Gebrauchtwagen - A4 Limo- Hilfreiche Tipps gesucht

Audi A4 B8/8K

Hallo liebe Gemeinde.

Nachdem ich meinen A3 8P 1.9 TDI 105 PS BJ 04/2003 Schaltgetriebe (Oettinger Leistungssteigerung ~136 PS) 5 Jahre treu und super zufrieden gefahren bin, möchte ich mir gerne ein neues Auto Kaufen.

Bisher hatte ich mich in den A4 und den Passat CC verliebt.
Gestern war ich in Neuss im Outlet Center und konnte mir erstmal erste Eindrücke von den beiden Auto´s machen.
Zuerst saß ich im A4: 2.0 TDI 143 PS BJ 08/2009 2 Vorbesitzer 17.000 Km Automatik......
Wunderschönes Auto. Fasziniert hat mich der Innenraum. Den Freiraum den man dort hat und das für mich Edle wirkende Armaturen Brett samt Multi Funktions Lenkrad und dem Getriebe.

Dann der CC: Kurz Eingestiegen. Sofort viel mir und meiner begleit Person auf, wie "eng" es doch im gegensatz zu A4 vorne ist. Und das war dann auch schon genug für mich, um zu sagen, es wird definitiv der A4.

Erst hatte ich mich Entschieden, es wird der 2.7 V6 TDI mit 190 PS Automatik. Doch dann habe ich nochmal den Verstand arbeiten lassen und hin und her gerechnet und verglichen.

Jetziger A3: 1.9 TDI Steuern ca. ~310 €. Verbrauch ~5 Liter. Versicherung 60% Haftpflicht ~410€
A4 2.0 TDI 143 PS Steuer ~ 220€. Verbauch ~7 Liter ( Angaben aus dem Netz...)Haftpflich ~460€+Teilkasko ~280€ ( Nächstes Auto wird auch Teilkasko dazu genommen)
A4 2.7 TDI 190 PS Steuern ~410 €. Verbrauch ~8 Liter Versicherung -nicht erkundigt-

Meine Fahrweise: Meinen A3 habe ich mit 120.000 KM am 08.2008 gekauft. Habe jetzt 183.000 KM drauf gefahren. Bedeutet ca. 14.000 Km im Jahr. Momentaner Arbeitsweg ca. 13 Km, davon 8 Km Schnellstraße. Am Wochenende gehts auch mal weiter raus.
Schäden am Auto bedingt durch Fahrweise und/oder Leistungssteigerung - KEINE - !!! Nur die Freilaufrolle von der Lichtmaschine und der Heckscheibenwischer mussten erneuert werden. BISHER SCHNURRT DAS AUTO WIE EIN KÄTZCHEN.

Warum Diesel? Ganz einfach. In der gesamten Familie haben wir bei verschiedenen Fahrweisen und Laufleistungen im Jahr nur gute Erfahrungen gemacht.
Hinzu kommt, das ich den Diesel für ~1,10 - 1,15 € /Liter Tanken kann. Benzin ist ausgeschloßen.

Ich erhoffe mir hiermit, Erfahrungen anderer Besitzer einer solchen Fahrzeugs/Motor/Getriebe zu bekommen.

Ich möchte jedenfalls ein Automatik Getrieben haben. Da ich bisher nur Schaltgetriebe( Erst 2 Autos, bin 22 ) gefahren bin, wünsche ich es mir aufgrund der alltäglichen Situationen Stau ect. Aufjedenfall.

Worauf sollte ich vor dem Kauf besonders achten?
Welche Erfahrungen habt ihr mit der Motorisierung 143 PS bei diesem Fahrzeug? Evtl. doch zu Schlapp, da das Auto ja auch etwas Kompakter ist. (Meine ~136 PS im A3 genügen)
Welches Automatikgetriebe gibt es bei dem A4 und wann ist mit Problemen zu rechnen?

Ich bin mir bewusst, das eich 1.000 Fahrzeuge davon unterwegs sind. Und das natürlich mehr Leute ins Netz Schreiben, das dies und jenes Schei*e ist, als das die Super zufrieden sind und einfach weiter fahren. Möchte einfach nur mehr erfahren über dieses Fahrzeug.

Ich habe mich schon FAST entschlossen, das es der 2.0 TDI mit 143 PS werden soll.
Wie gesagt, aufgrund des Verstandes (Wirtschaftlichkeit/Nutzen/ect.)
Steuerersparnis ca. 200 € im Gegensatz zum 2.7.
Verbrauch geringer(Ist eher halb so wichtig dieser 1 Liter)
Fahrweise ("Wenig KM/Jahr", muss nicht dauernd mit 250Km/h unterwegs sein.

So, ich denke das reicht erstmal, um vernünftig ins Gespräch zu kommen.
Ich hoffe unter uns gibt es Leute, die sich das auch alles durchlesen 🙂

An alle die, die mir helfen möchten, vielen vielen DANK!

Gruß
Fifty

44 Antworten

@ hohirode ...
dann frag ich mich , warum so ein toller 2 7 er Diesel dann fast 200 Tage dort steht. 😉

Im Osten Deutschlands ist das so, dass so ein Diesel, wenn er nicht gerade suuupa günstig ist, einfach stehen bleibt.

...

Bitte auf keinen Fall den 143 PS mit der Automatik fahren. 😉

Zitat:

Das kann ich nicht bestätigen. Habe beide verglichen und mich letztendlich gegen die Xenons entschieden, da sie im Stadtbereich und auf der BAB so gut wie keine Vorteile hatten, Landstraße fahre ich nur sehr selten.

Demnach waren Xenon Scheinwerfer für mich lediglich ein nettes Plus für die Optik des Wagens, für den Preis habe ich mir aber mehr Komfort gegönnt.

Du widersprichst Dich in 2 Sätzen. Zudem der Inhalt Deines Beitrages allenfalls als Aprilscherz durchgehen kann...selten so gelacht.

i.Ü...zum Augenarzt in Deiner Nähe findest Du hier: www.google.de

Zitat:

Original geschrieben von mazelo79


Bitte auf keinen Fall den 143 PS mit der Automatik fahren. 😉

Und wieder so eine vermeintlich allgemeingültige Aussage...

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Du widersprichst Dich in 2 Sätzen.

Begründung?

Zitat:

Original geschrieben von adehlfing



Zitat:

Original geschrieben von Texas_Lightning


Weil es bessere Standlichter in Bezug auf die Lichtausbeute sind - eher eine Art "Scheinwerfer-Innenbeleuchtung".
Das kann ich nicht bestätigen. Habe beide verglichen und mich letztendlich gegen die Xenons entschieden, da sie im Stadtbereich und auf der BAB so gut wie keine Vorteile hatten, Landstraße fahre ich nur sehr selten.

Demnach waren Xenon Scheinwerfer für mich lediglich ein nettes Plus für die Optik des Wagens, für den Preis habe ich mir aber mehr Komfort gegönnt.

Naja, dann werden wohl gefühlte 95 % aller A4/A5/A6-Käufer Xenon-Lichter deshalb wählen, weil sie die LED-Girlande so cool finden. Die meisten der Fahrer besagter Audi-Typen sind eher Kilometerfresser auf BAB und Bundes-/ Landstraßen mit Anspruch auf eine vernünftige Ausleuchtung der Fahrbahn, nicht nur auf 10 m vor dem Auto. Innnerorts kommt die deutlich bessere Lichtausbeute der Xenons sicherlich nicht so sehr zum Tragen.

Ich jedenfalls möchte Xenons nicht mehr missen, das nächste Auto wird  - sofern verfügbar - sogar Voll-LED-Scheinwerfer haben - denn Kerzenlicht war vorgestern (oder im Wohnzimmer).

munter bleiben
T_L

Aber

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von adehlfing


Das kann ich nicht bestätigen. Habe beide verglichen und mich letztendlich gegen die Xenons entschieden, da sie im Stadtbereich und auf der BAB so gut wie keine Vorteile hatten, Landstraße fahre ich nur sehr selten.

Damit bist du eine seltene Ausnahme.

Es gibt hier seitenlange Threads zur schlechten Lichtausbeute der Audi-Halogenscheinwerfer.

Insbesondere nachts bei nässe ist die Straße stockdunkel, weil das gesamte Licht geschluckt wird. Wahrlich keine Meisterleistung von Audi. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von mazelo79


@ hohirode ...
dann frag ich mich , warum so ein toller 2 7 er Diesel dann fast 200 Tage dort steht. 😉

Im Osten Deutschlands ist das so, dass so ein Diesel, wenn er nicht gerade suuupa günstig ist, einfach stehen bleibt.

...

......vielleicht will oder kann man da die 250,- Mehrkosten / Jahr für den 2.7 er nicht bezahlen oder kann die Vorzüge des Sechszylnders nicht einschätzen 😉 Und warum der da ausgerechnet steht, das entzieht sich mir, vllt. hat er ja was unanständiges an sich 😉

Ich kenne den Fall eines großen und ach so renomierten Händlers mit dem Namen einer Wilhelm Busch Geschichte, die haben wochenlang einen tollen Q5 inseriert.....erst beim näheren "schießen" haben die den Unfallschaden zugegeben. Geschrieben haben die in keiner Silbe dazu was.....und auch in den Erstgesprächen nichts dazu gesagt. Dafür, weil ein Audi Autohaus, gab es letzten endes auch eins auf den Deckel.

Klar machen die Xenons richtig schön hell, aber die Halogener sind jetzt nicht sooooo schlecht. Bin letztens bei meinem Kumpel mit gefahren, welche Halogen im 8K hat und das war OK. Im Vergleich zu nem B6 mit 9 Jahre alten Brennern waren die Halogen vom 8K besser 😁

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


Klar machen die Xenons richtig schön hell, aber die Halogener sind jetzt nicht sooooo schlecht. Bin letztens bei meinem Kumpel mit gefahren, welche Halogen im 8K hat und das war OK. Im Vergleich zu nem B6 mit 9 Jahre alten Brennern waren die Halogen vom 8K besser 😁

Fahre mal mit den Dingern bei Regen auf der Landstraße...schön hell ist anders. 🙂

Xenon ist auch meiner Meinung nach ein must have. Gerade beim Audi.

Zitat:

Original geschrieben von Texas_Lightning


Naja, dann werden wohl gefühlte 95 % aller A4/A5/A6-Käufer Xenon-Lichter deshalb wählen, weil sie die LED-Girlande so cool finden. Die meisten der Fahrer besagter Audi-Typen sind eher Kilometerfresser auf BAB und Bundes-/ Landstraßen mit Anspruch auf eine vernünftige Ausleuchtung der Fahrbahn, nicht nur auf 10 m vor dem Auto.

Guck Dir mal den Xenon Anteil vom Golf Variant und dem Passat Variante an. Gerade der Passat ist

eine Kilometerschlampe

das Außendienstler Fahrzeug schlechthin, dennoch hat nur ein Bruchteil Xenons.

Hat, denke ich, einfach auch viel mit der Preisklasse - und ja - auch der Optik zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Damit bist du eine seltene Ausnahme.

Das könnte sein. Bin mit den Halogenscheinwerfer aber so zufrieden, dass ich den nächsten wieder ohne Xenons bestellt habe.

Ich wollte hier auch keine Xenon vs. Halogen Grundsatzdiskussion entfachen, sondern dem TE lediglich meine persönliche Meinung mitteilen, dass man aus Sicherheitsgründen nicht zwingend Xenon Scheinwerfer braucht 😉

Nett das hier nur noch über Xenons diskutiert wird 🙂

Der Kauf ist gefallen: Heute morgen nach langem hin und her überlegen habe ich zugeschlagen.
Last Preis ist 17940 €.
Mit dem Getriebe Öl habe ich die nächsten 60000 Km ruhe und der Öl wechsel kann auch 30000 Km auf sich warten lassen.

Hand Schaltung wollte ich jetzt wircklich nicht. Ich mache mit diesem Auto jetzt meine Erfahrungen mit der Multitronic.
Sollte es wegen der Multi mir doch zu wenig leistung sein, gibt es eine Professionelle Leistungssteigerung aus dem Hause oettinger.

Ich bleibe bei meiner Meinung:
Auch ohne Navi kann man leben.
Es wird ledeglich eine Halterung angebracht, und keine Kabel ect. Fahre selten länger wie 2 Stunden, und das macht das Handy mit dem Akku mit.
Das Handy wird einfach mit der Blutooth Einrichtung verbunden und in die Halterung gepackt.
Obwohl ich es wahrscheinlich so machen werde, das ich die Halterung nur anbringe, wenn ich Navigieren muss. Steuern tuh ich die anrufe eh über das Bedienfeld.
Genau, so mache ich es 🙂

Danke an alle für die Beteiligung.
Weiterhin schreiben können wir dennoch 🙂

Dann Glückwunsch!

...ich hätte den nicht gekauft. Und bei nem 2,7er mit Multi würde ich def. nicht mehr an der Leistungsschraube drehen. Hast du wohl doch den falschen Wagen gekauft - 3.0er mit TT wäre da durchaus die bessere Wahl gewesen.

Gratuliere! Gute Fahrt!

Upps, die Preisverhandlungen waren doch schon bei 17.700 Euronen gelandet, hat die Bedenkzeit den A4 wieder teurer gemacht?

Über eine evtl. Leistungssteigerung bei > 100 tkm wg. Leistungsschlappheit bedingt durch die MT würde ich nicht im Ansatz überlegen, von der MT und ihrer Drehmomentgrenze ganz abgesehen.

Nun ja, gute Fahrt und (dennoch) viel Spaß
T_L

Na dann gute Fahrt !

@variTDI150PD.....
Ich habe für mich entschieden, ob ich jetzt noch ein paar Tausend € für diverse Extras drauflege oder nicht.
Und ich bin der Meinung, ich komm auch gut ohne Navi und Xenons aus. Dafür zahle ich lieber etwas weniger und kriege ein Frisch aus dee Inspektion+polierten Wagen wo ich hoffentlich erstmal ruhe habe 🙂
Zur leistungssteigerung:
Ich selber habe meinen A3 bei 140.000 Km steigern lassen auf 136 Ps. Jetzt habe ich 185.000 Km. Ich bereue kein bisschen,
Bin bereis auf Threats gestoßen, indem mehrere von einer leistungs steigerung bei multitronic berichteten. Über probleme hierbei noch nichts gelessen.
Im gegensatz zum hand schalter wird das Drehment und die nm etwas reduziert.
Aber das war erstmal nur eine Überlegung, erstmal wird gefahren und gepflegt was das zeuf hält "😉

@Texas_Lightning;
Die Blutooth Freisprecheinrichtung kostete 450 €. Davon "konnte" der Händler nur 200 € übernehmen.

Hast du erfahrungen mit Leistungssteigerung bei Multi.. ?
Konnte nur das bereits oben erwähnte in erfahrung bringen.
Habe mir, bevor ich den besagteb Thread gefunden hatte, es auch eher problematisch gesehen.

Aber wie gesagt, das ist alles nebensache erstmal.
Die leistungs entfaltung ist bei dem A4 einfach völlig anders als beim a3.
Der komfort im a4 ist ein ganz anderer, deshalb kam es mir vermutlich auch so vor.

Wo ich mir sicher bin:
Die ersten cs. 250 Euronen werden in Professioneller Scheibentönung investiert.
Aber Preis ging leider garnichts mehr, habs mehrmals versucht.

Ich denke ich habe für mich die richtige Wahl getroffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen