Gebrauchtwagen Kaufberatung - Diesel oder Benziner? Zahnriemen im Öl-Bad "gefährlich"?
Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Gebrauchtwagen, der Platz für drei Kindersitze auf der Rückbank bietet und da kommt man aufgrund Preis/Leistung kaum am Galaxy/S-Max vorbei (ein Seat Alhambra ist technisch älter und kostet mehr).
Da es ein Euro6d Temp Motor sein soll, schwanke ich zwischen dem 1.5 EcoBoost mit 165 PS und dem 2.0 EcoBlue mit 150 PS.
Vom Fahrprofil her würde der Benziner mehr Sinn machen, aber der Diesel ist einfach drehmomentstärker und verbraucht wohl deutlich weniger Sprit.
Was mich hellhörig werden hat lassen, ist eine gestern bekomme Warnung vor den Ford-Motoren hinsichtlich Motorschäden durch verschlissene/gerissene Zahnriemen, die durchs Öl-Bad laufen und Ölwechsel nicht korrekt und zeitgerecht durchgeführt worden sind.
Ich habe mich dann natürlich gleich ins Netz gehängt und recherchiert.
Scheinbar haben das Problem vorallem die 3-zylindrigen 1.0 EcoBoost, aber auch vom 1.5 EcoBoost liest man davon.
Zusätzlich gab es mit den 1.5 EcoBoost wohl bis Mitte 2019 das Problem, dass der Zylinderkopf reißen kann.
Grundsätzlich tendiere ich eher zum EcoBlue Diesel, doch auch dort dürfte der Zahnriemen im Öl laufen, was mich ehrlich gesagt schon ein wenig nachdenklich machen lässt.
Was sagt ihr grundsätzlich zum Thema EcoBoost oder EcoBlue und vorallem zur Thematik hinsichtlich Motorschaden wegen dem Öl-Bad des Zahnriemens, vorallem beim Diesel?
Hätte einen schönen blauen 2021er S-Max gefunden mit dem 150 PSigen EcoBlue und dieses Thema hält mich noch vom Kauf ab.
Vielen Dank schon mal!
242 Antworten
Bis jetzt keine Antwort diesbzgl. vom Händler ...
Da wir das Auto allerdings lange fahren wollen, sind mir 60.000 km glaube ich zu viel. Und unter 40.000 km fangen die Hybriden erst bei 34-35.000 € an.
Daher suche ich trotzdem auch bei Diesel weiter und hätte hier einen 2021er gefunden mit 25.000 km und Garantieerweiterung bis 05/2025. Hat zwar nur das normale Radio, aber das würde mich nicht stören. Dass er hingegen keine elektrische Heckklappe hat, ist sehr schade.
-> https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=372938627
Preislich geht fast nichts mehr. 29.900 € sind der "letzte" Preis vom Händler. Man würde mir noch einen Service machen vor Abholung.
Das Auto wurde angeblich vor 2 Tagen von 31.900 € auf 29.970 € gesetzt und liegt damit laut ihm unter dem Einkaufspreis. Fragt sich nur warum reduziert wurde.
Der gleiche Händler bietet auch einen ST-Line an mit ansonsten gleicher Austattung um den gleichen Preis, aber mit 75.000 km drauf.
-> https://www.ernst-koenig.de/de/car/Ford-S-Max~11107
Scheinbar muss man sich entscheiden, ob man wenig Kilometer oder einen ST-Line will.
Mehr also 30.000 € sind leider nicht drinnen.
Was sagt ihr dazu? Hätte der erste die elektrische Heckklappe, würde ich vermutlich zuschlagen.
Wären von Österreich etwa 10 Stunden Autofahrt, allerdings ist Basel gleich ums Eck und der Hinflug wurde 70 € kosten und 1,5 Stunden dauern. Somit würde ich es so machen.
Naja, ein Diesel sollte auf hohe Laufleistung ausgelegt sein, das würde ich nicht als Bedenken nehmen. Meiner hatte 74k drauf, jetzt sind 32k mehr drauf und ja, wenn nix passiert läuft er weiter.
Ein ST ist schon immer teurer gewesen, daher gleicher Preis bei mehr Kilometer. Und das er angeblich auf unter Einkaufpreis gegangen ist, glaube ich nicht. Der wird den schon gut eingekauft haben und macht jetzt nur weniger Gewinn.
Ich würde eher auf Ausstattung gehen und dafür mehr Kilometer in Kauf nehmen. Da sind die Motoren doch eh erst eingefahren. Zudem hat man mehr vom Komfort als wenn man wegen paar gesparten Kiliometers einfach was vermisst.
Ich hatte jetzt TÜV bei 105tkm, alles prima gelaufen. Nix gefunden, selbst die neue seit Juli in fällige Deutschland Partikelmessung hat er mit Bestwerten bestanden.
Das "Problem" ist, dass ich immer schon Fahrzeuge mit relativ wenig Kilometer gekauft habe (unter 30.000) und dies doch ein wenig Neuwagen-Flair bietet 😁
Hier dürfte ein neues Inserat sein von einem ST-Line mit 78.000 km. Noch ohne Fotos aber von der Ausstattung her dürfte der Top sein, wenn die Beschreibung stimmt.
https://www.autoscout24.de/.../...f647e92c-0e0e-4845-b7ad-a55acf1dc226
Hier ein Diesel mit knapp 25.000 km und Werksgarantie bis 2025. Leider ohne elektr. Heckklappe.
Farbe ist auch Top.
https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=341932122
Laut mobile-Bewertung ist's ein guter Preis, mit dem Alter und diesen Kilometern sind alle in dem Bereich.
Allerdings gibt's um 3.000 € mehr einen hybriden ST im selben Alter mit etwa 15.000 km mehr.
Was sagt ihr dazu?
Ähnliche Themen
Zitat:
@pirate_man schrieb am 7. September 2023 um 14:27:09 Uhr:
Das "Problem" ist, dass ich immer schon Fahrzeuge mit relativ wenig Kilometer gekauft habe (unter 30.000) und dies doch ein wenig Neuwagen-Flair bietet 😁Hier dürfte ein neues Inserat sein von einem ST-Line mit 78.000 km. Noch ohne Fotos aber von der Ausstattung her dürfte der Top sein, wenn die Beschreibung stimmt.
https://www.autoscout24.de/.../...f647e92c-0e0e-4845-b7ad-a55acf1dc226
Den hatte ich auch auf dem Schirm. Wenn meine Frau sich nicht für den Vignale entscheiden hätte, hätten wir wahrscheinlich den genommenen. Der Kontakt ist super nett.
Ich habe einen leider verpasst, der war schon auf Probefahrt und die haben in auch gekauft.
War ein ST-Line in weiß mit 150Ps und Schalter. 42000 KM gelaufen Kamera vorne/hinten elek. Heckklappe u.s.w. EZ.09.2020 für 24.990,- und direkt vom Ford Händler.
Was ich damit sagen wollte, es gibt auch richtig gute Angebote man muss nur etwas Geduld haben und Glück.
Ja, Kontakte hatte ich schon einige. Nett sind sie alle, wollen ja was verkaufen 😁
25.000 € für einen 2020er ST-Line mit 40.000 km?
Den hätte ich wahrscheinlich sofort genommen und damit leben können, dass es nur ein Euro6d-Temp gewesen wäre und auch die Überlegung Hybrid über Bord geworfen, da man hier fast 10.000 € mehr zahlen muss als bei "deinem" Angebot.
Um 25.000 € habe ich seit ich suche (etwa 1 Monat) nichts unter 70.000 km gefunden, ST war da gar keiner dabei, "nur" Titanium, wobei ich damit leben könnte, wenn die Austattung passt.
Ich tue mir aktuell schwer damit, auf was ich den Fokus bei der Suche legen soll.
Da wir das Auto dann lange fahren wollen, soll es wenn geht ein Euro6d Motor sein. Also ein Diesel oder Hybrid ab 2021.
Um 30.000 € gibt's einen 150 PSigen Diesel in der Titanium Ausstattung mit Business II Paket (das eigentlich alle auf Mobile und Autoscout haben). Die haben dann eine Laufleistung von 70-80.000 km, was mir doch etwas zuviel ist für ein zwei Jahre altes Auto bzw. dafür, dass wir das Auto lange behalten wollen.
Um 33.000 € gibt's quasi das gleiche Auto mit etwa 30.000 km drauf, was passen würde.
Wenn ich die Suche dann auf einen Hybrid ändere, gibt's um "nur" 2-3.000 € mehr die ST-Line mit 30-40.000 km drauf. Da sind wir dann schon auf Minimum 35.000 €, was ordentlich viel Geld ist.
Sind die etwa 3.000 € Mehrkosten die 40.000 km wert? Das ist bei uns die Laufleistung von etwa 3 Jahren.
Wenn ich die Suche auf 2020 und Euro6d-Temp ändere, wird's bei gleicher Laufleistung spannenderweise nicht wirklich günstiger und die Werksgarantie ist meistens auch schon ausgelaufen.
Rein von unserem Fahrprofil her mit immer wieder Kurzstrecken wäre ein Hybrider optimal aber der Preis ... 🙁
Das mit der Suche kenne ich auch. Hab jetzt 2 Monate hinter mir. Bei uns im Norden gibt es auch nicht so viel. Wir bekommen diese Woche unseren Vignale 2019er mit knapp 70000 km auf der Uhr. Kostet knapp 27tk was halt auch kein Schnäppchen ist. Genommen habe ich ihn, weil hier im Umkreis von 200km nichts interessantes gegeben hat. Bekomme noch einen Satz Winterreifen und 3Jahre Vollgarantie. Das hat ihn interessant gemacht vom Preis. Hoffentlich hält er so wie mein anderer. Der geht jetzt nach 14 Jahren in andere Hände.
Ich habe die Suche auf ganz Deuschland ausgeweitet. Sollte ich weiter weg einen finden, fliege ich hin und fahre dann mit dem Neuen zurück. Flug von Wien nach zB Frankfurt um 70 € ist sehr ok, die Heimfahrt wird dann allerdings etwas zäh werden.
Ankaufstest sollte mit den Partnern der österreichischen Automobilclubs möglich sein.
Es ist übrigens erschreckend wieviel der angebotenen Fahrzeuge einen "reparieren Frontschaden" haben. Der zuletzt verlinkte Graue ebenso mit schlappen 4.500 €.
Von sowas halte ich Abstand, kann natürlich gut sein, dass perfekt repariert wurde und alles wieder wie neu ist. Aber trotzdem ...
Schwierig wird's bei der Suche wenn das im Inserat auf Autoscout24 drinnen steht, nicht aber im Inserat auf mobile.de 🙄
Zitat:
@pirate_man schrieb am 12. September 2023 um 06:54:20 Uhr:
Es ist übrigens erschreckend wieviel der angebotenen Fahrzeuge einen "reparieren Frontschaden" haben. Der zuletzt verlinkte Graue ebenso mit schlappen 4.500 €.
Von sowas halte ich Abstand, kann natürlich gut sein, dass perfekt repariert wurde und alles wieder wie neu ist. Aber trotzdem ...
Schwierig wird's bei der Suche wenn das im Inserat auf Autoscout24 drinnen steht, nicht aber im Inserat auf mobile.de 🙄
Ich bin auch immer misstrauisch, wenn Schäden angegeben werden - am liebsten will ich den Schaden unrepariert sehen.
Manchmal gibt's auch Gutachten - entweder vom Schaden, oder vom Ankauf.
Die sind oft ein Indikator für den Gesamtzustand des Fahrzeuges.
Allerdings sind heutzutage 2.000€ ruck zuck erreicht, ohne dass das Auto massiv beschädigt wurde.
Ich will gar nicht wissen was der Radarsensor oder eine LED-Leuchte vorne kosten....
Zitat:
@pirate_man schrieb am 11. September 2023 um 12:42:57 Uhr:
..
Ich tue mir aktuell schwer damit, auf was ich den Fokus bei der Suche legen soll.
Da wir das Auto dann lange fahren wollen, soll es wenn geht ein Euro6d Motor sein. Also ein Diesel oder Hybrid ab 2021.
Du musst zuerst selber die Grenzen stellen..
Ich hatte bis auf den aktuellen Hybrid immer Gebrauchtwagen (siehe meine Signatur) über 150tkm gekauft und weitere mehr als 100tkm damit gefahren.. immer Vollausstattung 2-4 Jahre alte Autos von "Vielfahrer".. wichtig war mir Ausstattung und Preis (also P/L-Verhältnis) als Neuwagenfeeling und diese Autos, obwohl keine Garantie mehr, habe ich auch dann weiterhin in Vertrags-Werkstatt warten lassen..
... vor knapp 2 Jahren bin ich 2x von Bayern nach Hamburg wegen S-Max Diesel gefahren (zuerst Probefahrt, dann Abholung).. diesen S-Max habe ich mit 2 Jahre Vollgarantie(Versicherung) gekauft.. sicher ist sicher.. und dieser S-Max Diesel hatte nur 95tkm auf der Uhr, aber meinen Zafira "ging nicht mehr gut", es waren aktuell "Corona-Neuwagenlieferschwierigkeiten" und nur wenige Gebrauchtwagen am Markt..
Einzige "neu oder gebraucht" Ausnahme ist mein aktueller Hybrid, den habe ich als Neuwagen gekauft..
Ich hätte auch kein Problem 1-2 Jahre altes E-Auto mit 30-40tkm kaufen.. wenn entsprechende Inspektionen durchgeführt wurden, warum nicht...
Habe mich vorhin mit meiner Frau unterhalten hinsichtlich der Thematik Diesel oder Benzin und habe ihr gesagt, dass ein normaler Benziner nicht in Frage kommt (Riss-Thematik und Verbrauch beim 1.5er) und ein Diesel vom Fahrprofil her nicht passt mit Kurzstrecken (wenn meine Frau in 2 Jahren wieder arbeiten geht, ist der Weg zu ihrer Arbeit auch nur 10 km lang).
Längere Strecken sieht das Auto nur, wenn wir in die nächst größere Stadt einkaufen fahren oder meine Eltern besuchen (das sind dann 40 km mit 10 km Autobahn Tempo 140).
