Gebrauchtwagen ~2000€ für Fahranfänger
Hi,
schon komisch das es hier kein direktes Board für Kaufberatungen gibt aber nunja.
Bin Führerscheineuling+Student und wollte mir ein Auto kaufen.
Budget ist bei 2000€ zu Ende.
Hatte mich mal umgeschaut und dafür könnte man ja einen Renault Clio oder einen R19 bekommen. Der R19 sollte Platztechnisch schon besser gehen, oder? Was ist mit Lagunas?
Wichtig ist mir das die Karre nicht all zu viel Sprit braucht und auch nicht so viel kaputt geht. Das Auto sollte auf jeden Fall 2 Jahre halten. Da es auch mal passieren kann, das ich 500km am Stück fahre, sollte das Auto zumindest auf deutschen Autobahnen relativ gut vorwärts kommen, also nicht mit 120km/h dahinkriechen...
Bin natürlich für andere Vorschläge, auch von anderen Herstellern offen. =)
Danke
47 Antworten
Also wenn du wirklich einen Röno willst, such mal nach nem gescheiten R21 bzw Nevada, also einem, der nich schon dem Rost gehört. Da hast du Platz ohne Ende, die 1700ccm Maschine kostet nich die Welt an Steuern und vor allem die VERSICHERUNG is echt günstig (wirst wohl eh nur HP wollen). Und verbrauchen tut er mit seinen 90PS echt nich viel. Solltest du dann deine Verschleißteile dann nich direkt beim händler bestellen, kommst du echt relativ günstig weg. Also besser als mit jedem Golf oder Toyota...
Zitat:
Original geschrieben von FJGH
Also wenn du wirklich einen Röno willst...
Muss kein Renault sein... Momentan tendiere ich sogar zum Opel Astra F...
Moin,
Der Corolla E9 hat AUCH spezifische Mängel. Unter anderem, rostet dieses Modell punktuell, ebenso wie der ähnlich alte Starlet.
Das dir diese Mängel nicht aufgefallen sind ... ist eine andere Geschichte. Das Auto ist zwar durchaus als GUT zu bezeichnen, aber Mängelfrei ist schlicht und einfach KEIN Auto, das benutzt wird und älter als vielleicht 5 Jahre ist.
Du musst dir nur im Klaren darüber sein, das du kaum GÜNSTIG und SPASS in einem Auto vereinen kannst. Autos die unterm Strich günstig sind, machen allerhöchsten beim rechnen Spaß.
In dem von dir beguckten Preisbereich findest Du doch echt einige Fahrzeuge. Ein R19 ist im Prinzip keine so schlechte Wahl. Der 73 PS Motor gilt als Dauerläufer und ist ziemlich Wartungsfreundlich. Dafür hast Du am R19 einige andere Macken, auf die man achten muss. Allerdings ist hier ein KLR Pflicht und die Versicherung ist nicht wirklich billig.
Ein Clio mit der 1.4er Maschine ist aus gepflegter Hand sicher auch geeignet. Ist soweit Ich mich erinnere auch in der Versicherung etwas günstiger als der R19. Mit 75 PS ist der Wagen auch durchaus flott zu bewegen.
Die nächste Variante die mir einfällt, wäre ein Punto mit der 60 PS Maschine (55 und 75 sind nicht so gut !), der Wagen ist technisch haltbar und recht günstig im Unterhalt. Auch wenn günstig, würde Ich sagen lass die Finger von Bravo und Brava, gerade die kleinen 1.4er glänzen mit massiven Reparaturen.
Ein Corolla oder Starlet sind auch Fahrzeuge, die man als durchaus gute Wahl bezeichnen kann. Beim Corolla würde Ich aber zum 1.6er tendieren, da man den sparsamer bewegen kann (Da man den 1.3er beinahe laufend jagen muss). Wenn du einen Carina findest, ist der zwar optisch nicht wirklich ansprechend aber bietet einen sehr hohen Nutzwert. Sowohl bei Corolla als auch Carina achte darauf, das du KEINEN Magermix (Leanburn) bekommst, da diese den Steuerhammer bekommen haben und nicht aufrüstbar sind.
Der Astra ist ab 1996 eine exzelente Wahl. Gut ausgestattet, meist gepflegt und haltbarer als die Vorurteile. Wenn es etwas größer sein soll, findest Du sicherlich auch einen Vectra A mit der 1.6er Maschine. Allerdings ist beim Vectra A IMMER eine ausführliche Rostsuche PFLICHT (!). Mein Patenonkel (Meister bei Opel) sagt immer, entweder der Vectra A hat viel Rost, oder keinen, der tragisch wäre. Der Corsa ist sehr wahrscheinlich eine Klasse Lösung. Allerdings wirst Du in deinem Preisbereich wohl nur 1.2er mit 45 PS bekommen, die etwas größeren liegen schon so um 2500 Euro.
Bei VW bekommt man in deinem Preis meiner Meinung nach überwiegend halb verfallene 3er Golfs. Oder aber selbige mit der völlig überforderten 1.4er Maschine. Ich würde dir eher dazu raten, wenn es VW werden soll, für 1000-1500 Euro einen der LETZTEN Golf II aus 1. oder 2. Hand zu suchen. Die letzten Golf II sind mit die dankbarsten Autos, die du für kleines Geld bekommen kannst. Achtung ! Einige Modelle sind in der Versicherung ziemlich teuer, einige Modelle sind sehr lange nur mit U-Kat verkauft worden. Hier muss man GENAU drauf achten, welchen man kauft ! Als empfehlenswertesten Motor kann man auch hier den 1.8er mit 90 PS rauspicken. Auch frühe Passat 35i (insb. Limos !) kann man in deinem Preissegment auftreiben. Auch hier ... 1.8er ist der richtige Motor. Achte aber auf versteckte Unfallschäden und durch zurückliegende Pfuschreparaturen verursachte Korrosion.
Ebenfalls für rund 2000 Euro zu bekommen, sind 190er Mercedes. Überwiegend die 2 Liter Benziner. Diese kann man auch mit Laufleistungen von mehr als 200.000 km kaufen, wenn sie einigermaßen gepflegt wurden. Die Steuern kann man mit einem KLR extrem senken, die Versicherung ist nicht ganz billig. Allerdings sind die 2 Liter 190er sehr dankbar und im Klassenvergleich auch günstig zu versichern.
Weiterhin ... ein E30er BMW, als 318i, hier ist der technische Zustand extrem wichtig, die 4 Zylinder mit Zahnriemen haben ab 130.000 km schon mal Probleme mit der Nockenwelle. Auch hier ist die Versicherung nicht billig. Ausweg könnte der Touring (Kombi) sein, da er deutlich günstiger eingestuft ist.
Dann sicherlich eine denkbare Alternative einige Peugeots, z.B. sehr ausgereifte 205er oder 306er ... Hier ist aber auch die Versicherung in vielen Fällen ein Problem.
Bei Nissan finden wir in deinem Preissegment einige Sunny's und Primeras. Der Micra wird mit der kleinen Maschine zwar auch schon in deinem Preissegment angeboten, die wird aber deinen Ansprüchen kaum genügen.
Bei Mitsubishi kriegst Du sicherlich den ein oder anderen Colt oder Lancer aufgetrieben. Die Autos sind grundsätzlich zuverlässig, allerdings meist wenig spektakulär. Beim Colt sticht die 1.6 Liter Variante mit knapp 115 PS raus, der Wagen macht viel Spaß, ist aber sehr selten.
Bei Mazda könntest Du dich nach dem 323 oder dem 121 mit der 1.4er Maschine umsehen. Der 323 hat ein paar Detailmängel, ist aber auch ein grundsolider zuverlässiger Dauerbegleiter.
Bei Honda kann man sicherlich den ein oder anderen Civic auftreiben. Die machen Spaß, sind zuverlässig und zudem meist Sparsam. Alternativ der eher unbeliebte Concerto, als Stufenheck Limo. Meist gut ausgestattet und mit wenig km zu haben.
Bei Ford gibt es dann wieder die große Auswahl, vom Fiesta bis zum Mondeo wirst Du wohl alles in deiner Preisklasse finden. Finger weg vom runden Escort, hier gibt es viele Macken und Mängel, besonders im Alter. Der Mondeo ist besser, aber auch kein Ruhmesblatt. Der Fiesta ist hier wohl die beste, wenn auch langsamste Entscheidung.
Selbst bei Audi wirst Du wohl fündig werden. 80er Audis gibt es mit 1.8 oder 2.0 Liter durchaus in deiner Preiskategorie, selbst ältere 100er Audis wirst Du bekommen. Hier ist jedoch vorallem durch die zu erwartende hohe km Leistung ein sehr guter Check nötig. Rost ist aber definitiv NICHT dein Problem. Die Motoren sind meist auch sehr haltbar, wenn gut gepflegt. Problematisch dagegen ist die hier oft sehr hohe Versicherung.
Was haben wir noch ... eine Handvoll Rover ... Skoda, die technisch aus der Steinzeit stammen, Seats die z.T. kräftig rosten ... Saabs mit technischen Defekten oder extrem hohen Laufleistungen. Citroens mit z.T. ewigem Wartungsstau ... oder halt Saxos und AXe mit nicht wirklich Dauerstreckentauglicher passiver Sicherheit. Dann gäbe es noch Alfa 33 und 145 ... die sind jedoch mehr was für den Menschen, der sich mit Autos auskennt. Machen jede Menge Spaß, können aber auch schnell ne Menge Frust produzieren.
Entscheiden, was für deinen Geschmack und Anspruch das richtige ist ... wirst Du wohl selbst müssen 😉
MFG Kester
Ähnliche Themen
Also mein lieber Fahranfänger, ich würde bevor ich ein Auto mir kaufe mal gucken, was die karre denn nun an versicherung kostet und an steuern. Denn gerade bei Fahranfängern sind die versicherungen meist teurer. Ein größerer Wagen, also eine Limosine oder auch ein kombi, können meistens billiger sein als ein kleinwagen. so zum verbrauch, muss man selber wissen, und außerdem kommt es auf die fahrweise an. Naja und dann Steuermäßig solltest du drauf achten das dein wagen zumindest euro2 hat, denn bei allem darunter zahlst du dich schon für einen 1,4liter motor mit E1 dumm und dämlich. E2 und E3 ist kein großer unterschied. E2 haben fast alle fahrzeuge ab 95. Ein Kollgee von mir hat sich damals einen Ford Escort Kombi mit 1,8l zugelegt, der warin versicherung recht billig und an steuern im jahr glaube ich 200 naja und auf den deutschen autobahnen konnte man schon locker mit 160 überall mithalten. Das gilt für jeden wagen, reno ist nict teurer als andere wagen in der reperatur. sonen r19 oder aber ein laguna, würde ich schon mit mindestes 1,8l nehmeen. sonst kommste nicht ausm quark. du musst immer nach dem gewicht gehen. Ein Kombi mit 1,5t und einem 1,6l motor, da bekommste keine freude mit. berg auf quält sich der gute dann. ich habs hinter mir. also versuch bei fahrzeugen die über 1,5t wiegen und limo oder kombi ähnlich sind mindestens über 110ps gehen. Naja und für 2000€ findeste schon was ganz gutes. es gibt sogar schon gute schnäppchen bei www.autoscout24.de für 1400€. also einfach mal gucken.
Hab nen Clio RSI inner Garage stehen, welcher auf einen neuen Besitzer wartet. Der hat ausreichend "Bums" für deine Autobahnfahrt^^:
http://autoscout24.de/.../detail.asp?ts=5558405&%3Bid=y3t4pr1yosq
HALLO!!!!!!
Ich habe mit meiner Freundin vor einer Woche einen Renault R19 für 850Euro mit Garantie gekauft! x53 1,7ltr/Hubraum 74PS.
Der Wagen sieht noch klasse aus und hat neue Bremsen, TÜV u. AU neu usw.
Und er ist EURO-2 eingestuft.
Wenn ich bedenkte was ein Corsa uns für Probleme gemacht hat. nö. Und lieber bisschen mehr Hubraum. Da hält ein Motor länger, als wenn er so hochgezüchtet ist. Und nur aus der Drehzahl PS holen muss.
Und teuerer sind die Ersatztteile auchnicht als von Opel,Ford und Co.
Hi,
lasst euch ned von dem EURO-2 täuschen, denn E2 ist nicht gleich E2. Ein Beispiel:
Meine Frau und ich hatten bis vor ca. 4 Wochen jeweils nen Clio. Sie hatte nen RSI Bj. 95 mit E2 und ich nen 16V Bj. 95 auch mit E2. So... der RSI kostet 7.36 €/100 ccm und mein 16V 15.36 €/100 ccm aber beide haben EURO-2 !!! Der Grund ist ganz einfach: Die Schlüsselnummern, der RSI hatte 24 und meiner 14 ... Fazit: E2 ist nicht gleich E2 !
mfG
E2 ist Euro 1. E3 ist Euro 2.
Dass du für den einen Wagen weniger bezahlt hast liegt daran, dass man die Wagen umschlüsseln kann, wenn sie die jeweilige Abgasnorm erfüllen.
Ciao 😉
Zitat:
Original geschrieben von T-666
Der Wagen war seit 7 Jahren in unserem Besitz und da ist nichts umgeschlüsselt worden.
Hast du zumindest den Versuch unternommen?
???
Was fürn Versuch ??? Ich wollte damit zum Ausdruck bringen dass beide die gleiche Norm erfüllt haben aber unterschiedlich besteuert wurden, und wir haben an keinem ne Umschlüsselung vorgenommen.
mfG
Dann liegts wohl an dem Zulassungsdatum. Steuern werden ja immer zum 1.1 eines Jahres erhöht.
Wenn du dein Auto nun am 1.2 oder so kaufst dann zahlste 11 Monate lang den alten Steuersatz und 1 Monat lang den neuen. Lässt du dein Auto im Oktober zu dann zahlste 2 Monate lang den alten Steuersatz und 10 Monate lang den neuen.
Für Euro 2 gibts aber nur 2 Preise, einmal Diesel und einmal Benziner.
Ciao 😉
Möglich der eine war August zugelassen der andere Oktober, aber beide Erstzulassung 1995, und beide hatten E2. Aber trotzdem kostete der 16V mehr als der RSI. Eventl. auch ein Fehler der Zulassungstelle ?
mfG
so wie du das beschreibst ist der 16V Euro 1 eingestuft. Da zahlst du nämlich ab dem 1.1.2005 genau 15,13€ pro angefange 100cm³.
Der RSI ist richtig Euro 2 eingestuft, da du für den 7,36€ pro angefange 100cm³ zahlst.
Also würde ich da mal nachhaken. Hier ist übrigens ne Steuertabelle.
Ciao 😉