gebrauchters billiges Kei-Car/Microvan in Deutschland gesucht

Hallo meine Lieben,

ich bin der Leo, 27 Jahre alt & auf der Suche nach einem Kei-Car Microvan.
Nanu, warum denn so ein kleines Hässliches Auto?

Ich fahre momentan einen Ford Fiasko von '98, klein und fein, bietet aber für meine sich verändernden Bedürfnisse zu wenig Platz. Ein Auto muss mich von A nach B bringen, ich brauche nicht wie viele Alterskollegen einen Golf GTI mit drölfhundert PS 🙂

Was muss es denn können?
  • es muss klein sein. Mein Ford Fiesta misst ~3,8m, am besten darunter. Desto kleiner desto besser.
  • es sollte günstig im Unterhalt sein & auch günstig gebraucht zu bekommen sein. Damit meine ich günstig in der Versicherung, Steuer und Spritsparend. 120km/h Autobahngeschwindigkeit sind ausreichend.
  • es sollte möglichst viel Platz bieten, da es vorkommen kann dass ich Gepäck für mehrere Tage mitnehme und im Auto schlafe.
  • Zuschaltbarer Allradantrieb wäre klasse (ich mag Allrad 🙂)

Wenn man nach einem günstigen, kleinen Auto mit viel Platz sucht, bleibt nicht viel Auswahl. VW-Bullis sind viel zu teuer und viel zu groß. Irgendwann bin ich über den Subaru Libero gestolpert. Nur ist der schwer zu bekommen und relativ teuer. Gibt es da Alternativen? Gefunden habe ich unter anderem auch

Suzuki Carry
Daihatsu Hijet
Suzuki Carry und gestern dann noch den
Mitsubishi Town Box/Town Box Wide (auch als Nissan Clipper Rio).
Der Mitsubishi sieht ganz gut aus, klein, kompakt, zuschaltbarer Allrad, umklappbare Sitze. Ein Design-Ziegelstein auf Rädern. Genau mein Geschmack.
Nur finde ich den Schlichtweg nicht auf dem Gebrauchtmarkt - kann es sein, dass der niemals in Deutschland erschienen ist? Weder als Weder als Townbox, noch als Clipper Rio.

Habt ihr noch andere Ideen oder Geheimtipps oder wisst zu welchem Preis man an einen gebrauchten kommen kann?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mad_Max77 schrieb am 14. Juli 2018 um 05:40:08 Uhr:


...

Verstehe allerdings nicht, wieso man sich für so eine hässliche Kiste interessiert. ...

Dann nenne doch mal ein paar schöne Autos, die auf unter 4 m Außenlänge einen ausreichend geräumigen Innenraum, in dem man einen Schlafplatz einrichten kann, bieten!

51 weitere Antworten
51 Antworten

Der Subaru Libero SDX ist von ~1998. Ersatzteile gibt es hier passend vom Subaru Justy. Ungünstigerweise hat er dank Raumausnutzung einen heckseitig verbauten Unterflurmotor, was Bastelarbeiten ein bisschen erschwert bzw. einen Werkstattbesuch erforderlich macht.

Daihatsu ist eine Toyota Tochter, für Service und Ersatzteile zeichnet nun die Emil-Frey Gruppe verantwortlich.

Ja OK Ersatzteile bei Daihatsu ist somit sichergestellt. aber einen Subaru von 1998? das Auto ist mindestens 20 jahre alt. Ob sowas zeitgemäß ist? Außer man mag Youngtimer.

Mir geht es in erster Linie um die Funktionalität und den Kompromiss zwischen Größe und verfügbaren Platz - der ist in meinem Fall bei hohen, hässlichen Mikrovans gegeben, mein 98er Ford ist auch nicht mehr Zeitgemäß 🙂 Nur ist die Auswahl an bezahlbaren Gebrauchten leider mau 🙁

Ähnliche Themen

Hast du meine Vorschläge mal alle angesehen? Evtl. auch den Honda Jazz? Finde den schon wirklich super bei den Abmessungen und nutzbarem Innenraum (sehr viel Länge und breite bei den Außenabmessungen)!

https://www.space4dreams.de/fotogalerie/honda/jazz

Durch die Hohe Bauform des Honda Jazz kann man mit einem Gestell darunter auch noch seine Reisetaschen/Schubladen transportieren. Ginge auch evtl wenn man die Rücksitzbank ausbaut an der Stelle.

Die fiesen, kleinen Microvans sind aus dem Strassenbild hier schon länger verschwundne. Mehr oder weniger aktuell gibts noch den Peugeot 1007. Der ist 3.7 m lang und hat sogar Schiebetüren!

Wie wärs ansonsten mit einem Hochdachkombi? Die sind auch praktisch und hässlich. Peugeot Bipper/Citroën Nemo/Fiat Fiorino sind knapp 4 m lang. Da gibt's noch viele mehr und der Umbau zum Mini-Camper ist bei manchen auch möglich, falls gewünscht.

Edit: Toyota Yaris Verso wurde auch noch nicht genannt?!

Suzuki Wagon R+ bis BJ 2000 mußt du nehmen. Ich habe den mal 3 Jahre lang gefahren. Von außen Augenkrebs, von innen wie ein LKW mit Küchenstuhl als Fahrersitz. Frontstoßstange geht mit 7 Schrauben (Schräubchen) zu entfernen. Rostet gerne, lahm, Lademeister: mit umgelegten Rücksitzen ebene Fläche und 1,2 x 1.2 m Palette geht rein
https://de.wikipedia.org/wiki/Suzuki_Wagon_R%2B
https://www.autoscout24.de/ergebnisse?...

Zitat:

@spacechild schrieb am 11. Juli 2018 um 17:46:13 Uhr:


Suzuki Wagon R+ bis BJ 2000 mußt du nehmen. Ich habe den mal 3 Jahre lang gefahren. Von außen Augenkrebs, von innen wie ein LKW mit Küchenstuhl als Fahrersitz. Frontstoßstange geht mit 7 Schrauben (Schräubchen) zu entfernen. Rostet gerne, lahm, Lademeister: mit umgelegten Rücksitzen ebene Fläche und 1,2 x 1.2 m Palette geht rein
https://de.wikipedia.org/wiki/Suzuki_Wagon_R%2B
https://www.autoscout24.de/ergebnisse?...

Danke für den Vorschlag, ich find den cool 😁 Ich mag kurze Motorhauben und hohe Aufbauten 😁

Zitat:

@KleinIstGut schrieb am 12. Juli 2018 um 15:55:16 Uhr:


... Ich mag kurze Motorhauben und hohe Aufbauten 😁

ich auch

(will den Platz im Auto FÜR MICH haben und nicht für´s "Personal"/die unter der Haube strampelnden Pferde)

gerne gefahren bin ich (6 Jahre lang) Nissan Serena

--> hab dann keine nicht durchgerosteten mehr gefunden 🙁

z.Zt. hab ich in der Kategorie einen Peugeot 806
(allg. "Eurovan", wurde auch als Citroen Evasion, Lancia Zeta und Fiat Ulyssis verkauft)

sind aber mit 4,30 bzw. guten 4,40 m Länge eine bis 1 1/2 Nummern größer als ein "Kei Car"!

Zitat:

@camper0711 schrieb am 12. Juli 2018 um 16:45:45 Uhr:


ich auch

(will den Platz im Auto FÜR MICH haben und nicht für´s "Personal"/die unter der Haube strampelnden Pferde)

gerne gefahren bin ich (6 Jahre lang) Nissan Serena

--> hab dann keine nicht durchgerosteten mehr gefunden 🙁

z.Zt. hab ich in der Kategorie einen Peugeot 806
(allg. "Eurovan", wurde auch als Citroen Evasion, Lancia Zeta und Fiat Ulyssis verkauft)

sind aber mit 4,30 bzw. guten 4,40 m Länge eine bis 1 1/2 Nummern größer als ein "Kei Car"!

Eben, so geht es mir auch - ich brauche Platz, Motorhaube und Großer Motor ziehen die Karre nur unnütz in die Länge, da kann ich mich höchstens drauf Sonnen. Kann sein dass der Suzuki lahm ist, aber mein Ford Fiasko hat auch nur um die 50PS, Beschleunigung ist relativ egal, auf der Autobahn fahre ich maximal 120, und zum Mitschwimmen im Stadtverkehr reicht der allemal. Ich hab mir vom Wagon R+ gerade ein Video angesehen, von innen sieht der wirklich riesig aus. Und Kantiges Design mag ich auch lieber als rundgelutschte Ecken. 4m sind mir ehrlich gesagt schon zu viel, irgendwas bis Maximal 3.8m (wie mein jetziger) wäre fein. Der Wagon R+ ist immerhin nicht für ein halbes Vermögen zu bekommen.

noch eine Anregung:

http://www.auto.de/.../

Zitat:

Optional steht ein ... umklappbarer und auf Laderaumniveau absenkbarer Beifahrersitz zur Verfügung. Er erlaubt den Transport von knapp 2,50 Meter langen Gegenständen.

kannst ja (vor allem wenn Du an einen 1 Mann-Camping-Einsatz denkst) schauen, ob Du einen Gebrauchten mit dieser Sonderausstattung findest!?

ist der opel Agila nicht teil,weise mit dem Suzuki baugleich? oder war das nur bei den ganz alten? Bis vor einem guten halben jahr hatte den nämlich ein bekanter von uns. Der war schon was den Platz anging ziemlich genial.

Such nen Nissan Cube, absolut stranges Design, asymetrisch und irgendwie cool. Zudem noch halbwegs neu. Die Karre find ich geil!

Du möchtest möglichst geringe Unterhaltskosten und suchst dabei uralte Exoten die es in Deutschland gar nicht gab. Merkst du was?

Zitat:

@StephanRE schrieb am 12. Juli 2018 um 19:10:04 Uhr:


ist der opel Agila nicht teil,weise mit dem Suzuki baugleich? oder war das nur bei den ganz alten? Bis vor einem guten halben jahr hatte den nämlich ein bekanter von uns. Der war schon was den Platz anging ziemlich genial.

Opel Agila A ist quasi baugleich mit dem WagonR+, zumindest die Karosse ist die gleiche.

Agila B ist quasi baugleich mit dem Suzuki Splash.

Deine Antwort
Ähnliche Themen