1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Gebrauchtes Bike - Quickcheck

Gebrauchtes Bike - Quickcheck

Harley-Davidson

Hi,

Ich interessiere mich da für eine junge private Gebrauchte 😁 (1,5 Jahre alt mit 8.000 km)
Services wurden beim Händler gemacht bei 1,6k und 8k Service.

Ich habe nun keinen Schrauber zur Hand, den ich zu einer Besichtigung mitnehmen könnte und wollte fragen, was ich im Quickcheck alles selbst überprüfen kann. Habt ihr da Tipps für mich.

Ganz Laienhaft hätte ich jetzt mal gesagt, dass ich schau ob sie trocken ist. Lagerspiel, Reifen …
Vielleicht gibt's noch Tipps …

Denke mir aber, dass bei einem so jungen Bike, dass auch gerade beim Service war (Rechnung lasse ich mir vorlegen) nichts großartiges sein kann?

beste Grüße

Beste Antwort im Thema

ist doch wurst warum er verkaufen will....kann man eh nix drauf geben. das teil hat garantie, scheckheft, wenig km.....null risiko...

33 weitere Antworten
33 Antworten

Genauere Angaben über das Bike wären nicht schlecht (Modell, Import etc.).

Das Bike hat ja wohl erst seine letzte Inspektion hinter sich. Der Händler wird also auf Rückrufe etc. geprüft haben. Könnte man aber mit der FIN auf der Harley-Seite auch selbst prüfen. Kann eigentlich ansonsten nicht viel sein, wenn Rechnungen für alles dabei sind. Hast ja auch noch 1/2 Jahr Garantie. Da du nie weißt, wie das Bike vom Vorbesitzer behandelt wurde, eventuell dann nach Ablauf an eine Anschlußgarantie denken.

Ansonsten mal kurz schauen, ob es irgendwelche Sturzschäden gibt (Um-/Unfall).

Gruß Michel

Zitat:

@B-Michel schrieb am 19. Januar 2015 um 15:37:33 Uhr:


Genauere Angaben über das Bike wären nicht schlecht (Modell, Import etc.).

Das Bike hat ja wohl erst seine letzte Inspektion hinter sich. Der Händler wird also auf Rückrufe etc. geprüft haben. Könnte man aber mit der FIN auf der Harley-Seite auch selbst prüfen. Kann eigentlich ansonsten nicht viel sein, wenn Rechnungen für alles dabei sind. Hast ja auch noch 1/2 Jahr Garantie. Da du nie weißt, wie das Bike vom Vorbesitzer behandelt wurde, eventuell dann nach Ablauf an eine Anschlußgarantie denken.

Ansonsten mal kurz schauen, ob es irgendwelche Sturzschäden gibt (Um-/Unfall).

Gruß Michel

Hi Michael,

Handelt sich um eine Breakout. Kein Import (Bei AT Händler gekauft). Genau, Garantie habe ich noch und die könnte ich beim Händler auch noch verlängern.

Also kann ich selbst, eh nicht mehr tun als auf Sturz/Unfallschäden zu prüfen, schaun das alles Trocken ist und mir die Rechnungen zeigen lassen? So dachte ich das auch irgendwie.

beste Grüße

Ich würde während der Probefahrt mal "zufällig" beim Händler vorbeifahren und mich über das Bike informieren. Eine ausgedehnte Probefahrt mit allen Sinnen empfiehlt sich sowieso immer. Dabei auf auffällige Geräusche vom Motor und Antrieb, sauberes Beschleunigen, Geradeauslauf, Bremsverhalten etc. achten.

Greetz and Good Luck,

Jürgen W. aus P. 😎

Eine Breakout ist ja auch nicht jedermanns Sache.
Wer sich nur von der Optik blenden läßt, wird schnell merken, dass die Fahrbarkeit/Tourentauglichkeit dieses Teils doch etwas eingeschränkt ist. Der will bestimmt was anderes...

Gruß Michel

Zitat:

@schwarznix schrieb am 19. Januar 2015 um 16:57:01 Uhr:


Auch mal Nachfragen warum der Vorbesitzer die Maschine so schnell wieder abgibt.

Ja, will sich ne Street Glide kaufen. Probefahrt wird schwer im Winter.

ist doch wurst warum er verkaufen will....kann man eh nix drauf geben. das teil hat garantie, scheckheft, wenig km.....null risiko...

Also ich würde immer fragen warum er verkaufen will.
Sollte das Teil irgendwas haben, kannst du allein aus der Reaktion sehen ob das was versteckt sein könnte. Die meisten Menschen können, wenn sie nicht eine gewisse Übung in solchen Sachen haben, schnell mal ins wackeln kommen und sich verplappern. Und wenn nur rauskommt, dass das Teil weg muss. Dann kannst was am Preis machen.
Ansonst hats Garantie und Kratzer kannst sehen. Ich denk auch kein großens Risiko dabei.
Aber fahr das Teil unbedingt Probe. Ich wollte auch ne Breakout, weil die einfach geil aussieht. Aber fahrtechnisch muss man sie mögen, vor allem wenns mal länger wird als wie zur Eisdiele.
Viel Glück

"Fahre unbedingt Probe" ist immer leicht gesagt, bei Kauf von privat.

Ich als Verkäufer würde ohne vorherige Hinterlegung von PA und komplettem Kaufpreis niemanden auf meinem Bock zur Probe fahren lassen.....

Aber welcher Käufer lässt sich darauf ein?

Von dir würde ich auch keine Harley kaufen und probefahren wollen...
Ist wahrscheinlich ne getarnte "Importmöhre"😁🙂😮

Vielleicht ist deine Angst vor Importmöhren auch unter F41.1 einzuordnen...(ich weiß es nicht..)

So, jetzt kommt doch wieder Leben in die Bude (neugierig wart)...😁

Zitat:

@Bikermaxx schrieb am 19. Januar 2015 um 18:22:39 Uhr:


"Fahre unbedingt Probe" ist immer leicht gesagt, bei Kauf von privat.

Ich als Verkäufer würde ohne vorherige Hinterlegung von PA und komplettem Kaufpreis niemanden auf meinem Bock zur Probe fahren lassen.....

Aber welcher Käufer lässt sich darauf ein?

Tja Max, da ist es das große Problem beim Privatgeschäft. Wenn du nicht Probe fährst, kann dir jede Möhre angedreht werden, weils du im Stand ned siehts wenn irgedwas im Fahbetrieb ned funktioniert. Und Rückgabe ist da auch nix! > nur Pech! °o°

Beim Verkauf genau umgekehrt: 😕

Ich hab immer bei Verkauf einen Probefahrtvertrag gemacht. In dem muss bestätigt werden, dass das Fahrzeug keine offensichtlichen Mängel hat.

Wenn der Probefahrende das KFZ beschädigt, egal wie gehörts ihm und zwar zum Festpreis.

Woher soll ich wissen ob der Auto- oder gar Mopedfahren kann.

Wen´s nicht passt und tschüss, ich riskier doch nicht mein Eigentum.

Echt schwierig das ganze. > Doch lieber zum Händler zahlst mehr kriegst aber auch Garantie auser beim Seelenverkäufer, wieder Mist.😕

Moinsen

klar ohne Proberitt würde ich ooch nix kaufen ... wie is es denn beim TÜV? Die wollen auch fahren weil sie wissen wollen ob Bremsen usw OK sind. Ausnahme "natürlich" wenn beim Höker getüvt wird - da wird sich auch schon auf die Zusagen den Hökers verlassen.

Sprich nur so kann man einige wichtige Punkte feststellen die nicht gleich ersichtlich sind. Nur schiet wenn "meterhoch" Schnee liegt. 😛

Ich lass mir den Ausweis des Probefahrenden aushändigen und ne Teilsumme aushändigen als quasi Kaution - fahre außerdem mit/hinterher. Finde ich ne gute Lösung um das Risiko zu minimieren. Klar hat sich dann der eine oder andere Interessent verabschiedet - so what 😁

Greetz
rabe666😎

Also, wenn´s eine Import-Möhre ist oder sein sollte, dann nur aus Portugal - da macht man noch RICHTIGE Schnapper ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen