Gebrauchtwagen - A4 Limo- Hilfreiche Tipps gesucht
Hallo liebe Gemeinde.
Nachdem ich meinen A3 8P 1.9 TDI 105 PS BJ 04/2003 Schaltgetriebe (Oettinger Leistungssteigerung ~136 PS) 5 Jahre treu und super zufrieden gefahren bin, möchte ich mir gerne ein neues Auto Kaufen.
Bisher hatte ich mich in den A4 und den Passat CC verliebt.
Gestern war ich in Neuss im Outlet Center und konnte mir erstmal erste Eindrücke von den beiden Auto´s machen.
Zuerst saß ich im A4: 2.0 TDI 143 PS BJ 08/2009 2 Vorbesitzer 17.000 Km Automatik......
Wunderschönes Auto. Fasziniert hat mich der Innenraum. Den Freiraum den man dort hat und das für mich Edle wirkende Armaturen Brett samt Multi Funktions Lenkrad und dem Getriebe.
Dann der CC: Kurz Eingestiegen. Sofort viel mir und meiner begleit Person auf, wie "eng" es doch im gegensatz zu A4 vorne ist. Und das war dann auch schon genug für mich, um zu sagen, es wird definitiv der A4.
Erst hatte ich mich Entschieden, es wird der 2.7 V6 TDI mit 190 PS Automatik. Doch dann habe ich nochmal den Verstand arbeiten lassen und hin und her gerechnet und verglichen.
Jetziger A3: 1.9 TDI Steuern ca. ~310 €. Verbrauch ~5 Liter. Versicherung 60% Haftpflicht ~410€
A4 2.0 TDI 143 PS Steuer ~ 220€. Verbauch ~7 Liter ( Angaben aus dem Netz...)Haftpflich ~460€+Teilkasko ~280€ ( Nächstes Auto wird auch Teilkasko dazu genommen)
A4 2.7 TDI 190 PS Steuern ~410 €. Verbrauch ~8 Liter Versicherung -nicht erkundigt-
Meine Fahrweise: Meinen A3 habe ich mit 120.000 KM am 08.2008 gekauft. Habe jetzt 183.000 KM drauf gefahren. Bedeutet ca. 14.000 Km im Jahr. Momentaner Arbeitsweg ca. 13 Km, davon 8 Km Schnellstraße. Am Wochenende gehts auch mal weiter raus.
Schäden am Auto bedingt durch Fahrweise und/oder Leistungssteigerung - KEINE - !!! Nur die Freilaufrolle von der Lichtmaschine und der Heckscheibenwischer mussten erneuert werden. BISHER SCHNURRT DAS AUTO WIE EIN KÄTZCHEN.
Warum Diesel? Ganz einfach. In der gesamten Familie haben wir bei verschiedenen Fahrweisen und Laufleistungen im Jahr nur gute Erfahrungen gemacht.
Hinzu kommt, das ich den Diesel für ~1,10 - 1,15 € /Liter Tanken kann. Benzin ist ausgeschloßen.
Ich erhoffe mir hiermit, Erfahrungen anderer Besitzer einer solchen Fahrzeugs/Motor/Getriebe zu bekommen.
Ich möchte jedenfalls ein Automatik Getrieben haben. Da ich bisher nur Schaltgetriebe( Erst 2 Autos, bin 22 ) gefahren bin, wünsche ich es mir aufgrund der alltäglichen Situationen Stau ect. Aufjedenfall.
Worauf sollte ich vor dem Kauf besonders achten?
Welche Erfahrungen habt ihr mit der Motorisierung 143 PS bei diesem Fahrzeug? Evtl. doch zu Schlapp, da das Auto ja auch etwas Kompakter ist. (Meine ~136 PS im A3 genügen)
Welches Automatikgetriebe gibt es bei dem A4 und wann ist mit Problemen zu rechnen?
Ich bin mir bewusst, das eich 1.000 Fahrzeuge davon unterwegs sind. Und das natürlich mehr Leute ins Netz Schreiben, das dies und jenes Schei*e ist, als das die Super zufrieden sind und einfach weiter fahren. Möchte einfach nur mehr erfahren über dieses Fahrzeug.
Ich habe mich schon FAST entschlossen, das es der 2.0 TDI mit 143 PS werden soll.
Wie gesagt, aufgrund des Verstandes (Wirtschaftlichkeit/Nutzen/ect.)
Steuerersparnis ca. 200 € im Gegensatz zum 2.7.
Verbrauch geringer(Ist eher halb so wichtig dieser 1 Liter)
Fahrweise ("Wenig KM/Jahr", muss nicht dauernd mit 250Km/h unterwegs sein.
So, ich denke das reicht erstmal, um vernünftig ins Gespräch zu kommen.
Ich hoffe unter uns gibt es Leute, die sich das auch alles durchlesen 🙂
An alle die, die mir helfen möchten, vielen vielen DANK!
Gruß
Fifty
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eko8
Danke erstmal für die Zahlreichem antworten.Warum multitronic?
Wegen der Bequemlichkeit! Finde es einfach wie die "Creme dela Creme bei einem auto 🙂
Hier bin ich mir jedenfalls vollkommen sicher.Steuern:
Habe nochmal nachgeschaut. Die berechnung für Fahrzeuge bis EZ 06/09 kosten doch rund 410 €. Was zahlt ihr und welche EZ ist eurer?
Aber ist auch eher "Nebenfaktor" bei dem Kauf.Bei diesem Preis werde ich eher doch einen vom Audi autoHaus nehmen.
Habe einen gefunden 2.7 TDI EZ 07/2009 mit 106.000 Km für 18500 € Farbe Brilliant Schwarz. Allerdings 160 Km von mir entfernt.
Werde dort morgen mal anrufen und Dienstag evtl anschauen.Im bekannten Kreis wird mir der V6 empfohlen statt der 2.0 Maschine. Erfahrungsgemäß sollen die woll nicht so "anfällig" sein und "langlebiger" sein.
Ich denke ich werde den 2.7 er nehmen. Der Mehrverbrauch ist verkraftbar und die Mehr Steuern auch.
Und mehr Leistung ist auch da, wenn die benötigt wird!Versicherung:
Alleine die Vollkasko würde mich 800 € kosten zzgl. 460 € Haftpflicht. Natürlich, ein selbst verschuldeter Unfall kann sehr schmerzhaft werden. Fahre jetzt 5 Jahre Auto. Bisher hätte ich diese auch noch nicht gebraucht. Muss man sich natürlich gut überlegen.Habe sehr viel über "Kupplungs" Krankheiten bei den A4 gelesen. Hat da jemand erfahrung mit gemacht?
Danke im vorraus und schöne Oster wünsche ich euch.
Gruß
Alex
MT: raubt halt schon jede Dynamik, zum Cruisen ok, auf jeden Fall den 2.7er nehmen. Verbrauch wird dann so zw. 8-9l liegen. Ich würde zu einer Gebrauchtwagenversicherung greifen, die auch die MT abdeckt, ab 100tkm allerdings dürfte der Eigenanteil schon recht hoch sein.
Kupplung: mit rupfenden Kupplungen bzw. defekten Zweimassenschwungrädern bei den Dieseln habe viele Hersteller zu kämpfen, das kommt immer wieder mal vor. Hier hilft nur ein Austausch, ist aber billiger als eine defekte MT ;-)
Mein Rat: MT nur bei jüngeren Autos mit seriöser Anschlussgarantie nehmen, das Riskiko über hohe Folgekosten wäre mir zu hoch. Ich stand vor 4 Jahren vor der gleichen Entscheidung, dann fuhr ich den 520D mit 6-Gang Automatik. Ich brauchte kaum 5 Minuten zu überlegen und der Fall war eigentlich klar...
Hallo Zusammen.
Ich bin soeben von einer Besichtigung und Probefahrt zurück.
