Gebrauchtes Familienauto mit 5+2 Sitzen bis 20t€
Moin zusammen,
nachdem ich bei unserem jetzigen Auto unter Zeitdruck grandios ins Klo gegriffen habe, möchte ich es dieses mal gerne mit ausreichend Vorlauf und 'Recherche' probieren und bin für jede Hilfe und Information dankbar!
Aktuell fahren wir einen Astra J Kombi als Benziner von 2011 der vermutlich in nicht ganz so ferner Zukunft die Grätsche macht.
Als neues Fahrzeug hätten wir gerne einen 7 Sitzer bzw. einen 5+2 Sitzer. Der normale Alltag beschränkt sich auf 2 Erwachsene und 2 Kinder mit Kindersitzen. Allerdings hatten wir in der Vergangenheit immer mal wieder die Situation, dass wir uns 6 bzw. 7 Sitze gewünscht haben (und je älter die Kids werden, desto häufiger kommt es vor).
Das Fahrprofil sieht seit Jahren gleich aus:
- täglich 2 x 20km Landstraße/Ortschaften
- typischen Kurzstrecken zum Einkaufen
- 1 x Urlaub auf dem Zeltplatz/in einer Ferienbude mit weiterer Entfernung. ca. 800+ km
- Unregelmäßige Ausflüge 50km bis 150km
- Insgesamt ~15tkm
- ich brauch nicht viel Leistung, allerdings war es mit unseren jetzigen ~115PS in den Bergen und zb Autobahn Kassler Berge arg unangenehm. Soll aber auch kein Ausschlusskriterium sein.
Bei meinen aktuellen Suchkriterien mit 7 Sitzen, max. 20t€, < 7 Jahre, < 75.000 km, Benziner tauchen letztlich immer die gleichen Fahrzeuge auf:
- Renault Grand Scenic
- Citroen Grand C4
- Opel Zafira C
- Opel Combo
- VW Touran
- VW Caddy
- BMW 2er Gran Tourer
- Ford Tourneo Connect
- Ford S Max
- Ford C Max
- Dacia Jogger
Am Ende des Tages soll es ein solider und vor allem sicherer Familienwagen (Gebrauchsgegendstand) sein. Und ein wenig leiser als unser Astra darf er auch gerne sein (Die Kinder auf der Rückbank sind teilweise auf Landstraße und Autobahn wirklich schlecht zu verstehen.). PHEV wäre natürlich schön, da hab ich aber nichts für uns bezahlbares gefunden.
Eigentlich fahren wir unsere Autos immer bis zum bitteren Ende. Da allerdings die PV Anlage bereits auf dem Dach sitzt würde ich einen Wechsel auf ein BEV in den nächsten paar Jahren nicht ausschließen. Wenn die Preise denn fallen.
Gibt es in der Liste etwas, was ihr kategorisch ausschließen würdet? Oder auch irgendwelche Motorisierungen die mist sind? Wenn man explizit danach sucht, findet man - als Ahnungsloser - immer so viel Zeugs, dass gefühlt alles schlecht ist. 🙂
Vielen, vielen Dank
und einen schönen Sonntag!
29 Antworten
Der Sandero ist im Inneren lauter wie der Fabia 2, den meine Frau hatte.
Dazu unbequeme Sitze und eine hakelige Schaltung.
Wenn der Jogger auf dem Sandero basiert...
Ich bin den Sandero 3 2x Probe gefahren, 1x alleine,1x mit meiner Frau, die ein anderes Auto brauchte. Und sogar sie, die ziemlich anspruchslos ist, war nicht begeistert.
Da hole ich mit für das Geld lieber einen guten Gebrauchten wie einen neuen Dacia...
Hehe, das ist genau was ich mit "hin und her" meinte. Guter Gebrauchter und die 3 - 5k Differenz einfach für Reparaturen zur Seite legen (kann sein das was ist, aber muss ja auch nicht).
Ich merke schon: 20k ist ein blöder Preisrahmen. 😁
Zitat:
@Fett_Esser_Boy schrieb am 30. September 2024 um 10:57:39 Uhr:
Genau das. Mit 20k ist man schon sehr nah an Neuwagen, die Ihre problemlosen Jahre noch vor sich haben. Letztens gab es den Berlingo neu für 21k. Aktuell fängt ein neuer Touran bei 26k auf mobile an. Da würde ich mir nichts abgelegtes für ein paar tausender weniger vor die Tür stellen.
Neu, als 7 Sitzer, für 21k? 😰
Alles was ich da finde ist schon eher Richtung 30k.
Zitat:
@mantau schrieb am 30. September 2024 um 13:44:39 Uhr:
Hehe, das ist genau was ich mit "hin und her" meinte. Guter Gebrauchter und die 3 - 5k Differenz einfach für Reparaturen zur Seite legen (kann sein das was ist, aber muss ja auch nicht).Ich merke schon: 20k ist ein blöder Preisrahmen. 😁
Dein Preisrahmen ist, wie er halt so ist, mach dir da keinen Stress. 🙂
Zitat:
@Fett_Esser_Boy schrieb am 30. September 2024 um 10:57:39 Uhr:
Genau das. Mit 20k ist man schon sehr nah an Neuwagen, die Ihre problemlosen Jahre noch vor sich haben. Letztens gab es den Berlingo neu für 21k. Aktuell fängt ein neuer Touran bei 26k auf mobile an. Da würde ich mir nichts abgelegtes für ein paar tausender weniger vor die Tür stellen.
Wer kann hat leichter reden, als wer nicht kann, wer Geld hat sagt auch, Geld ist nicht alles, wer kein Geld hat, der sieht das evtl. anders, wenn die Scheiße und Ausgaben oder Schulden einem bis zum Hals stehen. Aber alles gut, ich kann das Argument schon auch verstehen.
Lange Rede, kurzer Sinn, ich würde immer den gebrauchten für ein paar Tausender weniger nehmen. Wenn der gut gewartet (frisch geserviced) wurde, hat man deutlich weniger Wertverlust und kein wirklich schlechteres Auto. Der erste Kratzer tut nicht so weh (vor allem mit Kindern, die eh das mit Sauberkeit und Kratzerfreiheit nicht so genau nehmen) und du hast auch keine Bauchschmerzen wegen größeren Schulden.
Zitat:
@mantau schrieb am 30. September 2024 um 13:44:39 Uhr:
Neu, als 7 Sitzer, für 21k? 😰
Alles was ich da finde ist schon eher Richtung 30k.
Wie er schon gesagt hat, "Letztens gab es den Berlingo neu für 21k €." Mach ein paar Suchen in deinem Mobile Account auf, wenn ein Schnäppchen kommt, noch hast du wie du selbst sagt 3-4 Monate Zeit, da kommt schon bestimmt alle 2-6 Wochen mal ein Schnapper daher. Da musst du halt im Zweifelsfall sehr schnell sein. Auch gilt es oft mal außerhalb des Suchrasters zu schauen, oft werden Autos mit falscher Ausstattung inseriert, man erkennt aber auf Bildern, dass es doch alles enthält. So z.B. auch mit den 7 Sitzern. 😉
Dafür musst du halt aber auch Zeit, Geduld und Nerven haben, dafür kannst du dann potentiell einen Schnapper machen.
Also den Touran den ich für ~ 26t€ gefunden habe ist ein Bestellfahrzeug mit 9 Monaten Lieferfrist.
Außerdem wenn ich mit meiner Frau ein neues Auto bestellen gehen dann wird das mit Sicherheit nicht das Basismodell in Buchhalter Ausstattungen, selbst wenn ich das wollte 😉
Ähnliche Themen
Danke euch allen nochmals!
Ich werde dann jetzt kräftig suchen und mich bei einem mMn gutem Angebot noch mal melden 🙂
Moin zusammen,
gestern haben wir uns einen Zafira angeschaut. An sich ein schönes Auto und mehr als ausreichend, allerdings sagt mein Bauchgefühl bei dem angeschauten Wagen nein.
Heute haben wir uns dann noch einen 218i Gran Tourer angeschaut der praktischerweise "ums Eck" steht. Fährt sich auch sehr gut, deutlich besseres Bauchgefühl, aber eben auch 2k über dem Zafira gestern (dafür neuer). Leider ists hier im Umkreis mit Zafira und zb Gran Tourer alles preislich sehr ähnlich und den Händler fast im Ort zu haben find ich schon irgendwie ganz gut (selbst bei nem größeren Unkreis war nichts dabei was mich komplett vom Hocker gerissen hat).
Gibts zu dem Wagen hier irgendwelche Bedenken oder Ideen 🙂?
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=397338473
Vielen Dank und viele Grüße!
An sich ein schöner Familien-Van, nichts besonderes, aber die Ausstattung würde mir im Alltag locker reichen (Tempomat, Sitzheizung, Freisprecheinrichtung, Navi...). Von den Standardsitzen bekomme ich auf Langstrecke (ab 1-2 Std. geht es bei mir los) Rückenschmerzen, weiß aber nicht wie es bei dem 2er Active Tourer ist.
Den Wagen würde ich nach kurzer Recherche mit Einschränkungen empfehlen. Man findet leider einige Quellen bzgl. Motorschäden, auf die Summe der Motoren gesehen die am Markt sind müsste das aber ein sehr geringer Anteil sein. Der B38 Motor ist aber einer der am meisten verkauften BMW Motoren. Also findet man natürlich auch mehr bzgl. Schäden als beim B48 oder B58 Motor.
Positiv:
Der B38 Motor sollte ausgereifter sein in dem Modell. Die früheren Modelle (bis 2015) sollen an Problemen mit dem Hauptlager der Kurbelwelle leiden (dieser sicher nicht mehr!).
Negativ:
Nach wie vor bekannt sind Motorschäden, durch eine Steuerkettenlängung oder/und durch einen schlecht funktionierenden Kettenspanner. Ich finde aber wenig von Fahrzeugen die jünger sind. Ob das Einzelfälle sind, wo die Autos viel kalt getreten worden sind oder überzogene Ölwechselintervalle oder gar das falsche Öl verwendet wurde, keine Ahnung. Leider konnte ich auch nichts finden bzgl. einer Überarbeitung/neueren Version der Steuerkette.
Relativ:
Meine Eltern fahren seit 13 Jahren einen alten BMW nur Kurzstrecke, der auch für Steuerkettenprobleme bekannt ist. Nie liegen geblieben, Kleinigkeiten Es ist ein 2005er 316i N45 Motor.
Empfehlung (meine persönliche Meinung):
Jährliche, spätestens alle 15t km Ölwechselintervalle mit einem passenden Öl würde ich empfehlen, was gut und frisch geschmiert ist hat weniger Widerstand, Reibung und läuft länger. Achte darauf, dass der Wagen ordnungsgemäß im Service war nach Herstellervorgaben und nie zu spät! Im Idealfall hat der Wagen 3-4 Ölwechsel gesehen (bei etwa 15-20t km, bei 30-40t km, bei 45-60t km und evtl. noch einen, sonst gleich einen frisch machen). BMW gibt verschiedenes an, von alle 15.000km bis hin zu alle 24 Monate / 30.000 km einen Ölwechsel. Was genau bei dem Auto Vorgabe ist, wirst du im Servicebuch finden.
Zum verlinkten 218i fällt mir ein:
- Parkpiepser nicht nur hinten, sondern auch vorne? Die Front ist sehr stark abfallend und nicht einsehbar.
- Rückfahrkamera nicht genannt, also auch nicht dabei?
- Automatikgetriebe nicht drin, aber auch nicht gesucht?
- Laufgeräusch Dreizylinder für dich akzeptabel?
Ist natürlich subjektiv, und ein Exemplar mit mehr Ausstattung und mehr Motor wird wohl auch mehr kosten.
Nur ein Vorbesitzer über die ganzen 5 1/2 Jahre sorgt natürlich für ein gutes Gefühl.
Zitat:
@Gany22 schrieb am 8. Oktober 2024 um 13:57:53 Uhr:
An sich ein schöner Familien-Van, nichts besonderes, aber die Ausstattung würde mir im Alltag locker reichen (Tempomat, Sitzheizung, Freisprecheinrichtung, Navi...). ...
Danke für den vielen Input! Am Ende ist es glaube ich genau wie du sagst, ein schöner Familienvan, aber eben auch nichts besonderes. Was "besonderes" würde ich für meinen Preisrahmen nicht direkt erwarten, aber hier ist es mir - mit einer Nacht Schlaf - zu wenig Auto/Ausstattung für das Geld.
Wegen der Steuerkette habe ich auch nochmals geschaut und hatte mich drauf eingestellt, die dann wurden scheinbar alle eingehalten.
Zitat:
@Wrdlbrmpfd schrieb am 8. Oktober 2024 um 21:26:46 Uhr:
... Nur ein Vorbesitzer über die ganzen 5 1/2 Jahre sorgt natürlich für ein gutes Gefühl.
Und in diesem Fall auch der Händler. Zumindest in unserem Bekanntenkreis hat der einen guten Ruf.
Aber wie oben geschrieben, und was bei dir glaube ich auch durchkommt, ist das schon sehr mager was da an Ausstattungen im Vergleich zu Zafira und Co. steht.
Weiter gehts mit der Suche 🙂
Zitat:
@Wrdlbrmpfd schrieb am 8. Oktober 2024 um 21:26:46 Uhr:
Zum verlinkten 218i fällt mir ein:
- Parkpiepser nicht nur hinten, sondern auch vorne? Die Front ist sehr stark abfallend und nicht einsehbar.
- Rückfahrkamera nicht genannt, also auch nicht dabei?
- Automatikgetriebe nicht drin, aber auch nicht gesucht?
- Laufgeräusch Dreizylinder für dich akzeptabel?
Ist natürlich subjektiv, und ein Exemplar mit mehr Ausstattung und mehr Motor wird wohl auch mehr kosten.
Nur ein Vorbesitzer über die ganzen 5 1/2 Jahre sorgt natürlich für ein gutes Gefühl.
Ich lese beim Threadersteller viel Landstraße im Fahrprofil, in der Stadt sind folgende Dinge schon praktisch, in ländlichen Gegenden Parkpiepser oft eher nette Gimmicks und nicht so dringend notwendig.
Parkpiepser vorne sind praktisch, aber aus meiner Sicht verzichtbar. Rückfahrkamera ist auch nett beim rangieren, aber auch nicht unbedingt notwendig.
Die Automatik in den kleinen BMW-Modellen sind alles DKGs (ähnlich zu VWs DSGs), Automatikgetriebe sind immer, speziell diese aber nochmal ein klein wenig teurer bzw. Wartungs-/Pflegeintensiver.
Die Dreizylinder sollen, speziell von BMW, sehr ruhig und gut laufen. Ich kann es nicht beurteilen, aber im Vergleich zu anderen Marken würge ich BMWs am meisten ab, einfach weil ich den Motor oft nicht höre, weil er so ruhig läuft (im Vergleich zu meinen Firmendieseln, speziell dem Dreizylinder Diesel den ich mal hatte sind das sicherlich fast garantiert sehr angenehme Motoren)...
Zitat:
@mantau schrieb am 9. Oktober 2024 um 07:50:10 Uhr:
Danke für den vielen Input! Am Ende ist es glaube ich genau wie du sagst, ein schöner Familienvan, aber eben auch nichts besonderes. Was "besonderes" würde ich für meinen Preisrahmen nicht direkt erwarten, aber hier ist es mir - mit einer Nacht Schlaf - zu wenig Auto/Ausstattung für das Geld.Wegen der Steuerkette habe ich auch nochmals geschaut und hatte mich drauf eingestellt, die dann wurden scheinbar alle eingehalten.
Wir helfen hier immer gerne, deswegen machen wir das ja. 😉
Parke ihn doch mal (auf der Mobile Merkliste = Parkplatz). Wenn der Wagen 1-3 Monate dort steht, oder du dringend einen brauchst, evtl. lässt der Händler sich auf etwas stärkere Verhandlungen ein oder der Preis wird reduziert.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, lässt du bei etwa 100t km die Steuerkette tauschen. Alternativ kann man diese auch inspizieren lassen und ggf. nur den Spanner tauschen (das sind max. ein paar Hundert Euro). Der komplette Tausch sind 1-2 t €, immernoch viel günstiger als wie wenn der Motor hochgeht. Im Grunde müsste man auch das Anfang vom Untergang der Steuerkette durch rasseln wahrnehmen können. Aber hier gibt es auch Ausnahmen, wo die Kette sich plötzlich verabschiedet hat und der Motor kapital hinüber war.
Zitat:
@mantau schrieb am 9. Oktober 2024 um 07:50:10 Uhr:
Und in diesem Fall auch der Händler. Zumindest in unserem Bekanntenkreis hat der einen guten Ruf.
Aber wie oben geschrieben, und was bei dir glaube ich auch durchkommt, ist das schon sehr mager was da an Ausstattungen im Vergleich zu Zafira und Co. steht.Weiter gehts mit der Suche 🙂
Manchmal sind es die nicht spektakulären, sondern die ausreichenden, soliden Angebote, wo andere dann auch auf Grund der Ausstattung Abstand nehmen, die man dann am Ende kauft. Ein guter Pflegezustand und ein Händler mit gutem Ruf sind oft mehr Wert, als ein paar Ausstattungsoptionen mehr. Vor allem mit Familie und Kindern. Lieber habe ich später bei einem Motorschaden einen sympathischen bemühten Partner an der Hand, als mehr Ausstattung, die auch nur kaputt gehen kann und Ärger macht.
Jup, Landstraße ist im Alltag tatsächlich das, was am meisten gefahren wird. Auch zum Parken ist hier eigentlich überall ausreichend platz (ich kann gefühlt schon gar nicht mehr seitwärts in eine kleine Lücke, weil ichs seit 10 Jahren nicht mehr machen musste 😁).
Wir fanden den Motor und die Geräuschentwicklung wirklich sehr angenehm. Insgesamt war das ein sehr entspanntes Fahren während der Probefahrt.
Das "ärgerliche" bei dem Händler ist, dass die Preise in Stein gemeißelt sind. Scheint inzwischen ja bei den größeren Autohäusern üblich zu sein (zumindest hier in der Gegend). Wenn da noch was gehen würde, wäre ich vermutlich eher geneigt zuzuschlagen. Gestern das gleiche Modell in 2 Jahre jünger und mit besserer Ausstattung für 800€ mehr bei einem ähnlich großen Händler mit gutem Ruf gesehen. Da hätte ich direkt zugeschlagen. Leider waren wir zu langsam 😉
Zitat:
@mantau schrieb am 9. Oktober 2024 um 11:01:12 Uhr:
Jup, Landstraße ist im Alltag tatsächlich das, was am meisten gefahren wird. Auch zum Parken ist hier eigentlich überall ausreichend platz (ich kann gefühlt schon gar nicht mehr seitwärts in eine kleine Lücke, weil ichs seit 10 Jahren nicht mehr machen musste 😁).Wir fanden den Motor und die Geräuschentwicklung wirklich sehr angenehm. Insgesamt war das ein sehr entspanntes Fahren während der Probefahrt.
Das "ärgerliche" bei dem Händler ist, dass die Preise in Stein gemeißelt sind. Scheint inzwischen ja bei den größeren Autohäusern üblich zu sein (zumindest hier in der Gegend). Wenn da noch was gehen würde, wäre ich vermutlich eher geneigt zuzuschlagen. Gestern das gleiche Modell in 2 Jahre jünger und mit besserer Ausstattung für 800€ mehr bei einem ähnlich großen Händler mit gutem Ruf gesehen. Da hätte ich direkt zugeschlagen. Leider waren wir zu langsam 😉
Super, na dann einfach mal schauen. Dann siehst du ja schon langsam wo der Markt sich so bewegt. 😉
Man kann den Händler alle paar Wochen mal nerven. Die sind nur hart solange sie es sich leisten können. Wenn der Wagen mal ein bisschen steht schaut das manchmal anders aus. Ich kenne aber auch welche, die bleiben hart, bis das Auto mal 3 Jahre stand, dann geht es über den internen Verkauf weiter.
Jetzt ist es "spontan" ein Zafira 1.4 mit 140 PS, 09/2017 und 79tkm für 16.5k geworden. Mit Rückfahrkamera, Android Auto, AHK und Dachreling, LED Scheinwerfern, etc. Sah tiptop von außen und innen aus.
Anzeige ist glaube ich schon offline:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=403622971
Beim mMn vertrauenswürdigen Opel Händler gekauft. Fahrzeug wurde dort damals gekauft und war seitdem auch jährlich immer dort zur Inspektion (dexos öl, etc). Ich hab ein gutes Gefühl. In ca. 2 Wochen können wir ihn abholen.
Viele Grüße! 🙂
Super, an dann allzeit gute Fahrt!
Für das Geld gibt's halt keinen BMW, muss es aber auch nicht sein! Aus Vernunftsgründen der deutlich bessere Wagen. Der 1.4 Turbo Motor von Opel hat noch eine Saugrohreinspritzung, tiptop! Da gibt es deutlich weniger anfällige Teile.
Die M32 Getriebe da drin haben hin und wieder mal Probleme gemacht, wenn sich das irgendwie schlecht schaltet oder schlimmer wird muss das neu. Das kostet aber auch nicht die Welt (da gibts deutlich schlimmere Kostenpunkte bei anderen Autos!).