Gebrauchtes Diesel für sehr spezifischen Use Case
Hallo zusammen.
Ich habe derzeit ein kaum gebrauchtes Benziner mit wenig PS. Ich fahre nicht viel.
Meine Frau hingegen fährt mit ihrem Firmenwagen 60tkm pro Jahr.
Sie fährt im Grunde genommen zu viel und muss jeden Monat mehrere Hundert Euro Strafe zahlen, daher ist es sinnvoll, dass sie ab und zu mein Auto nehmen kann.
Ihr neues Auto ist ein 7-sitziger Skoda Diesel mit 200 PS. Ich möchte mein Auto verkaufen und einen gebrauchten Diesel mit hoher Leistung kaufen, den sie benutzen kann. Er kann etwas kleiner sein, sollte aber auf der Autobahn bei 200km/h für 300km Pendeln bequem sein.
Mein Budget liegt bei 10k€.
Ein paar Autos, die ich mag:.
Opel Astra 2.0 j (vor allem der 3-Türer)
Toyota Avensis (obwohl ich zugeben muss, dass er langweilig aussieht).
Bin sonst sehr offen...
Ich mag die Sportlichkeit des Astra. Und ein anständiger Gebrauchter ist in meinem Budget. Aber ich mache mir Sorgen wegen des Getriebes. Außerdem bin ich als Ami immer noch von der Zuverlässigkeit japanischer Autos angetan.
Ich wäre wirklich dankbar für ein wenig Input.
60 Antworten
Ich hatte auch mal ein Jobangebot. Dienstwagen mit beruflicher Nutzung 40.000km p.a. Muss versteuert werden, aber in der Woche Urlaub war die Tankfüllung außen vor. Arbeitszeit 50h pro Woche, auch gerne Samstags.
Nein, Danke!
Leute - einfach mal bei den Fahrzeugen bleiben und den Rest aussen vor lassen.
Der TE fragt nach einem schnellen Diesel unter 10K€.
Fragen sind das eine, diese zu sortieren das andere.
Wie schlecht wären wir hier nicht zu sortieren?
Danke, Oli ;-)
So ein v6 wäre natürlich toll, bin aber locker bei 15k€. BMW habe ich jetzt lange geforscht, und die Möglichkeit besteht, glaube aber eher das es ein Opel wird.
Was hält ihr von den neuen Opel Insignia mit 1.6 mit 136 Hp? Die gibt's so 5 Jahre alt mit ca. 100k km für 10k€.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lollavid schrieb am 31. Januar 2022 um 19:23:44 Uhr:
Was hält ihr von den neuen Opel Insignia mit 1.6 mit 136 Hp? Die gibt's so 5 Jahre alt mit ca. 100k km für 10k€.
-
Dem sagt man gelegendliche Probleme mit der Steuerkette nach.
Auf Langstrecke mit regelmäßigem Ölwechsel vielleicht nicht ganz so schlimm - allerdings sind hohe Drehzahlen für so eine Steuerkette nun auch Schwerarbeit.
Und da ich den 2,0 kenne, würde ich den immer vorziehen - grade mit Automatik.
Aber vielleicht kommst Du etwas von den 200km/h runter - es macht nämlich auf der Strecke keinen großen Unterschied, ob Du nun 160/170km/h oder 200 fährst.
Davon abgesehen, das selbst in unserem Deutschland schon reichlich limitiert ist.
Ich bin kein Fan vom 1.6D bei Opel. Sobald Kurzstrecken ins Spiel kommen werden die zur Qual. Die wirklichen Langstreckenfahrer kamen wohl ohne Probleme aus. Also könnte in diesem Fall passen. Aber ob ich das Risiko eingehen würde? Eher nicht.
Ich fuhr den 110er im Astra. Um niedrige Drehzahlen bei hohen Tempo zu erzielen wird heutzutage auch kein R/V6 mehr benötigt. Bei Tacho 190 hatte meiner 3000 Umdrehungen anliegen.
Ich würde einen jüngeren Brot und Butter Diesel im Kompakten suchen. Der 1.5D im Renault Megane ist sehr robust. Oder der 1.6D im Kia Ceed (7 Jahre/150k km Garantie). Beide sehe ich in dem Kompaktsegment auch eher bei den leiseren bei hohen Tempo.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 31. Januar 2022 um 19:29:27 Uhr:
Aber vielleicht kommst Du etwas von den 200km/h runter - es macht nämlich auf der Strecke keinen großen Unterschied, ob Du nun 160/170km/h oder 200 fährst.
Davon abgesehen, das selbst in unserem Deutschland schon reichlich limitiert ist.
Dafür habe ich mal einen grünen Daumen spendiert.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 31. Januar 2022 um 18:14:24 Uhr:
Zitat:
@xis schrieb am 31. Januar 2022 um 13:59:28 Uhr:
Und dann rechnen wir: Ein Beispiel-BMW (ich weiß nicht, ob er gut genug ist, ist nur ein Beispiel) von 2015 gegenüber einem Insignia aus 2009, ist sogar SECHS Jahre jünger... Gerne auch mit 184 PS im Budget (5 Jahre jünger).
Da werden Äpfel mit Birnen verglichen.
Bis 10.000,- Euro, 150tkm, min. 118 PS Diesel ab Ez. '14 finden sich bspw. 23 Insignias, jedoch kein 1er BMW. Das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bietet nun mal der Opel, obwohl es sich um ein Fahrzeug der Mittelklasse handelt.
Und die ganze Seite danach diskutiert man über Kette, Kurzstrecke und doch langsamer fahren....
Der 118 d zieht locker ins Tempo 200 km/h + und hat keine echte Schwäche, außer im Design. Vorne sitzt man aber gut.
Zitat:
@lollavid schrieb am 30. Januar 2022 um 22:48:05 Uhr:
Sie fährt im Grunde genommen zu viel und muss jeden Monat mehrere Hundert Euro Strafe zahlen...
Für welches Vergehen?
Eventuell läßt sich die Strafe ja mit einfachen Maßnahmen umgehen und somit eine sofortige Einsparung erziehen.
Zitat:
@xis schrieb am 31. Januar 2022 um 21:05:49 Uhr:
Und die ganze Seite danach diskutiert man über Kette, Kurzstrecke und doch langsamer fahren....Der 118 d zieht locker ins Tempo 200 km/h + und hat keine echte Schwäche, außer im Design. Vorne sitzt man aber gut.
Insofern man einen in o.g. Preisrahmen findet. Mich musst du auch nicht überzeugen, bin noch nie etwas anderes gefahren. Dennoch würde ich bei begrenztem Budget keinen alten BMW empfehlen, solange es attraktivere Angebote gibt.
Die Frage ist, was attraktiv ist: eine zugegeben große, etwas lahme Klapperkiste, oder ein kleiner BMW.
BMW ist in allen belangen preiswerter als Gebrauchtwagen als Opel. ist haltbarer, pannensicherer, schneller und verbraucht bei GLEICHER Fahrweise deutlich weniger. Das Auto liegt besser auf der Straße und setzt die Fahrerbefehle sinnvoller und präziser um: sowohl die Lenkung als auch die Gangschaltung und sogar der Scheiberwischer.
Insignia kauft man, wenn man kein Geld hat, und viel Platz braucht. Dafür nimmt man viele kleine oder mittlere Macken, Präzisionsmängel und Nervereien in Kauf.
Ich hatte sowohl den BMW als auch den Insignia in den in Frage kommen Jahren in den Händen. Klar fährt der Insignia... Aber dann würde ich eher nach einem Hyundai i40 schauen. Spontan und aus dem hohlen Bauch heraus würde ich sagen, dass der i40 das DEUTLICH bessere Auto ist. Von Tempo 200 ist es aber sehr-sehr weit entfernt, und vom Spritverbrauch her auch.
Wer eine Fahrmaschine sucht - das ist hier der Fall - sucht glasklar BMW (nicht den Sportstourer und nicht den Mini).
Ich habe die 184 PS im E90 problemlose 260.000 km gefahren, und dann verkauft. Das Kettenproblem wurde bei km 70.000 erledigt. Bei 120.000 km++ ist der Kettendrops also schon lange gelutscht.
Zitat:
@pk79 schrieb am 31. Januar 2022 um 00:27:54 Uhr:
Ich verstehe das ganze Konstrukt noch nicht.
....
Mir geht es genau so.
Ich habe den ganzen Thread durchgelesen. Das gefragte Beispiel ist völlig absurd und in grossen Teilen nicht nachvollziehbar. Der Threadersteller widerspricht sich zudem teilweise selbst mit seinen Ergänzungen.
Hinzu kommt ein happiges Stück an Arroganz gegenüber denen, die sich um Antworten bemühen.
Zitat:
@pk79 schrieb am 31. Januar 2022 um 00:27:54 Uhr:
Ich verstehe das ganze Konstrukt noch nicht.
....
Zitat:
@Bamako schrieb am 31. Januar 2022 um 07:10:59 Uhr:
......
Dennoch ist das ganze eigenartig und zu absurden Konditionen. Warum zu diesen Kosten fahren? Jeder Mietwagen ist deutlich billiger.
Antwort:
Zitat:
@lollavid schrieb am 31. Januar 2022 um 10:19:28 Uhr:
Ihr konzentriert euch auf das unnötige. .....Das hier ist kein Forum für Steuerrat. Ich habe wegen einem passenden Auto gefragt. Manchmal kann ich als Ausländer nur lachen. Pingelig, besserwisserisch, und nicht hilfreich.
......
Mir geht es genau so mit diesem "Konstrukt".
Ich habe den ganzen Thread durchgelesen. Das gefragte Beispiel ist kaum glaubhaft und in grossen Teilen nicht nachvollziehbar. Der Threadersteller widerspricht sich zudem teilweise selbst mit seinen Ergänzungen.
Die Fragen zu unverständlichen Teilen wurden dann auch weitgehend nicht beantwortet.
Hinzu kam ein happiges Stück an Arroganz gegenüber denjenigen, die sich ehrlich um Antworten bemühten.
"Mir geht es genau so.
Ich habe den ganzen Thread durchgelesen. Das gefragte Beispiel ist völlig absurd und in grossen Teilen nicht nachvollziehbar. Der Threadersteller widerspricht sich zudem teilweise selbst mit seinen Ergänzungen.
Hinzu kommt ein happiges Stück an Arroganz gegenüber denen, die sich um Antworten bemühen."
Inwiefern bin ich bitte arrogant? Ich bin kein Muttersprachler, und vielleicht liest du was rein oder ich formuliere mich teilweise ungeschickt.
Ich bin sehr dankbar für die Zeit und Bemühungen, die hier von fremden Menschen reingesteckt wird, um mir zu helfen. Wirklich. Ich wollte bloß keine Diskussion über Versteuerung.
Bin sogar ziemlich überzeugt von den 1er BMWs und forsche fleißig und unterhalte mich ständig mit meiner Frau.
Ich hatte auch ehrlich nicht das Gefühl bekommen von anderen, dass ich arrogant wirke. Im Gegenteil: ich habe ganz tollen Rat bekommen.
Schönen Abend euch allen und nochmals vielen Dank. Ich nehme den Input und stecke selber viel Zeit rein um für uns das Richtige zu finden.
Hyundai i40
Ein Schlachtschiff erster Güte. Geniale Verstauungs- und Ladungssicherungmöglichkeiten, bequem und leise.
Man beachte manche Kilometerleistungen, und es werden immer noch nahezu 10K aufgerufen (ob gezahlt - sei mal dahingestellt).
Aber dieses Auto ist mit Sicherheit keine FAHR-Maschine. Eher eine gleitende Sänfte.