Habe folgendes Fahrzeug im Auge:
Audi A4 2.7 TDI
Meine Entscheidung wurde wieder mal darin bestärkt, das es auf jedenfall ein A4 Limo sein wird.
Mit entsetzten hab ich leider festgestellt, das obiges Fahrzeug leider kein Navi und keine Telefon vorbereitung hat.
Ansonsten Checkheft gepflegt, letzte Inspektion bei 90.000 Km. Kleinere Kratzer an den Stoßfängern vorne und hinten werden Lackiert. Auto wird auf Vordermann Poliert.
Erster Verhandlungs Preis von 18.480 € auf 17.700 €.
Nach der Probefahrt zur zweiten Verhandlung:
Winterreifen auf Stahlfelge mit einigermaßen guten Profil+ Vorzeitige Inspektion 120.000 Km inkl. Getriebe Öl Wechsel und allem drum und dran = Immer noch 17.700 €.
Genau danach ist mir das mit der Telefonvorbereitung aufgefallen, wo wir uns schon halb verabschieden haben.
Kostenpunkt Nachrüstung soll in etwa 300€ sein.
Mit einem Handschlag sagte ich Ihm, ich melde mich morgen früh. Er würde schauen, ob dieses Modul nachgebaut werden kann zu diesem Festpreis.
Ich sagte gleich, mehr bin ich nicht bereit zu Zahlen. Mal schauen wie es morgen aussieht.
Zu dem Fahrzeug:
Alcantara Leder Sportsitze mit "Rückenausschub" und "Beinpolster verlängerung"+Sitzheizung:
Ich saß zum ersten mal auf solchen sitzen. Diese Kombi von Leder und Alcantara ist echt der Hammer.
Fahrweise:
Ich muss sagen, hier bin ich glaube ich enttäuscht. Ich fahre den A3 Bj 2003 Gechipped auf 136 PS und ich habe FAST das gefühl, das der A4 nicht Schneller ist. Ist sowas möglich?
Das Auto fährt tadellos. Schaltet so, das man es NAHEZU kaum merkt.
Im stehen mit Sport los sprinten:
Er hatte 17" Felgen drauf, und die Räder drehen nicht durch. Dies hat mich doch etwas enttäuscht, da ich wie gesagt davon ausgegangen bin, das diese 50 PS doch auch irgendwo spürbar sein müssen.
Der Händler sagte auch, das durch diesen Komfort den man in diesem Fahrzeug hat, man doch beim Beschleunigen aufs Tacho schauen sollte. Viele Kunden nehmen die Geschwindigkeit kaum war.
Nach langem überlegen kam Mein Vater, mein Onkel und Ich, auch zu seinem Entschluss.
Hat einer von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Bin echt hin und her gerissen, ob ich dieses Fahrzeug kaufen soll.
Letztendlich gibt es den Service für rund 800€(Eigenkosten Autohaus ca. 350€), Winterreifen auf Stahlfelge für ca. 300€(Schätzung), Evtl. das Telefon Modul für ca. 300 € Und AU/HU Neu+ Preisnachlass 790€, bedeutet ca. einen Wert von 2300 €.
Ich hoffe ihr könnt mir in irgendeiner weiße Mut zu sprechen und eure Meinung dazu sagen.
Mein Fazit:
Auf das Navi KANN ich verzichten. Eine schöne Handy Halterung und ich bin immer und überall mit meinem Handy "Navigier Bereit".
Das Telefonmodul ein MUSS! Freisprecheinrichtung möchte ich für meine Eigene Sicherheit aufjedenfall haben.
Die 17" Original Felgen sind Optisch okey. Könnte ich mit leben.
Ansonsten Tempomat, Sitzheizung und Einparkhilfe als gebrauchbare Extras finde ich TOLL
GARANTIE 1 JAHR.
So und jetzt Tippt mal los 🙂
Danke
Alex
Xenon-Scheinwerfer fehlen, das was da vorhanden ist, verdient die Bezeichnung "Scheinwerfer" nicht.
