Gebrauchtwagen Kaufberatung - Diesel oder Benziner? Zahnriemen im Öl-Bad "gefährlich"?

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Gebrauchtwagen, der Platz für drei Kindersitze auf der Rückbank bietet und da kommt man aufgrund Preis/Leistung kaum am Galaxy/S-Max vorbei (ein Seat Alhambra ist technisch älter und kostet mehr).

Da es ein Euro6d Temp Motor sein soll, schwanke ich zwischen dem 1.5 EcoBoost mit 165 PS und dem 2.0 EcoBlue mit 150 PS.
Vom Fahrprofil her würde der Benziner mehr Sinn machen, aber der Diesel ist einfach drehmomentstärker und verbraucht wohl deutlich weniger Sprit.

Was mich hellhörig werden hat lassen, ist eine gestern bekomme Warnung vor den Ford-Motoren hinsichtlich Motorschäden durch verschlissene/gerissene Zahnriemen, die durchs Öl-Bad laufen und Ölwechsel nicht korrekt und zeitgerecht durchgeführt worden sind.

Ich habe mich dann natürlich gleich ins Netz gehängt und recherchiert.
Scheinbar haben das Problem vorallem die 3-zylindrigen 1.0 EcoBoost, aber auch vom 1.5 EcoBoost liest man davon.
Zusätzlich gab es mit den 1.5 EcoBoost wohl bis Mitte 2019 das Problem, dass der Zylinderkopf reißen kann.

Grundsätzlich tendiere ich eher zum EcoBlue Diesel, doch auch dort dürfte der Zahnriemen im Öl laufen, was mich ehrlich gesagt schon ein wenig nachdenklich machen lässt.

Was sagt ihr grundsätzlich zum Thema EcoBoost oder EcoBlue und vorallem zur Thematik hinsichtlich Motorschaden wegen dem Öl-Bad des Zahnriemens, vorallem beim Diesel?

Hätte einen schönen blauen 2021er S-Max gefunden mit dem 150 PSigen EcoBlue und dieses Thema hält mich noch vom Kauf ab.

Vielen Dank schon mal!

242 Antworten

Zitat:

@pirate_man schrieb am 20. Aug. 2023 um 12:16:39 Uhr:


Achso, geht der Sitz so weit vorzuschieben? Dachte die Rückenlehne muss auch nach vorne, um in die dritte Reihe einsteigen zu konnen. Das wäre natürlich nicht schlecht.

Die Lehne klappt nicht nach vorne, der ganze Sitz wird beim ziehen der Verriegelung nach vorne geklappt und geschoben. So das trotz des Kindersitzes ein recht großer Durchgang nach hinten entsteht 😉

Das klingt gut, könnte also die Schwiegermutter ab und zu mitfahren 😁

Ich habe gerade mal ein Foto gemacht, wie es mit Kindersitz aussieht 😉

IMG_20230820_152130.jpg

Sehr cool, sollte also ein großer Kindersitz ohne Standfuß dort sein, sonst ist dieser in Weg 😉

Bin jetzt nur gespannt, wie es mit den breiten Cybex wird. Wir haben 2 Solution (S- und Z-fix) mit den breiten Wangen.
Die gehen scheinbar nur nebenbeiander hin, wenn die Sitze nicht auf gleiche Höhe geschoben sind. Dritter ist aktuell eine Maxi Cosi Babyschale, die dann einem Cybex Sirona M2 Platz macht. Diese ist auf einem Außensitz geplant.

Ähnliche Themen

Was ich meinte war meine Erfahrung aus unseren Firmen-VW und dessen ACC mit Handschalter. Einfach unsinnig für mich diese Wahl, da er ggf. so stark bremst das die Drehzahl so niedrig wird das er fast abwürgt wenn man nicht rechtzeitig schaltet. Mit Automatik schaltet er dann selber. Hatte ich schon oft wenn man hinter einen LKW herfährt und der immer langsamer wird am Berg.

Bei Ford weiß ich nicht die das ist, da ich kein ACC habe.

Ich hatte Cybex auch im 2011er S-Max, ging gut nebeneinander. Ich hatte die Pallas Versionen, die man dann umbauen kann zu den Solution (oder so ähnlich). Wenn die Kids eh nicht gleich alt sind, geht das gut auf das immer ein Kind mehr und mehr rauswächst in kurzer Zeit. Ich bin mittlerweile bei 2x Sitzerhöhung und 1x ohne angekommen :-)

PS: die Omi hinten rein quetschen ist auch nicht so einfach. Für mich sind es einfach Kindersitze hinten die gut mit Sitzerhöhung sind. Wenn doch die Omi rein muss, dann müssen die Sitze schon vorn bleiben damit Omi genug Platz für die Beine und Füße hat

Wie lange kann man bei Ford denn eine Verlängerung der Neuwagengarantie beantragen? Hab einen S-Max von 9/21 gefunden. Das sollte somit noch knapp hinhauen?

Besagter S-Max ist Frozen White. Leider dürfte das keine Metallic Farbe sein? Spricht etwas gegen diese Farbe?

Hat leider auch keinen Toter-Winkel-Assistent und keine elektrische Heckklappe verbaut, zumindest laut Beschreibung. Mail an den Ford-Händler ging schon raus.
Ist die elektrische Heckklappe eventuell serienmäßig verbaut?

Das ist der S-Max: https://m.mobile.de/.../364681064.html?...

Dürfte relativ gut ausgestattet sein und der Preis passt auch. Kilometer sind auch im Rahmen.
Allerdings wundert mich, dass der schon länger auf mobile.de eingestellt ist. Dürfte wohl nicht so das Interesse der Käufer wecken. Eventuell wegen der Farbe oder entdeckt ihr einen anderen Nachteil?

