Gebrauchtkauf ML 350 Bluetec - ErFahrungen gesucht
Hallo und frohe Weihnachten!
Wir sind derzeit dabei uns nach einem ML 350 Bluetec umzuschauen, idealerweise als Junger Stern, max. 2 Jahre alt. Da ich mit Mercedes bislang keinerlei Berührungspunkte hatte wäre ich für Tipps und Ratschläge diesbezüglich sehr dankbar:
+ Gab es in der Vergangenheit ein Modelljahr bei dem wichtige Änderungen/Verbesserungen eingeflossen sind?
+ Welche Sonderausstattungen sind fehleranfällig?
+ Welche Ausstattungsoptionen sind Pflicht bzw. empfehlenswert?
Feedback, Tipps und Ratschläge herzlich Willkommen :-)
Viele Grüße,
Steffen
Beste Antwort im Thema
Ich habe lange überlegt ob ich was dazu schreiben soll, da ich erst seit 10 Tagen Besitzerin eines ML 350 bin, somit kann ich nichts zu den Fehlern und Schwächen des Autos sagen.
Aber ich habe mich mehrere Monate mit dem Thema Autokauf beschäftigt, bin vieles Probegfahren, und im ML anfang November war es der absolute WOW Effekt. Der Wagen fährt Bombe, bin jetzt 1300 Kilometer gefahren. Ich selbst haben den Wagen nicht konfiguriert sondern er stand schon so da als Geschäftswagen. Ich bin keine Geschäftsfrau und würde auch nie 100 Tausend Euro für ein Auto ausgeben können, aber es verägert mich doch sehr was für Argumente kommen, Armlehne zu dünn tut aua, Standheizung geht nicht. Für mache hier kann man glaube ich nicht mal ein Auto basteln aus allen Marken zusammen, sie hätten immer noch was auszusetzten. Ich muss mich auch erst an die ganzen Einstellungen gewöhnen, ja die 360 Grad Kamera ist nicht so schön klar wie der BMW es hat, ja und mein GOTT. Könnt ihr überhaupt noch ohne die ganzen Helferlein Autofahren? Samstag starker Schnee Totwinkelassistent und Pre Safe Bremse ging 15 Minuten nicht, ja und wo ist das Problem?? Ich bin erst 7 Jahre einen Astra Kombie gefahren und dann 7 Jahre einen Scenic, ohne Helferlein und war auch Unfallfrei.
Kann man nicht einfach mal stolz drauf sein sich so ein Auto überhaupt leisten zu können. Fahrt doch mal 3 Wochen ein normales Auto, damit ihr wieder merkt was für ein tolles Auto der Mercedes ist.
Ich freue mich jeden Tag damit fahren zu können.
So habe fertig, ich bin jetzt sicher einigen auf den Schlips getreten, aber damit kann ich leben.
Grüße Nancy
127 Antworten
Zitat:
@anniken schrieb am 17. Januar 2015 um 08:07:14 Uhr:
Hallo investi,ich habe bei diversen Niederlassungen eine Suchanfrage platziert. MB Rent wurde mir nie genannt, wahrscheinlich auch weil diese sehr jungen Fzg. über meinem Budget liegen (max. 50k€)!
Dennoch vielen Dank für den Tipp!
Viele Grüße und schönes We
Steffen
Du mußt einen neuen bestellen denn dann aufs autohaus 6 Monate zulassen, dann hast du MB Rent.
Also zum Thema Motor,......wo fahrt ihr alle mit dem ML ?? 400PS für die Stadt oder im Gelände oder doch für die knappen 10 min, die ich auf einer Autobahn mal Vollgas fahren kann, bis ein lahmer 350er in die linke Spur kommt.
Ich bin seit 24 Monaten sehr zufrieden mit dem 350 BT mir fehlt leider nur die 360 Grad Kamera.
Gruß Kaymann
Ich möchte nochmals kurz auf das Thema "Obsidian Vs. Unischwarz" zurück kommen.
Ist der Unilack qualitativ schlechter? Sieht man dort Kratzer mehr? Lassen sich Kratzer bei Obsidian leichter auspolieren?
Welcher Lack ist pflegeleichter (wenn man das bei schwarz überhaupt sagen kann)?
Wo sind die treuen und langjährigen Mercedesfahrer die mir hierzu eine Empfehlung geben können?
VG
Steffen
Zitat:
@anniken schrieb am 18. Januar 2015 um 09:25:01 Uhr:
Ich möchte nochmals kurz auf das Thema "Obsidian Vs. Unischwarz" zurück kommen.
Ist der Unilack qualitativ schlechter? Sieht man dort Kratzer mehr? Lassen sich Kratzer bei Obsidian leichter auspolieren?
Welcher Lack ist pflegeleichter (wenn man das bei schwarz überhaupt sagen kann)?Wo sind die treuen und langjährigen Mercedesfahrer die mir hierzu eine Empfehlung geben können?
VG
Steffen
ich bin jahrelang ML 320 cdi, und ML 350 cdi gefahren, der wechsel zum Cayenne hatte andere Gründe, der ML ist super was qualität anging hatte auch airmaitk, Xenon etc, es war alles drin. Mein Cayenne ist ein top auto der ML war es aber viele Jahre auch, also ML kaufen udn spaß haben.
Ähnliche Themen
Mit welchem Nachlass kann man in etwa bei Jungen Sternen rechnen? Wie sind da eure Erfahrungen?
Ich dachte beim W166 so an maximal 5%....?
Zitat:
@anniken schrieb am 27. Januar 2015 um 20:01:06 Uhr:
Mit welchem Nachlass kann man in etwa bei Jungen Sternen rechnen? Wie sind da eure Erfahrungen?
Ich dachte beim W166 so an maximal 5%....?
5 % ?? von was, was meinst du damit? Mein W166 z.B. war beim Kauf 14 Monate alt und hatte ca. 25 Tkm runter und hat 30 TEUR unter Listenneupreis gekostet, mit Junge Sterne Garantie vom MB Händler. Der Preis war dann aber schon so hart kalkuliert und wurde kurz vor dem Kauf nochmals nach unten korrigiert das ein weiterer Rabat wohl nicht mehr möglich war.
"Nachlass auf Gabrauchtwagenpreis eines Jungen Stern" (angeboten im Netz bei Mercedes bzw. auf mobile.de)
Beispiel: W166 - ML 350 Bluetec - Junger Stern
ehem. NP. ca. 81tsd€ , EZ 08/13, 1. Hand, 30tkm --> Angebotspreis 56.000€ --> Was ist da noch drin?
Zitat:
@anniken schrieb am 18. Januar 2015 um 09:25:01 Uhr:
Ich möchte nochmals kurz auf das Thema "Obsidian Vs. Unischwarz" zurück kommen.
Ist der Unilack qualitativ schlechter? Sieht man dort Kratzer mehr? Lassen sich Kratzer bei Obsidian leichter auspolieren?
Welcher Lack ist pflegeleichter (wenn man das bei schwarz überhaupt sagen kann)?Wo sind die treuen und langjährigen Mercedesfahrer die mir hierzu eine Empfehlung geben können?
VG
Steffen
Um deine Frage zu beantworten; weder noch ist besser oder schlechter.
Unilack hat wie das Wort schon sagt, keinen METALLIC Effekt, also diese winzig kleinen Partikel an silbernem Staub welche im Lack sind.
Optisch gibt jedoch der Metalliclack mehr her als ein Unliack, er glitzert ein bisschen mehr, dadurch erscheint der UNI-Lack dunkler beim betrachten.
Nachteile gibt es bei beiden nicht - nur beim Preis. Metallic kostet mehr. Ob du nun metallic Lackierung hast oder Uni, die Klarlackschicht ist auf der Grundlacke stets die selbe, und die ist entscheidend für die Kratzer. Vermutlich sieht man die feinen kleinen Kratzer der Waschanlage auf der Metallic-Lackierung weniger, weil sie halt weggeschimmert werden, da sind sie aber trotzdem. Daher sind beide genau gleich aufwendig zum "Kratzer auspolieren".
Was zu Sagen bleibt: Mercedes verwendet Nanolack, der bleibt deutlich lange glänzig sofern man das Fahrzeug auch anständig pflegt, daher bleibt die Entscheidung rein auf einer optischen Basis, was das Auge begehrt, unabhängig ob uni/metalliclackierung.
Mein Tipp: Bei dunklen Fahrzeugen die Waschanlage vermeiden und auf Waschboxen mit Hochdruckreiniger setzen oder Handwäsche mit einer anständigen Schicht Wachs. Das schont den Lack und hält ihn länger glänzig.
Ich wasche meine Fahrzeuge max. 2-3 mal im Jahr und gönne ihnen dann aber auch eine gute Schicht Wachs. Resultat: Zwischendurch oder bei Dreck einfach die Hochdrucklanze nehmen und der Wagen ist wieder sauber. Die Waschanlage haben meine Fahrzeuge (jedenfalls die neubestellten) nie gesehen, aussehen tun sie dabei wie neu.
Je weniger Reibkontakt mit dem Lack, desto nachhaltiger ist sein Glanz.. Meine C-Klasse habe ich soeben nach 9 Jahren verkauft, der Käufer fragte mich ob sie überhaupt mal Tageslicht gesehen hat. Natürlich 🙂 Nur die Waschanlage hat sie nie gesehen, das ist alles.
Ps: Ich hab den W164 350 BlueTEC gekauft, mit Airmatic und er ist einfach nur geil, und das trotz 211 PS, er hängt gut am Gas. Ich hab den ML zum angenehm Reisen gekauft, nicht um damit Rennen zu fahren. Dabei war die Airmatic das entscheidende Kriterium. Dass sie Kaputt gehen kann nehme ich in Kauf, aber schau mal bei VW was da alles kaputt geht oder bei BMW.. Jeder Hersteller hat seine Tücken und Macken. Was bei Mercedes die Airmatic sein kann, ist bei der Konkurrenz das Getriebe oder der Motor selbst.
Die Motorleistung reicht übrigens vollkommen aus, beim W166 sind es ja 258 PS, damit ist man überhaupt nicht untermotorisiert. Ist man damit nicht zufrieden, sollte man sich ein anderes Fahrzeug kaufen.
Nachtrag: Zur Auswahl hatte ich den W164 und W166 beide 350 BlueTEC. Mir gefällt die neue Linie nicht, insbesondere das Heck und das Interieur. Daher ist es ein Grand Edition der letzten Serie vor dem Modellwechsel (JG 2011) geworden mit überladener Ausstattung. Ist aber Geschmacksache und überhaupt kein Vorurteil gegenüber den W166. Schlussendlich sind beide exzellente Begleiter in jeder Situation - mit Stil, versteht sich.
Zur Farbe: Nun ist es ein Perdiotbraun und kein schwarzer mehr 🙂
Zitat:
@anniken schrieb am 27. Januar 2015 um 20:43:07 Uhr:
Beispiel: W166 - ML 350 Bluetec - Junger Sternehem. NP. ca. 81tsd€ , EZ 08/13, 1. Hand, 30tkm --> Angebotspreis 56.000€ --> Was ist da noch drin?
ML 350 Bluetec 6 Monate MB Rent Zulasssung max 20 000 km würde mir für 58 000 € angeboten.
Zitat:
@anniken schrieb am 27. Januar 2015 um 20:43:07 Uhr:
Beispiel: W166 - ML 350 Bluetec - Junger Sternehem. NP. ca. 81tsd€ , EZ 08/13, 1. Hand, 30tkm --> Angebotspreis 56.000€ --> Was ist da noch drin?
Da muss noch mehr gehen. Meiner hatte eine sehr ähnliche Konstellation was Älter und Laufleistung angeht, hatte aber einen höheren Listenneupreis und davon 30 TEUR weniger habe ich bezahlt. Allerdings hab ich aber auch ein (etwas seltener gewünschten) 350 Benziener
Zitat:
@anniken schrieb am 28. Januar 2015 um 20:29:29 Uhr:
Hmm, ja dachte ich mir auch. Jedoch ist die Nachfrage nach gebrauchten 350er Diesel sehr groß!
Sagt wer? Der Verkäufer? 😉
Grüße
Langer02
Zitat:
@BluDiesel schrieb am 27. Januar 2015 um 20:49:47 Uhr:
Um deine Frage zu beantworten; weder noch ist besser oder schlechter.Zitat:
@anniken schrieb am 18. Januar 2015 um 09:25:01 Uhr:
Ich möchte nochmals kurz auf das Thema "Obsidian Vs. Unischwarz" zurück kommen.
Ist der Unilack qualitativ schlechter? Sieht man dort Kratzer mehr? Lassen sich Kratzer bei Obsidian leichter auspolieren?
