Gebrauchtkauf 200 K

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute,
komme aus dem A6 Lager und möchte mir einen Wunsch erfüllen und eine C-KLasse T-Modell zulegen.
Zur Kaufentscheidung bräuchte ich ein paar Auskünfte von den Insidern.
1. Wie liegt der C 200 k im Verbrauch
2. Hat der vor MOPF auch 1,8 l Hubraum
3. Wie ist die Euronorm des Vor MOPF
4. Wie sind die Typklassen in der Versicherung
5. Gibt es gravierende Schwachstellen des Autos
6. Wie ist es beim ziehen eines Wohnwagens mit 1350 Kg Gesamtgewicht. Was darf er überhaupt ziehen.
7. Welche Ausstattungsvariante sollte man nahmen ?

Bislang stand auch ein C220CDI in der engeren Auswahl. Bei meiner jählichen Fahrleitung von max. 10000 km lohnt das aber scheinbar nicht.

Danke für Eure Antworten.
Rainer

32 Antworten

Hallo kekses,

kann Dir zwar nicht all Deine Fragen beantworten, versuche aber das, was ich weiß , hier nach bestem Wissen und Gewissen zu posten....

ad 1) bei meinem VORMOPF (Bj. Feb.2002 mit Automatik und Klima) komme ich im Sommer so mit 8,5-9,5 Liter/100km hin, im Winter ist es i.d.R. gut 1 Liter mehr...

ad 2) "echte" 2-Liter-Motoren gab es meines Wissens bis Apr. 02 und danach nur noch der 1,8 Liter (falls es nicht stimmt, bitte nicht schlagen....;-))

ad 4) die absoluten Zahlen zur Versicherungseinstufung kann ich Dir nicht genau sagen, aber er ist eigtl. recht günstig im Unterhalt, da die überwiegende Zahl der Nutzer doch eher Leute im gesetzteren Alter sind, die tendenziell eher einen ruhigeren Fahrstil bevorzugen (alle jüngeren: auch bitte heir keine Schläge....)

ad 5) Hauptprobleme sind einerseits die Elektronik (haupts. im VORMOPF) und die Stabistangen, die aber meistens noch während der Garantiezeit kaputtgehen und dann von DC auf Kulanz getauscht werden

ad 7) habe selbst die Avantgarde-Ausstattg. (ist zwar gnadenlos überteuert, aber dafür ist Mercedes ja hinlänglich bekannt), würde sie aber jederzeit wiedernehmen, weil es a) dem Auto ein bisschen Sportlichkeit verleiht und b) die Aluteile nicht so schnell den Staub anziehen wie die Holzteile im Classic oder Elegance (oder zumindest sieht man es lang nicht so deutlich wie auf dem Holz der beiden anderen Versionen)

Hoffe, Dir mit diesen Angaben weitergeholfen zu haben...

Greez,

BlueRooster

1.) der 1,8l motor benötigt deutlich weniger sprit als der alte 2l motor. von 7l (land) bis 11l (stadt) ist alles möglich. im gemischten alltagsbetrieb sollte man aber mit 8l - 9l sein auskommen finden. übrigens verbraucht bei mercedes die automatikversion nicht mehr sprit als die handschalterversion.

2.) auch vormopf modelle hatten schon den 1,8l motor. trotzdem kann ich nur zum mopf raten. wir haben selber einen 200er k vormopf und ich bin schon öfter die gemopfte version gefahren. ein grosser unterschied.

3.) der 2l motor hat EU3, ab dem 1,8l motor gabs die EU4 einstufung. bin mir aber nicht 100%ig sicher.

4.) haftpflicht 15, vollkasko 17

5.) ich behaupte mal nein. die gemopften fahrzeuge sind im grunde gekommen sehr gut, aber auch hier gibt es wie bei jeder anderen marke montagswagen mit elektronikproblemen

6.) 1500kg darf er ziehen. 1350kg sind bei automatik kein problem. nur mit handschalter stelle ich mir das nicht so toll vor.

7.) das ist geschmackssache. letzendlich bieten elegance und avantgarde fast nur optische verbesserungen mit sich. nach der mopf sehen auch die classic varianten schon wirklich gut aus. allerdings stören mich die plastiktürgriffe, wenn man eine helle wagenfarbe wie zB silber wählt.

ich hoffe, ich konnte dir helfen

also alter Audi Fahrer solltest Du auf alle Fälle die "große" Klimaautomatik nehmen. Ist zwar sackteuer aber sonst fängst Du an zu heulen. Die normale Kilmatic ist weit unter Audi Niveau (habe den gleichen Umstieg gemacht wie Du und mir damals die normale Klimaautomatic aufschwätzen lassen).

da hast du recht. auch die climatronic in einem vw passat ist weit besser als die in der c-klasse.

Ähnliche Themen

Ab wwelchen BJ exakt gibt es die MOPF. Wo sind die Unterschiede ?

Gruß Rainer

Hallo Rainer,
MoPf war Anfang 2004 (Februar glaube ich, bitte nicht schlagen wenn ich den falschen Monat erwischt habe!)
Die Unterschiede sind recht umfangreich. Ich vergleichs mal mit nem Microsoft Servicepack: Es wurde neben z.B. einem komplett neuen Amaturenbrett like der E Klasse so einiges unter der Haube modifiziert was vor MoPf "aus Kulanz" öfters mal nachgebessert wurde. Außen ist der markannteste Unterschied die Klarglasscheinwerfer.

Klarglasscheinwerfer gab es vor MoPf auch schon, wenn auch nur bei Bi-Xenon (erst seit MoPf für alle).

Geändert wurde außen auch der Lufteinlass unter der Stoßstange (na ja ...). Der Kühlergrill hat eine Querstrebe weniger. Und Classic und Elegance haben jetzt das flottere Äüßere vom Avantgarde (ich seh da nicht viel Unterschied), wenn auch nicht die blau getönten Scheiben.

Die wesentlichen Unterschiede liegen im Innenraum. Als Audi-Fahrer wirst du dich im MoPf sofort wohlfühlen: MB hat den Innenraum-Designer von Audi abgeworben, und dem ist auf die Schnelle offenbar nichts Neues eingefallen: Das Armaturenbrett ist 1:1 von Audi abgekupfert.

Den Hauptfortschritt sehe ich beim Comand und der Klimaanlage auf der Mittelkonsole: Die sind jetzt aufgeräumt und haben nicht mehr dutzende billige kleine Knöpfchen.

Auch die Sitze sind, glaube ich, neu. Ich finde aber die alten schon sehr gut.

Abseits des Sichtbaren gibt es ein strafferes Fahrwerk und eine sportlichere Lenkung.

Zitat:

Das Armaturenbrett ist 1:1 von Audi abgekupfert.

das sehe ich aber anders. da unterscheidet sich schon noch einiges. nur weil es jetzt rundinstrumente mit chromeinfassungen gibt, ist es noch lange kein audilook. audi skaliert anders tacho und dzm, beleuchtet anders, hat andere radios, navis und klimaanlagen. ich sehe da wenig gemeinsamkeiten.

Man sollte auch nicht verschweigen, dass nach der Mopf das Handschaltgetriebe um Welten verbessert worden ist.

Audi-Armaturenbrett

Judyclt schrieb:

Zitat:

das sehe ich aber anders. da unterscheidet sich schon noch einiges. nur weil es jetzt rundinstrumente mit chromeinfassungen gibt, ist es noch lange kein audilook.

Naja, Du hast aber schon sehr speziell differenziert. Ich fahre einen A3 und finde, dass die MOPF-Instrumente (als Unterscheidung zum Armaturenbrett, ich meine jetzt nur die Anzeigen hinter dem Lenkrad) schon seeehr nach Audi riechen. Irgendwo im Forum stand ja schon mal, dass die Aufteilung der MOPF-Instrumente nicht mehr Mercedes-like ist. Dass es auch besser geht, beweist ein Blick ins CLS-Cockpit oder von mir aus auch in die E-Klasse. Ich bin mit Mercedes groß geworden und finde die "alten" Instrumente irgendwie gut und war sehr enttäuscht, dass dieser Weg mit dem W203 verlassen wurde. Jetzt steht wieder ein neues Auto bei uns an und aufgrund des AUDI-Feelings bei den Instrumenten ist die C-Klasse bei meiner Mitentscheiderin jetzt "mehrheitsfähig" geworden.

moonwalk

P.S. lieber die Audi-Instrumente als die vom vor-MOPF

da kann ich dir nur beipflichten! Mit gefallen die vor MOPF Instrumente auch um Welten besser ist aber 100% subjektiv.

Schaltung finde ich vor MOPF auch OK. Ich sage knackig dazu 😉 Bin aber "2 Fingerschalter" und nehm den Knüppel nicht wie einen Knüppel in die Hand zum Zuhauen.

Avantgarde, Jaspisblau und Kombi ist für mich das Schönste! So verliebt bin ich in mein Auto 🙂

Verbrauch zwischen 7 und 11 Liter (Konstant 140 auf der AB 7,0) Versicherung ist billiger als ein Golf.

Hab mir ein APS 30 (geb ich nie mehr her) 🙂 und nun die Standheizung nachrüsten lassen. (geb ich nie mehr her) 🙂 (Laternenparker) Webasto im Benzlook (im KI integriert) wirklich toll!Mit FB....

Die Lenkung ist ein wenig träge, da muss ich zugeben, ist die nach MOPFvariante die deutlich bessere.

Meiner ist BJ 07/02 biher ohne (toi toi toi) elektro Probs.

Achtung beim Hängerziehen steigt der Spritverbrauch, meines Wissens nach, drastisch. 12 - 15 Liter sind da schon drin, was deine 10000 KM dann schon relativiert.Aber ich würd mir auch dann keinen Diesel kaufen. Mich stört das getuckere, ist aber wieder eine subjektive Geschichte.

Hoffentlich war noch was für dich dabei, was dir weiter helfen konnte.....

Re: Audi-Armaturenbrett

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk


P.S. lieber die Audi-Instrumente als die vom vor-MOPF

Dass das Design jetzt besser ist als die vertrakten Proportionen im Vor-MoPf, steht sicher außer Frage. Der Mensch, der das zu breite Display in den zu großen Tacho eingepasst hat, braucht dringend einen Blindenhund.

Aber die Chromringe hinter Glas sind billiger Schnickschnack (Chromringe als sauberen Abschluss braucht man dann, wenn die Uhren direkt ins Armaturenbrett eingelassen sind) - und eines Mercedes ebenso unwürdig wie das Abkupfern des Designs bei einem (wenn auch sehr angesehenen) Mitbewerber.

Das hätte man sich sparen können. 🙄

Audi-Armaturenbrett

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Aber die Chromringe hinter Glas sind billiger Schnickschnack - und eines Mercedes ebenso unwürdig wie das Abkupfern des Designs bei einem (wenn auch sehr angesehenen) Mitbewerber.

Das hätte man sich sparen können.

so isses!

moonwalk
P.P.S. lieber die /8-Instrumente als die vom MOPF 😉

Ich mag aber meine vor MOPF Instrumente!

Ist mal was anderes als dieses kreisrunde Einerlei

Deine Antwort
Ähnliche Themen