Könnte es bei euch in DE "gefährlich" werden, jetzt noch eine Auto mit Euro6d-Temp zu kaufen, wenn man es die nächsten 10 Jahre fahren will? Hinsichtlich Fahrverboten meine ich.
Das ist der Grund, warum ich ab EZ 2021 schaue.

Mir kommt er fast ein bisschen teuer vor, dafür das er zum selber Schalten ist und 60 k Kilometer auf der Uhr hat. ACC ist nett aber auch nur in Kombi mit der Automatik nützlich. Das Radio ist dasStandard Radio.

Es ist ja Geschmacksache aber persönlich würde ich keinen Handschalter mehr kaufen. Gerade auf längeren Strecken wenn du im Stau landest oder im Stadtverkehr und und ist die Automatik top.

Ob du mit 6d in Deutschland auf der richtigen Seite bist in 10 Jahren weiß nur der Wind. Ich würde mal davon ausgehen das man keine großen Probleme damit bekommt aber genau wissen tut das niemand.

Ich habe den Hybrid Benziner und der hat ja auch 6d, was ja aktuell immer noch (seit Jahren) die höchste ist. Woran soll man sich auch sonst orientieren? Wenn du da große bedenken hast musst du eigentlich fast schon ein EAuto als alternativlos nehmen…

Also ich hatte das Frozen White am alten S-Max. Am Anfang schick, irgendwann einfach wegen Dreck nur nervig. Vorallen an den Türen siehst Du den ganzen Teer, den man nur mit Mühe wenn überhaupt abbekommt. Das war das erste und letzte weiße Auto...

Radio ist nur Standard, kein Sony mit besseren Sound. Dafür wohl mit LED Licht. Elektrische HK fehlt, siehste am Foto mti dem Lichtdrehschalter, da wäre sonst rechts noch der Innenschalter für die Heckklappe.

Zum Anhaltspunkt: ich hab für 74tkm, BJ 2016, 150PS AWD, mit Sony Radio + AHK + Satz Winterräder + elektr. HK + 7 Sitze um die 19500 Euro Mitte 2021 bezahlt. Natürlich sind die Preise explodiert seitdem, aber ich finde auch keine günstigeren bei mind. gleicher Ausstattung oder besser und bei gleichen Budget.

Was wären denn die Randbedingungen, also Preis, KM Stand, etc.

Ja, besser als 6d geht aktuell eh nicht. Aber die Frage wäre ja, ob man jetzt auch noch zu 6d-Temp (dem Vorgänger) greifen sollte.

Schaue eigentlich nur nach Handschalter, da kaum Stadtverkehr anfällt, der Verbrauch niedriger ist und die Gefahr eines Defekts sich wohl auch in Grenzen hält.

ACC beim Schalter finde ich auch unnötig. AHK ist nicht nötig, ist auf meinem Auto vorhanden.
Elekektrische Heckklappe wäre nice-to-have.
LED-Scheinwerfer und Scheibenkamera für VZE, Lane Assist und FLA ein Muss.
Es soll auf alle Fälle das Facelift mit dem 150 PSigen Diesel sein.
Kilometer je weniger desto besser, da er lange bei uns bleiben soll.
Preislich mit maximal 26.000 € angegeben, damit noch Luft nach unten ist. Habe 2.000 € Importkosten nach Österreich (ist dann aber noch immer günstiger als direkt bei uns einen zu kaufen bzw. gibt's bei uns um diesen Preis keine Titanium Ausstattung).
Deshalb auch Minimum Euro6d-Temp, dürfte so wie Euro 6d "nur" 135g CO2 Ausstoß haben, was die Importkosten im Rahmen hält.

Das Frozen White ist kein Metallic und was mir hier extrem aufgefallen ist sind Steinschläge. Die führen zu recht großen Lackabplatzern, dass ist mir so bei vorherigen Fahrzeugen (mit Metallic Lack) nicht aufgefallen. Aber habe mich damit abgefunden, ansonsten mag ich die Farbe, haben aber den Wagen auch schon zwei mal beim FFH wieder schick machen lassen weil ich etwas zu faul war leichten Flugrost vom Winter selber zu entfernen.

Alternativ in schönerem Schwarz, mit elektr. Heckklappe aber schon 80.000 km ...

https://www.autoscout24.de/.../...afad-f9e0-4d33-b8cc-1bc9aef07da0?...

Gleich bei mir um die Ecke :-), kann ich sogar vorbei fahren
Aber Achtung, wo siehst du die elektrische hk? Der Schalter fehlt beim Lichtschalter und das Foto der Klappe ist abgeschnitten so das man den Knopf zum schließen nicht sieht.

Na toll, habe mich auf die Beschreibung verlassen. Unter "Komfort" steht's drinnen.

80000 in 2 1/2 Jahren. Das nenn ich mal stabil

Dann der hier? Hat sogar das Sony Radio drin. Der hat elektrische HK, sieht man am Foto Nr. 10, der Knopf nutzt sich schnell ab.

Hat aber keine Memoryfunktion für die Sitze. Würde man am Schalter bei den Türgriff sehen und am Fahrersitz. Das nur zur Info, da weiß ich jetzt nicht ob die Abklappfunktion für Rückwärtsfahren der Spiegel nicht geht ohne das, falls das gebraucht wird.

https://www.autoscout24.de/.../...898e-6f92-4391-8437-b0e283c77bef?...

Und hier mal ein Foto der Schaltereinheit, wo du rechts den Knopf siehst für die Öffnung / Schließung von innen: https://www.partsbit.de/.../...-max-cj-wa6-20-tdci-110-kw-6762904.html

Die Frage ist auch, wie weit Du fahren würdest für den Karren. Bis Mitteldeutschland braucht es fast 500 bis 600km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen