Gebrauchtkauf Meriva
Hallo erstmal an die Merivagemeinde und ich hoffe ihr könnt mir später ein paar Tip´s zum selbigen geben!?
Also,nach langer und reiflicher Überlegeng haben meine Frau und ich uns nun endlich dazu durchgerungen uns einen Meriva zuzulegen. Da ja in diesen Foren mehr als reichlich davon zu lesen ist,wie toll,durchdacht und geräumig dieses Auto ist will ich mir deshalb einzelheiten sparen!!! Bei der Wahl der Motorvariante habe ich die drei "üblichen" Benzinervarianten sprich 1,4er,1,6er und 1,8er in meine Hauptauswahl genommen. Den 1,4er bin ich denn auch mal probegefahren und muss sagen,war ein Gefühl als würde man einen 60PS Kadett bewegen!!! Wobei man dazu sagen muss,ich bin bis letzte Woche noch einen Turbodiesel mit 90 PS gefahren und der ist natürlich mit einem Benziner überhaupt nicht zu vergleichen,dass war mir auch völlig klar.
Also habe ich mich dann auf die beiden letzteren Motoren eingestellt. Da allerdings ein vernünftiger 1,8er ab BJ.05 mit meiner Wunschausstattung "Cosmo" und maximal 40.000km sehr schwer zu bekommen ist und mein Limit maximal 12000€ beträgt,haben wir uns nun definitiv für die goldene Mitte den 1,6er Cosmo entschieden.
Der Gebrauchtwagenmarkt ist derzeit geradezu überflutet mit dem 1,6er Cosmo Twinport(105 PS) also ab Bj.06. Was mir jedoch bei allen wo ich angefragt habe aufgefallen ist,es sind durch die Bank weg alles EU Fahrzeuge die als Mietwagen in Frankreich gelaufen sind!!! Und das bei einer jährlichen Laufleistung zwischen
20 -35.000km!!!
Auch daß muß nicht gerade sein,wer weiß schon wie die Autos in den 1-2 Jahren bei dieser KM Leistung geprügelt bzw. gehandhabt wurden!?
Aus diesem Grunde werde ich mir nun einen gepflegten 2005er 1,6er Ecotec mit den alten 101 PS zulegen.
Wäre nett wenn ich zu diesem Fahrzeug mal ein paar "Fachkundige" Meinungen von euch bekommen könnte. Hier nochmal die Daten:
Meriva Cosmo
1,6 16v 74kw/101ps
36.000km
06/2005
1ste Hand,Scheckheft und Tip Top in Ordnung.
Euronen:10.900€
Sage schon mal vielen Dank im vorraus,
Nash.
Ähnliche Themen
33 Antworten
Das Auto ist sicher eine gute Wahl.
Der 1.6 16V Motor liefert genau die Leistung, die man ohne sportliche Ambitionen benötigt. Er reagiert schneller aufs Gaspedal als der Motor mit Twinport, braucht aber ca. 0.7 L mehr Sprit pro 100 km.
Der Meriva ist sehr zuverlässig. Trotzdem gibt es wenige wichtige Prüfpunkte:
Poltern der Vorderachse bei Unebenheiten.
Knarrgeräusche in Kurven (einfach behebbar)
Leistung der Klimaanlage (genügt sie den eigenen Ansprüchen)
Wasserflecke auf den Sitzpolstern
Es gibt hier schon einige Threads mit zusätzlichen Detailangaben (Suche benutzen).
was hat es denn mit den wasserflecken auf den polstern auf sich..das höre ich zum ersten mal?
Zitat:
Original geschrieben von PsHeiko
was hat es denn mit den wasserflecken auf den polstern auf sich..das höre ich zum ersten mal?
Bei vielen Polsterstoffen bilden sich hässliche Flecken, wenn sauberes Regenwasser drauftropft. Das Öffnen der Türe bei Regen genügt.
In der Schweiz sind die Enjoy-Modelle davon betroffen.
ohje...bekommt man die flecken wieder raus?,....gibts dazu evt. schon bilder?
gruß heiko
Es sind Ränder die sich am Rand der feuchten Fläche bilden. Ich denke die Appretur des Stoffes löst sich im Wasser und wird am Rand der feuchten Stelle beim Trocknen wieder ausgeschieden und so sichtbar als dunkler Rand.
Mit Bürsten kann an die Flecken etwas abschwächen. Raus kriegten wir sie aber nicht. Deshalb haben wir Sitzüberzüge montiert.
Leider haben wir am Ende der Garantie nicht mehr dran gedacht das Ganze dem FOH zu melden.
meinst du sowas wird von der garantie übernommen?
Als ich es dem FOH Gezeigt habe, hat er mir versichert, dass vor Ablauf der Grantie die Stuhlüberzuge gratis auf Garantie ausgetauscht werden.
Deshalb war es ungünstig das bei Garanieablauf zu vergessen. Andererseits hätte ich die Flecken (ohne Sitzüberzüge) einfach wieder von neuem bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Als ich es dem FOH Gezeigt habe, hat er mir versichert, dass vor Ablauf der Grantie die Stuhlüberzuge gratis auf Garantie ausgetauscht werden.
Deshalb war es ungünstig das bei Garantieablauf zu vergessen. Andererseits hätte ich die Flecken (ohne Sitzüberzüge) einfach wieder von neuem bekommen.
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank an "urspeter" für die Tip´s.
Haben unseren "neuen" gebrauchten Moppel also am Dienstag endlich abholen können und ich muß sagen,er fährt sich wirklich schön!!! Die Polternde Vorderachse scheint es wie ich hier schon oft gelesen habe bei den Meriva´s wohl Serienmäßig dazuzugeben,jedenfalls unser macht es auch... Deshalb hat es mich auch nicht wirklich überrascht. Mal schauen,das Auto hat schließlich noch ein volles Jahr Garantie!!!
Aber wie gesagt,vom Fahrgefühl ist es ein wirklich schönes und gerämiges Familienfahrzeug. Was mir unter anderem an unserem sehr gut gefällt ist,dass der Wagen über 10 Airbags verfügt. Das gibt mir schon ein beruhigendes Gefühl zu wissen,dass meine Familie damit doch einigermaßen sicher unterwegs ist. Hoffe allerdings dass wir von diesem Extraplus niemals Gebrauch müssen!!!
Desweiteren habe ich mich dazu entschlossen,unseren Meriva nach Ablauf der einjährigen Cargarantie auf jeden Fall auf LPG,-Autogas umrüsten zu lassen.
Hoffe das dass Autofahren dann wenigstens wieder etwas mehr Spass macht und auch wieder erschwinglicher wird,aber bei dieser der unseren Bundesregierung weiß man ja nie...
Das war es erst mal für den Moment,ich wünsche euch einen schönen Tag.
Wer noch einen gepflegten Meriva sucht, ich hätte da derzeit einen zu verkaufen
http://www.motor-talk.de/.../...o-1-6-100ps-zu-verkaufen-t1864146.html
Hallo zusammen,
so nun haben wir unseren Moppel nun schon über einen Monat und ich bin mit dem Auto wirklich rundum zufrieden!!! Die Fahrleistungen der 1,6 16v Maschine reichen mir völlig aus und auch was den Verbrauch angeht bin ich auch sehr zufrieden damit. Bis jetzt war ich zwei mal tanken,beim ersten mal waren es 7,3l/100km im Drittelmix und beim zweiten mal 7,8l/100km wobei da auch größtenteils Stadtverkehr bei war. Wenn ich bedenke dass wir vorher einen 2,0 liter Common Rail Diesel von Citroen hatten,der hat in der Stadt auch nicht unter 7,3l verbraucht!!!
Als Fazit kann ich nur sagen,dass die Entscheidung einen Meriva zu kaufen absolut richtig war und ich mich an unserem bestimmt nicht verkauft habe!!!
Allerdings kann ich wirklich nur jedem raten der das Auto auch mal für weitere Urlaubsfahrten nutzt oder evtl. auch mal einen Anhänger damit ziehen möchte mindestens den 1,6er oder 1,8er zu wählen.
Wer allerdings überwiegend in der Stadt unterwegs ist wird sich dagegen sicherlich auch mit dem kleinen 1,4er anfreunden können,mir persönlich war er eine spur zu träge. Und zumal der 1,6er nur unwesentlich teurer ist,sowohl im Unterhalt als auch in der Anschaffung!!! Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden,am besten Probefahrt machen und dann entscheiden...
Hier noch ein Bild unseres Moppels...
Wir haben einen Meriva 1.6, der von einer Autovermietung an einen Händler verkauft wurde und dann an uns. Das war eigentlich aber nicht das größte Problem. Anscheinend mussten die ihn loßwerden, wiel die Elektronik verrücktspielte. Der Wagen hatte 91.000 Km, das Baterie-wird-geladen-Licht ging an und ging nicht mehr aus solange der Motor lief. Nach etwas vollgasfahren war nach dem nächsten Start das Licht immer aus. Mechaniker haber den Strom nachgemessen - angeblich alles OK. Zur Zeit fährt der Motor nach cca 30 Km nur mit 3 Zylindern und geht in diesem Zustand bei Leerlauf aus (Umdrehungen fallen einfach bis 0). Start nur mit gleichzeitigem gasgeben möglich. Mit etwas vollgasfahren verschwindet der Ärger für einige Zeit.
Alternator, Kerzen, Treibstofffilter getauscht - ohne Resultat.
Und nun allgemein zu diesem Typ:
Die hinteren Sitze sind wirklich gut durchdacht - lassen sich relativ praktisch falten, der Kofferraum hat keine unnötigen Ecken, wo nix reinpasst. In der Stadt sehr praktisch - da er Kurz ist, lässt er sich leicht einparken - der einzige Vorteil für mich.
Auf der Autobahn allerdings nicht sehr empfehlenswert! Da der Wagen Kurz ist, hält er die Richtung nicht so gut und man muss daran deutlich mehr arbeiten, damit er geradeaus fährt. Bei Wind + Geschwindigkeiten über 120 Kmh ein echter Selbstmord - bei jeder LKW-überholung springt der Wagen deutlich zur Seite (viel deutlicher als alles andere, was ich fuhr: Octavia, Astra, Renault R19).
Da ich auch Langstrecken fahre und auch etwas mehr zuverlässigkeit brauche, hasse ich dieses Auto mittlerweile.
Ich hatte auch gestrandelt zwischen Benziner ( 1,6er/100PS) und Diesel (1,7 CDTI/101PS. Aber nach einer Probefahrt mit den beiden war sofort klar, der Drehmoment und Durchzugstarke Diesel kommt mit dem schweren Auto am besten klar. Dagegen sah der Benziner echt alt aus, auch was den Verbrauch angeht. 7,5-8,5 ltr. Benzin gegen 5-6ltr Diesel sagt da einiges. Klar der Meriva hat wie alle Autos Stärken und Schwächen. Besonders das Poltern der Vorderachse ( Lenkgetriebe/ Stabis) ist besonders leidig, was bei mir die Cargarantie übernahm. Aber vom Platzangebot und Variabilität, liegt er ganz vorne in seiner Klasse.