Gebrauchter Turnier EZ 98-02, Worauf achten, welche Preise sind angemessen?

Ford Focus Mk1

Hallo an die Turnier Fahrer/innen ^^

Danke schonmal für die Infos zu meiner Zahnriemen Frage . Hier möchte ich aber jetzt nochmal speziell auf den Autokauf eingehen.

Ich denke die Entscheidung mich auf den Turnier einzuschiessen wird die richtige sein (Gegenüber Zafira oder Astra Caravan, stimmt Ihr da zu?).

Da ich noch nie ein Auto hatte und viele Schwarze Schafe am Markt sind nehme ich aber 1-2 Freunde bei der Besichtigung mit. Bzw. sie fahren mich hin. Dennoch möchte ich mal vorab fragen worauf man so achten muss. Also abgesehen von Rost und alle Funktionen zu testen (Klima etc) so wie wackeln am Lenkrad und den Reifen wegen evtl. Spiel etc.

Was wäre noch so relevant?

Und was denkt Ihr mit wieviel Kosten ich rechnen müsste? Mein Preisbereich lag mal bei 1.500.- aber inzwischen denke ich das ich wohl besser bis ungefähr 2.500.- gehen sollte (solange dann nicht gleich weitere Reparaturen nötig sind).

KM Stand sollte unter 200.000 sein. Besser noch unter 170.000. Meine eigene Laufleistung schätze ich erstmal auf nur 6.000/Jahr.
Die EZ die ich dabei fand langen so bei 98-02, wobei 00-02 die Mehrheit bilden.

Auffällig viele Turnier'e liegen ja sogar noch unter 2.000.- das überraschte mich schon etwas.
Preislich scheint das aber im Rahmen zu liegen. Den Preis ausser acht gelassen fand ich folgendes bei meiner AS24 Suche:

Teuerstes Modell: Futura EZ 5/2000 ca. 5.000.- mit 144TKM; (über meinem Budget)
Mittelpreisiges Trend EZ 03/2002 3.300.- mit 97TKM; (über meinem Budget)
Billigstes: Futura EZ 07/2002 1.399.- mit 184TKM (im Budget, aber da gibt es sicher bessere 😉 )

Den Grund habe ich scheinbar gefunden, die fallen nicht alle gleich auseinander sondern:

Ford hat wohl noch einen schlechten Ruf weil ältere Modelle arge Rost-Probleme hatten.

Der Focus hat aber 12 Jahre Garantie gegen Rost. Wobei Modelle ab Baujahr 02/2002 wohl Regelmäßig bei der Prüfung einen Rostcheck-Stempel brauchen damit die Garantie erhalten bleibt.
Damit hätten manche der gebrauchten vielleicht sogar noch Rest-Garantie. Oder die Vorbesitzer waren so schlau es wenigstens immer machen zu Lassen so das sie Rostfrei sind.

-Viele scheinen die Wagen zu verkaufen sobald ein neuer Zahnriemenwechsel ansteht. Der Spaß soll ja laut obigen Thread auch an die 600.-EUR kosten (samt Wasserpumpe). So das ich bei Wagen wo selbiger noch nicht getan wurde dies berücksichtigen muss beim Kauf.

Manche haben ihn aber schon gewechselt. Allerdings ist hier die Frage wie man das Prüfen kann... Unterlagen lassen sich ja leider fälschen... soll schon vorgekommen sein das es nicht wirklich gemacht wurde und am ende fliegt dann der Motor einfach um die Ohren quasi...

Positiv finde ich allerdings.... anständig Stauraum, Sprit-Verbrauch ist im Rahmen, schönes Design, auch im Innenraum.

Hier mal noch meine Fragen in Kurzform 😉
-Worauf beim Kauf achten?
-Welcher Preis ist angemessen/gängig wenn Wagen keine Mängel aufweist (insbesondere TÜV und Funktionsrelevante natürlich)
-hat der Wagen Einparkhilfe/Rückfahrsensoren ?
-Wenn Wagen über 160.000 KM und noch alter Zahnriemen, finger weg? Oder kann man damit noch ruhigen gewissens 50-200km fahren (Heim, Werkstatt) um einen Zahnriemenwechsel daheim machen zu lassen?

15 Antworten

Was schreckt Euch so am Zahnriemen ?

Es hilft euch auch nichts, wenn der Zahnriemen mitsamt Spannrolle gewechselt wurde, und 30 T Km später zerlegt es die Rolle.

Da hilft Euch auch der Aufkleber im Motorraum nichts !

Es ist doch nicht gesagt, dass der Riemen bei 160 001 Km reisst 😁

Ich kenne alte Focus, mit über 300 T Km, Die haben noch die Werksriemen, und Rollen drin.

Wenn man hier im Forum so liesst, ist meiner Meinung nach die Gefahr eines Motorschadens durch einen Zahnriemen - Wechsel höher, als wie, wenn man Ihn nicht erneuert 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen