Gebrauchtes Diesel für sehr spezifischen Use Case
Hallo zusammen.
Ich habe derzeit ein kaum gebrauchtes Benziner mit wenig PS. Ich fahre nicht viel.
Meine Frau hingegen fährt mit ihrem Firmenwagen 60tkm pro Jahr.
Sie fährt im Grunde genommen zu viel und muss jeden Monat mehrere Hundert Euro Strafe zahlen, daher ist es sinnvoll, dass sie ab und zu mein Auto nehmen kann.
Ihr neues Auto ist ein 7-sitziger Skoda Diesel mit 200 PS. Ich möchte mein Auto verkaufen und einen gebrauchten Diesel mit hoher Leistung kaufen, den sie benutzen kann. Er kann etwas kleiner sein, sollte aber auf der Autobahn bei 200km/h für 300km Pendeln bequem sein.
Mein Budget liegt bei 10k€.
Ein paar Autos, die ich mag:.
Opel Astra 2.0 j (vor allem der 3-Türer)
Toyota Avensis (obwohl ich zugeben muss, dass er langweilig aussieht).
Bin sonst sehr offen...
Ich mag die Sportlichkeit des Astra. Und ein anständiger Gebrauchter ist in meinem Budget. Aber ich mache mir Sorgen wegen des Getriebes. Außerdem bin ich als Ami immer noch von der Zuverlässigkeit japanischer Autos angetan.
Ich wäre wirklich dankbar für ein wenig Input.
60 Antworten
Ich nutze seit über 20 Jahren Dienstwagen und hatte bei keinem Arbeitgeber eine Einschränkung der privaten Nutzung.
Beim Thema selbst bin ich hier raus, da ich die Reaktion des TE, vorsichtig ausgedrückt, unangemessen finde.
Also ich bin mit dem 116d dienstlich die 199 km/h [GPS] gefahren (abgeregelt), der wäre mehr gegangen, das Autochen durfte aber nicht - selbst auf leichten Steigungen. Ich glaube, ohne einen beleg zu haben, dass BMW seinen Mühlen immer einige Pferdchen mehr spendiert als angegeben.
Ich habe keinen einzigen Zylinder vermisst.
Aktuell hat mein Fahrzeug auch nur 4 Zylinder Diesel, ist aber nicht aus der 10.000-EUR-Klasse. Es fährt SEHR entspannt 230-240 km/h. 245 km/h geht auch noch halbwegs. Darüber (bis GPS 251 km/h) wird's WIRKLICH zäh.
6 Zylinder ist nur sinnvoll, wenn man die Beschleunigung bei 250 km/h brutal am Begrenzer stoppen möchte.
Nen bereits erwähnter 1er,Audi A3,Mercedes A oder selbst ein Golf sollte dafür schon reichen
Nen Golf 2.0 TDI mit 150PS z.b. soll innerhalb von 9 Sekunden auf 100km/h beschleunigen und über 215km/h packen
Die Kisten gab es auch bis 180PS,bei den anderen Dreien findet man sicher vergleichbare Motoren und so motorisiert sind die Autos nicht selten auch umfangreicher als die kleineren Modelle ausgestattet
Den Audi A1 z.b. gab es auch als 2.0 TDI mit 140PS,das ist dann schon ausreichend motorisiert und vielleicht für Nutzung mit 1-2 Personen,die damit fast ausschliesslich nur Meter machen auch schon ausreichend
Den "alten" Mini soll es auch als Cooper D gegeben haben,ist dann auch nen 2.0 mit über 140PS und zumindest mal von den Fahrleistungen ausreichend
Gibt bestimmt auch noch andere Kleinwagen,die zumindest auch mal auf Strecke bequem sind,von den gewünschten Fahrleistungen her wirds aber wohl eng
Bei Kompakten solltest aber auf jeden Fall was passendes finden
Ps.: den Seat Ibiza gab es auch mal als FR 2.0 TDI,dürfte aber wahrscheinlich sehr selten gewesen sein und ich glaub auch nicht so gut von Komfort und Dämmung wie Audi A1 und Mini
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 31. Januar 2022 um 11:42:00 Uhr:
Ich nutze seit über 20 Jahren Dienstwagen und hatte bei keinem Arbeitgeber eine Einschränkung der privaten Nutzung.
Beim Thema selbst bin ich hier raus, da ich die Reaktion des TE, vorsichtig ausgedrückt, unangemessen finde.
Dann waren deine Arbeitgeber sehr kulant, glückwunsch. Völlig ernst gemeint. Denn der von mir beispielhaft eingebrachte Unterschied von 50.000 km privat kosten den AG mind. 500*7*1,7€=5950 € im Jahr. Zuzüglich Verschleiß, höhere Leasingrate etc. Also gute 800 € im Monat. Es kann natürlich sein, dass er an dir so gut verdient, dass es ihm egal ist.
Ähnliche Themen
Was sagt ihr zum Opel (Corsa oder Insignia) mit 160/165PS? Gibt zum Beispiel ein 2009 Insignia in meiner Nähe mit 165tkm, neue Bremsen, Reifen und Zahnriemen mit alles drum und dran für 7k€.
Zitat:
@xis schrieb am 31. Januar 2022 um 11:44:59 Uhr:
Also ich bin mit dem 116d dienstlich die 199 km/h [GPS] gefahren (abgeregelt), der wäre mehr gegangen, das Autochen durfte aber nicht - selbst auf leichten Steigungen. Ich glaube, ohne einen beleg zu haben, dass BMW seinen Mühlen immer einige Pferdchen mehr spendiert als angegeben.Ich habe keinen einzigen Zylinder vermisst.
Aktuell hat mein Fahrzeug auch nur 4 Zylinder Diesel, ist aber nicht aus der 10.000-EUR-Klasse. Es fährt SEHR entspannt 230-240 km/h. 245 km/h geht auch noch halbwegs. Darüber (bis GPS 251 km/h) wird's WIRKLICH zäh.
6 Zylinder ist nur sinnvoll, wenn man die Beschleunigung bei 250 km/h brutal am Begrenzer stoppen möchte.
Sehr entspannt und 230 km/h schließt sich aus. Da muss man höllisch aufpassen, weil ständig einer ausschert. Nix entspannt.
Langstrecke fahre ich meistens mit Tempomat auf 160 km/h. Und da kann ich sagen, dass der 6-Zylinder entspannte 1800 U/min macht, statt den 2800 bei meinem vorherigen 4-Zylinder. Den "jucken" die 160 gar nicht und verbraucht bei dieser Geschwindigkeit auch nicht mehr.
An TE: ich würde auch eher nach einer Limousine schauen. Sind leiser und noch ein wenig sparsamer als z.B. Kompakter oder Kombi.
Zitat:
@lollavid schrieb am 31. Januar 2022 um 12:04:20 Uhr:
Was sagt ihr zum Opel (Corsa oder Insignia) mit 160/165PS? Gibt zum Beispiel ein 2009 Insignia in meiner Nähe mit 165tkm, neue Bremsen, Reifen und Zahnriemen mit alles drum und dran für 7k€.
Insignia: gute Autos zum vernünftigen Preis. Aber mit 160 PS läuft er maximal 220 km/h. Also nix für dauerhaft über 200 km/h fahren. Suche lieber etwas, was "locker" 250 fahren kann. Oder überdenke deine Anforderung aus dem 1. Post (Strecke 300 km, meistens über 200 km/h).
Vielleicht war das etwas übertrieben. Ich bin auch Mal mitgefahren. Meistens zwischen 180-200, streckenweise 200-215km/h.
Zitat:
@lollavid schrieb am 31. Januar 2022 um 12:04:20 Uhr:
Was sagt ihr zum Opel (Corsa oder Insignia) mit 160/165PS? Gibt zum Beispiel ein 2009 Insignia in meiner Nähe mit 165tkm, neue Bremsen, Reifen und Zahnriemen mit alles drum und dran für 7k€.
Wenn ich einen 5 Jahre jüngeren BMW 1-er mit weniger km haben kann, sage ich zu den Angeboten: nein danke.
Es sei denn, der Platz in einem Insignia wird benötigt.
@diman3 Du darfst nicht davon ausgehen, dass bei 200 km/h++ ein relevanter Verkehr ist. Wenn ich fahre, sitzen die Anderen längst vor dem TV - oder schlafen noch. Da sind 230 km/h sind dann SEHR entspannt. 250 km/h oder auch 300 km/h wären theoretisch auch entspannt, praktisch kann ich solche Autos nicht bezahlen.
Zitat:
@xis schrieb am 31. Januar 2022 um 12:48:51 Uhr:
Wenn ich einen 5 Jahre jüngeren BMW 1-er mit weniger km haben kann, sage ich zu den Angeboten: nein danke.
Es sei denn, der Platz in einem Insignia wird benötigt.
Wo gibt es denn einen 5 Jahre jüngeren BMW 1er zum Preis eines Insignia?
Ein 116d kosten neu ab 30.900 €. Ein vergleichbarer Insignia mit 122 Diesel PS ab 34.000 €.
Auch als Gebrauchte liegen sie nah bei einander. Wären also beide gleich alt und nicht mit 5 Jahren dazwischen.
Zitat:
@diman3 schrieb am 31. Januar 2022 um 13:28:34 Uhr:
Zitat:
@xis schrieb am 31. Januar 2022 um 12:48:51 Uhr:
Wenn ich einen 5 Jahre jüngeren BMW 1-er mit weniger km haben kann, sage ich zu den Angeboten: nein danke.
Es sei denn, der Platz in einem Insignia wird benötigt.
Wo gibt es denn einen 5 Jahre jüngeren BMW 1er zum Preis eines Insignia?
Ein 116d kosten neu ab 30.900 €. Ein vergleichbarer Insignia mit 122 Diesel PS ab 34.000 €.
Auch als Gebrauchte liegen sie nah bei einander. Wären also beide gleich alt und nicht mit 5 Jahren dazwischen.
Musst Du lesen von @lollavid den Post 31. Januar 2022 um 12:04:20 Uhr: Insignia von 2009
Musst Du lesen mein Post vom 31. Januar 2022 um 10:19:17 Uhr mit dem Link zu den BMWs
Und dann rechnen wir: Ein Beispiel-BMW (ich weiß nicht, ob er gut genug ist, ist nur ein Beispiel) von 2015 gegenüber einem Insignia aus 2009, ist sogar SECHS Jahre jünger... Gerne auch mit 184 PS im Budget (5 Jahre jünger).
Hier noch ein kleiner Knaller mit Xenon und sehr sparsam (4 Jahre jünger).
Da kannst Du doch ein Insignia aus 2009 in der Pfeife rauchen.
Jeweils ohne Zustandsbewertung... Nur als Beispiel.
Übrigens ist BMW nicht teurer im Unterhalt als andere Marken - sondern eher preiswerter.
Zitat:
@lollavid schrieb am 30. Januar 2022 um 22:48:05 Uhr:
Ich mag die Sportlichkeit des Astra. Und ein anständiger Gebrauchter ist in meinem Budget. Aber ich mache mir Sorgen wegen des Getriebes. Außerdem bin ich als Ami immer noch von der Zuverlässigkeit japanischer Autos angetan.Ich wäre wirklich dankbar für ein wenig Input.
-
Den gibts aber auch mit AT6-Automatik.
Vielleicht nicht als 3-türer - aber immerhin.
Oder Insignia mit 2,0CDTI und AT6. 😉
An alle, die sich hier wundern, warum der AG solche Einschränkungen macht, sollten mal rechnen.
Mindestens einmal pro Woche 550 km privat zu den Kindern, tendentiell eher noch mehr. Da sind selbst bei einmal pro Woche 28.600 km weg, bei 1,5x pro Woche schon fast 43.000 km private Nutzung! Das vermutlich mit vMax über die Autobahn. Das dürfte wohl eines der Fahrzeuge mit dem höchsten Verbrauch, dem höchsten Verschleiß und den meisten Privatfahrten im Fahrzeugpool sein. Immerhin ist es nach den Daten (200 PS und Siebensitzer) ein Skoda Kodiaq, das ist der große SUV. Kein Wunder, das der Arbeitgeber nicht Unmengen Geld für Privatspaß verjubeln will, Firmenwagen hin oder her. Dazu kommt vielleicht noch ne gründliche Steuerprüfung, weil die Daten so unglaubwürdig sind ...
... ich wette mit einem nur halb so teuren Fahrzeug wär der Arbeitgeber sicher "spendabler", weil das Fahrzeug wesentlich WENIGER kostet. Man muss nur mal an die Auswirkungen innerhalb der Firma denken, wenn eine Arbeitnehmerin solche Zusatzvergütungen bekommt. Das versaut jedes Gehaltsgefüge. Eben weil der Rest unter Umständen eben auch was vom Kuchen abhaben will.
----
Privat wird man mit so einem Fahrzeug und Fahrprofil jedenfalls ein Kostenwunder erleben. Selbst wenn es "nur" ein 160 PS Opel ist.
Zitat:
@lollavid schrieb am 31. Januar 2022 um 12:26:54 Uhr:
Vielleicht war das etwas übertrieben. Ich bin auch Mal mitgefahren. Meistens zwischen 180-200, streckenweise 200-215km/h.
ist nur meine persönliche Meinung: wenn ich Dienstlich diese Reiseschnitte hin & wieder mal fahre(gewollt =weil es nichts kostet oder ungewollt=will heim😉) , fühle ich mich dabei in den 4Zyl. Leasingkisten der Firma (VAG, Opel; Ford, BMW) alles andere als Wohl....die "kleinen" TDIs schaffen diese Geschwindigkeiten zwar einigermaßen aber entspannt fahren oder locker aus dem Ärmel ist was ganz anderes.
für solche Dauereinsätze va. bei den Laufleistungen die ihr vorhabt nur 6Zyl. Diesel aufwärts & möglichst lang Übersetzt + gut gedämmt. Die KM sind ne Menge Holz...
A6/5er/EKlasse in der Richtung & wenn es auf den Sprit ankommt dann kein SuV.
da ich 2 Sechser TDIs habe kann ich das recht gut vergleichen, im A4 Avant laufen bei 200km/h 10L durch, im Touareg (262Ps) locker 13-14.
Zitat:
@xis schrieb am 31. Januar 2022 um 13:59:28 Uhr:
Und dann rechnen wir: Ein Beispiel-BMW (ich weiß nicht, ob er gut genug ist, ist nur ein Beispiel) von 2015 gegenüber einem Insignia aus 2009, ist sogar SECHS Jahre jünger... Gerne auch mit 184 PS im Budget (5 Jahre jünger).
Da werden Äpfel mit Birnen verglichen.
Bis 10.000,- Euro, 150tkm, min. 118 PS Diesel ab Ez. '14 finden sich bspw. 23 Insignias, jedoch kein 1er BMW. Das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bietet nun mal der Opel, obwohl es sich um ein Fahrzeug der Mittelklasse handelt.