Gebrauchter Opel Astra Caravan

Opel Astra H

Hallöchen liebe Community,

aus beruflichen Gründen und nun wöchentlich anstehender Pendelfahrt von 500km wollte ich mir einen Diesel zulegen. Gefunden habe ich dieses Exemplar.

Opel Astra Caravan 1,9 CDTI Edition | DPF | NAVI | K Tempomat
Erstzulassung: 07/2007
Kilometerstand: 69.980 km
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 88 kW (120 PS)

Preis: 6.960 €

Scheckheftgepflegt, mit neuem TÜV und AU sowie Inspektion und 1Jahr Gebrauchtwagengarantie. Zahnriemen würde Verkäufer auch weckseln. Sommer+Winterreifen.

Sorgen mache ich mir wegen dem DPF, bei dem Alter und den wenigen Km schließe ich darauf dass er nicht wirklich durchbrennen konnte zum reinigen. Ist das Angebot tdem gut oder sollte ich darauf bestehen dass der DPF gereinigt bzw geweckselt wird???

Habe morgen Termin und wüsste gern ob das Angebot so ok ist. Autozustand so sehr gut war inzahlung nahme für neukauf.

Danke schonmal für hoffentlich hilfreiche Antworten

17 Antworten

Ich glaube, deine Sorge ist unbegründet.
Bei zuviel Russ im Filter wird er freigebrannt, das geht zur Not auch bei Stadtverkehr.
Wenn zuviel Asche im Filter ist, kommt eine Fehlermeldung und der Filter muss manuell gereinigt oder getauscht werden.

DPF würde ich mir jetzt keine großen Sorgen machen (soooo ein Kostenfaktor ist das ja auch nicht mehr).
Ich finde den aber reichlich teuer für ein 10J altes Auto, findet ihr nicht?

Gruß Metalhead

Hm ja das ist wahr,

der Punkt bei mir ist dass ich dringend ein PKW benötige zwecks arbeit und ich bereits bei Gebrauchtwagenhändlern 3 Wagen Kaufen wollte die jeweils neuen TÜV bekommen sollten. Der Preis lag immer um die 5000 Euro und waren aber auch immer mehr als 100T Km runter. Aber EZ neuer.

Leider waren bei allen PKW die Mängellisten vom TÜV erschreckend lang sodass ich jedesmal vom Vertrag zurückgetreten bin. War zum Glück jedesmal Problemlos möglich. TÜV bekommen haben aber alle.

Mängel waren:

Motor ölfeucht
Getriebe ölfeucht
Bremsbeläge verschleißgrenze
Schalldämpfer mitte Wärmeschutzbefestigung mangelhaft
Schalldämpfer hinten Wärmeschutzbefestigung mangelhaft
Farbbeschichtung Blinker abgelöst
radhausschalen befestigung mangelhaft

Bei dieser langen Liste habe ich nie gekauft, waren auch immer ähnliche Mängel (Dieses Beispiel war bei nem Ford Focus Turnier)

Meine Frau hat einen Neuwagen und rief direkt ihren KFZ Meister Ihrer Werkstatt an und dieser sagte Beheben oder Finger weg.

Aus diesem Grund wollte ich nun zu einem Händler, ich weiß dass der Preis teurer ist aber ich denke das ich hier sicherer Fahre.

Trotzdem teuer.Meiner ist zwar Benziner,gleich alt,105000km runter und steht noch mit knapp 3000 Euro in Liste.Die ganze Zeit konnte man sagen,Diesel liegen knapp en tausender drüber,jedoch durch die ganze Dieseldiskussion werden die Preise gedrückt.
Und 10 Jahre und erst 69000km runter,läßt doch drauf schließen,das das Fahrzeug hauptsächlich Kurzstrecke gefahren wurde.
Um auf das Thema DPF zurück zu kommen:Hatte zwei Focus 1.6 TDCi DPF.
Alle beide fingen bei ca.120000km mit Mängel an,hauptsächlich mit Abgasreinigung und Dieselantrieb: ging los mit Additiv auffüllen,DPF Reinigung,undichte Injektoren,AGR Ventil usw.
Alles in allem Probleme,die irgendwie jeder Hersteller hat.
Habe im Herbst letzten Jahres den Diesel rausgeworfen und durch ein Kuga Ecoboost ersetzt.
Insgesamt nach 5 Monate muss ich feststellen,das es für uns richtige Entscheidung war.Das ganze Hickkak grad mit dem DPF war ich leidig.
Jedoch kommen ja noch dieses Jahr erste Benziner mit Russpartikelfilter,dann geht bei denen der Scheiss auch los.

Ähnliche Themen

Genau das mit der Kurzstrecke ist eben dass was mir zu denken gibt. Es zählt ja als unsachgemäßer Gebrauch. Ich selbst fahre wie gesagt jede Woche einmal 500km durch Pendelfahrten da dürfte der DPF normalerweise keine Probleme machen nur wenn er schon zu mitgenommen ist bringt das ja auch nichts.

Preis ist hoch ja das stimmt, aber wenn wirklich alle Mängel beseitigt werden, Zahnriemen und DPF neu bzw gereinigt, mit Guter Ausstattung und sehr gepflegter Zustand mit Sommer+ Winterreifen sollte es doch gehen oder ratet ihr generell ab?

Na ja,hat Navi (das bestimmt kein neueres Update hat),Tempomat usw.Wenn er echt gepflegt ist,Winter/Sommerreifen ok sind(vielleicht Alus?),scheckheftgepflegt würde ich 5000 bis 5500 zahlen.Darfst nicht vergessen,er wird 10 Jahre alt.Den Nachfolger bekommst du schon im Netz stellenweise ab 7500 Euro! Und eigentlich ist der H im Moment der Geheimtipp ,weil gut und günstig(fast geschenkt) zu bekommen.

Darüber zu spekulieren bringt auch nix,nur weil er nach 10 Jahren erst 69000 km runter hat,muss er nicht unbedingt als Kurzstrecken Auto behandelt worden sein. Und selbst wenn,bedeutet das nicht das er gleich eine Baustelle ist. Ich habe meinen in 3 Jahren 12000 km gefahren weil ich ihn schlichtweg nicht gebraucht habe. Meine Arbeit hatte sich in meinen Heimatort verlegt und ich konnte zu Fuß auf Arbeit gehen. Verkaufen war aber für mich auch keine Option,da man einfach nichts mehr dafür bekommt und zum verschenken ist er mir zu schade. Und seit vorigem Jahr fahre ich ihn wieder von Mai-September auf Saison mit 15000 km im Jahr.

Gruß

Jetzt wo ich es lese, ja die Sommerreifen sind auf Alus, Sicht-Paket, Licht-Paket und Komfort- Paket Plus ist auch dabei, wobei ich die werte der Pakete nicht kenne und ehrlich gesagt auch nicht wirklich weiß was diese beinhalten.

Zitat:

@JanJotter schrieb am 13. Februar 2017 um 09:52:53 Uhr:


Jedoch kommen ja noch dieses Jahr erste Benziner mit Russpartikelfilter,dann geht bei denen der Scheiss auch los.

-

Das sind aber meist nur die Direkteinspritzer.

Ansonsten bin ich auch den Diesel leid - hatte zwar keinen großen Ärger, aber die Freibrennerei ging mir auch auf die Nerven.

Bei 500km-Wochen kann man aber ruhig über Diesel nachdenken.

Beim 120PS-1,9er muss man sich eigendlich nur Sorgen ums M32-Getriebe und um Lima/Klimakompressor machen

Beim Benziner macht der DPF hws weniger Probleme, da hier die Abgastemperatur für eine passiver Regneratio ausreicht.
Da muß also nix nacheingespritzt werden (es ist ehr mit den offenen Partikelfiltern (PM3) zu vergleichen).

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 13. Feb. 2017 um 14:40:08 Uhr:


nacheingespritzt

Beim Benziner wird sowieso KEIN DPF Probleme machen,eher der OPF(so soll das Ding tatsächlich heißen!).

4-Wege-Kat würde ich vermuten.

Gruß Metalhead

Zitat:

@JanJotter schrieb am 13. Februar 2017 um 09:52:53 Uhr:



Um auf das Thema DPF zurück zu kommen:Hatte zwei Focus 1.6 TDCi DPF.
Alle beide fingen bei ca.120000km mit Mängel an,hauptsächlich mit Abgasreinigung und Dieselantrieb: ging los mit Additiv auffüllen,DPF Reinigung,undichte Injektoren,AGR Ventil usw.

Das waren aber auch Modelle vor 2010.
Ab 2010 ist kein Additiv mehr notwendig und ja, diese DPF gingen bei 120.000 Km ca. zu.
Und es waren 16 Ventiler Motoren, die neuere sind wieder nur 8 Ventil Motoren.
Fahre einen C-Max von 2012 ohne Probleme seit einem Jahr und über 25.000 Km gefahren.
Pansche mit 2-Takt Öl was dem Motor gut bekommt.

Bei 500km die Woche ist nen Diesel schon ratsam. Meiner ist leider mit Getriebeschaden (M32) von mir geschieden so das ich bis zu 700 km die Woche jetzt mit nem Astra H 1,8 fahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen