Gebrauchtkauf PZ vs. freie Händler

Porsche

Hallo Leute!

Ich plane mir in nächster Zeit einen gebrauchten Porsche Macan als Zweitwagen zuzulegen, mit bis zu max. 50K Laufleistung. Habe bis jetzt nur über die PZs bzw die offizielle Porsche Seite gesucht. Was meint ihr besteht ein größeres Risiko, falls man bei nem freien Händler oder privat kauft. Bin da immer etwas skeptisch,vor allem bei so einem Wagen, bin aber auch noch Laie im Thema Porsche.

Was meint ihr kann man auch bei freien Händlern suchen, oder doch lieber an die PZs wenden.
Vielleicht habt ihr da ja schon mehr Erfahrungen als ich!

Viele Grüsse

Beste Antwort im Thema

@Sh4dy21 na ja ganz so easy ist das nicht. Ein Macan mit <50.000km, ist ja mal kein Pappenstiel. Sowas wird seriös wohl kaum beim Fähnchenhändler zu finden sein. Wenn doch "Hände weg". Freie Händler könnten sowas haben und müssen bei Verkauf an privat auch eine Gerbrauchtwagengewährleistung erbringen, für 1 Jahr, aber mit Beweislastumkehr nach 6 Monaten. Porsche Approved ist ganz was anderes, und für "Porschelaien" m. M. unabdingbar. Les dich mal ein was Porsche Approved abdeckt. Ist mit einer üblichen Gebrauchtwagengarantie NICHT zu vergleichen. Theoretisch kann auch ein freier Händler sowas anbieten, aber meist scheitert das an der Bereitschaft die nötigen Kosten zu übernehmen.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Auch wenn es kein Leasing, Vorführwagen oder Werkswagen ist, ein Kumpel kauf die Dinger neu und verheizt die dann auf der Rennstrecke. Danach werden die Autos einfach normal in den gängigen Börsen verkauft.

Also eigentlich ists grad egal, was man kauft 😁

Am besten neu 😉

ja ja; die Menschheit ist schlecht.......😁

Werkswagen ist okay, wenn er nicht zu lange stand. Halbes Jahr könnte die Luftfederung schon schädigen. Mit Approved kann dir das aber egal sein.

Zitat:

@lulesi schrieb am 3. Januar 2019 um 06:57:49 Uhr:


Die Approved kann als Individualversicherung nach 3 Monaten Haltedauer abgeschlossen werden wenn das Fahrzeug nicht in einem Porschezentrum gekauft wurde. Natürlich muss dann ein gültiger Wartungszustand, Reifen mit 60% Restprofil, etc vorliegen.

okay, was gelernt...nach meiner Info waren es sechs Monate Haltedauer......

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,
bin auch gerade dabei mir einen 911er zu suchen, der zu mir passt.
Bei den freien Händlern sind die ja schon etwas günstiger als im PZ.
Das mit Approved bei Porsche habe ich verstanden und möchte diese auch nach den 3 Monaten abschliessen.
Aber muss mir nicht auch der freie Händler Gewährleistung geben?
Falls ja, was ist da alles mit drinn bzw auf was muss ich achten?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten

Wenn der Händler nicht „im Auftrag“ verkauft, hast Du auf alles Gewährleistung. Aber auf Verschleißteile nicht.
Gewährleistung heißt aber nicht gleich Garantie ;-)

Der Händler hat sonst keine Chance, aus der Gewährleistung zu kommen.
Er kann Dir aber im Falle eine Werkstatt vorschlagen oder Dich ja nach Teil anteilig beteiligen. Das läuft dann meist auf Rechtsstreit raus.

Deswegen verkaufen die meisten Händler eine „Zusatzgarantie“ für ein paar Hundert Euro einem dazu. So ist der Händler fein raus und die Zusatz-Garantie kann dann nicht mehr alles abdecken.
z.B. wenn es eine Basic oder Classis Garantie des jeweiligen Anbieters ist. Da sind dann z.B. Motorbauteile oder Cabrioverdeckbauteile ausgeschlossen. Also Achtung.

Nichts geht eben über eine Approved... dafür preislich samt dem zusätzlichen Jahresservice recht teuer

Bei der Gewährleistung hast du nach 6 Monaten das Problem mit der Beweislastumkehr.
Auch wenn der Händler 12 Monate Gewährleistung geben muss, ist dies nur theoretisch.
Nach 6 Monaten musst du Beweisen, dass der Mangel schon beim Kauf vorlag, dies ist meist unmöglich.

Im übrigen ist die Porsche Approved Garantie auch nur ein Produkt der Allianz Versicherung. Also im Streitfall landet es immer bei der Versicherung und nicht bei Porsche.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 12. Februar 2021 um 15:36:25 Uhr:


Im übrigen ist die Porsche Approved Garantie auch nur ein Produkt der Allianz Versicherung. Also im Streitfall landet es immer bei der Versicherung und nicht bei Porsche.

ist nicht mehr die Allianz sondern die Real Garant

in CH die Zurich

Zitat:

@Twinni schrieb am 7. Januar 2019 um 00:37:41 Uhr:


Werkswagen ist okay, wenn er nicht zu lange stand. Halbes Jahr könnte die Luftfederung schon schädigen. Mit Approved kann dir das aber egal sein.

Twinni...du Verteidiger der approved 😁

Dann solltest auch die Bedingungen kennen... Federung gehört zum Verschleiß und ist bei jeder Gebrauchtwagengarantie ausgeschlossen auch bei deiner super duper approved 😁

Wenn es ein Werkswagen ist rettet ihn maximal die normale Garantie... oder die 6 Monate sachmangelhaftung des Händlers...

Approved bringt nicht viel…

Am Sichersten ist, von seriösen Privatverkäufern zu kaufen.

Zitat:

@braunan schrieb am 12. Februar 2021 um 22:58:16 Uhr:


Approved bringt nicht viel…

Am Sichersten ist, von seriösen Privatverkäufern zu kaufen.

.... am allerbesten und sichersten ist das und approved. 😰 Meistens auch das günstigste 😰 für den ders kann 😉

Zitat:

@rebizzel schrieb am 12. Februar 2021 um 19:32:30 Uhr:



Zitat:

@Twinni schrieb am 7. Januar 2019 um 00:37:41 Uhr:


Werkswagen ist okay, wenn er nicht zu lange stand. Halbes Jahr könnte die Luftfederung schon schädigen. Mit Approved kann dir das aber egal sein.

Twinni...du Verteidiger der approved 😁

Dann solltest auch die Bedingungen kennen... Federung gehört zum Verschleiß und ist bei jeder Gebrauchtwagengarantie ausgeschlossen auch bei deiner super duper approved 😁

Du springst auf einen Zug, der vor Jahren abgefahren ist? Okay, macht nix. Was nicht ganz so egal ist... Du erzählst Quatsch. Die Luftfederung ist keinesfalls ein Verschleißteil. Einen Defekt trägt die Approved zu 100%. Hatte ich beim GTS auch und zwei komplette Federbeine neu bekommen.

Wenn du nochmal Langeweile oder was Falsches getrunken hast, dann informiere dich doch bitte vorher, bevor du hier sone Chice kundtust. Danke. 😠

Lies die Bedingungen durch und wenn hat bei dir die Neuwagengarantie oder sachmangelhaftung gegriffen.

Die approved ist gut aber Stoßdämpfer gehört wie bremsen zu den ausgeschlossenen Verschleißteilen

https://www.porsche.com/.../

Bis nach unten scrollen und lesen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen