Gebrauchtwagen A4 2.4 Baujahr 1998 159TKM
Hallo zusammen,
schau mir morgen einen A4 2.4l BJ 1998 mit 159TKM an. Such nen A4 für meinen Schwager.Der Wagen macht im Internet ne Super-Figur.Lederausstattung, 2.Hand, Sportlederlenkrad, Sportsitze, Navigation,Klimaautomatik, 4x Fensterheber, Scheckheftgepflegt mit 159000 KM.
Hab mir eben mal den Wagen von aussen betrachtet, Spaltmasse sind ok, Wenig Gebrauchsspuren.Die Bremsscheiben haben einen Grat also sind eingelaufen und Beläge sind nicht mehr so frisch.Hab mit dem Verkäufer für morgen nen Termin vereinbart dann kann ich dem Wagen auf den Zahn fühlen.
Auf was muss ich morgen achten und was sind die Schwächen bei dem Wagen??
Lohnt sich der Weg zu ATU um einen Check durchzuführen??
Danke für Eure Hilfe
Gruss Matze
17 Antworten
hi,macht nen ordentlichen Eindruck,natürlich musst etwas handeln so auf 3.200Euro vielleicht,je nach dem was geht.
aber ATU würd ich jetzt nicht fahren,eher zur DEKRA weil die unabhängig sind.
auf was du achten solltest,hmm.........
-Querlenker
-ob die Lenkung spiel hat
-evtl. Radlager (das hörst beim Fahren)
-Auspuff
-Spaltmaße(vorallem bei den Stoßstangen,ob sie verschoben sind,wegen Parkremplern)
-wann wurden das letzte mal die ganzen Flüssigkeiten gewechselt
diese Punkte kannst du gut zum Handeln verwenden.
Vielleicht wissen die anderen etwas mehr
ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
Viel Glück für morgen und sag uns Bescheid.
ja das mit den Querlenkern hab ich mir auch schon gedacht, das werde ich ja merken beim fahren.
Scheckheft ist vorhanden also sollte alles i.o sein.
Danke für Deine Hilfe werde heute mittag berichten wie es gelaufen ist.
Gruß Matze
Hallo,
hab den Wagen gekauft, das einzigste was nicht ok ist ist die Kupplung. Hab den Preis von 3500 auf 3200 gedrückt.Der Wagen hat für sein alter und die Laufleistung absolut normale Gebrauchsspuren am Fahrersitz.Lack ist super.
Zahnriemen wurde bei 133 TKM ersetzt scheckheft ebenfalls bis 133 TKM. Also alles im Lot.
Lenkung direkt kein klappern an der Vorderachse.
Gruß
Matze
die Kupplung kommst bei allen recht spät.
Ähnliche Themen
da hat brainticket999 recht,ist mir das Selbe,meine kommt auch sehr spät.
freut mich wenn alles in Ordnung ist und hoffentlich hast du viel Freude an deinem neuen Schmuckstück.
Hi,
jo das mit der Kupplung ist normal. Jedesmal wenn meiner vom TÜV oder nem Werkstattfutzi gefahren wird meint jeder das die Kupplung fällog sei. Und das schon direkt nach dem Kauf (bei 80.000 km). Nun habe ich mehr als das doppelt so viel drauf und die Kupplung funzt genauso gut wie zu beginn und ist noch die Originale.
Gruß Ex
P.S. Wenn der Wagen nen super Eindruck macht, dann ist der Preis mit den Daten echt super!!
also das verwundert mich jetzt aber das das mit der Kupplung normal ist. Sie kommt sehr spät und äusserst gewöhnungsbedürftig.Naja wenigstens hab ich den Preis 300 Euros drücken können.
Gesamteindruck absolut super.kleine mängel wie defektes rückleuchtenglas und gebrauchsspuren am sitz.Technisch soweit super, denke wenn ich jetzt nächste woche mal nen ölwechsel mache und die ganzen Flüssigkeiten checken lasse, dann ist er erstmal fit.
Zahnriemen wurde laut serviceheft gemacht bei 133TKM und seitdem gibts keinen Eintrag mehr.Ist halt auch dier Frage ob Scheckheft jetzt überhaupt noch sein muss bei den KM?
Werde ihn morgen abholen mit neuer Batterie, werde euch dann bericht erstatten wenn er komplett gecheckt ist.
Danke erstmal für eure Kommentare.
Gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von masterboy80
...Ist halt auch dier Frage ob Scheckheft jetzt überhaupt noch sein muss bei den KM?
...
vielleicht nicht für den verkauf, jedoch solltest du dir überlegen ob es dir deine sicherheit werd ist...
Welche Sicherheit denn?
ich mein,wenn er ihn nicht mehr verkauft sondern selbst behält dann braucht er kein Scheckheft.
dann kann er entweder selber reparieren soweit er es sich zutraut und an sonsten kann er in ne freie Werkstatt fahren.
ich würde das scheckheft ehrlich gesagt dann nicht mehr weiter führen,weil mir auch das geld was man in ner Vertragswerkstatt zahlt auch zu teuer ist.
auch freie werkstätten machen einen kundendienst und da wird nun mal alles gecheckt, smit hat das sehr wohl etwas mit sicherheit zu tun.
muss aber jeder selber wissen.
also ich finde das mit dem scheckheft eigentlich nicht mehr so wichtig.zumindest was das scheckheft von dem audi händler angeht.ich werde meinen service in einer freien werktstatt oder beim bosch-dienst um die ecke machen. denke das ist ok und stempel gehen weiter und auto wird regelmässig durchgecheckt.
mit meinem a6 werde ich weiter zum freundlichen gehen alleine schon wegen der multitronic
auto gestern durchgecheckt, beim fahren ruckelt er ab und an,denke das liegt entweder an de gewöhnungsbedürftigen kupplung oder an der langen standzeit, vielleicht aber auch am falschen sprit. denke nicht das autohändler immer super reinlaufen lässt. ansonsten läuft der wagen super. zieht ordentlich durch, letzter ölwechsel vor 3TKM Flüssigkeiten ok. service zeigt er jetzt an, werde im januar ne werkstatt aufsuchen.für das alter und die laufleistung mit der ausstattung für 3200 incl. KW gewindefahrwerk im Kofferaum kann glaub ich nicht viel falsch machen.1 besitzer computerfirma als leasingwagen des chefs, 2. besitzer eine Frau mit 44 Jahren. Denke das passt.
Gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von masterboy80
auto gestern durchgecheckt, beim fahren ruckelt er ab und an,denke das liegt entweder an de gewöhnungsbedürftigen kupplung oder an der langen standzeit, vielleicht aber auch am falschen sprit. denke nicht das autohändler immer super reinlaufen lässt.Gruß Matze
Hi,
das Ruckeln kann eigentlich vom Sprit nicht kommen, da der Wagem einen Klopfsensor hat und somit die Einspritzmenge an die Spritqualität anpasst. Ich denke mal, dass das Ruckeln eher einen anderen Ursprung hat.
Gruß Ex
Ich denke mal, dass das Ruckeln eher einen anderen Ursprung hat
was denkst du kann das sein??kann man eigentlich das standgas bei dem Wagen nachstellen.?
Grüße matze
Der 2,4er stellt sein Standgas selbst ein. Was meiner gemacht hat ist, daß wenn du vom Gas runter gehst zB beim Schalten eine Verzögerung zu spüren war ( hat sich eher so angefühlt als ob jemand bremsen würde). War aber wie gesagt nur beim Schalten und das kommt von der Mehrventiltechnik, die den Motor sehr spontan reagieren läßt. Beim Beschleunigen ohne Gangwechsel sollte er aber butterweich laufen!
Ein Auslesen des Fehlerspeichers könnte da weiterhelfen.
Im Leerlauf kann der 2,4er auch etwas unruhig sein (sporadische Drehzahlbewegungen +- 10 UPM). Das rührt eher von der Drosselklappe und ist kein Grund zur Sorge!
Am sonsten ein Super Motor mit wenig Macken!
HTC