Gebrauchtkauf Meriva

Opel Meriva A

Hallo erstmal an die Merivagemeinde und ich hoffe ihr könnt mir später ein paar Tip´s zum selbigen geben!?

Also,nach langer und reiflicher Überlegeng haben meine Frau und ich uns nun endlich dazu durchgerungen uns einen Meriva zuzulegen. Da ja in diesen Foren mehr als reichlich davon zu lesen ist,wie toll,durchdacht und geräumig dieses Auto ist will ich mir deshalb einzelheiten sparen!!! Bei der Wahl der Motorvariante habe ich die drei "üblichen" Benzinervarianten sprich 1,4er,1,6er und 1,8er in meine Hauptauswahl genommen. Den 1,4er bin ich denn auch mal probegefahren und muss sagen,war ein Gefühl als würde man einen 60PS Kadett bewegen!!! Wobei man dazu sagen muss,ich bin bis letzte Woche noch einen Turbodiesel mit 90 PS gefahren und der ist natürlich mit einem Benziner überhaupt nicht zu vergleichen,dass war mir auch völlig klar.
Also habe ich mich dann auf die beiden letzteren Motoren eingestellt. Da allerdings ein vernünftiger 1,8er ab BJ.05 mit meiner Wunschausstattung "Cosmo" und maximal 40.000km sehr schwer zu bekommen ist und mein Limit maximal 12000€ beträgt,haben wir uns nun definitiv für die goldene Mitte den 1,6er Cosmo entschieden.
Der Gebrauchtwagenmarkt ist derzeit geradezu überflutet mit dem 1,6er Cosmo Twinport(105 PS) also ab Bj.06. Was mir jedoch bei allen wo ich angefragt habe aufgefallen ist,es sind durch die Bank weg alles EU Fahrzeuge die als Mietwagen in Frankreich gelaufen sind!!! Und das bei einer jährlichen Laufleistung zwischen
20 -35.000km!!!
Auch daß muß nicht gerade sein,wer weiß schon wie die Autos in den 1-2 Jahren bei dieser KM Leistung geprügelt bzw. gehandhabt wurden!?
Aus diesem Grunde werde ich mir nun einen gepflegten 2005er 1,6er Ecotec mit den alten 101 PS zulegen.

Wäre nett wenn ich zu diesem Fahrzeug mal ein paar "Fachkundige" Meinungen von euch bekommen könnte. Hier nochmal die Daten:
Meriva Cosmo
1,6 16v 74kw/101ps
36.000km
06/2005
1ste Hand,Scheckheft und Tip Top in Ordnung.
Euronen:10.900€

Sage schon mal vielen Dank im vorraus,
Nash.

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von urspeter



Zitat:

Original geschrieben von PsHeiko


was hat es denn mit den wasserflecken auf den polstern auf sich..das höre ich zum ersten mal?
Bei vielen Polsterstoffen bilden sich hässliche Flecken, wenn sauberes Regenwasser drauftropft. Das Öffnen der Türe bei Regen genügt.

In der Schweiz sind die Enjoy-Modelle davon betroffen.

Nicht nur in der Schweiz... auch bei mir (ebenfalls Enjoy...) :-(

Hiho

Ich suche ein Auto für meinen alten Herren und da bin ich auf den Meriva gestoßen.
Das soll erfüllt werden:
-das Budge liegt bei ca 8000 eus (also Gebrauchtfahrzeug)
-1,6 Benziner mit 100 PS
-am liebsten wäre mir Nachfacelift(also Bj. 2005), aber bei dem Budge wirds wohl eher ein 2004er werden
-sollte insgesamt mindestens 10Jahre halten, da er nicht über 10.000km im Jahr kommen wird

Ist der Meriva mit solchen Kriterien ein zuverlässiges und Qulitativ hochwertiges Fahrzeug oder sollte man sich in der Preisklasse lieber ein anderes Fahrzeug suchen?

Danke

Also als erstes würde ich sagen,dass es ziemlich schwierig bis fast unmöglich werden dürfte einen 2004er 1,6er mit 100PS für 8000€ zu bekommen!!! Und erst recht wenn es sich um einen gepflegtes Fahrzeug mit relativ wenigen KM handeln soll...
Der Meriva gilt unter den Minivan´s als recht Wertstabil,also da wirst du wenn es denn ein vernünftiges Auto sein soll wohl mindestens einen Tausender drauflegen müssen!!!

Zum zweiten ist der Meriva wie ich finde ein relativ gut verarbeitetes Fahrzeug,wenn man das in der heutigen Zeit überhaupt noch sagen kann...Wenn man sich jedoch mal die Testberichte der Autobild anschaut so schneidet der Moppel eigentlich in allen Disziplinen relativ gut ab. Was man im Vergleich zum beispielsweise überteuerten Touran nicht gerade sagen kann!!!
Motortechnisch gelten die Opelmaschinen als sehr standfest und sollten bei "vernünftiger" Fahrweise auch locker die 150.000km Marke problemlos überstehen.
Am besten du nimmst deinen Dad einfach mal mit zum FOH und lässt ihn sich das Auto mal in Ruhe anschauen,und wenn´s gefällt wird er es bestimmt nicht bereuen.

Schöne Grüße,
Nash01.

Danke für deinen Beitrag nash01.
Also da wir selber sehr wenig fahren, wäre auch ein km Stand um die 80t akzeptabel. Von daher hoff ich mal das wir in die Richtung 8t kommen, weil das hat besondere Gründe warum es 8t sein sollen(will ich jetzt nicht weiter erläutern).
Ich war heute mal im Opelautohaus und hab mir in Meriva mal von Innen angeschaut und ich muss sagen das er fast so viel Platz wie unser Astra F hat, also von der Seite hat er mich schon mächtig begeistert(ok muss dazu sagen das ich in nem OP sahs^^).
Demnächst kommt auch ne Probefahrt mir Papa und mir :-).

Ähnliche Themen

Hallo,
also im bezug auf den Platz im Innenraum sucht der Meriva sicherlich Seinesgleichen. Ich wüßte jedenfalls momentan keinen anderen Hersteller der auf einer Länge von 4,04m so viel Beinfreiheit und Ladevolumen anbieten könnte wie eben Opel.
Als ich damals das erste mal vor dem Auto stand dachte ich erst;Hm was für ne Knutschkugel,als ich mich jedoch mal reingesetzt hatte war ich wirklich erstaunt wie gut man doch einen solch großen Innenraum von außen verstecken kann.
Und dazu kommt auch noch das sogenannte Flexsystem mit dem du den Innenraum in wer weiß wieviele verschiedene Varianten umbauen kannst,was ich einfach nur genial finde. Das solltet ihr euch übrigends mal von einem FOH Verkäufer vorführen lassen,da wirst du Bauklötze staunen was man dann so alles in einen Meriva packen kann!!!
Wir fahren als Zweitwagen einen Astra G Caravan,in Sachen Kofferraumbreite und Länge ist der Kombi natürlich etwas geräumiger,aber wenn ich mir nur die Kopf und Beinfreiheit im Astra anschaue dann weiß ich warum ich lieber mit dem Moppel fahre...
Also ich kann nur sagen dass ich es nicht bereut habe mich für diesen Wagen entschieden zu haben.

Schöne Grüße,
Nash01.

Zitat:

Original geschrieben von nash01


Wir fahren als Zweitwagen einen Astra G Caravan,in Sachen Kofferraumbreite und Länge ist der Kombi natürlich etwas geräumiger, aber wenn ich mir nur die Kopf und Beinfreiheit im Astra anschaue dann weiß ich warum ich lieber mit dem Moppel fahre...

Ich kann dem nur beipflichten.

Das sieht man auch sehr gut aus den Zahlen.
Der Astra Caravan hat 20% mehr Kofferraum. Klappt man aber die hinteren Sitzlehnen nach vorne, so wird der Kofferaum des Meriva fast so gross wie derjenige des Astra (890 Liter zu 900 Liter, gemessen bis Oberkante Vordersitzrückenlehne). Der grosse Beinraum wird so zum Kofferaum.

----------------------------------------------------------------------------------
Zur Lebensdauer der Opel:
Die Opel-Motoren sind grundsolide.
Die Lebensdauer der Fahrzeuge wird begrenzt durch viele triviale Dinge, wie Sitzpolster, Radaufhängung, Lichtmaschine, Lenkgetriebe, usw. Alles ist reparierbar, wird aber in der Menge doch teuer. Allerdings muss man schon mindestens 130'000 bis 160'000 km zurücklegen, bis so etwas auftreten kann.

Ein Tipp:
Einen Meriva würde ich günstig per Inserat auftreiben. Der Meriva wird häufig nicht gegen ein neues Fahrzeug eingetauscht, was Chancen auf eine günstige Uebernahme schafft.
Denn der Meriva ist mehrheitlich ein Rentnerfahrzeug (die gute Sitzposition führte unter Anderem dazu), was das Fahrzeug nicht abwertet. Die Rentner fahren meist nur wenige Kilometer und pressen den Motor nicht aus. Sie geben bekanntlich oft ihren Führerausweis bedingt durch den Gesundheitszustand ab. Dann steht der Moppel vorerst unbenutzt herum, bevor er billig an den FOH verscherbelt wird.

@urspeter Was meinst du mit Inseraten? Sorry kenn mich da noch nich so aus, bin erst 20^^
Mit dem Rentnerfahrzeug klingt gut, weil mein Paps schon gute 66 Jahre ist und da passt das ganz gut. Aber ich muss auch sagen das ich ihn mit meinen 20 Jahren auch Top finde 🙂.
Ich will ihn nur malgerne fahren, nur der Verantwortliche bei meinem FOH ist krank 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Flexxero


@urspeter Was meinst du mit Inseraten? Sorry kenn mich da noch nich so aus, bin erst 20^^
Mit dem Rentnerfahrzeug klingt gut, weil mein Paps schon gute 66 Jahre ist und da passt das ganz gut. Aber ich muss auch sagen das ich ihn mit meinen 20 Jahren auch Top finde 🙂.
Ich will ihn nur malgerne fahren, nur der Verantwortliche bei meinem FOH ist krank 🙁

Das mit 20^^ ist schon ein Handycap. Dadurch hast du vermutlich eher weniger Kontakt zu der Generation der potentiellen Verkäufer, den Rentnern. Erfahrungsgemäss habe die ein gutes Beziehungsnetz untereinander. Wenn man da deine Suche einspeisen könnte wäre das kostenfrei und sehr effektiv. Da könnte dir dein Vater helfen.

Ausserdem würde ich deinen Suche als Gratisinserat in Einkaufgeschäften platzieren (sehr gross schreiben und Foto des Meriva abbilden).

Bezüglich Probefahrt:
Der Meriva hat neben den Vorteile auch ein paar Nachteile, die du testen solltest.
Er hat die Angewohnheit, in Kurven über die Vorderachse zu schieben. Gleichzeitig behindert die A-Säule in Kurven die Sicht. Also ist eine Testfahrt auf kurviger Strecke optimal.

Mit de Inseraten ist ne gute Idee.
Ab wann wurde eigentlich der 1.6 Benziner mit 105 PS verbaut? Und hätte er Vorteile gegenüber dem 101 PSer ?

Zitat:

Original geschrieben von Flexxero


Mit de Inseraten ist ne gute Idee.
Ab wann wurde eigentlich der 1.6 Benziner mit 105 PS verbaut? Und hätte er Vorteile gegenüber dem 101 PSer ?

Der 1.6 mit 105 PS wurde ab den Facelift-Modellen, also ab Januar 2006 angeboten.

Gewiss hat er gegenüber dem "alten" 1.6 Vorteile, sonst wäre dieser ja nicht ersetzt worden.

Der 1.6 mit 105 PS hat 5PS mehr Leistung und 5Nm mehr Drehoment, wobei dieses erst bei 3900 statt bei 3600 Touren anliegt. Im Alltagsbetrieb merkst du von diesem Leistungsunterschied aber nichts. Ausserdem läuft der 105PS-Motor etwas kultivierter, wobei der alte mit 100 PS bis 2500 Umdrehungen ebenfalls kaum hörbar ist, erst über 3000 wird er laut.

Der Hauptvorteil des 105PS-Motors ist die Twinport-Technologie, die einen geringeren Krafstoffverbrauch zu Folge hat. (Werksangabe 6.9l ggü. 7.3l beim 100PS-Motor). Wie gross der Verbrauchsunterschied in der Praxis ist, kann ich nicht beurteilen, da ich mit dem 1.6Twinport noch nicht so viele Kilometer zurückgelegt habe. Allerdings kann auch der alte 100PS-Motor bei entsprechender Fahrweise mit einem sehr geringen Verbrauch gefahren werden, der deutlich unter den angegebenen 7.3 Litern liegt. Grundsätzlich sind aber beide Motoren recht robust und unproblematisch.

Grüsse
Tonto

Zitat:

Original geschrieben von Flexxero


Mit de Inseraten ist ne gute Idee.
Ab wann wurde eigentlich der 1.6 Benziner mit 105 PS verbaut? Und hätte er Vorteile gegenüber dem 101 PSer ?

Freut mich, wenn ich weiterhelfen konnte.

Der 105 PS Motor reagiert etwas verzögert auf starkes Gasgeben, da zuerst der Twinport geöffnet werden muss, spart dafür aber ca. 6 dl Treibstoff / 100 km. Da sonst keine sehr wichtigen Unterschiede bestehen, habe ich den preisgünstigeren Meriva ohne Twinport gekauft als damals beide Versionen als Neuwagen zum Verkauf standen.

Ich kann mich an folgende Unterschiede erinnern:

Der 100 PS hat zusätzlich in der Enjoy-Version (hat der 105 PS nicht mehr):
Geheimfächer im Boden (praktisch zum diebstahlsicheren Verstauen des Navi).
Travel Assistant (parktische Box zwischen den Hintersitzen)

Der 105 PS hat zusätzlich:
Twinport
Lead me to the car
Elektronische Heckklappenverriegelung
Breite Brosche in der Front
Chromschiene am Heck

Mit dem 100 PS-Motor verbrauche ich im gemischten Verkehr 8.1 Liter / 100 km. Auf Autobahnen mit 120 km/h sind es nur 7.4 Liter / 100 km.

Zitat:

Original geschrieben von urspeter



Der 100 PS hat zusätzlich in der Enjoy-Version (hat der 105 PS nicht mehr):
Geheimfächer im Boden (praktisch zum diebstahlsicheren Verstauen des Navi).

Aha... noch nicht gewußt. wo sind die Geheimfächer denn? Fahre auch nen 100PS Meriva als Enjoy... (oder gibt es Unterschiede zwischen D und CH - Ausstattung?)

Zitat:

Original geschrieben von rkrist



Zitat:

Original geschrieben von urspeter



Der 100 PS hat zusätzlich in der Enjoy-Version (hat der 105 PS nicht mehr):
Geheimfächer im Boden (praktisch zum diebstahlsicheren Verstauen des Navi).
Aha... noch nicht gewußt. wo sind die Geheimfächer denn? Fahre auch nen 100PS Meriva als Enjoy... (oder gibt es Unterschiede zwischen D und CH - Ausstattung?)

Der Meriva Enjoy wurde auch in Deutschland mit Geheimfächern verkauft, aber nur bis zum Facelift.

Ob wirklich alle Fahrzeuge damit ausgerüstet wurden, entzieht sich meiner Kenntnis.

So findet man das Geheimfach:
Vor der hinteren Sitzen befindet sich ein Kunstoffrahmen im Teppich. Diesen kann man hinten mit den Fingernägeln abheben und dann öffnet sich das Fach.
Fehlt der Kunstoffrahmen, so ist auch kein Geheimfach vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Der Meriva Enjoy wurde auch in Deutschland mit Geheimfächern verkauft, aber nur bis zum Facelift.
Ob wirklich alle Fahrzeuge damit ausgerüstet wurden, entzieht sich meiner Kenntnis.

Diese "Geheimfächer" wurden aber erst mit Modelljahr 2005.5 (also im Januar 2005) eingeführt und verschwanden mit dem Facelift (1.2006) bereits wieder.

Zitat:

Original geschrieben von Tonto



Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Der Meriva Enjoy wurde auch in Deutschland mit Geheimfächern verkauft, aber nur bis zum Facelift.
Ob wirklich alle Fahrzeuge damit ausgerüstet wurden, entzieht sich meiner Kenntnis.
Diese "Geheimfächer" wurden aber erst mit Modelljahr 2005.5 (also im Januar 2005) eingeführt und verschwanden mit dem Facelift (1.2006) bereits wieder.

mein meriva mit erstzulassung 04/2006 hat dieses geheimfach hinter dem beifahrersitz aber auch

Deine Antwort
Ähnliche Themen