Was verstehst du unter einer "schönen Handy-Halterung"? IMHO ist das diejenige, die man nicht sieht, also in der Mittelkonsole unter der MAL.
Das Verhandlungsergebnis als solches scheint nicht schlecht zu sein, zumal es sich um einen AUDI-Händler handelt.
munter bleiben
T_L
Zitat:
Original geschrieben von Texas_Lightning
Xenon-Scheinwerfer fehlen, das was da vorhanden ist, verdient die Bezeichnung "Scheinwerfer" nicht.
Warum nicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von adehlfing
Warum nicht?Zitat:
Original geschrieben von Texas_Lightning
Xenon-Scheinwerfer fehlen, das was da vorhanden ist, verdient die Bezeichnung "Scheinwerfer" nicht.
Weil es bessere Standlichter in Bezug auf die Lichtausbeute sind - eher eine Art "Scheinwerfer-Innenbeleuchtung".
Hey,
also ich als EX🙂 AUDi Verkäufer kann nur sagen, dass ein Audi ohne Xenon doch kein AUDi ist.
Xenon ein MUST HAVE.-
2,7 er mit Frontantrieb?bestimmt oder...
Der A3 geht bestimmt genauso gut vom gefühl her... Aber oben raus geht der 2 7 er besser und die Laufruhe ist natürlich immer besser. 🙂
ich würde immer den 3 Liter nehmen mit Quattro da besssssere Traktion und allemal sicherer durch Allrad.
Bei jedem Wetter.
...
Als Tipp, ich weiß zwar nicht wo du wohnst oder das AH ist wo du kaufen willst, aber so einen 2 7er Diesel verkaufen die nicht so einfach. Von daher VERHANDEL ORDENTLICH WEITER !!
Gruss Mazelo
Ich nutze den Thread gleich mal, bevor ich einen neuen aufmache. Uns bewegt die frage 2.0 oder 2.7 ebenfalls. Die Kosten für Steuer und Versicherung, und ebenso Verbrauch kann man ja vorher überschauen. Aber wie unterscheiden sich die uts. Motoren bezüglich Inspektionskosten? Und sollten mal z.B. die Bremsen erneuert werden, wieviel teurer ist da der 2.7er? Das der 3 L kostenmäßig sehr nach oben geht weiß ich mittlerweile. Aber wie schaut's bei dem kleinen 6 Zylinder aus?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von familienkutscher0815
. Aber wie unterscheiden sich die uts. Motoren bezüglich Inspektionskosten?
zu Steuern und Versicherung habe ich ja schon paar Beiträge zuvor was aus eigener Erfahrung geschrieben und da jetzt gerade die erste Inspektion nach 2 Jahren und 30 tkm am 2.7 weg ist, auch dazu was...also 30 er KD incl. 6,9 l Öl, alle Filter und ringsum neue Wischer ( ja - ich habe zu viel Geld und habe demnach nichts selbst mitgebracht 😉 ) habe ich 408,- bezahlt, wobei die 3 Wischer mit 48,- zu Buche stehen. Ergo Mathematik -> reiner KD = 360,- brutto. Im Vergleich dazu damals ( 10 - 2009 ) der 143 er mit ~ 220,-
@ ehemaliger Audiverkäufer mazelo79...ich weiß nicht wo Du Verkäufer warst, hier aber hat man mir bereits jetzt den 2.7 und kurz nach Bestellung des Neufahrzeuges förmlich aus den Händen gerissen und obwohl ich noch ein halbes Jahr mit fahren muss. Die wenigen Angebote von 2.7 ern in den Onlineportalen sprechen zudem gegen Deine Aussage.
Bei den Wartungskosten dürfte kein nennenswerter Unterschied zwischen dem 3.0 TDI und dem 2.7TDI bei den Motoren selbst sein, durch die unterschiedlichen Getriebe sind evtl. Unterschiede möglich. Der 2.7 TDI und der 3.0 TDI verwenden einen fast identischen Motorblock, lediglich der Hub ist beim 2.7 TDI niedriger. Meine bisherigen Recherchen haben ergeben, dass der größte Unterschied bei den regulären Wartungskosten durch die größere Ölfüllmenge der V6-TDIs bedingt ist.
Anders sieht die Sache bei Defekten aus. Dort können bei einem V6 schnell höhere Kosten entstehen, da einige Komponentenb wesentlich stärker verbaut sind und daher der Austausch recht aufwändig werden kann. Hier gilt halt "no risk, no fun".
Also danke erstmal für die zahlreichen antworten.
Ich schaue jetzt schon seit ca. 3 -Wochen nach dem A4 als Limo.
Deshalb kann ich behaubten, bei dieser Preisklasse sind definitiv mehr 2.0 143 Ps erhältlich.
Ich habe natürlich ein viel besseres und sicherer Gefühl, da es ein Audi Autohaus ist und ich 1 Jahr, auf Wunsch auch 2 Jahre Garantie bekomme.
Was mich wundert ist, das das Fahrzeug bereits 180 Tage dort steht. Auf nachfragen beim Händler wurde mir gesagt, das bei einem zu hohen Preis auch keine Nachfrage besteht. Deshalb geht auch ein Autohaus nach und nach mit den Preisen runter.
Es ist 160 Km von mir entfernt.
Mit Handy halterung meine ich eine einfach Handy Halterung die ich links am Cockpit befestigen kann und dort mein Handy rein tuhe. Wenn ich navigieren muss, kann ich es bei meinem Galaxy S3 problemlos machen.
Wichtig ist hierbei wie gesagt, das ich es mit dem Auto Verbinden kann.
Ich denke mal ich muss einfach mal den 2.0 143 Ps mit der Multi fahren, damit ich weiß wie "spritzig" ein 2.7er ist 🙂
Wenn ich dort gleich mal anrufe, werde ich zusätzlich nochmal versuchen, zu Handeln.
Argument hierfür dann die fehlenden Xenons.
Der Verkäufer sagte zwar mehr kann er nicht tuhen, weil es sonst ärger vom Chef geben würde, aber da denke ich nicht dran. Habe ihm auch gesagt, wenn ER geld verdienen möchte, soll er sich ins zeug legen. Provision kriegen die alle 🙂
ich persönlich bin absolut kein Freund der Multitronic! Ich würde dir zum Handschalter raten.
was hältst du denn von dem, dem oder dem ?
Warum möchtest ein FZG mit über 100 000KM kaufen?
Das würde ich mir schon eingehend überlegen.
(Fullquote durch Moderation entfernt)
Zitat:
Original geschrieben von eko8
Mit Handy halterung meine ich eine einfach Handy Halterung die ich links am Cockpit befestigen kann und dort mein Handy rein tuhe. Wenn ich navigieren muss, kann ich es bei meinem Galaxy S3 problemlos machen.
Meine ganz persönliche Meinung:
Sowas ist ein No-go in einem Fahrzeug dieser Preisklasse. Sieht aus wie gewollt und nicht gekommt.
Zudem hängen Ladekabel quer durchs Auto, oftmals in Verbdung mit "schönen" Saugnäpfen an der Scheibe, Sprachausgabe (falls vom Handy überhaupt angeboten) meist eher schlecht, Kein TMC, manuelle Routenänderung oder Detailabfragen während der Fahrt nicht möglich, ...
Da würde ich lieber weiter suchen udn einen mit Werksnavi nehmen (und Xenon!).
Zitat:
Original geschrieben von Texas_Lightning
Weil es bessere Standlichter in Bezug auf die Lichtausbeute sind - eher eine Art "Scheinwerfer-Innenbeleuchtung".
Das kann ich nicht bestätigen. Habe beide verglichen und mich letztendlich gegen die Xenons entschieden, da sie im Stadtbereich und auf der BAB so gut wie keine Vorteile hatten, Landstraße fahre ich nur sehr selten.
Demnach waren Xenon Scheinwerfer für mich lediglich ein nettes Plus für die Optik des Wagens, für den Preis habe ich mir aber mehr Komfort gegönnt.