Welcher Lack ist pflegeleichter (wenn man das bei schwarz überhaupt sagen kann)?Wo sind die treuen und langjährigen Mercedesfahrer die mir hierzu eine Empfehlung geben können?
VG
SteffenUnilack hat wie das Wort schon sagt, keinen METALLIC Effekt, also diese winzig kleinen Partikel an silbernem Staub welche im Lack sind.
Optisch gibt jedoch der Metalliclack mehr her als ein Unliack, er glitzert ein bisschen mehr, dadurch erscheint der UNI-Lack dunkler beim betrachten.
Nachteile gibt es bei beiden nicht - nur beim Preis. Metallic kostet mehr. Ob du nun metallic Lackierung hast oder Uni, die Klarlackschicht ist auf der Grundlacke stets die selbe, und die ist entscheidend für die Kratzer. Vermutlich sieht man die feinen kleinen Kratzer der Waschanlage auf der Metallic-Lackierung weniger, weil sie halt weggeschimmert werden, da sind sie aber trotzdem. Daher sind beide genau gleich aufwendig zum "Kratzer auspolieren".
Was zu Sagen bleibt: Mercedes verwendet Nanolack, der bleibt deutlich lange glänzig sofern man das Fahrzeug auch anständig pflegt, daher bleibt die Entscheidung rein auf einer optischen Basis, was das Auge begehrt, unabhängig ob uni/metalliclackierung.
Mein Tipp: Bei dunklen Fahrzeugen die Waschanlage vermeiden und auf Waschboxen mit Hochdruckreiniger setzen oder Handwäsche mit einer anständigen Schicht Wachs. Das schont den Lack und hält ihn länger glänzig.
Ich wasche meine Fahrzeuge max. 2-3 mal im Jahr und gönne ihnen dann aber auch eine gute Schicht Wachs. Resultat: Zwischendurch oder bei Dreck einfach die Hochdrucklanze nehmen und der Wagen ist wieder sauber. Die Waschanlage haben meine Fahrzeuge (jedenfalls die neubestellten) nie gesehen, aussehen tun sie dabei wie neu.
Je weniger Reibkontakt mit dem Lack, desto nachhaltiger ist sein Glanz.. Meine C-Klasse habe ich soeben nach 9 Jahren verkauft, der Käufer fragte mich ob sie überhaupt mal Tageslicht gesehen hat. Natürlich 🙂 Nur die Waschanlage hat sie nie gesehen, das ist alles.Ps: Ich hab den W164 350 BlueTEC gekauft, mit Airmatic und er ist einfach nur geil, und das trotz 211 PS, er hängt gut am Gas. Ich hab den ML zum angenehm Reisen gekauft, nicht um damit Rennen zu fahren. Dabei war die Airmatic das entscheidende Kriterium. Dass sie Kaputt gehen kann nehme ich in Kauf, aber schau mal bei VW was da alles kaputt geht oder bei BMW.. Jeder Hersteller hat seine Tücken und Macken. Was bei Mercedes die Airmatic sein kann, ist bei der Konkurrenz das Getriebe oder der Motor selbst.
Die Motorleistung reicht übrigens vollkommen aus, beim W166 sind es ja 258 PS, damit ist man überhaupt nicht untermotorisiert. Ist man damit nicht zufrieden, sollte man sich ein anderes Fahrzeug kaufen.
Nachtrag: Zur Auswahl hatte ich den W164 und W166 beide 350 BlueTEC. Mir gefällt die neue Linie nicht, insbesondere das Heck und das Interieur. Daher ist es ein Grand Edition der letzten Serie vor dem Modellwechsel (JG 2011) geworden mit überladener Ausstattung. Ist aber Geschmacksache und überhaupt kein Vorurteil gegenüber den W166. Schlussendlich sind beide exzellente Begleiter in jeder Situation - mit Stil, versteht sich.
Zur Farbe: Nun ist es ein Perdiotbraun und kein schwarzer mehr 🙂
Ich bin ML 320 cdi und ML 350 cdi gefahren und es sind einfach perekte Autos gewehsen, glaube wenn Mercedes einen großen Diesel hätte würde ich jetzt nicht Cayenne S Diesel fahren.
Anniken : Bestell dir bitte einen neuen ML 350 Bluetec mit Airmatik deinen Extras und lasse ihn auf MB Rent zu. Dann hast du in 6 Monaten ein tolles Auto und 30 % unter Neupreis.