Gebrauchtes "Behördenfahrzeug" kaufen?

BMW 3er E91

Nachdem ich hier schon mit Fragen wie "318d oder 320d" genervt habe, heute gleich wieder was neues: würdet ihr einen gebrauchten 320d touring (177PS), knapp 3 Jahre alt, 50' KM, vom BMW-Händler kaufen, der als "ehem. Behördenfahrzeug" ausgewiesen ist? Ich weiß nicht so recht, was ich davon halten soll: spricht das nun eher für gepflegt (ein paar kleinere Kratzer an Motorhaube und Einstieg hat er) oder für schnell mal runtergeschrubbt, weil er ja nach 2-3 Jahren ohnehin wieder abgegeben wird? Oder ist's gar wurscht? Danke schon mal für eure Meinungen!

Beste Antwort im Thema

Ich Arbeite selbst bei einer Behörde bzw.Kommune und wir haben ca.900 Fahrzeuge mit eigener KFZ-Werkstatt, die Fahrzeuge werden immer besser und öfters gewartet als der Hersteller es vorgibt, da spielt das Geld keine Rolle, Hauptsache der Fuhrpark rollt und ist zuverlässig, alles andere kommt teuerer. Jedem kleinen Geräusch wird es nachgegangen und repariert, bevor ein größerer Schaden auftritt.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Servus,

is von einer BMW Niederlassung. Er hat mir erzählt, dass die öfters solche Autos bekommen. Hatten auch paar ehemalige Streifenwagen aufm Gelände. Wahrscheinlich ham se einen Vertrag für so oder so viel Fahrzeuge.

Hallo,

ich möchte mal eine Lanze brechen pro "Behördenfahrzeuge".
Besitze selbst seid ca. 2,5 Jahren einen BMW 320 dA, der von der Polizei Würzburg (welche Abteilung auch immer ??) gefahren worden ist. Mit einer überdurchschnittlichen Ausstattungsliste zu einen sehr guten Preis incl. BMW Premium Selection.
Außer Verschleißteilen bis jetzt absolut keine Probleme.

Außerdem, welcher junge gebrauchte ist heutzutage eigentlich noch aus Privatbesitz? Bei allen anderen kann man sich doch auch nicht sicher sein, wer die Fahrzeuge bewegt hat. Ist der Vorbesitzer eventuell ein Autohaus, kann man sicher sein das das Fahrzeug von Hinz und Kunz bewegt wurde.

Seid ehrlich, nicht jeder kann ein Auto aus "Rentnerbesitz" nach 2 bis 3 Jahren kaufen. Wir haben zwar viele Rentner, aber soviel nun auch wieder nicht. :-)

Gruß
jule153

Demnächst kommen 2 Rentner auf jeden Erwerbstätigen. Dann gibt es wieder genügend Rentnerfahrzeuge für alle. Nur leider haben die Erwerbstätigen keine Kohle, da sie 2 Rentner finanzieren.

Gruß vom geburtenstarken Jahrgang 😁

Zum Thema: wie schon geschrieben, 50.000 in 3 Jahren ist keine runtergerittene Streifenhure.
Ein Bekannter hat mal einen Behördentransporter vom Bund gekauft, mit dem wurden immer die fußkranken Soldaten ins Bundeswehrkrankenhaus gefahren. Top gepflegt und gewartet ... ein richtiges Schnäppchen.
Deshalb mal immer schön leise mit dem Pauschalen : würde ich nie, der ist doch, weitersuchen, mehr ausgeben ...
Wenn man das Fahrzeug nicht kennt ist das nur ins Blaue geblubbert.

Edit:
Mist ... schon wieder auf eine Fredleiche reingefallen. Aber ich lasse es trotzdem mal stehen.

Zitat:

Original geschrieben von Sternthaler72


Ein Polizeifahrzeug würde ich ehrlich gesagt auch nicht nehmen. Erstens stehen die meistens draussen und haben viele wechselnde Fahrer. Zweitens passt da auch keiner so richtig auf und wenn bei einer Einsatzfahrt die Öllampe angeht....wird weitergefahren ... eh klar.
Da gibts bestimmt ähnliche Fahrzeuge von SIXT die eine bessere Vita haben.

So pauschal kann man das nicht sagen.

Größere Behörde Fuhrparkmanagement. Und das achtet auf vorgeschriebene Wartungen usw.

Da ist der Service sicher besser als bei SIXT & Co, wo die Fzge laufen müssen.

Und auch bei der Polizei muss man differenzieren. Die haben doch nicht nur Streifenwagen!

Ähnliche Themen

Ja is halt immer so ne Sache. Man möchte natürlich sein Geld gut investieren. Ich denk das is jedem klar. Dann hört man dies oder das und schon ist man sich unsicher. Klar ist, bei einem gebrauchten Fahrzeug hat man immer ein Restrisiko. Das einzige wie man das Risiko minimieren kann, ist das Risiko abzuschätzen.

@jule153......War dein 320ger ein Streifenwagen? Ich dachte eigentlich das Streifenwagen immer Standard Ausführung haben aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. :-)

Meine Anfrage nach einem e91 330 xDrive bei einem BMW Vertragshändler:

"Ja, ein schönes Auto... Behördenfahrzeug... Nun ja, solche Autos werden meist vom Bürgermeistern ö.ä. gefahren"

Da das Auto jedoch einen Vorschaden hatte, hab ich nach dem Gutachten, bzw. der Reparaturrechnung gefragt.

"Kein Problem, muss ich anfordern, lass ich ihnen zukommen."

Da es sich der Händler (aus Süddeutschland) gespart hat, den Briefkopf der Rechnung zu schwärzen, war mir der Vorbesitzer dann bekannt.

Die Recycling GmbH Berlin 🙂 - Also doch "nur" ein Amts und Würdenträger der Müllabfuhr 🙂
...welcher keine 3 Monate benötigte um auf die Kiste eine 10k (netto) Unfall zu fahren 🙄

Was will ich damit sagen:

Behördenfahrzeug hat mitnichten ausschließlich von der Polizei zu stammen.
Einfach anfragen - Vorbesitzer steht immer noch in den Fahrzeugpapieren 🙂

Zitat:

Behördenfahrzeug hat mitnichten ausschließlich von der Polizei zu stammen.
Einfach anfragen - Vorbesitzer steht immer noch in den Fahrzeugpapieren 🙂

Ich habe zwei mal nachgefragt. Er meinte nur, bayr. Polizei und mehr weiß er nicht. Er schätzt Kripo oder Zivi. Des wars!

Im Serviceheft war halt auch nix vom Vorbesitzer gestanden.

Zwar kann ich den Verkäufer nochmal fragen, aber wird schwer denk ich

Würde das Thema Behördenfahrzeug auch nicht verteufeln - wenn der Preis stimmt... 😁

Dennoch muss man sich immer vor Augen halten, dass Fahrzeuge die einem nicht selbst gehören und vielleicht noch von mehreren Personen genutzt werden, oft eben doch anders behandelt werden, als der eigene Wagen.

Zitat:

Dennoch muss man sich immer vor Augen halten, dass Fahrzeuge die einem nicht selbst gehören und vielleicht noch von mehreren Personen genutzt werden, oft eben doch anders behandelt werden, als der eigene Wagen.

Autokauf ist immer Glückskauf und das selbst bei Neuwagen.

(Bekannte, 6er Golf neu, viertel Jahr nach der Garantie reißt die Steuerkette, Motorschaden , Glückwunsch)

...wobei das wohl eher mit Konstruktion und Technik zu tun hat, weniger mit der Behandlung des Fahrzeuges an sich. Ein gebrauchter bleibt eben ein gebrauchter zum gebrauchtpreis - einschließlich des damit verbundenden Risikos... 🙂

Ich frage einfach nochmal nach und werde schon merken was dabei herauskommt. Vielleicht hat er ja noch ein schönes Dokument für mich, wo drauf steht wo das Fahrzeug zuvor eingesetzt war.

Zitat:

Außerdem, welcher junge gebrauchte ist heutzutage eigentlich noch aus Privatbesitz?

meiner 🙂. Und darauf habe ich Wert gelegt.

Als ich einen 3er Touring gesucht habe, waren die, die silber waren, haeufig von der Polizei und die Haendler haben bei fast jedem Exemplar einen reparierten Schaden angegeben.

Wenn man sich bei der Vorstellung, dass der Wagen von der Polizei stammt, so viele Gedanken macht, sollte man Abstand vom Auto nehmen.

Bei mir war jedes 2. Behoerdenfahrzeug ein Unfallwagen und dafuer waren die dann zu teuer; sie waren zwar guenstiger, aber immer noch zu teuer dafuer, dass es Unfallwagen waren.

Der Ruf von Mietwagen ist btw. zu Unrecht so schlecht. Wenn man einen Mietwagen mietet, haftet man fuer Schaeden und das mit recht hohen Summen. In der Regel werden die Autos gut behandelt und selten fuer "ich fahr mal eben zum Baecker" genutzt.

Mein Vater hatte einen Ex-Mietwagen von Sixt gekauft (einer der letzten W203); der Preis war unschlagbar und der wurde immer ordentlich gewartet. Er wurde mit 26.000km verkauft und hat jetzt aktuell 150tkm auf der Uhr. Der einzige Schaden, der auftrat war der Freilauf der Lima, der mit 200 EUR guenstig zu beheben war. Sonst nur Inspektionskosten, die ja immer anfallen.

Ich wuerde Mietwagen immer Behoerdenfahrzeugen vorziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Basi245



Zitat:

Dennoch muss man sich immer vor Augen halten, dass Fahrzeuge die einem nicht selbst gehören und vielleicht noch von mehreren Personen genutzt werden, oft eben doch anders behandelt werden, als der eigene Wagen.

Autokauf ist immer Glückskauf und das selbst bei Neuwagen.
(Bekannte, 6er Golf neu, viertel Jahr nach der Garantie reißt die Steuerkette, Motorschaden , Glückwunsch)

Welche Steuerkette?

die 1.4 TSI Motoren im Golf VI hatten Steuerketten.

Meiner ist auch ein Behördenfahrzeug, ehm. Fahrzeug des Bundeswehrfuhrparks. Nach inzwischen ist er fast 5/1/2 Jahre alt und es wurde außer Öl und Bremsflüssigkeit noch nichts getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen