Gebrauchtwagen bis max. 13000€

Hallo zusammen,
ich werde ab kommenden Oktober mit meinem Studium beginnen. Da mir die Fahrzeit mit öffentlichen Verkerhsmitteln zu lange ist. möchte ich mir ein Auto anschaffen.
Mein maximales Budget beträgt 13000€, sollte aber möglichst nicht voll ausgeschöpft werden.

Zum Fahrprofil:
Der Weg zur Uni beträgt täglich ca. 42 km hin und zurück (ca. 80% Autobahn). Da ich den Wagen aber noch für viele andere Fahrten benutzen werde, schätze ich, dass ich auf eine jährliche Laufleistung von ca. 10 bis 13 Tausend komme.
Daher die Frage ob sich eher ein Diesel oder Benziner lohnt. Auch hier wäre ich euch sehr dankbar, wenn ihr mir kurz erläutern könntet wie groß die Differenzen bei den Unterhaltskosten (KFZ-Steuer, Versicherung (wird sehr günstig über meinen Vater laufen), Reperaturen etc.) zwischen Diesel und Benziner sind.

Zum Fahrzeug:
Ich habe speziell die deutschen Hersteller ins Auge gefasst (Audi A3, VW Golf und BMW 1er),
bin aber jederzeit für Vorschläge eurerseits offen.

Beim 1er würde daher der 16 oder 18d bzw. der 16 oder 18i in Frage kommen.

Beim Golf als Diesel der 1.6TDI oder 2.0TDI und als Benziner der 1.4TSI
-> Beim 1.4 TSI habe ich etwas über Steuerkettenprbleme gelesen. Könntet ihr mir hierzu vlt erläutern bei welchen Baujahren das Problem speziell auftritt und inwieweit sich VW kulant zeigt bzw. ob es eine Rückrufaktion gibt.

Beim A3 habe ich bis jetzt nicht so richtig geschaut- Wlche Motoren würden sich hier anbieten.

Zur Ausstattung:
Das Auto sollte Klimautomatik, ein vernünftiges Radio (evtl USB Schnitstelle) und Einparkhilfe. Auch eine sportliche Optik durch nette Alus wäre mir wichtig. Tempomat und andere Extras wären nett, muss aber nicht sein.

Vielen Dank im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pekingente999


Studium ... maximales Budget beträgt 13000€....Audi A3, VW Golf und BMW 1er...sportliche Optik

wie wäre es mal mit etwas bescheidenheit und vernunft?

bei dem budget bekommst du einen nagelneuen sandero dci (3jahre garantie) mit annähernd vollausstattung.

aber der wird dir bestimmt nicht genug darstellen.
also lieber ein gebrauchtes überraschungsei😉

41 weitere Antworten
41 Antworten

Bist du dir mit der Jahresfahrleistung sicher? 😕 Bei 42 km täglich einfache Strecke komme ich bei 20 Unitagen in Monat auf 1.680 km. Ohne sonstige Fahrten. Das sollte man klären bevor hier "beraten" wird.

Zu den deutschen Autos: Ford Focus und Opel Astra werden auch in Deutschland gebaut!

Beim A3 würden sich die gleiche Motoren anbieten die du im Golf bevorzugst, sind ja sehr ähnliche Fahrzeuge.

Alufelgen würde ich jetzt nicht als Kaufkriterium betrachten, das ist etwas was man am einfachsten am Fahrzeug nachrüsten kann.

Zitat:

Original geschrieben von pekingente999


Studium ... maximales Budget beträgt 13000€....Audi A3, VW Golf und BMW 1er...sportliche Optik

wie wäre es mal mit etwas bescheidenheit und vernunft?

bei dem budget bekommst du einen nagelneuen sandero dci (3jahre garantie) mit annähernd vollausstattung.

aber der wird dir bestimmt nicht genug darstellen.
also lieber ein gebrauchtes überraschungsei😉

Zitat:

Original geschrieben von backbone23


Bist du dir mit der Jahresfahrleistung sicher? 😕 Bei 42 km täglich einfache Strecke komme ich bei 20 Unitagen in Monat auf 1.680 km. Ohne sonstige Fahrten. Das sollte man klären bevor hier "beraten" wird.

Das kann aber hinkommen. Als ich studiert habe, hatte ich an drei bis vier Tagen in der Woche Veranstaltungen. Und dann sind auch noch etwa 5 Monate im Jahr "vorlesungsfreie Zeit". 84 km pro Tag mal 4 Tage die Woche mal 32 Wochen im Jahr sind 10.752 km im Jahr. Effektiv kaum mehr als 10.000 für die Uni.

Ein Diesel lohnt sich wenn überhaupt allenfalls gegenüber einem reinen Benziner. Die Zahl der Kilometer bis sich ein Diesel gegenüber einem Benziner lohnt, liegt je nach Fahrzeuggröße verschieden. Ein User hat vor einiger Zeit mal genau gerechnet, ob sich in der Kompaktklasse (Volvo C30) eher der Benziner oder der Diesel lohnt. Und bei 30.000 km im Jahr und 4 Jahren Haltedauer hat er dann den Benziner genommen, weil das geringere Kosten bedeutet.

Zitat:

Original geschrieben von backbone23


Alufelgen würde ich jetzt nicht als Kaufkriterium betrachten, das ist etwas was man am einfachsten am Fahrzeug nachrüsten kann.

Stimmt. Ebenso die Radiosache, Radios lassen sich idR auch nachrüsten.

Zu der Kulanz seitens VW: Nein, gibt es fast nicht. Die stellen sich ja schon pissig an, wenn man in der Garantiezeit ein anderes Radio einbaut. Selbst erlebt.
Grundsätzlich sollte man sich nicht auf die Herkuft des Fahrzeugs versteifen.

Bei dem (bisher bekannten) Anforderungsprofil würde ich nach einem Mazda 2 der aktuellen Baureihe (DE) suchen. Und zwar mit dem 1,5-Liter-Motor mit gut 100 PS. Dort sind Klimaautomatik,sehr gut zu bedienender Tempomat und mMn schicke Alus serienmäßig. Der Spritverbrauch liegt realistisch bei gut 7 Litern Benzin und bei Bedarf rennt der Kleine ca. 190. Ein Radio mit USB und eine Einparkhilfe müßten afaik nachgerüstet werden.
Und: Den Mazda 2 gibt es in einem schicken Blaugrün (heißt "Faroblau"😉, darin sieht das Auto echt geil aus.

Wie ist denn die Parkplatzsituation bei Dir zu Hause oder an der Uni? Hat man da mit einem recht kurzen Auto von knapp 4 Metern Länge echte Vorteile? An der Uni, wo ich war (Oldenburg) hätte man die.

Also bei dem Weg zur Uni handelt es sich um eine einfache Strecke von ca. 21km, also insgesamt 42km am Tag. Dazu kommen halt noch Fahrten für Hobbys etc., sodass ich denke, dass das mit den 10 bis 13 Tausend passen müsste.
Meint ihr bei der Laufleistung bietet sich eher ein Diesel oder Benziner an?
Bezüglich der Parkplatzsituation sollte es für Wagen der Golf-Klasse an der Uni und zu Hause keine Probleme geben.

Ich habe gerade nochmal bei mobile geguckt und bin dort auf ein interessantes Angebot gestoßen:

http://suchen.mobile.de/.../183037529.html?...

Was haltet ihr davon?
Und könnte vlt nochmal einer was zur Steuerkettenproblematik beim 1.4TSI erläutern.

Schonmal vielen Dank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pekingente999


Also bei dem Weg zur Uni handelt es sich um eine einfache Strecke von ca. 21km, also insgesamt 42km am Tag. Dazu kommen halt noch Fahrten für Hobbys etc., sodass ich denke, dass das mit den 10 bis 13 Tausend passen müsste.

Ja, dann erst recht.

Zitat:

Original geschrieben von pekingente999


Meint ihr bei der Laufleistung bietet sich eher ein Diesel oder Benziner an?

Nein, da lohnt sich ein Diesel idR nicht einmal gegenüber einem Benziner.

Wahrscheinlich würde sich nicht einmal ein Gaser rentieren.

Zitat:

Original geschrieben von pekingente999


Bezüglich der Parkplatzsituation sollte es für Wagen der Golf-Klasse an der Uni und zu Hause keine Probleme geben.

Das ist sehr wertig.

Hast du das zur Vorlesungszeit überprüft? Wenn ich jetzt diese Woche zu meiner Uni fahren würde, könnte ich mit Wohnwagen anreisen und quer über zig Parkplätze stehen. Zur Vorlesungszeit habe ich oft den Fiat Panda genommen, weil mein Mazda 323 (Golfklasse eben) zu größ war.

Zitat:

Original geschrieben von pekingente999


Ich habe gerade nochmal bei mobile geguckt und bin dort auf ein interessantes Angebot gestoßen:

http://suchen.mobile.de/.../183037529.html?...

Was haltet ihr davon?
Und könnte vlt nochmal einer was zur Steuerkettenproblematik beim 1.4TSI erläutern.

Ich würde den Kübel stehen lassen. Für das Geld kriegst deutlich bessere Autos, die auch noch in der Werksgarantie sind.

Zitat:

Original geschrieben von pekingente999


Schonmal vielen Dank

Immer gern!

