Gebrauchtwagen gesucht / 100km pro d / bis 10.000€
Moin,
mein aktuelles Auto hat einen Motorschaden.
Autos sind nicht gerade mein Steckenpferd, daher brauche ich dringend Tipps.
Ich fahre täglich 90-100km - meistens Landstraße.
„kostengünstig“ sprich gerne Versicherung, Reparaturkosten etc.
wenig Verbrauch
zuverlässig
ISOFIX
Kompakt- oder Kleinwagen hat keine Relevanz (außer Smartgröße)
Preislich wäre theoretisch Luft bis 10000€. Die Frage ist, ob es Sinn macht die Grenze auszureißen oder lieber zu sparen. Wobei ich nicht ständig in der Werkstatt zu Gast sein möchte, aber da kann man ja immer Pech haben oder?
Welche Autos könnt ihr mir empfehlen?
VG
101 Antworten
Ja, der Golf wäre die bessere Wahl. Es sollte aber ein Schalter sein und nicht das DSG haben. Ob der Preis heiß ist, weiß ich nicht.
Ihr habt da natürlich schon recht mit den Motorenunterschieden in den Baureihen. Habe mich unglücklich ausgedrückt.
@Joh90
Im Golf Plus ist in den TSi Motoren ab etwa 2011 ein deutlich besserer Kettensatz im Einsatz. Den dürfte der verlinkten TSI (EZ 2013) auch haben. Ich hätte da keine Angst, wenn ich regelmäßige Wartung gewährleisten kann.
Die bessere Kette (inkl. Drumherum) ist auch im Tausch bei älteren TSI angeraten zu verbauen. Damit werden die Motoren sehr viel zuverlässiger und sind absolut im Rahmen des Normalen.
@remarque4711 ist ein Schalter.
Ich habe mal beim Gelben unter Gebrauchtwageninformationen gelesen. Da habe ich auch gefunden, was ihr mit den Steuerketten zum Golf Vl gesagt habt. Ansonsten soll vor allem der Golf Vll überdurchschnittlich gut in TÜV-Reporten abschneiden.
Der aktuelle Seat Ibiza ist leider nicht gelistet, aber der Vorgänger. Der schneidet wohl unterdurchschnittlich ab. Wobei der aktuelle Leon gut abschneidet. Hat mich trotzdem etwas verhalten zum Ibiza werden lassen. Für wie "gut" haltet ihr die Berichte?
Kleines Update:
Der weiße Ibiza ist raus. Er hatte eine kleineren reparierten Unfallschaden und eine Schramme am Seitenspiegel, was mir vor der Probefahrt auch erzählt wurde. Anschließend habe ich jedoch noch eine nette Beule vorne gefunden und hinten einige starke/größere Schrammen, welche entweder gar nicht oder extrem unordentlich überpinselt waren. Händler hat mir zugesichert, dass das noch gemacht wird. Mein Gefühl sagt mir jedoch, dass die älteren Herrschaften nicht unbedingt pfleglich mit dem Auto umgegangen sind. Wer weiß, wie der gefahren wurde.
Heute bin ich den Rapid Probe gefahren. Soweit solide und alles ok. Dort steht auch ein Golf, welcher mir auch gefällt. Möchte mich jetzt gerne zwischen beiden Fahrzeugen entscheiden, da die Zeit drückt.
Mich würde einmal interessieren, welches Fahrzeug ihr wählen würdet und warum?
Rein optisch sagt mir ja der Golf mehr zu, aber ob das die bessere Idee ist.
Golf Vll 1,2 TSI von 10/15, 86 PS und 54.000km runter.
Preis wie der Rapid, Allwetterreifen, bessere Ausstattung - aber älter wie der Rapid.
Es wurde wohl ein Service ausgelassen. Der letzte Service war Ende 21 mit 45.000km und dieser wurde jetzt nachgeholt. In der gesamten Zeit ist der Golf auch nur 10.000km gefahren. Ist das schlecht?
Ansonsten meldet sich der Händler nochmal mit Angeboten zu beiden Autos bei mir. Roman Ende.
Ähnliche Themen
Der Golf ist vielleicht besser.technisch gesehen Wir hier können ihn ja nicht sehen das kannst also nur du entscheiden.DerRapid steht auf polo Plattform.Ist also technisch ein Polo und kein golf.
Mich interessiert neben einem Autovergleich ja auch vor allem:
Wie schädlich ist es, dass der Golf in 3 Jahren nur 10.000km gefahren ist? Macht das dem Motor etwas?
