Gebrauchter S205 - Preis und ungefähre Wartungskosten

Mercedes

Hallo zusammen,
ich stehe vor kauf meines ersten eigenen KFZ (bisher Firmenwagen) und habe entsprechend keine Erfahrung.

Ich habe bei einem regionalen Händler einen c220d T entdeckt, den ich sehr interessant finde, bevor ich dort aber irgendetwas unterschreibe, dachte ich, ich frag mal die, die mehr Ahnung haben.

Zum KFZ:
Mercedes Benz c220d T mit 9G-Tronic
Erstzulassung: 10/2019
Kilometerstand: 43.673 km
Leistung: 194PS
Halter: 1

Details/Ausstattung:
Exclusive
Leder
verschiedene Assistenzsystem (Abstandstempomat, Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung ...)
LED
...

Also einmal alles (?), außer ein Schiebedach (Gott sei Dank).

Insgesamt ist das Auto in einem sehr guten Zustand (optisch), sofern ich das beurteilen kann, es gibt eine Stelle an der D-Säule, die wohl mal ein tieferen Kratzer abbekommen hat und nachlackiert wurde (siehe Bild - rote Markierung).

Nun möchte der Verkäufer ca. 29.500 € für das KFZ haben, nach meinen Recherchen ist das nicht sonderlich schlecht aber auch nicht besonders günstig. Wie würdet ihr das einschätzen?

Die zweite Frage wäre, was mich in etwa bei den Wartungskosten erwartet - ungefähre Werte für die Regelmäßige Wartung/Service/Inspektion (wie auch immer das genannt werden mag - ich fahr einfach alle X Kilometer zur Werkstatt).

Liebe Grüße

PS: Bevor ich das Fahrzeug kaufe, würde ich mit dem Auto bei einer mir bekannten/vertrauten Werkstatt vorfahren.

50 Antworten

Ich wusste noch nicht einmal was Ambientlight überhaupt ist. Jetzt wo ich es habe, möchte ich es nicht mehr missen.
Nochmal bezüglich Soundsystem. Jeder hat hier natürlich seine eigenen Ansprüche und vielen reicht auch das Standard. Sollte in dem Fahrzeug tatsächlich nur das Standard verbaut sein, höre das unbedingt mal Probe. Ich habe/hatte auch keine hohen Ansprüche. Komme ja direkt vom 204er mit dem Standardsystem. Das hat mir vollkommen ausgereicht, aber das im 205er war sogar für mich komplett unterirdisch. Ich hatte während der Probefahrt das Radio aus, da ich nicht erwartet hatte, dass das so schlecht ist.
Wenn der Rest aber passt, warum nicht? Der Sound lässt sich auch später noch mit "etwas" finanziellem Aufwand durch Plug-and-Play-Lösungen aufpeppen.

Mal zum Thema Sitz-Memory: ich halte es für das überflüssigste Extra.
Wir haben einen S205 ohne Sitz-Memory und einen S213 mit Sitz-Memory. Und aus diesem Vergleich ist für mich das Ergebnis: nervig und unnütz. Sieht nur gut aus.

So unterschiedlich sind die Ansichten, Einstiegshilfe ist eine super Sache und wenn man durch Fahrerwechsel laufend den Sitz neu einstellen muß die Memo-Taste auch. Meine Gute freut sich jedes mal wenn Ihr der Sitz auf Knopfdruck vor dem Einsteigen eingestellt wird. Habe seit über 10 J Memo und möchte es nie mehr Missen. Gruß Bw

Zitat:

@MadX schrieb am 27. April 2023 um 17:58:38 Uhr:


Mal zum Thema Sitz-Memory: ich halte es für das überflüssigste Extra.
Wir haben einen S205 ohne Sitz-Memory und einen S213 mit Sitz-Memory. Und aus diesem Vergleich ist für mich das Ergebnis: nervig und unnütz. Sieht nur gut aus.

Ich wünschte meiner hätte Memory. Die haben mir beim Service den Sitz verstellt und ich finde absolut nicht mehr meine Position wieder, aber naja. Ansonsten halte ich das auch für nicht notwendig.

Ähnliche Themen

@hotfire Uff 1250€ für ein Service, das ist schon einiges an Geld.
Danke für den Hinweis bezüglich des B5

@MiSa70 Das mit dem Audio ist natürlich so ein Punkt, als ich mir den angeschaut hab, hatte ich das Radio kurz getestet - war wesentlich besser als das was ich aktuell habe. Werde aber bei der kommenden Probefahrt auf jeden Fall mal meine Musik testen.

Über die Memorysitze kann man streiten, für mich alleine ist es eigentlich egal, mir wurde bisher nur die Sitz-Entfernung von der Werkstatt verstellt - dort arbeiten wohl nur kleine Menschen 😁 - aber die finde ich auf Anhieb wieder. Es wäre nur ein guter Punkt, falls man das Auto später verkaufen möchte.

PS: Ist schon interessant wie wenig Ahnung ich von Autos habe, bin euch echt dankbar für den Input!

Wenn es dumm läuft beim Service, also großer Service plus Beremsen mit Scheibe und dann noch Getriebeoel, dann kratzt man schon an 2000€. Kommt wahrscheinlich im September auf mich zu. Aber gut, einmal im Jahr kostet das gute Stück richtig Geld.

Schwiegermütterchen hat dieses Jahr bei ihrem 1.5dci Renault Scenic über 2000€ bezahlt. Bremsen vorne und hinten incl. Scheiben, Service und Zahnriemen. Da mußte ich schon ein wenig schlucken!

Rechne mit 2000€ pro Jahr und du bist eigentlich auf der sicheren Seite. Dafür fährt es sich richtig angenehm. Noch etwas, Akustikglas ist ok, aber ob er damit leiser ist als ein Renault Talisman wage ich zu bezweifeln. Viel leiser als der 11 Jahre alte Scenic ist mein S205 nun auch nicht, mit Akustikverglasung. Ok, ab 120 hat der Scenic keine Chance mehr, aber in der Stadt und auf der Landstraße ganz sicher. Ich spreche von Geräuschen, nicht von Fahrleistungen.

Man kann sparen wenn man Verschleißteile wie Bremsen in der freien Werkstatt machen lässt. Dort ist meist der Stundensatz und der Teilepreis+Aufschlag niedriger.

Für Ölservice etc. Kann man ja trotzdem zum freundlichen fahren wenns um den Servicenachweis geht…

@BlackDream01 Uiii 2k ist natürlich schon einiges, da wünscht man sich das man den Firmenwagen behalten kann 😁
Werde ich anfang nächster Woche hören, da hab ich die Probefahrt.

@krampus10 Klar kann man zur freien Werkstatt gehen, aber hatte gelesen, das sich da dann Mercedes im nachhinein, wenn etwas sein sollte, manchmal etwas quere stellt. Getreu dem Motto "selbst schuld, hättest halt bei uns machen lassen solln", selbst wenn alles ordentlich (von der freien) gemacht wurde.

Natürlich sein kann alles und vieles. Verstehe beide Seiten.

Ein freies Land. Man kann auch alles bei MB machen lassen spricht ja nichts dagegen. Man kann dort auch reifen und Scheibenwischer kaufen oder halt auf dem „freien“ Markt.

Nehmen wir nun mal den Fall an es gäbe mal ein Rostproblem in Zukunft oder ein Motorenproblem. Was hat da der Wechsel von Bremsscheiben und Bremsbelägen damit zu tun?

Muss halt jeder selbst wissen, argumentieren, bezahlen, wollen, können, fragen, etc.

Definitiv, ich würde auch eher zu der Werkstatt um die Ecke fahren, die kenn ich und weiß, das die mich nicht übern Tisch ziehen + die Arbeit ordentlich machen.

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 27. April 2023 um 19:00:20 Uhr:


Wenn es dumm läuft beim Service, also großer Service plus Beremsen mit Scheibe und dann noch Getriebeoel, dann kratzt man schon an 2000€. Kommt wahrscheinlich im September auf mich zu.

Die Werkstatt hat mich heute wegen Inspektion am X253 (hochgelegter S205) zurück gerufen:

Inspektion, Zusatzarbeiten fetten von Pano und AHK, 2 Filterwechsel, Ölwechsel an Motor, Automatikgetriebe, Verteilergetriebe und HA-Differenzial, sowie im AMG Paket enthaltene Scheiben an VA und Klötze rundum wechseln = 2.300€

Und noch 4x Reifen in 20“ - da finde ich nix gescheites unter 800€ (rundum montiert)

Mal schauen was sich in der Freien erledigen lässt ?!

TireFit gibt es z.B. von OSRAM als Set. Kompressor und Dichtmittel in praktischer Stoff Tasche für um die 40€ (Ama... oder Eb...).

Bei meinem Vorgänger hatte ich es so gemacht, dass ich die ersten sechs Jahre zu Mercedes zum Service bin und bis dahin die Garantie verlängert habe. Danach bin ich das Risiko eingegangen, ohne Garantie und in die Freie. Habe 6 Jahre sehr viel Geld gespart und ihn nach 12 Jahren verkauft. Ich würde das immer vom Alter und Restwert des Autos abhängig machen. Der Restwert ist inzwischen aber sehr stabil hoch geworden.

Edit: Profitip - mit dem Gaspedal bremsen, dann wirds billiger beim Service 😉

Du wirst die 2000€ nicht regelmäßig und jedes Jahr brauchen. Nur kalkulieren solltest du sie, dann drohen keine Überraschungen. Der Unterschied ist halt Mercedes, vor Mercedes bin ich Honda Accord gefahren und habe 1000 € im Jahr kalkuliert, der S205 ist halt doppelt so teuer. Kleinste Inspektion bei Honda 170€, bei Mercedes 340€.

Eine weitere Frage ist wieviel du tatsächlich fährst. reicht ein Service im Jahr? Sprich 20000 km, dann wird es überschaubar, fährst du noch weniger, halten auch die Bremsen und Reifen länger. Ist ein Rechenspiel.

Dennoch macht er Spaß! Aber Achtung, ein klassischer Mercedes ist ein S205 schon lange nicht mehr. Von wegen Türen schließen wie ein Tresor etc. Das konnte mein Accord schon genau so gut. Material im Innenraum war teilweise um einiges besser. verdammt viel Hartplastik. Aber Motor und Getriebe sind ein Traum, das können sie nach wie vor.

Gruß Frank

Kleine Inspektion für €340,-???
Die Zeit ist schon ein Jahr vorbei.
Die sind jetzt fast mit €100,- hoch gegangen!
Hab gestern das Angebot von €433,- bekommen ( A 505), als Service A ohne Zusatz arbeiten.

Also bei Mercedes hat sich die Inflation auf 30% behoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen