Gebrauchtwagen Kaufberatung - Diesel oder Benziner? Zahnriemen im Öl-Bad "gefährlich"?

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Gebrauchtwagen, der Platz für drei Kindersitze auf der Rückbank bietet und da kommt man aufgrund Preis/Leistung kaum am Galaxy/S-Max vorbei (ein Seat Alhambra ist technisch älter und kostet mehr).

Da es ein Euro6d Temp Motor sein soll, schwanke ich zwischen dem 1.5 EcoBoost mit 165 PS und dem 2.0 EcoBlue mit 150 PS.
Vom Fahrprofil her würde der Benziner mehr Sinn machen, aber der Diesel ist einfach drehmomentstärker und verbraucht wohl deutlich weniger Sprit.

Was mich hellhörig werden hat lassen, ist eine gestern bekomme Warnung vor den Ford-Motoren hinsichtlich Motorschäden durch verschlissene/gerissene Zahnriemen, die durchs Öl-Bad laufen und Ölwechsel nicht korrekt und zeitgerecht durchgeführt worden sind.

Ich habe mich dann natürlich gleich ins Netz gehängt und recherchiert.
Scheinbar haben das Problem vorallem die 3-zylindrigen 1.0 EcoBoost, aber auch vom 1.5 EcoBoost liest man davon.
Zusätzlich gab es mit den 1.5 EcoBoost wohl bis Mitte 2019 das Problem, dass der Zylinderkopf reißen kann.

Grundsätzlich tendiere ich eher zum EcoBlue Diesel, doch auch dort dürfte der Zahnriemen im Öl laufen, was mich ehrlich gesagt schon ein wenig nachdenklich machen lässt.

Was sagt ihr grundsätzlich zum Thema EcoBoost oder EcoBlue und vorallem zur Thematik hinsichtlich Motorschaden wegen dem Öl-Bad des Zahnriemens, vorallem beim Diesel?

Hätte einen schönen blauen 2021er S-Max gefunden mit dem 150 PSigen EcoBlue und dieses Thema hält mich noch vom Kauf ab.

Vielen Dank schon mal!

242 Antworten

OK, ich verstehe. War mir neu, dass es so eine Kamera gibt. Kannte bis jetzt nur die Kamera in der Scheibe für Spurhalteassistent usw. 🙂

Befürchte das Sony Radio werde ich in keinem S-Max finden, der meine Kriterien sonst erfüllt.

Ist die Frontkamera dann immer dabei, wenn Sony verbaut? Oder halt nur dann möglich?

Wie heiß die Funktion dafür, nach der ich bei der Ausstattung suchen muss?

Frontkamera "Split View"

Frontkamera ist nicht bei jedem Sony Radio dabei. Ich wäre auch etwas vorsichtig wenn der Wagen in einer freien Werkstatt war - Ford wird sich bei Kulanz definitiv anstellen. Würde bei den Dieseln auch drauf achten das noch die erweiterte Garantie für mindestens 5 Jahre enthalten ist, da gab es einige Probleme am Anfang. Bei uns (190PS Diesel AWD, EZ 09/2019) sind die Injektoren und der DPF getauscht worden (bekanntes Problem bei einigen Chargen, trat aber relativ früh auf - innerhalb der Werksgarantie). In diesem Jahr dann Ölverlust am Stirndeckel - wohl auch ein bekanntes Problem, unser Händler wurde vom Ford gebeten die Reparatur etwas hinaus zu zögern um ein geändertes Bauteil zu verwenden das erst ab Juli lieferbar ist. Wurde dann im Juli diesen Jahres erledigt.
Ansonsten sind wir mit dem Wagen aber sehr zufrieden und nie liegen geblieben, o.g. Dinge sind während der normalen Wartung bzw. geplant erledigt worden.

Ähnliche Themen

Danken für die Info.
Bin jetzt schon soweit, dass ich auf das Sony verzichte.
Finde ich auch bei teureren gebrauchten nur selten.

Zitat:

@pirate_man schrieb am 19. August 2023 um 13:09:10 Uhr:


Danken für die Info.
Bin jetzt schon soweit, dass ich auf das Sony verzichte.
Finde ich auch bei teureren gebrauchten nur selten.

Eine Frage noch dazu ...

Ein Unterschied beim Display dürfte nicht bestehen von Auflösung oder Größe her zwischen normal und Sony?

Sync 3 ist immer gleich, egal ob Sony oder nicht. Beim Sync 2 könnte die Auflösung anders sein.

Das Sony ist aber das bessere Soundsystem mit subwoofer, mehr Lautsprecher und besserer Dämmung. War bei mir ein Kriterium, dafür konnte ich auf die Kamera vorn verzichten. Die Heckkamera kann man einfach aber mit etwas Aufwand nachrüsten.

Yep, aber auch beim Sony musst du aufpassen - es hat nicht zwangsläufig einen Subwoofer. Konnte auch ohne bestellt werden.

Und das Sony mit dem Sub hat dann auch noch die Sound Screen Scheiben vorn mit dabei.

OK, macht das ganze noch komplizierter, wenn ich nach Sony schaue und mit Pech dort dann gar kein Subwoofer verbaut ist.
Heißt also unter Umständen hat das Sony weder Subwoofer noch bessere Verglasung und Frontkamera. Nur einen besseren Klang als das normale Radio, ohne mehr Bass. Soweit korrekt?
Der Subwoofer und die Verglasung werden bei einem gebrauchten vermutlich gar nicht angegeben. Müsste ich beim Händler also wohl explizit erfragen, wenn ich einen mit Sony finden sollte.

Bei einem Neuwagen ist es ja kein Problem, alle seine Wünsche zu erfüllen. Bei einem gebrauchten wird das unter Umständen eine ewige Suche.
Die vordere Kamera ist definitiv kein Kriterium. Wichtig ist, dass es ein 150 PS Diesel Titanium mit Euro6d ist. Mehr PS sind in der Versicherung zu teuer und Euro6d Temp hat höhere Importkosten wegen mehr CO2 (Österreich).
Dann sind noch die LED-Scheinwerfer und Kamera in der Scheibe wichtig. ACC nicht unbedingt, denn das macht bei einem Schalter meiner Meinung nach kaum Sinn.

FullLink/Android Auto (wie heißt's bei Ford?) ist auch wichtig, hat das normale Radio mit Sync 3 vermutlich aber auch immer?

Viele der gebrauchten S-Max, die von Alter und Laufleistung entsprechen sind aktuell grad 7-Sitzer. Die sind mit 3 Kindersitzen unnötig, weil dann eh niemand in die dritte Sitzreihe kommt, ohne einen Kindersitz auszubauen. Außerdem wird der Kofferraum dann kleiner (10 cm weniger Höhe, wenn es stimmt).

Besseren Klang ja. Der subwoofer ist hintern Fahrersitz unter den Füßen des hinten sitzenden. Könnte man ggf. Spüren bei einem Test.

Acc gibt es bei VW mit Handschalter, total affig weil der dann eventuell am verrecken ist wegen falschen Gang . Lässt sich aber nicht abschalten sobald man Tempomat nutzt, macht das noch unsinniger.

Die 10cm bedeuten aber keine Ebene Ladefläche. Daher bauen sich einige eine Fläche ein oder nehmen die sieben Sitze. Ich habe 3 Kids und sieben Sitze, nutze die Sitze aber nur selten. Das wäre ja kein Aufwand mit Isofix. Wenn man keine ebene Fläche braucht dann ist gut. Platz hat man trotzdem für Urlaub

Android car heißt das und geht mit Sync 3 per USB oder auch wireless mit Adapter. Finde ich aber nicht so schön integriert, da Radio und USB Musik weiterhin über Sync Oberfläche gesteuert werden

Zitat:

@pirate_man schrieb am 20. Aug. 2023 um 07:11:44 Uhr:


Viele der gebrauchten S-Max, die von Alter und Laufleistung entsprechen sind aktuell grad 7-Sitzer. Die sind mit 3 Kindersitzen unnötig, weil dann eh niemand in die dritte Sitzreihe kommt, ohne einen Kindersitz auszubauen. Außerdem wird der Kofferraum dann kleiner (10 cm weniger Höhe, wenn es stimmt).

Auch wenn ein Kindersitz verbaut ist, kann man diesen Sitz nach vorne klappen und die hinteren Sitze ohne Einschränkungen nutzen 😉

Ich habe mich bewusst für den 7-Sitzer entschieden, da man dadurch eine komplett ebene Ladefläche hat, auch mit umgeklappten Rücksitzen 😉

ACC beim Handschalter gibt's aber auch beim S-Max? Oder es war die Beschreibung falsch.

Wahrscheinlich deshalb nicht eben, weil die 3 Rücksitze zusammengelegt 10 cm höher als der Boden des 5-Sitzers ist?
Ist eigentlich nur relevant, wenn man was Langes transportiert? Da find ich's Wichtiger, dass der Kofferraum niedriger ist, wenn man mit Kinderwagen usw. in den Urlaub fährt.

@Stormy78.
Achso, geht der Sitz so weit vorzuschieben? Dachte die Rückenlehne muss auch nach vorne, um in die dritte Reihe einsteigen zu konnen. Das wäre natürlich nicht schlecht.

Zitat:

@pirate_man schrieb am 20. August 2023 um 12:16:39 Uhr:


ACC beim Handschalter gibt's aber auch beim S-Max?

Ja.

Seit so einigen Jahren bricht ein Schaltvorgang beim Schalter den ACC-Tempomaten nicht mehr ab. Das ist bei Ford nicht anders als bei z.B. VW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen