Gebrauchtkauf PZ vs. freie Händler

Porsche

Hallo Leute!

Ich plane mir in nächster Zeit einen gebrauchten Porsche Macan als Zweitwagen zuzulegen, mit bis zu max. 50K Laufleistung. Habe bis jetzt nur über die PZs bzw die offizielle Porsche Seite gesucht. Was meint ihr besteht ein größeres Risiko, falls man bei nem freien Händler oder privat kauft. Bin da immer etwas skeptisch,vor allem bei so einem Wagen, bin aber auch noch Laie im Thema Porsche.

Was meint ihr kann man auch bei freien Händlern suchen, oder doch lieber an die PZs wenden.
Vielleicht habt ihr da ja schon mehr Erfahrungen als ich!

Viele Grüsse

Beste Antwort im Thema

@Sh4dy21 na ja ganz so easy ist das nicht. Ein Macan mit <50.000km, ist ja mal kein Pappenstiel. Sowas wird seriös wohl kaum beim Fähnchenhändler zu finden sein. Wenn doch "Hände weg". Freie Händler könnten sowas haben und müssen bei Verkauf an privat auch eine Gerbrauchtwagengewährleistung erbringen, für 1 Jahr, aber mit Beweislastumkehr nach 6 Monaten. Porsche Approved ist ganz was anderes, und für "Porschelaien" m. M. unabdingbar. Les dich mal ein was Porsche Approved abdeckt. Ist mit einer üblichen Gebrauchtwagengarantie NICHT zu vergleichen. Theoretisch kann auch ein freier Händler sowas anbieten, aber meist scheitert das an der Bereitschaft die nötigen Kosten zu übernehmen.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ein Luftfederbein gilt aber nicht als klassischer Stoßdämpfer und ist von der Approved abgedeckt, .z.b. bei Undichtigkeiten.
Ein bekannter hatte beim 997 korrodierte Stoßdämpfer vorne, die wurden auf Anfrage bei Porsche auch von der Approved bezahlt. Er hatte allerdings erst 60000 km gelaufen.

Zitat:

@braunan schrieb am 12. Februar 2021 um 22:58:16 Uhr:


Approved bringt nicht viel…

Am Sichersten ist, von seriösen Privatverkäufern zu kaufen.

Am allerallerbesten ist es, einen Neuwagen zu kaufen 😛

Dann liegt es am pz wie sie den Schaden melden, bei mir wurden damals die Stoßdämpfer beim 911 nicht über die approved abgedeckt aber da der Schaden nach 4 Monaten nach Kauf auftrat musste das verkaufende pz den Schaden übernehmen.

Habe/hatte ja in mehreren Autos auch eine luftfederung und in allen Garantiebedingungen inkl. Der approved sind die Dämpfer nunmal ausgeschlossen.

Wie kann man nur in die Approved so verschossen sein. Das ist ja schon eine Liebesbeziehung

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gangy schrieb am 13. Feb. 2021 um 09:31:49 Uhr:


Wie kann man nur in die Approved so verschossen sein. Das ist ja schon eine Liebesbeziehung

Das kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen. Habe das auch noch nie so erlebt ausser bei Porsche. Aber wie schon häufig erwähnt, alles was man nicht aus eigener Tasche bezahlen kann, sollte man versichern.

Zitat:

@Ralf997 schrieb am 13. Februar 2021 um 09:53:00 Uhr:



Zitat:

@Gangy schrieb am 13. Feb. 2021 um 09:31:49 Uhr:


Wie kann man nur in die Approved so verschossen sein. Das ist ja schon eine Liebesbeziehung

Das kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen. Habe das auch noch nie so erlebt ausser bei Porsche. Aber wie schon häufig erwähnt, alles was man nicht aus eigener Tasche bezahlen kann, sollte man versichern.

Vielleicht kannst du dir aus eigener Tasche nicht die approved leisten.

Deiner theorie nach, spart man ja, wenn man keine approved abschließt. Daher hätten die Leute die es abschließen, auch locker das geld selber zu reparieren. Lg

Zitat:

@Samg1 schrieb am 13. Feb. 2021 um 10:5:51 Uhr:


Vielleicht kannst du dir aus eigener Tasche nicht die approved leisten.

Deswegen fahre ich ja auch Porsche.

Von dem gesparten Geld, für Versicherung, Inspektionen im PZ, Mehrkosten von Reifen mit N Kennung, fahre ich mit meiner Frau eine Woche im Urlaub.

Ist doch wie bei jeder Versicherung: hast du keine brauchst du eine, brauchst du eine hast du keine.
Muss jeder für sich selber entscheiden. Allerdings hat man mit ein oder zwei Reparaturen die Investition in die Garantie ja sowieso immer raus.
Wenn jemand mit seinem Geld gerne plant, hat er mit der Approved eine Planungssicherheit, es gibt ja tatsächlich wenig was sie nicht zahlt.

Also ich persönlich habe bei den „Gebrauchswagen“ meine Garantien, beim Touareg und beim f Type die Hersteller Gebrauchtwagengarantien... kosten beide zusammen im Jahr knappe 2000€.

Ich schlaf damit halt besser ... beim Touareg werde ich sie aber jetzt nicht mehr verlängern am Ende des Jahres. Der f Type hat noch 2 Jahre...

Klar kann ich mir einen Schaden leisten aber hey ist halt jedem sein Bauchgefühl.

Ich such mir gerade auch einen Cayenne und der bekommt auch eine approved aber ich weiß halt es ist eine Versicherung und die zahlt nicht alles.

Das sollte einfach jedem klar sein und jeder muss sich seine Gedanken machen ob sinnvoll oder nicht.

Aber es sind und bleiben alles nur Gebrauchtwagengarantien mit Ausschlüssen

Zitat:

@Ralf997 schrieb am 13. Februar 2021 um 10:12:09 Uhr:



Zitat:

@Samg1 schrieb am 13. Feb. 2021 um 10:5:51 Uhr:


Vielleicht kannst du dir aus eigener Tasche nicht die approved leisten.

Deswegen fahre ich ja auch Porsche.

Von dem gesparten Geld, für Versicherung, Inspektionen im PZ, Mehrkosten von Reifen mit N Kennung, fahre ich mit meiner Frau eine Woche im Urlaub.

Von dem gesparten geld für Versicherung Inspektion usw, kannst du deine reperaturen bezahlen.

Ich fahre mit. Dem gesparten geld der reperatur für 3 Wochen in den Urlaub.

Wie du siehst kann man sich alles schön reden. Jeder wie er möchte

Im Nachhinein, ist man immer schlauer.
Sonst wären wir alle lotto Millionäre, wenn man die Zukunft sehen kann

Habe seit 2016 den 911er OHNE Approved.

Praktisch 5 Jahre ohne Garantie. Geht auch, wenn man die Eier dazu hat.

Da ich kaum damit fahre, hab ich nur den jährlichen Ölwechsel für 200 € machen lassen.

Gespart:
5x 1.500 € Approved = 7.500 €
5x rund 700 € für Service = 3.500 €

Für gesparte 11.000 € kann ich so einiges aus eigener Tasche reparieren lassen (außer Motor oder Getriebe).
Getriebe wurde aber vor meinem Kauf bereits getauscht. Verkäufer bemängelte verzögerte Schaltzeiten. Dann gabs ein neues. Dass der Motor über den Jordan geht, halte ich für sehr unwahrscheinlich.

911 Carrera S 3,8L aus 2011

Zitat:

@Kuh3und5 schrieb am 13. Februar 2021 um 11:09:49 Uhr:


Habe seit 2016 den 911er OHNE Approved.

Praktisch 5 Jahre ohne Garantie. Geht auch, wenn man die Eier dazu hat.

Da ich kaum damit fahre, hab ich nur den jährlichen Ölwechsel für 200 € machen lassen.

Gespart:
5x 1.500 € Approved = 7.500 €
5x rund 700 € für Service = 3.500 €

Für gesparte 11.000 € kann ich so einiges aus eigener Tasche reparieren lassen (außer Motor oder Getriebe).
Getriebe wurde aber vor meinem Kauf bereits getauscht. Verkäufer bemängelte verzögerte Schaltzeiten. Dann gabs ein neues. Dass der Motor über den Jordan geht, halte ich für sehr unwahrscheinlich.

911 Carrera S 3,8L aus 2011

Du fährst kaum, wie du schon sagst.

Bei meinem cayenne und beim panamera wurde schon soviel gewechselt. Da war der Preis der approved ein Witz. Lg

Zitat:

@rebizzel schrieb am 13. Februar 2021 um 09:05:13 Uhr:


Dann liegt es am pz wie sie den Schaden melden, bei mir wurden damals die Stoßdämpfer...

Der Unterschied zwischen Feder und Dämpfer ist aber schon bekannt, oder? Ich hatte nie vom Dämpfer gesprochen. Der ist beim kompletten Federbein allerdings inklusive und wird dann von der Approved eben mit getragen. Das hat auch rein gar nichts mit dem PZ zu tun.

Gelöscht

Zitat:

@Ralf997 schrieb am 13. Februar 2021 um 09:53:00 Uhr:



Zitat:

@Gangy schrieb am 13. Feb. 2021 um 09:31:49 Uhr:


Wie kann man nur in die Approved so verschossen sein. Das ist ja schon eine Liebesbeziehung

Das kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen. Habe das auch noch nie so erlebt ausser bei Porsche.

Das stammt noch aus der Zeit als die Motor und Getriebeprobleme vermehrt aufgetreten sind.
Da ein Sportwagen auch manchmal wie ein "Sportwagen" (Überdreher usw.) bewegt wurde, war die Angst auch beim jungen Gebrauchten aus dem PZ vorhanden, ein "schlechtes" Fahrzeug zu erwischen.
Mit Approved war man einfach sicherer.
Der Hype setzt sich ja bei diesen Modellreihen auch heute noch fort. Nur sind jetzt die meisten Fahrzeugen nicht mehr Approved fähig wegen Alter und/oder Kilometer

Dann gibt es auch sicherlich viele die einen Porsche Leasen (Gerade die Ein-Mann Unternehmen) gut verdienen , keine Probleme mit den Raten haben , aber sich richtig schwer tun würden , wenn sie mal so eben auf die schnelle 30K oder mehr für einen neuen Motor hin blättern müssten. Die brauchen halt auch Approved .

Deine Antwort
Ähnliche Themen