Gebrauchtwagen bis max. 13000€
Hallo zusammen,
ich werde ab kommenden Oktober mit meinem Studium beginnen. Da mir die Fahrzeit mit öffentlichen Verkerhsmitteln zu lange ist. möchte ich mir ein Auto anschaffen.
Mein maximales Budget beträgt 13000€, sollte aber möglichst nicht voll ausgeschöpft werden.
Zum Fahrprofil:
Der Weg zur Uni beträgt täglich ca. 42 km hin und zurück (ca. 80% Autobahn). Da ich den Wagen aber noch für viele andere Fahrten benutzen werde, schätze ich, dass ich auf eine jährliche Laufleistung von ca. 10 bis 13 Tausend komme.
Daher die Frage ob sich eher ein Diesel oder Benziner lohnt. Auch hier wäre ich euch sehr dankbar, wenn ihr mir kurz erläutern könntet wie groß die Differenzen bei den Unterhaltskosten (KFZ-Steuer, Versicherung (wird sehr günstig über meinen Vater laufen), Reperaturen etc.) zwischen Diesel und Benziner sind.
Zum Fahrzeug:
Ich habe speziell die deutschen Hersteller ins Auge gefasst (Audi A3, VW Golf und BMW 1er),
bin aber jederzeit für Vorschläge eurerseits offen.
Beim 1er würde daher der 16 oder 18d bzw. der 16 oder 18i in Frage kommen.
Beim Golf als Diesel der 1.6TDI oder 2.0TDI und als Benziner der 1.4TSI
-> Beim 1.4 TSI habe ich etwas über Steuerkettenprbleme gelesen. Könntet ihr mir hierzu vlt erläutern bei welchen Baujahren das Problem speziell auftritt und inwieweit sich VW kulant zeigt bzw. ob es eine Rückrufaktion gibt.
Beim A3 habe ich bis jetzt nicht so richtig geschaut- Wlche Motoren würden sich hier anbieten.
Zur Ausstattung:
Das Auto sollte Klimautomatik, ein vernünftiges Radio (evtl USB Schnitstelle) und Einparkhilfe. Auch eine sportliche Optik durch nette Alus wäre mir wichtig. Tempomat und andere Extras wären nett, muss aber nicht sein.
Vielen Dank im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pekingente999
Studium ... maximales Budget beträgt 13000€....Audi A3, VW Golf und BMW 1er...sportliche Optik
wie wäre es mal mit etwas bescheidenheit und vernunft?
bei dem budget bekommst du einen nagelneuen sandero dci (3jahre garantie) mit annähernd vollausstattung.
aber der wird dir bestimmt nicht genug darstellen.
also lieber ein gebrauchtes überraschungsei😉
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Adribau
Wie bekommt Dacia nur solche Preise hin 😁Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
für den preis eines citigomiiup! bekommt man sogar den dci 90 (mit guter ausstattung),
vielleicht solltest du mal die preisliste lesen😉
Du hattest bemängelt, dass die Höchstgeschwindigkeit des Skoda Citigo mit Erdgasantrieb nicht ausreichen würde. Der von dir favorisierte Dacia Sandero wäre mit Erdgasantrieb in etwa genauso schnell. Das steht einfach fest. Jetzt anzuführen, dass ein Sandero als Diesel mit "guter Ausstattung" (wie definiert sich das eigentlich?) besser wäre, ist doch ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen.
Und es weiß glaub ich jeder, dass Dacia in Billiglohnländern produziert, sich teure Marketingkampagnen spart, das Renault Händlernetz nutzt und Technik und Komponenten aus Renaultmodellen von Vorgestern als "Neuwagen" verkauft. Die Frage ist nur, warum wenn all das so toll wäre und den Automarkt revolutioniert hätte, warum dann trotzdem noch vor allem viele Privatkunden sich vornehmlich für einen Mercedes, VW, BMW oder Audi entscheiden. Und auch eigentlich niemand einen Dacia als Dienstwagen fährt, oder keine größere Firma sich mit "Dacia-Servicemobilen" schmückt.
sag mal, hast du tomaten auf den augen?
1. es gibt keinen erdgas-sandero
2. ich habe gar anfangs nur "dacia" erwähnt: kein modell und kein motor
3. später habe ich, da du den sandero lpg (als kein erdgas) angesprochen hast, den dci 90 ins spiel gebracht
4. was ist denn von vorgestern? der TCe 90 mit DI und turbo? der dci 90 mit euro5 norm?
dann ist mercedes wohl auch von vorgestern, denn die basisdiesel in der a-klasse sind die K9K Diesel von renault😁
5. was glaubst du wo der vw-konzern überall produzieren lässt.
caddy->polen
fox->brasilien
up!->slowakei
....
preis: made in germany😁
und dann willst du ernsthaft dacia mit audi, bmw und mercedes vergleichen?
