Gebrauchtwagen Ärger Golf IV 1.6
Hallo zusammen,
nun muss ich mir mal den Frust von der Seele schreiben den ich momentan habe.
Fange mal von vorne an.
Habe vor ca 3-4 Wochen bei einem Händler nähe Suhl 220 km nördlich von Nürnberg einen Golf IV 1.6 Automatik in Dunkelblau Baujahr 10/2000 mit ca 48000 km gekauft. Der Preis sah für mich günstig aus, 6550 Euro. Zusätzlich schloss ich eine "Car-Versicherung" für 100 Euro ab. Wagen "einigermaßen" Probegefahren. Keine Beanstandungen bis auf ein paar Kratzer und eine fehlende Radkappe. Auto sah sehr gepflegt aus. Eine ältere Dame hatte diesen zuvor gefahren.
Ich ca 15 km zurück zur Autobahn gefahren als plötzlich die Temperaturanzeige Richtung 130 Grad schoß und im Display die Anzeige aufblinkte und sich bemerkbar machte. Ich rechts ran den Händler angerufen und gesagt fahre zurück zu ihm.
Kauf war mit Eltern muss man dazu sagen (Ich 23 Jahre)
Beim Händler wurde kurz Diagnose gestellt das es entweder eine kaputte Wasserpumpe war oder Verstopfung in den Leitungen.
Es war die Wasserpumpe. Diese wurde dann in einer Hinterhofwerkstatt repariert, die Dauer hierfür ca 4 Stunden extra Wartezeit.
Als das Auto dann ca 19 Uhr fertig war fuhr der Mechaniker dies aus dem Gelände und ich sah das die ESP Leuchte nicht mehr ausging. Darauf meinte er, dies könne von den drehenden Rädern auf der Bühne kommen, er aber keinen Computer da deswegen morgen bei VW Speicher auselesen lassen und löschen.
Heimreise ohne Größere Probleme, nur das er ab 160 km/h nicht mehr weiter wollte. Hab weitere Versuche dies zu überwinden gelassen.
Nächster Tag bei VW.
Speicher ausgelesen und es kam als Fehler der Nockenwellensensor Geber (Hallgeber). Entweder kaputt oder nicht richtig befestigt.
Beim Händler reklamiert, daraufhin entweder fahre ich das Auto wieder hoch zahle den Sprit und wird oben repariert oder ich zahle 1 Drittel und er 2 Drittel und ich lasse es hier reparieren. Ich ließ es dann hier repaieren bei einer Freien Werkstatt.
Bei diesem Werkstatt aufenthalt machte ich den Kundendienst gleich mit.
Bei der Reperatur des Sensor wurde in der Werkstatt festgestellt das die Herren beim Wasserpumpewechseln eine Art Hebelwirkung erzielen wollte und sich auf der einen Spannrolle abstützen, diese dann beschädigten. Also Zahnriehmen und Spannrollenwechsel. Beieiner weiterfahrt hätte der ZR abrutschen können = Motorschaden!!
Kundendienst: alle Flüssigkeiten (Brems, Öl usw) Zündkerzen und Filter.
Die Rechnung nach ca 2 Wochen Auto = 550 Euro. Da haute es mich schon aus allen Wolken.
Beim Abholen sagte der Werkstattmeister das die ein Blech beim Wasserpumpenwechsel falsch angebaut haben und völlige falsche Schrauben zur befestigung benutzen.
Zusätzlich müssten die vorderen Stoßdämpfer gewechselt werden da defekt = weiter 200 Euro.
2 Tage nach diesem Werkstattaufenthalt auf der Autobahn, machte die Temperaturanzeige was sie wollte hoch runter hoch runter, wie ich hier lesen konnte ist es anscheinend der Temperaturtauscher = weitere 181 Euro.
Nach einem Anruf beim Händler wusste er auf einmal nichts von der gewechselten Wasserpumpe und angeblich hätte er das Auto hier bei mir geholt und mir einen Leihwagen auf seine kosten gegeben. Das mit dem Leihwagen sagte er zum ersten mal.
Nun habe ich die Faxen wirklich dicke. Nach ca 4 Wochen für mich neuem Auto gleich ne Rechnung von ca 1000 Euro. Also das ist es für mich wirklich nicht und der Händler macht auf dumm.
Kann es das sein ???
Werde nun meinen Dad darum bitten über seine Rechtschutz dem auf die Finger zu treten.
Was für Chancen habe ich ?? Möchte das Auto schon behalten und eine Beteiligung von Ihm an den kosten.
Was sagt ihr dazu ??
Hier anbei ein paar Bilder der Spannrolle:
http://www.bilder-speicher.de/...1411836.gratis-foto-hosting-page.html
http://www.bilder-speicher.de/07031321411836.vollbild.html
http://www.bilder-speicher.de/...1739289.gratis-foto-hosting-page.html
http://www.bilder-speicher.de/...1185161.gratis-foto-hosting-page.html
http://www.bilder-speicher.de/...1619907.gratis-foto-hosting-page.html
http://www.bilder-speicher.de/...1778839.gratis-foto-hosting-page.html
Hab von Autos usw keine Ahnung. Regt mir tierisch auf. Würde ihm am liebsten paar Ausländische Mitbürger hochschicken die ihm meine Meinung geigen. Aber das ist auch nicht der richtige weg.
Viele Grüße Tom der momentan gestresst ist
P.S. Ach ja hätte ich fast vergessen. Aufgrund des defektem Heckschlosses das ich erst ca 1,5 Wochen später bemerkte wurde bei mir ins Auto eingebrochen was das ganze noch verschärft.
17 Antworten
Die Transportkosten für das defekte Auto hat übrigens der Händler zu tragen. Das ist gesetzlich so geregelt und da ja noch keine 6 Monate seit dem Kauf vergangen sind ist das rechtlich auch wasserdicht.
Also lass dich nicht nochmal mit 1/3 2/3 abspeißen. Biete dem Händler an, dass er das Auto holen kann oder du es nach Absprache auf seine Kosten per Spedition schicken lässt. Andernfalls kannst du per Anwalt (den der Händler auch zu zahlen hat) den Kaufpreis um den Reperaturpreis mindern lassen.
Für die Zukunft: Entweder Händler in der Nähe, VW Händler mit der Garantie von VW oder gleich Geld sparen und von Privat kaufen. Alles andere ist sinnfrei.
Zitat:
Original geschrieben von Miwi123
Kannst ja auch mal beim Vorbesitzer anrufen und dich erkundigen.
So hab ich das damals gemacht und musste feststellen wie ein angeblich unfallfreies Auto mal gegen einen Bagger gefahren ist.
mit dem neuen Kfz Brief sieht man den Vorbesitzer doch nimmer oder?