Gebrauchtkauf 200 K
Hallo Leute,
komme aus dem A6 Lager und möchte mir einen Wunsch erfüllen und eine C-KLasse T-Modell zulegen.
Zur Kaufentscheidung bräuchte ich ein paar Auskünfte von den Insidern.
1. Wie liegt der C 200 k im Verbrauch
2. Hat der vor MOPF auch 1,8 l Hubraum
3. Wie ist die Euronorm des Vor MOPF
4. Wie sind die Typklassen in der Versicherung
5. Gibt es gravierende Schwachstellen des Autos
6. Wie ist es beim ziehen eines Wohnwagens mit 1350 Kg Gesamtgewicht. Was darf er überhaupt ziehen.
7. Welche Ausstattungsvariante sollte man nahmen ?
Bislang stand auch ein C220CDI in der engeren Auswahl. Bei meiner jählichen Fahrleitung von max. 10000 km lohnt das aber scheinbar nicht.
Danke für Eure Antworten.
Rainer
32 Antworten
Nochmal zum Hubraum des C200K.
Ab welchen Jahr gibt es den laufruhugeren 1,8 l Motoer.
Der C 200 K BJ 2000 mit den noch eckigen Scheinwerfern hat auch schon 163 PS. Waren das die 2 l Motoren ?
Gruß Rainer
Ja, das waren noch die 2-Liter-Motoren. Die neuen 1,8 Liter (M271) werden seit 2002 verbaut, das genaue Datum ist mir jedoch nicht bekannt.
... und ich mag die Instrumente im Mopf, aber dass Deutschland sich zu einem Land der permanenten Nörgler entwickelt hat ist ja nicht erst seit gestern bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von Der Verfall
Hallo Rainer,
MoPf war Anfang 2004 (Februar glaube ich, bitte nicht schlagen wenn ich den falschen Monat erwischt habe!)
Die Modellpflege war am 24.04.2004.
Viele Grüsse
Freiefahrt
Ähnliche Themen
Die 1,8L Motoren kamen 05.2002
Die Mopf Instrumente sehen natürlich besser aus, aber was ich an meinem Vor-Mopf KI so toll finde, (was damals mit Kaufentscheidend war) ist das die Tachonadel nicht von der Mitte aus zu sehen ist sonden nur das letzte Stück. Das ist schon was individuelles!
zur Verdeutlichung habe ich ein Foto reingestellt, (welches natürlich mein Beifahrer geschossen hat) ist leider etwas verwackelt....
Etwas ist noch drin.
Bei (digital)-Tacho 256 geht der 200K Kompressormotor mit 2Liter Hubraum in den Begrenzer. Dabei lügt der Tacho um genau 15km/h, verglichen mit einer GPS-Messung.
Übrigens ist der 2l auch Schadstoffstufe Euro4.
Jürgen
ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich das noch nie getestet habe. wir haben allerdings auch nen automatik c200k. generell fällt auf, dass alle neueren mercedes erstaunlich schnell fahren für ihre ps-leistung im vergleich zB zu audi.
Ich möchte ja als Mercedes - Liebhaber keineswegs falsche Hoffnungen zerstören.
Ein C 200 K ob mit 2,0 L oder 1,8L und 163 PS geht wirklich gut!
Eure Tachoanzeigen und GPS Messungen in allen Ehren. Ich fahre u.a. einen C 200 K und muß sagen, ein echt tolles Auto!
Doch Geschwindigkeitsrekorde sowohl in der Beschleunigung wie auch in der Endgeschwindigkeit sind diesbezüglich bei Mercedes weder gewollt noch machbar.
Wenn ein C 200 K, unabhängig von der schönen Tachometeranzeige, ähnliche Fahrwerte wie beispielsweise ein SLK 55 AMG aufwiese, wozu bräuchte man dann noch einen AMG?
Anders gefragt, schon mal einen AMG der "wollte" auf der Autobahn begegnet!?
Gruß Chivas
Zitat:
schon mal einen AMG der "wollte" auf der Autobahn begegnet!?
nein, ich bin kein geisterfahrer 😁
btw: überholt haben mich schon öfters welche. das ist aber kein wunder, da ich nur 140-180kmh fahre. ganz selten schneller.
...es sitzt auch mehr Speed drin, aber das Foto bei 250 war zu verwackelt! 😁
Mein Rekord liegt bei 258km/h, allerdings Bergab.
Die Messung per Command habe ich auch mal probiert, aber die zeigt immer excakt das gleiche an wie die Digitalanzeige im KI, daher glaube ich nicht daran das dort die reelle Geschwindigkeit zu sehen ist! das Thema hatten wir auch schon mal und angeblich stimmt das gar nicht das man dort die GPS Geschindigkeit sieht !?
Die Autos laufen alle so schnell, wie im KFZ-Schein steht, ansonsten stellt sich die Frage, wie weit geht der Tacho vor. Dies wurde vor vielen Jahren mal in ams an mehreren Ford Escort mit unterschiedlichen Motoren getestet, die nach Tacho fast alle gleich schnell fuhren.
Nicht selbst froh machen!
genau.
nur wenn man qualmend und mit 140grad öltemperatur auf dem standstreifen ausrollt, sollte man sich beschweren.
(mir vor einigen monaten im 206hdi passiert, luftfilter im platzregen abgesoffen)