Gebrauchtwagen gesucht / 100km pro d / bis 10.000€
Moin,
mein aktuelles Auto hat einen Motorschaden.
Autos sind nicht gerade mein Steckenpferd, daher brauche ich dringend Tipps.
Ich fahre täglich 90-100km - meistens Landstraße.
„kostengünstig“ sprich gerne Versicherung, Reparaturkosten etc.
wenig Verbrauch
zuverlässig
ISOFIX
Kompakt- oder Kleinwagen hat keine Relevanz (außer Smartgröße)
Preislich wäre theoretisch Luft bis 10000€. Die Frage ist, ob es Sinn macht die Grenze auszureißen oder lieber zu sparen. Wobei ich nicht ständig in der Werkstatt zu Gast sein möchte, aber da kann man ja immer Pech haben oder?
Welche Autos könnt ihr mir empfehlen?
VG
101 Antworten
Einmischmasch aus mehreren Plattformen gibt es nicht.Weil die Bauteile ineinander übergreifen.Mechanisch wie elektronisch.Entweder ich fahre A Dann wurde jedes Bauteil nur für A konstruiert.Oder B Eine Nr größer und stärker
.Alles muss darauf abgestimmt werden.Egal ob bremse oder kupplung oder getriebe oder federbein.Alles arbeitet zusammen und darf nicht wild durcheinander verbaut werden .Ein Auto ist ja kein legostein.Sondern ein hochkomplexes Gebilde.
.
Zitat aus Wikipedia: "Der Rapid basierte wie der Roomster auf verschiedenen Plattformsegmenten aus dem VW-Konzern"
Ändert aber nichts an der Tatsache, daß man das Auto erst ab Baujahr 4/2015 kaufen sollte, weil ab da der EA211 zum Einsatz kam (problemloser Zahnriemen-Motor).
Bis auf den Namen und Markenlogo identisch ist der Seat Toledo IV.
@EthanolAAM Ja, ist der Hybrid. Und den Verbrauch finde ich bei meinem Streckenprofil nicht hoch (hügelig, mit etlichen Tempolimits (in einem blitzerfreudigem Landkreis) und mehreren Ortsdurchfahrten (also öfters bremsen und wieder beschleunigen).
Mein Turbodiesel vorher war auch nicht sparsamer.
@Thomasbaerteddy
Ernüchternd, das schaffe ich beim Pendeln mit einem Saugbenziner Golf 6 auch fast (5,7l/100km). Identischen Gegebenheiten, bergiges Land, Autobahn bei größtenteils etwa 100km/h Limit, Ortsdurchfahrt zu 80% im 4./5. Gang machbar.
Da ist das Modell Hybrid für @Joh90 vielleicht gar nicht so attraktiv.
Ähnliche Themen
Erstmal vielen Dank für den Input.
Es hat sich noch eine weitere Möglichkeit ergeben. Über die Arbeit könnte ich evtl. ein E-Auto deutlich vergünstigt laden. Vielleicht könnte sich hier ein Leasing rechnen, aber das muss ich erstmal klären und mir genauer anschauen.
Ein Leasing rechnet sich nicht bei 100 km/täglich, wenn es so gemeint ist, bist du bei 36.500 km im Jahr.
Zitat:
@Italo001 schrieb am 27. Oktober 2024 um 19:05:11 Uhr:
Ein Leasing rechnet sich nicht bei 100 km/täglich, wenn es so gemeint ist, bist du bei 36.500 km im Jahr.
Hab es mir durchgerechnet. Stimmt!
Ich finde die bis zu 15jährige Garantie bei Toyota sehr ansprechend. Vorausgesetzt man geht da immer zum Service.
Was sagt ihr zu folgenden Autos:
Toyota Yaris
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Seat
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ford Fiesta
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ford Ka
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Skoda Fabia
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ich habe jetzt das Budget etwas höher gesetzt, aber trotzdem eher begrenzte Auswahl in direkter Nähe.
Eine gute bekannte hatte 2 mal einen Ford Ka und war wegen dem verschiedensten Dingen laufend in der Werkstatt. Muss natürlich nicht für alle so sein aber ich hab seitdem ein leichtes Feindbild vom Ka.
Ich würde beim Yaris nach einem 1,33VVTi suchen. Der hat ein 6 Gang Getriebe und ist ein ebenso treuer problemloser Begleiter mit etwas mehr Kraft als der 1,0 Dreizylinder. Die ganz wenigen PS muss man eben mögen und sie müssen zur Strecke passen, denn wenn die an Steigungen zu sehr gefordert werden, haben sie keinen Verbrauchsvorteil mehr. Ich finde den 6. Gang auf Landstraße/Autobahn eine echte Wohltat.
Von den oben genannte würde ich mich für den Seat entscheiden, obwohl dieser zeitgleich aber auch der teuerste mit 14t € zu Buche steht.
Hast du dir schon mal den Space Star angeschaut?
https://link.mobile.de/GdN7Y46CBxtdooHw8
https://link.mobile.de/wKw6TPQdovzDh8b18
Autos sind nur beispielshaft gewählt, Beschreibung habe ich mir nicht durchgelesen.
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 28. Oktober 2024 um 21:32:17 Uhr:
Ich finde die bis zu 15jährige Garantie bei Toyota sehr ansprechend. Vorausgesetzt man geht da immer zum Service.
Wenn du 15 Jahre zum Service zum Freundlichen gehst, hast du das Auto 2x bezahlt.