Welchen gebrauchten Pick-up bis 25.000 € würdet ihr empfehlen?
Hallo zusammen,
ich überlege, mir einen gebrauchten Pick-up zuzulegen. Er sollte eine Doppelkabine (Double Cab) haben und Allradantrieb besitzen. Mein Budget liegt bei maximal 25.000 Euro.
Mich würde interessieren:
- Welchen Pick-up würdet ihr in diesem Budget empfehlen?
- Welche maximale Laufleistung sollte er idealerweise nicht überschreiten?
- Worauf sollte man beim Kauf besonders achten?
- Gibt es Modelle, die ihr eher nicht empfehlen würdet?
Ich freue mich über eure Erfahrungen und Tipps. Vielen Dank!
7 Antworten
Wofür möchtest ihn nutzen? Just for Fun oder soll der auch was leisten, Gelände , Anhänger ziehen oä?
Also bei uns in der Motorbootabteilung unseres Vereins haben viele auf Dodge Ram, Ford F150, Chevy Silverado umgeschwenkt kommend von X5, Touareq, ML, und sind alle sehr zufrieden.
Zuverlässig, ziehen 3,5 Tonnen weg wie nix weil in USA mehr gezogen werden darf. Platz und Komfort inklusive.
Teilweise gabs die RAM sogar mit dem 3liter CDi ausm Mercedes wenn ich mich nicht täusche.
Nur ein ein typisches Parkhaus kommste jetzt nicht unbedingt 😁 Und natürlich kommste nich mit 10 liter auf 100km hin.
Ähnlich beliebt waren früher, ist aber schon 20 jahre her, Japaner.
Die Diesel von Dodge haben nix mit Mercedes zu tun , der 3,0l ist von VM Motori aus Italien.
Gehört zum Stellantis Konzern.
Es gibt die X Klasse mit Mercedes Diesel das ist ein Nissan Nava mit Mercedes Logo.
hier wär ein Musso wobei der fast zu günstig erscheint (vielleicht ist das ein netto und kein Bruttopreis)
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=430211163
hier mit der alten Front
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=396907005
--------------------
L200 bei mitsubishi
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=429604542
die siehst du durchaus viel auf Baustellen (Bergbahnen, Brückenbau, Autobahnbau).
HiLux ist sicher auch 'ne Bank
---------------
Ich denke bei so einem Fahrzeug gebraucht ist es sehr wichtig sich schlauzumachen wofür das Fahrzeug genutzt wurde:
- wurde der privat genutzt oder als arbeitstier (steinbruch, bergbahnen, bau usw)
Privat um mal das Pferd zu ziehen oder die Wohnkabine drauf ist sicher besser als wenn er im Staub und Zement einer Autobahnbaustelle unterwegs war (thema kalk säuren rost) oder gar im Steinbruch oder Tagebau (offroad und allradnutzung)
Nicht nur die Wartungshistorie (Sprich Checkheft) sondern vielleicht mit dem Verkäufer direkt zur Vertragswerkstatt und mal die Werkstatthistorie ausdrucken lassen (falls es da schon defekte gab bis hin zu antriebswellen, differential oder irgendwelche kaputtgefahrenden unterbodenteile etc pp dann lieber finger weg von der Kiste). Unterboden natürlich genau anschauen da kann man bei manchem Fahrzeug auch schon sehen wie so die Nutzung gewesen ist.
Was du kaufst hängt sicher auch viel von deiner geplanten nutzung ab:
- reicht dir allrad oder muss er auch eine untersetzung haben. brauchst du echte sperre oder reicht dir irgendwas elektronisches
- soll die karre möglichst komforttabel sein oder ist dir das egal. legst du wert auf moderne fahrhilfen oder darfst auch ein recht altes modell sein
- anhänger. was ist da geplant. hubraum. vier oder sechszylinder. welche getriebeart
- verbrauch: auch hier gibt es durchaus unterschiede. sowohl diesel vs diesel aber natürlich noch deutlicher diesel vs benzin bzw mancher benziner ist vielleicht auf gas umgerüstet damits überhaupt ertäglich ist.
- spielen zeitwert/restwert irgend eine rolle. sprich kaufst du alle 3 oder 5 jahre ein anderes auto oder ist eher sehr lange nutzung geplant. am ende zählt natürlich der zustand aber auch die marke spielt da eine rolle.
- irgendwas was imagemäßig rausfällt? ami ja nein. japaner ja nein? koreaner ja nein?
- abgasnorm. euro5 ist grad im ausland hier und da schon eingeschränkt. euro6 ist nicht euro6 sondern der buchstabe dahinter macht vieleicht langfristig den unterschied ob und wo du noch fahren darfst. etc pp.
- welche zulassungarten gibts für die autos. gelten die steuerlich als pkw oder lkw oder gabs bei manchen fahrzeugen wahlmöglichkeit
- ladefläche. höhe. harttop geplant oder nicht und wo bekommt man es her oder ist es gleich mit dabei
Zugegeben ich hab keine Ahnung von Pickups aber damit es konkrete Empfehlungen geben kann was sinn macht und was nicht oder wenige macht es sinn wirklich mal detailiert zu schreiben was du mit der karre vor hast, wo und wieviel du damit fährst etc pp
Ähnliche Themen
Ich würde mal noch einen Ranger in den Ring werfen. Zuverlässig und sparsam, zumindest bei mir. Ziehe damit Anhänger und nutze die knapp 1 Tonne Nutzlast auf der Ladefläche regelmäßig aus. Bis jetzt keine Probleme.
Ohne Anwendungsprofil und Budget wird das nichts.
Budget steht im Eröffnungsbeitrag. Ein paar Worte zur geplanten Anwendung täten allerdings gut.