In meinen Augen ist es schlechter wenn ein Fahrzeug in 3 Jahren nur 10t km fährt und deswegen keinen Service sieht. Das bedeutet natürlich nicht, dass der Motor dadurch gleich hinüber ist. Generell ist das Fahrzeug ja in 9 Jahren nur 54t km gefahren, sprich 6t im Jahr. Wenn’s nur vom Opa zum 2km entfernten Arzt/ Supermarkt war würde ich Abstand halten, aber ob man das herausfindet ist natürlich eine andere Sache.
Gem. mobile wäre der Golf 1k teurer als der Rapid und damit der teuerste 2015er bis 70 tkm in Dtl, inkl. der etwas geräumigeren Sportsvan. Aber wenn der Händler bei unter 13k zusagt, wäre das akzeptabel. Trotzdem: 3 Vorhalter (ungünstig im baldigen Wiederverkauf), zum. zuletzt wohl eher Kurzstrecke ohne Ölwechsel ist nicht optimal. Im Inserat steht auch etwas von Anschlussgarantie 3 J / bis 100 tkm, das wäre natürlich nett. Zu unfallfrei steht nichts.
Wie fühlt sich der denn leistungstechnisch an, ausreichend?
Ist unfallfrei. Auf den Vergleich bei Mobile bin ich noch nicht gekommen. Klingt natürlich nicht so berauschend.
Generell bin ich mit keinem Angebot so 100% glücklich. Deswegen eire ich auch so rum. Autos, welche ich sofort genommen hätte, standen aber teils 4-6h mit dem Zug entfernt.
Ich warte mal morgen ab, was er auch noch für ein Angebot beim Rapid macht.
Hat sich gut gefahren, aber mein Fiesta hatte vorher auch nur niedliche 60 PS.
Vom Fahrgefühl allgemein war der Golf natürlich etwas angenehmer, wie der Rapid. Wobei das pragmatisch natürlich reiner Luxus ist. Ich bin schon 2x Skoda gefahren und war zufrieden. Besser geht immer.
Naja, der Rapid war halt als Budget-Auto gedacht und sollte Dacia Konkurrenz machen.
Ein Golf dürfte da schon etwas hochwertiger sein.
Aber wenn der Rapid reichen würde, ginge eigentlich auch ein Fabia 3 (Kombi). MWn ist der Platz im Inneren gleich, lediglich der Kofferraum ist beim Rapid etwas größer.
Nein, der Rapid hat auch auf der Rückbank mehr Platz als der Fabia.
Aber er dürfte etwas schmaler als der Fabia 3 sein.
Wenn es preismäßig keinen/kaum Unterschied macht: Golf.
Ist einfach das wertigere Auto.
Update:
Rapid 13200€ mit Winterreifen.
Golf 13700€ (hat schon Ganzjahresreifen drauf), ABER jetzt kommt es: doch Unfallschaden (Tür + Unterholm).
Die 3 Jahre Garantie war noch von einem vorherigen Inserat dieses Auto.
Vor allem auch das endgültige Angebot vom Rapid enttäuscht mich, dass der Preis quasi erhöht wurde für Reifen mit 6-7mm Profil. Ich empfinde das Angebot für nicht gut.
Bei den Preisen würde ich erstmal weiter schauen, Du kannst die Angebote ja in der Hinterhand halten, so schnell werden die vmtl nicht drehen.
Eine Variante wäre dieser Toyota Yaris Hybrid, zwar auch nicht günstig, das sind die nie, dafür sparsam und robust. Versicherung allerdings HP 19/ TK 19. Die Garantie würde ich wegverhandeln, weil Du bei Toyota insg. 15 J. Relax-Garantie hast, die bei einem Service bei Toyota wieder einsetzt, was uU auch nicht ganz billig ist. Manche sagen, dass die Garantie für den Toyota Hybrid rausgeschmissenes Geld ist, aber da hat jeder seine eigene Wohlfühlzone. Zur Benzinerleistung von 75 PS kommt noch die E-Leistung dazu, Systemleistung ist 100 PS. Steckdose braucht der nicht.
Toyota Yaris Edition-S Hybrid
Erstzulassung: 06/2016 Kilometerstand: 51.113 km Kraftstoffart: Hybrid (Benzin/Elektro) Leistung: 55 kW (75 PS)
Preis: 11.600 €
https://link.mobile.de/Ed41kYhhn3wQxWc68
So einen Suzuki Swift könnte man auch mal anschauen, sind solide, sparsame Japaner. Hat noch Saugrohreinspritzung. 6. Gen. Crashtest eher mittelmässig, HP 14 / TK 21! Evtl nicht unfallfrei.
Suzuki Swift /GARANTIE/KLIMAANLAGE/BLUETOOTH/SCHECKHEFT
Erstzulassung: 10/2017 Kilometerstand: 69.900 km Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet Leistung: 66 kW (90 PS)
Preis: 9.700 €
https://link.mobile.de/sTme1r31jaJrazzN9