Urlaub haben wir in der Familie uns ne Dachbox zugelegt, wo jeder die nutzen darf, dabei ist der Kofferraum trotzdem noch groß genug.
PS: der hat ne schicke Farbe, aber keine elektr. HK und kein Sony Radio, dafür wenig KM und 7 Sitze.
Ist der Kofferraum beim 7-Sitzer doch so viel kleiner von der Höhe her? Weil du schreibst "dabei ist der Kofferraum trotzdem noch groß genug".
Dem verlinkten fehlt das quasi Wichtigste ... die LED-Scheinwerfer 😉
Die beiden hinteren Sitze nehmen zusammen geklappt etwa 10cm Höhe ein und zur Heckklappe hin hat man auch noch ein Staufach, was man gut für Regenschirm, Einkaufsbeutel und Picknickdecke nutzen kann.........
Also so viel Stauraum geht durch die Sitze nicht verloren 😉
Da eventuell auch ein Hybrider in Frage kommen würde bzw. bei unserem Fahrprofil (oft Kurzstrecke) sogar sinnvoller wäre ...
Bis 30.000 € gibt's nur welche mit Minimum 65.000 km drauf bzw. deutlich mehr.
Bei dieser Laufleistung habe ich Bedenken, dass der verbaute "Miniakku" schon deutlich weniger als seine Maximalkapazität hat.
Sind diese Bedenken verständlich oder unbegründet?
Und wie sieht es mit dem Wandlergetriebe aus? Man liest auch bei dem immer wieder von Defekten. Zwar deutlich weniger als beim Doppelkuppler, aber trotzdem ...
Leider kein Editieren des letzten Posts mehr möglich ...
Hier ein hybrider ST mit glaub ich voller Hütte.
https://m.mobile.de/.../374230099.html
Der Preis ist dafür fast schon zu gut ... Daher frage ich mich ... wo ist der Haken?
Dieser Händler bietet auch noch einen zweiten an, scheinbar genau die gleiche Ausstattung, aber mit 10.000 km mehr drauf um den gleichen Preis, etwas seltsam.
https://m.mobile.de/.../374230095.html
Und nochmal vom gleichen Händler mit 5.000 km mehr als der erste, aber 2.000 € mehr.
https://m.mobile.de/.../374230093.html
Ist irgendwie nicht so ganz vertrauenserweckend, oder?
Zitat:
@pirate_man schrieb am 5. September 2023 um 22:52:11 Uhr:
Leider kein Editieren des letzten Posts mehr möglich ...Hier ein hybrider ST mit glaub ich voller Hütte.
https://m.mobile.de/.../374230099.htmlDer Preis ist dafür fast schon zu gut ... Daher frage ich mich ... wo ist der Haken?
Dieser Händler bietet auch noch einen zweiten an, scheinbar genau die gleiche Ausstattung, aber mit 10.000 km mehr drauf um den gleichen Preis, etwas seltsam.
https://m.mobile.de/.../374230095.html
Und nochmal vom gleichen Händler mit 5.000 km mehr als der erste, aber 2.000 € mehr.
https://m.mobile.de/.../374230093.html
Ist irgendwie nicht so ganz vertrauenserweckend, oder?
Guten Morgen,
für mich macht das jetzt auf den ersten Blick keinen unseriösen Eindruck. Das sieht für mich eher so aus, als das es drei Leasingrückläufer eines Außendienstmitarbeiters o.ä sind. Bei einer Jahresfahrleistung von 30.000km/Jahr.
Somit ist es kein Kurzstreckenfahrzeug, was an sich gut ist. Der Fahrersitz entspricht auch der Fahrleistung entsprechender Abnutzung. Bei ersnthaftem Interesse, würde ich mir das Lenkrad anschauen. Das fängt bei ca 100.000km an abgegrabbalt auszusehen bzw. das Leder fängt an "abzublättern".
Der Preis ist den aktuellen Umständen entsprechend.
Gruß
Die drei haben laut Beschreibung 1:1 die gleiche Ausstattung.
63.721 km ... 29.980 €
74.299 km ... 29.980 €
67.509 km ... 31.980 €
Die Preis-Aufteilung macht mich etwas stutzig.
Habe dem Händler gemailt.