PS: die wahren "Volkswagen" baut Dacia
Zitat:
Original geschrieben von Adribau
Solange man keinen Wert auf Luxus, Optik oder Image legt, ist Dacia ideal 😁
deswegen wird ja auch mit anti-statussymbol geworben.
optik ist geschmackssache und "luxus" hat ein up! nicht mal ansatzweise zu bieten.
bei jedem dacia würde man den innenraum des up! ankreiden.
aber dank vw-brille ist so was dann komischerweise hip🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
sag mal, hast du tomaten auf den augen?1. es gibt keinen erdgas-sandero
2. ich habe gar anfangs nur "dacia" erwähnt: kein modell und kein motor
3. später habe ich, da du den sandero lpg (als kein erdgas) angesprochen hast, den dci 90 ins spiel gebracht
4. was ist denn von vorgestern? der TCe 90 mit DI und turbo? der dci 90 mit euro5 norm?
dann ist mercedes wohl auch von vorgestern, denn die basisdiesel in der a-klasse sind die K9K Diesel von renault😁5. was glaubst du wo der vw-konzern überall produzieren lässt.
caddy->polen
fox->brasilien
up!->slowakei
....
preis: made in germany😁und dann willst du ernsthaft dacia mit audi, bmw und mercedes vergleichen?
PS: die wahren "Volkswagen" baut Dacia
1. Gut, dass stimmt. Da habe ich nicht genau gelesen, es ist nicht Erdgas, sondern Flüssiggas beim Sandero.
2.Gut, stimmt auch, aber es wenn man über Fahrzeuge der Kompaktklasse, oder drunter redet, dann wird es ja wohl kaum um einen Duster oder Lodgy gehen?!?
3. Es ging aber um ein gasbetriebenes Fahrzeug und dessen Höchstgeschwindigkeit. Nicht um den Preis und die Ausstattung.
4. Die Dieselmotoren wurden von Daimler gründlich überarbeitet und an die höheren Ansprüche der Marke Mercedes-Benz angepasst.
5. Ich weiß das. Auch Mercedes produziert in Ungarn und in Amerika. Allerdings mit denselben hohen Standards wie in Deutschland auch. Und die Produktionskosten sind nur ein Faktor beim Preis ,wie auch schon erwähnt.
Und ja ich vergleiche. Oder besser: Ich zeige auf, dass der Preis offensichtlich doch nicht das entscheidende Kaufkriterium beim Autokauf ist.
Und PS: Hast zu viel "Autobild" gelesen ?!?
Zitat:
deswegen wird ja auch mit anti-statussymbol geworben.
optik ist geschmackssache und "luxus" hat ein up! nicht mal ansatzweise zu bieten.
bei jedem dacia würde man den innenraum des up! ankreiden.
aber dank vw-brille ist so was dann komischerweise hip🙄
Wer sagt denn, dass der Up! von VW Luxus bieten soll? Wer Luxus sucht, wird im breitgefächerten Produktportfolio von Volkswagen sicher fündig werden. Auch jenseits vom Phaeton. Bei Dacia wird's da schon etwas schwieriger...
Zitat:
Original geschrieben von casper3110
2.Gut, stimmt auch, aber es wenn man über Fahrzeuge der Kompaktklasse, oder drunter redet, dann wird es ja wohl kaum um einen Duster oder Lodgy gehen?!?4. Die Dieselmotoren wurden von Daimler gründlich überarbeitet und an die höheren Ansprüche der Marke Mercedes-Benz angepasst.
zu 2:
up!-> kleinstwagen
polo-> kleinwagen
golf -> kompaktklasse
sollte der TE ein freund schwedischer selbstbaumöbel sein, wäre natürlich der lodgy von vorteil.
zu 3:
das ist das typische marketinggeschwätz von mercedes.
viel mehr als die nötigen modifikationen um den motor mit dem fahrzeug kompatibel zu machen wurde wohl nicht durchgeführt. alles andere würde auch den kostenrahmen (deswegen wurde auch auf einen vorhandenen und bewährten motor zurückgegriffen) sprengen.
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
zu 2:Zitat:
Original geschrieben von casper3110
2.Gut, stimmt auch, aber es wenn man über Fahrzeuge der Kompaktklasse, oder drunter redet, dann wird es ja wohl kaum um einen Duster oder Lodgy gehen?!?4. Die Dieselmotoren wurden von Daimler gründlich überarbeitet und an die höheren Ansprüche der Marke Mercedes-Benz angepasst.
up!-> kleinstwagen
polo-> kleinwagen
golf -> kompaktklassesollte der TE ein freund schwedischer selbstbaumöbel sein, wäre natürlich der lodgy von vorteil.
zu 3:
das ist das typische marketinggeschwätz von mercedes.
viel mehr als die nötigen modifikationen um den motor mit dem fahrzeug kompatibel zu machen wurde wohl nicht durchgeführt. alles andere würde auch den kostenrahmen (deswegen wurde auch auf einen vorhandenen und bewährten motor zurückgegriffen) sprengen.
"wurde wohl nicht durchgeführt" - Nichts genaues weißt du nicht ?!?
"Zahlreiche Teile sind Mercedes-spezifisch: So besitzt der OM 607 die Motorlager vom Benzinmotor M 270 und ein spezielles Zweimassenschwungrad. Der am Getriebe angeflanschte Anlasser, der Generator sowie der Kältemittelverdichter stammen ebenso aus dem Mercedes-Modulbaukasten und werden durch einen Riemen mit sechs Rillen angetrieben. Wie alle Mercedes-Motoren muss der OM 607 das umfangreiche Aggregate-Testprogramm auf Prüfständen und im Fahrzeugdauerlauf absolvieren. Der Applikationsaufwand, den Mercedes-Benz beim OM 607 betrieben hat, ist hoch. In einem gemeinsamen Projektteam mit Mercedes- und Renault- Mitarbeitern wurde der Motor besonders in den Bereichen NVH und Fahrbarkeit optimiert. Abstimmungsarbeit floss ebenso in die Umsetzung der serienmäßigen ECO Start-Stopp-Funktion. Zum Beispiel arbeitet diese Mercedes-spezifisch auch bei Temperaturen im Bereich von bis zu minus 10 Grad Celsius und kann so häufiger zur Verbrauchsminderung beitragen."
Quelle: http://www.mercedes-fans.de/.../id=3879
Vielleicht sollte man diese zunehmend sinnlosere Diskussion jetzt endlich beenden. Du bist überzeugt von Dacia. Andere Leute sind das nicht. So ist das nun mal.
sag ich doch, da wurde nicht viel getan.
motorlager, schwungrad, anpassung an die anderen getriebe....anlasser...start-stop ...klimakompressor...bla bla
von "gründlicher überarbeitung" kann da keine rede sein.
sind alles nötige "anpasungsarbeiten" die marketingtechnisch schön verpackt wurden um es der zahlenden kundschaft schmackhaft zu machen.😁
also nichts mit:
anderen kolben, pleul, nockenwellen, turbo, ventilen....allem was richtig geld kostet
übersetzt für jeden verständlich:
"wer haben das ding einfach zurechtgedengelt, damit es in unsere autos passt"
eventuell lasst Ihr die sinnlose Diskussion einfach sein, denn ich denke, das der TE weder einen Dacia, noch einen UP! fahren möchte... Ich denke kaum ein Student mit dem Budget wird das wollen !
Der eco up ist perfekt auf der Autobahn. Er fährt sich wirklich sehr gediegen. Verbrauch max4,5kg wenn man mit 150km/h brettert, aber wann kann man das immer. lasses 4kg sein. Im Schnitt sind es 3,5kg, siehe spritmonitor. Da kann man bei der JahresLaufleistung richtig Geld sparen. Selbts Leasing bei sixt ist noch supergut. Gerade wegen dem Niedrigen verbrauch. Und Luxus hat er auch (Klima, Sitzheizung, Navi, Freisprech, Bluetooth, City Notbremsfunktion, lederlenkrad, 5 Türen, ...) genug.
Wozu braucht ein Student einen Kompaktwagen unbedingt? Hat er Familie und Kinder? Selbst ich mit 2 Kindern komme mit dem Citigo zurecht. Aber gut, Autoklassen müssen ja immer größer werden. Der citigo hat einen innenraum wie ein Golf vor 10 jahren.
Zitat:
Original geschrieben von thps
eventuell lasst Ihr die sinnlose Diskussion einfach sein, denn ich denke, das der TE weder einen Dacia, noch einen UP! fahren möchte... Ich denke kaum ein Student mit dem Budget wird das wollen !
Meine Rede, siehe unten/oben
Zitat:
Vielleicht sollte man diese zunehmend sinnlosere Diskussion jetzt endlich beenden.
leute was ist denn hier los, was soll das mit dem Dacia Unsinn?!😕
Also:
was ich dir bedenkenlos empfehlen kann sind folgende Kanditaten:
Golf 5 und Audi A3 ab Bj 2006 1.9TDI mit 105ps und 2.0TDI mit 140ps
nicht zu empfehlen ist der 2.0TDI PD mit 170ps (zu viele Probleme)
ab Juni 2008 gibt es die CommonRail Diesel Motoren, die laufen alle super und haben gegenüber den PumpeDüse Motoren deutlich weniger Probleme. Besonders sparsam ist der 1.6TDI mit 105ps wobei auch der Zahnriemen erst bei 300Tsd KM fällig wird!
BWM 118d und 318d ab Bj 2007 2liter Diesel mit 143ps
fahren sich beide auch ohne das M-Paket recht sportlich.
Hier kann ich das Automatikgetriebe empfehlen.
Bei Mercedes gibt es leider nix interessantes bis 13mille außer du stehst auf A oder B Klasse.
Ford und Opel würde ich schon alleine wegen der Verarbeitungsqualität und den etwas trägen Motoren nicht empfehlen.
gruß