Was mich doch wundert ist, dass es bei den angebotenen Hybriden bis 35.000 € und halbwegs wenig Laufleistung quasi keine 7-Sitzer gibt.
Würden wir nicht zwingend benötigen, ab und zu die Oma mitnehmen wäre aber nicht schlecht. Wobei die dann vermutlich ihre Beine schräg stellen muss, was ich so gelesen habe?
Auch gelesen habe ich, dass viele die Ladefläche beim 5-Sitzer nachteilig empfinden, weil diese zwar tiefer, aber nicht eben ist, am Rand zu den Radkästen hin höher wird.
Ist das wirklich so ein Nachteil?
Was die meisten auch nicht haben sind die elektrische Heckklappe und das Sony Radio.
Die Heckklappe Stelle ich mir nett vor, wenn man nach einem Einkauf die Hände nicht frei hat.
Ein nicht vorhandenes Sony Radio ist kein KO-Kriterium. Es gibt ja Plug&Play Nachrüst-Endstufen, um dem Standard-Radio besseren Sound zu verschaffen.
Dafür haben einige wieder Vollleder, was ich mir nicht so angenehm vorstelle hinsichtlich Kälte und Hitze.
Müsste ich mich sofort entscheiden, hätte ich ein Problem.
Der eine ist ein ST-Line, hat aber nur das normale Radio und keine elektrische Heckklappe. Der andere ist ein Titanium mit Sony Radio und elektrischer Heckklappe, dafür aber wieder Vollleder.
Die erweiterte Garantie auf 4 Jahre haben fast alle. Einige sind von Ford-Mitarbeitern und das sind dann diese mit Vollleder.
Es ist echt schwer, vorallem wenn man jeden Tag die Börsen durchschaut und sieht, dass tagelang nichts Neues dazugekommen ist.
Zur Oma mitnehmen: da wäre es - je nachdem wie groß die Kids sind und ein Kindersitz noch benötigt wird - einfacher, ein Kind hinten zu platzieren und die Oma dann normal. Ansonsten ja, müsste Oma eventuell schräg sitzen. Aber man kann die Fondsitze ja nach vorn verschieben beim 7-Sitzer zumindest.
Warum es aber keine 7-Sitzer mit Hybdrid auf den Markt gibt, keine Ahnung. Gabs überhaupt 7 Sitze mit Hybrid zu kaufen, doch ja oder? Vielleicht wollen die meisten Ihren S-Max mit 7 Sitzen einfach nicht hergeben :-)
Die Ladefläche im 5 Sitzer hat mehr Platz nach oben, um die 10cm. Dafür fehlt halt die ebene Ladefläche wenn Du mal was langes einladen musst und ggf. darauf angewiesen bist das es genau flach drin liegt. Manche hier haben sich dafür eigens eine Auflage gebaut.
Ich hab dieses Teilleider drin, auch die Wangen werden im Sommer doch mal gut heiß. Kollege hat das beige Vollleder im Audi, das ist höllisch heiß beim einsteigen. Er hat aber auch die Sitzlkühlung, keine Ahnung ob das Ford hat. Kälte sehe ich als geringeres Problem, dafür gibts Sitzheizung und Lenkradheizung und dicke Klamotten.
Wegen Diesel: ich hab den 2016er ohne Adblue Gedöns und hab in zwei Jahren ziemlich genau 30tkm abgerissen. Viel davon Stadt und Stecken um die 150km am Tag, aber auch mal weiter und Urlaubsfahrten. Bis heute kein Problem mit dem DPF und Probleme mit der DPF Generation. Aber wie gesagt, das könnte mit den neuen Modellen sich geändert haben wegen den Normen. Als ich meinen gekauft habe, war der Hybride gerade auf den Markt gekommen und quasi Neupreis. Sonst hätte ich den ggf. auch genommen. Und wie bei Dir, der 1.5er EB kommt wegen der Probleme nicht in Frage für mich.
.. ich hoffe, es ist nicht zu Offtopic..
.. Leder und heiss/kalt ist gar nicht so schlecht.. Es dauert nur ein paar Sekunden, dann gewöhnt man sich dran.. Ja, S-Max hat auch "klimatisierte" Sitze (möglicherweise nur bei Vignale)
.. Ja, S-Max Hybrid war auch als 7Sitzer zu haben..
.. Und 3. Reihe hat für Oma, Ehefrau oder Kind, Umständen entsprechend, ausreichend Platz.
Auf den Börsen gibt's aktuell schon 7-Sitzer, aber erst ab 36.500 €, was über meinem Budget liegt. Ist wohl grad ein schlechter Zeitpunkt.
Ich sollte wohl nicht jeden Tag auf Suche gehen, kenne alle Angebote schon anhand der Fotos in der Übersicht. Andererseits könnte ich dann ein passendes Angebot verpassen 😁