Vergiss diese TSI Motoren im Golf 6... wenn Golf 6 dann TDI oder 1,6 Sauger...
Der BMW 1er ist sowieso besser 😁, und für 13.000€ bekommst du auch schon einen richtig guten 🙂

Beispiel: BMW 118i

Zitat:

Original geschrieben von Adribau


Vergiss diese TSI Motoren im Golf 6... wenn Golf 6 dann TDI oder 1,6 Sauger...
Der BMW 1er ist sowieso besser 😁, und für 13.000€ bekommst du auch schon einen richtig guten 🙂

Beispiel: BMW 118i

immerhin bietet der 1er im gegensatz zum golf noch einen schönen heckantrieb.

Hurra, wir spielen Golf! Wobei es auf dem Golfplatz deiner Suchkriterien zugegeben etwas mager aussieht... Eventuell mal Golf sein lassen und auf Polo umsteigen?

Volkswagen Polo

Oder ein Ford Focus... Gibt's viele in der Preisklasse, kannst selbst mal schauen. Wobei das Focus Cabriolet recht anfällig für Wassereinbrüche sein kann!

Oder was anderes. Urlaub nach Schweden gefällig?

Volvo C30

Und es steht ja nirgends, dass es ein Viersitzer sein muss...

Smart Brabus

wenn schon ein smart, dann ein forfour brabus
http://suchen.mobile.de/.../182726070.html?...

Ok dann lass ich das mit den TSI Motoren von VW mal lieber.
Der 1er gefällt mir an sich sowieso besser. Habe da nur ein wenig Bedenken wegen des Heckantriebs im Winter, da ich aber im Ruhrgebiet wohne, sollte das ja nicht so das große Problem darstellen.
Ihr hattet mir ja gesagt, dass sich ein Diesel gegenüber einem Benziner bei meiner Fahrleistung nicht rechnen würde. Also gucke ich jetzt nach 16i und 18i. Welchen Motor würdet ihr mir da empfehlen und wo liegt der Verbrauch bei diesen Motoren.
Bei mobile.de gibt es z.T. auch günstige 118d oder 116d. Wenn ich dort einen guten finde, könnte ich diesen Motor auch nehmen oder wäre es eher schädlich für den Motor bei meinem Fahrprofil.

Alternativ könnte jetzt noch der A3 zur Wahl stehen. Welcher Benziner ist dort empfehlenswert?

Verbräuche:
116i (2004-2007) [115 PS] ca. 9,0 Liter : Lahm, säuft, Probleme mit der Steuerkette
116i (2007-2009) [122 PS] ca. 7,8 Liter : Etwas lahm, sparsam
116i (2009-2011) [122 PS] ca. 8,0 Liter : Etwas kräftiger, nicht ganz so sparsam
118i (2004-2007) [129 PS] ca. 8,5 Liter : ausreichend motorisiert, nicht sparsam
118i (2007-2011) [143 PS] ca. 8,2 Liter : ausreichend motorisiert, etwas sparsamer
120i (2004-2007) [150 PS] ca. 8,7 Liter : schon fast sportlich, nicht sparsam
120i (2007-2011) [170 PS] ca. 8,4 Liter : sportlich, etwas sparsamer

Zitat:

Original geschrieben von pekingente999


Alternativ könnte jetzt noch der A3 zur Wahl stehen. Welcher Benziner ist dort empfehlenswert?

de A3 hat eigentlich die gleichen Motoren wie der Golf. Leider. Gugg doch mal nach Golf und A3 mit den TSi Motoren, da viele bereits mit AT Motor unterwegs sind. Zur Not wäre auch noch der 2.0 FSI da.

Nachdem ich jetzt mal meine Suche im Internet ein wenig intensivert habe bin ich auf den Seat Leon gestoßen. Der Leon gefällt mir vom Design her ganz gut, ist VW Technik wenn ich mich nicht irre und ein wenig billiger als BMW, VW, etc.. Als Motoren kämen hier wohl der 1.6TDI mit 105PS oder der 1.4TSI mit 125PS in Betracht.
Sind auch bei den Leon TSI Motoren die vom Golf bekannten Steuerkettenprobleme vorhanden?
Was haltet ihr vom 1.6TDI?
Wie pendelt sich der Verbrauch bei beiden ein?

Hier mal ein paar Angebote die ich im Netz gefunden habe:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=236192148&asrc=st
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=234986952&asrc=st
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=223907158&asrc=fa
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=236546719&asrc=st
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=228054710&asrc=st

gleicher motor, gleiche probleme.

also wenn dir der alte leon innen gefällt, dann kannst du dir auch einen neuen dacia anschauen.
die sehen innen sogar noch schöner aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen