Gebrauchter S205 - Preis und ungefähre Wartungskosten

Mercedes

Hallo zusammen,
ich stehe vor kauf meines ersten eigenen KFZ (bisher Firmenwagen) und habe entsprechend keine Erfahrung.

Ich habe bei einem regionalen Händler einen c220d T entdeckt, den ich sehr interessant finde, bevor ich dort aber irgendetwas unterschreibe, dachte ich, ich frag mal die, die mehr Ahnung haben.

Zum KFZ:
Mercedes Benz c220d T mit 9G-Tronic
Erstzulassung: 10/2019
Kilometerstand: 43.673 km
Leistung: 194PS
Halter: 1

Details/Ausstattung:
Exclusive
Leder
verschiedene Assistenzsystem (Abstandstempomat, Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung ...)
LED
...

Also einmal alles (?), außer ein Schiebedach (Gott sei Dank).

Insgesamt ist das Auto in einem sehr guten Zustand (optisch), sofern ich das beurteilen kann, es gibt eine Stelle an der D-Säule, die wohl mal ein tieferen Kratzer abbekommen hat und nachlackiert wurde (siehe Bild - rote Markierung).

Nun möchte der Verkäufer ca. 29.500 € für das KFZ haben, nach meinen Recherchen ist das nicht sonderlich schlecht aber auch nicht besonders günstig. Wie würdet ihr das einschätzen?

Die zweite Frage wäre, was mich in etwa bei den Wartungskosten erwartet - ungefähre Werte für die Regelmäßige Wartung/Service/Inspektion (wie auch immer das genannt werden mag - ich fahr einfach alle X Kilometer zur Werkstatt).

Liebe Grüße

PS: Bevor ich das Fahrzeug kaufe, würde ich mit dem Auto bei einer mir bekannten/vertrauten Werkstatt vorfahren.

50 Antworten

Ein Teil, was noch in Ordnung ist, wird gewechselt. Ohne Vorschrift zum turnusmaessigen Tausch. Das ist kein Betrug?

Ok, ich habe es nicht als Ironie gekennzeichnet. Ich wurde auch angerufen mit dem Hinweis das meine Bremsen hinten die Verschleißgrenze fast erreicht haben. Da er schon beim Service war, habe ich es machen lassen. was willst du auch anderes tun? Hinfahren und selbst nachsehen. Jede Wette, die hätten noch 10000 km gehalten. Aber da ich fast nur mit Distronic unterwegs bin, zumindest da wo es geht, ist der Verschleiß an der HA relativ groß. Also machen bei 50000 km.

In meinem Fall hätte ich noch 2-3 Jahre mit der Bremsscheibe fahren können, da ich sehr wenig fahre (5000km/a). Inzwischen dokumentiere ich das alles vorher, bevor ich in die Werkstatt fahre, und lasse vermerken, dass jede ausserplanmässige Reparatur mit mir abzustimmen ist. So wie in der Industrie üblich. Manche Vertragswerkstätten haben sich das sehr kuschelig eingerichtet und legen dem Kunden dann einfach mal ne Rechnung über 10% des Fahrzeug-Restwertes hin.

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 29. April 2023 um 15:18:50 Uhr:


Ok, ich habe es nicht als Ironie gekennzeichnet. Ich wurde auch angerufen mit dem Hinweis das meine Bremsen hinten die Verschleißgrenze fast erreicht haben. Da er schon beim Service war, habe ich es machen lassen. was willst du auch anderes tun? Hinfahren und selbst nachsehen. Jede Wette, die hätten noch 10000 km gehalten. Aber da ich fast nur mit Distronic unterwegs bin, zumindest da wo es geht, ist der Verschleiß an der HA relativ groß. Also machen bei 50000 km.

Kann man eigentlich auch wenn man Distronic hat den normalen Tempomaten auswählen?

Ähnliche Themen

Nein, aber man kann rechtzeitig eingreifen. Verkehr beobachten und frühzeitig Blinker setzen zum Beispiel und schon bremst er später. Bzw. wenn man dann die Spur wechselt, bremst er überhaupt nicht. nennt sich vorausschauendes Fahren. Späßle, ist aber so. Ich finde die Distronic genial, wenn es auch etwas mehr Bremsen kostet.

Gruß Frank

Ich habe mal eben nachgerechnet, was uns der C220d in den 4 Jahren seit Kauf gekostet hat.

- reine Wartungskosten, Verschleißteile 1034,-/Jahr
- alle weiteren Kosten (Versicherung, TÜV, Spritkosten etc. bei 13.000km/Jahr) liegen bei 2666,-/Jahr

Größere Reparaturen hat es aber natürlich noch nicht gegeben bisher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen