Gebrauchtes Model 3 oder neues Model Y? Kauf oder Finanzieren... ich dreh durch ;-)
Hi zusammen,
unser Umstieg auf Elektromobilität wird immer konkreter, treibt mich aber zum Wahnsinn!
Voraussetzungen für Wallbox wurden gecheckt und sind gegeben. Die Kabel des 11kW Anschluss in der Garage sind dick genug. So könnten wird direkt mit nem Juice Booster ran, oder einfach den (nichtbenötigten) Starkstromanschluss als Wallbox umfunktionieren.
ABER die Wahl des Autos und der Art der Finanzierung, Kauf, Leasing macht mich wahnsinnig, v.a. weil ja jetzt nochmal ordentlich Bewegung reingekommen ist.
Wir fahren ca. 25k Kilometer mit Auto A (Passat BiTDi 4 Motion) - 150tkm drauf
Und nochmal ca. 15k Kilometer mit Auto B (Touran 2) - 160tkm drauf
Wir pendeln beide maximal 100km am Tag Gesamtstrecke.
Eigentlich reicht uns ein einziger „Familien- und Urlaubsbomber“, Kinder sind jetzt im Grundschulalter, zwei große Autos sind nicht mehr nötig.
10kwp PV Anlage mit EEG Vergütung (22 cent/kwh) und Eigenverbrauch ist vorhanden, kein Speicher
Möglichkeit A:
Wir kaufen für 35k ein schickes gebrauchtes Model 3 oder AWD bei Tesla direkt. Da bekommt man ein 3 Jahre altes Modell mit ca. 50k Kilometer. Die sind noch innerhalb der Tesla Garantie ( für Akku und Motor ja sowieso), bekommt eh nochmal 1 Jahr oder 20k Kilometer drauf und man könnte noch bei Tesla direkt zusätzlich noch eine weitere Anschlussgarantie für ein paar Jahre abschließen. Ich liebe (finanzielle) Sicherheit!
Pro:
Auto gehört uns, wir müssen uns keine Sorge über gefahrene Kilometer, leichte Abnutzungserscheinungen etc. machen. Ich denke sogar, wenn der uns gehören würde, dann würde sich von den 40k Kilometer im Jahr fast 30k auf dem Tesla abspielen, im Moment wählen wir die Fahrten abseits unseres Pendlens eher wahllos Auto A oder B, das würde sich, denke ich ändern...
Beim AWD geht es mit nichtmal um den „Punch“, sondern der bringt halt nochmal ein schönes Reichweitenupgrade mit sich.
Da ich den Tesla zeitlos finde, würden wir den auch runternudeln, bis nichts mehr geht. Zur Not würde in ein paar Jahren eine Reichweite von 200km eigentlich immer noch voll ausreichen.
Contra:
Naja, irgendwann wird es ja doch mal zu Reparaturen kommen und was ist die Kiste dann noch Wert...
Dafür würde ich dann den Passat hergeben.
Möglichkeit B:
Leasing, Finanzierung:
Skoda haut z.B. gerade den Enyaq 60 als Neuwagen für knappe 300 Euro im Monat für 48 Monate ohne Sonderzahlung raus…
Auch Tesla haut das Model Y ja grad mit Preissenkung und 0 % Leasing zu attraktiven Konditionen raus.
Dann müssten wir aber für nen Leasingwagen auch noch Winterräder kaufen/leasen. Und nach 2 Jahren ist die Garantie auch schon weg und wir leasen noch 2 Jahre ohne Garantie…
Nach 4 Jahren haben wir dann 15.000 Euro bis 20.000 Euro bezahlt und stehen wieder ohne Auto da. Man hätte aber natürlich kein Risiko was den Wertverlust anbelangt.
Oder beim Model Y doch ne 3 Wege Finanzierung? Und drauf hoffen, dass man nach Ablauf des Leasings das Auto zu nem super Kurs noch rauskaufen kann, oder dann eben zurückgeben…
Da wir kleine Kids haben, könnte ich mir aber auch durchaus den ein oder anderen Kratzer und Fleck nach 4 Jahren vorstellen, den man mal noch gerne berechnet bekommt. Wir müssten weiterhin auf die Kilometer achten…ist ähnlich wie beim Internet aufs Volumen zu achten - ich hasse das ;-)
Der Enyaq „nackt“ ist natürlich ne ganze andere Hausnummer (im negativen Sinn) was Reichweite, Ausstattung und Fahrspaß betrifft…
Dafür würden wir dann den Touran abgeben….
Waaaaahhh…
ZU HÜLF!
Oder wir fahren die Diesel einfach noch ein Jahr weiter…
25 Antworten
Bei 0% Leasing gibts meiner Meinung auch privat keinen Grund das Auto zu kaufen. Würds das hier in Österreich geben, wäre ich sogar so weit meinen bald 2 Jährigen zu verkaufen und einen neuen 48 Monate zu leasen. Geld zu 4% veranlagen, was willst du mehr…
Wir haben neben dem Y auch noch einen Diesel Van. In der Praxis kommt der aber nur mehr dann zum Einsatz, wenn wir beide Autos gleichzeitig benötigen. Den Rest macht alles der Tesla. Der ist vor allem auch bei den Kindern beliebt. Glasdach, Beschleunigung, Netflix und Spotify mit der Soundanlage machen halt auch den Kleinen Spaß. Und gerade mit PV sieht man es halt nicht ein, 7 Liter Diesel zu verfahren, wenn der Strom gratis vom Dach kommt. Allein aus diesem Grund würde ich als Familie ausschließlich den Y in betracht ziehen. Ihr werdet den Touran nichtmehr freiwillig fahren wollen. Auch nicht bei längeren Urlaubsfahrten.
Zitat:
Als Apple Nutzer braucht man im Tesla kein Carplay da Apple Music und Apple Podcast integriert sind. Das Navi im funktioniert super.
Im aktuellen Modell Y zu den wirklich Top Konditionen ist der Blinkerhebel auch noch dabei. Aufgrund der Plattform und Software des Enyaq würde ich immer zum Tesla greifen. Gerade was Effizienz und den enormen Platz im Y angeht.... der Y wird oft unterschätzt.
Vor allem wenn man Wert legt auf perfekte Funktion der Konnektivität. Was die bei unserem ID3 rumrödelt ist zermürbend. Der Tesla ist nach wenigen Sekunden „wach“. Immer und egal wo. Noch nie Verbindungsprobleme gehabt bis dato. Parkhäuser im Keller natürlich ausgenommen.
Zitat:
@A4-Fan schrieb am 30. Januar 2024 um 11:14:52 Uhr:
Zitat:
Als Apple Nutzer braucht man im Tesla kein Carplay da Apple Music und Apple Podcast integriert sind. Das Navi im funktioniert super.
Im aktuellen Modell Y zu den wirklich Top Konditionen ist der Blinkerhebel auch noch dabei. Aufgrund der Plattform und Software des Enyaq würde ich immer zum Tesla greifen. Gerade was Effizienz und den enormen Platz im Y angeht.... der Y wird oft unterschätzt.Vor allem wenn man Wert legt auf perfekte Funktion der Konnektivität. Was die bei unserem ID3 rumrödelt ist zermürbend. Der Tesla ist nach wenigen Sekunden „wach“. Immer und egal wo. Noch nie Verbindungsprobleme gehabt bis dato. Parkhäuser im Keller natürlich ausgenommen.
Das mit der perfekten Konnektivität kann ich so nicht unterschreiben.
Sowohl beim Zugang mit Handy gab es bei mir schon Probleme, als auch häufige Verbindungsabbrüche von TuneIn während der Fahrt waren bisher nervig. Vor allem wurde oftmals eine Verbindung nicht wieder automatisch hergestellt und man musste dies manuell anstossen.
Im übrigen würde ich das Wort „perfekt“ im Zusammenhang mit Tesla lieber nicht in den Mund nehmen.😁
Im Verhältnis zu was 😉
Ähnliche Themen
Ich finde, das ist schon 'ne interessante Fragestellung. Ich kann demnächst mein M3 aus dem Leasing herauskaufen. Knapp 100.000 km, 5 Jahre alt. Kaufpreis ca. 28k EUR. Wenn ich aber darüber nachdenke, dass das Auto in 5 Jahren vermutlich nichts mehr wert ist, wäre der Wertverlust schon 450,- EUR/Monat. Dazu kommen Kapitalkosten bei 4% von 90,- EUR/Monat und das Reparaturrisiko. Bei einem M3 LR mit noch ca. 450 km Reichweite bei 100% Ladung. Klingt nicht so attraktiv im Vergleich zu einem MY im Leasing. Wenn man bei Mobile schaut, bekommt man auch keine wirklich besseren Angebote. Da halte ich die Gebrauchtwagenpreise doch noch für deutlich überteuert.
Ja, sehe ich auch so. Zumal die Kisten ja angeblich Ladenhüter sein sollen.
Mal was anderes: Wenn ich momentan ein Model Y konfiguriere, kommt irgendwie jeden Tag was anderes raus. Wenn ich Freunde frage, das gleiche Modell für mich zu konfigurieren, bekommen die wieder andere Preise angezeigt. Kann das jemand bestätigen? Was ist da denn los?
Ich bekomme immer die gleichen Preise. 😉
Im Leasing meine ich…, sorry, vergessen….
Öhm... 😕
M3 LR ohne Extras.
Zitat:
@vobbe100 schrieb am 3. Februar 2024 um 22:44:32 Uhr:
Im Leasing meine ich…, sorry, vergessen….
Ist bei mir auch so. Ich hatte den Long Range konfiguriert und der lag bei mir bei 460€ im Monat, einen Tag später bei gleicher Konfiguration bei 545 €. Am Listenpreis hat sich nichts geändert und angeblich auch nicht bei den Zinsen.
Zitat:
@Christian_2024 schrieb am 4. Februar 2024 um 15:36:38 Uhr:
Öhm... 😕M3 LR ohne Extras.
Beim Model 3 wird die Leasingrate verzinst und aufgrund der Zinsen ist der deutlich teurer im Leasing als das Model Y.