Gebrauchter Mercedes C 180 Kompressor Classic

Mercedes

Hallo,

ich möchte mir gern einen Mercedes C 180 Kompressor Classic BJ 2000 oder später zulegen, leider habe ich von Autos nicht sonderlich viel Ahnung... Ich hoffe daher das mir hier der ein oder andere Helfen kann.

Zum Problem: Ich kann nur 3500 Euro ausgeben und er sollte nicht mehr als 150000 km runter haben, für den Preis hab ich zwar einige Gefunden aber mir fehlt das Wissen ob ich da ohne bedenken zugreifen kann. Mir ist wichtig das er noch 3-5 Jahre fahren kann da er mich zur Arbeit bringen soll. Mehr als das die Gebrauchte C Klasse der frühen 2000er Jahre öfter mal Probleme mit Rost hat weiß ich leider nicht...

Ich hoffe hier kann mir jemand sagen ob ich für den Preis überhaupt was bekomme oder ob ich die finger von lassen sollte. Und falls man einen Kaufen kann auf was ich achten muss damit ich damit nicht gleich wieder in die Werkstatt darf...

MfG Mike

24 Antworten

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Mercedes-Benz E 240 Classic Xenon Klima Automatik
Erstzulassung: 07/2001
Kilometer: 107.000 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 3.490 €

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Mercedes-Benz C 240 Elegance/1.Hand/Scheckheftgepfl./PDC/Klima
Erstzulassung: 10/1999
Kilometer: 188.200 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 3.999 €

Es ist schön und gut, was Ihr schreibt, aktive & passive Sicherheit. Wir reden von 3500€ - nur mal eine Frage : ist ein Ford Fiesta mit 2 * Airbags besser als ein W201 ohne oder nur mit Fahrerairbag ? Der W201 hat einfache Technik und läßt sich für kleines Geld fahren. Ab Bj. 1992 sind auch bei mobile Angebote um 4K drin. Sonst muss man halt mal nicht im I-Net schauen, sondern im Kleinanzeigenteil der Ortszeitung oder bei e-Kleinanzeigen. Aber noch gibt es Welche....

Ab W202 wurde es bei Mercedes kompliziert - viel und teure Elektronik, was nützt mir eine Kiste, mit viel "vorgegaukelter", Sicherheit, die nicht fährt oder mir die Haare vom Kopf frisst ?

Den grünen W202 finde ich o.k., wobei es ein 6ender ist und solche Fahrzeuge nur von fachkundiger Hand begutachtet werden sollten. Thema Folgereparaturen.

Wenn es ein W203 sein soll, dann nur die letzten Bj. Mopf ab 2004/5 mit wenig km.

@blackmagicbird : Ich glaube erst ab der großen Mopf (6/1997) hat der W202 relativ komplexe Elektronik. Beim 210er ist die Elektronik ab der kleinen Mopf (3/1997) auch relativ komplex. Beides aber kein Vergleich zur Elektronik im W203 und W210 große Mopf (ab 07/1999). Vom W211 will ich hier gar nicht reden, da ist die Elektronik imo noch komplexer als beim 203er. Und mal ganz im Ernst: Mir persönlich ist/wäre es lieber, ein Auto zu fahren, das eine ordentliche Ausstattung hat und vielleicht ein paar kleine Elektronikmucken macht(die aber wahrscheinlich nicht so schlimm sind) sowie eine gute Aktive und passive Sicherheit besitzt als ein zwar sehr simples und Problemloses Auto, das aber keine Komfortausstattung hat und auch nicht sehr sicher ist, zu fahren. Nichtsdestotrotz ist mir natürlich klar, dass W124 und W201 gute Autos sind und ihren jeweiligen Nachfolgern Qualitativ auch zum Teil echt überlegen sind. Jedoch sind W210 und W202 unbestritten moderner, besser ausgestattet und DEUTLICH sicherer. Und fairerweise muss hier auch erwähnt werden, dass diese Baureihen zwar zurecht wegen dem Rost verschrien sind, aber insgesamt qualitativ lang nicht so schlecht sind wie ihr Ruf.

Erst einmal hast Du keine Antwort auf meine Frage gegeben. Was ist besser für 3500€ - W201 oder jüngeren Ford Fiesta ?

Wie komme ich auf die Frage, wir haben einen jüngeren Fiesta in der Familie und den W201 kenne ich sehr gut. Würde meiner Tochter als Fahranfängerin lieber den W201 geben.

Mit ein paar elektronischen Problemen (wie Du schreibst) kommt man aber nicht durch den TÜV und nochmals, wenn die Kiste nicht läuft, kann es richtig teuer werden. Fast alle Steuergeräte müssen bei MB codiert werden, sonst läuft nix.

In meinem Besitz waren div. W201, ein W202 (Mopf 1997), ein W203 (2001), jetzt W204 (Mopf). Den W201 bringt man fast immer zum Laufen. Der W202, W203, W204, will für Geld an die MB Diagnose und seinen Fehlerspeicher gelöscht haben, der neuere Fiesta übrigens auch, aber bei Ford, wenn dann der Werkstattmeister grimmig schaut, wird es teuer.

Wir sind uns einig, für 3500€ einen richtigen, schönen, neuen Benz mit Schnick und Schnack fahren, geht nicht.

Wenn W203 dann so...comand, xenon, C180 komp. - o.k. die Farbe ist nicht so dolle...keine Sitzheizung

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Denke sowieso, wir haben den TE verschreckt....

Ähnliche Themen

@blackmagicbird : Sorry, dass ich auf deine Frage Fiesta oder W201 nicht geantwortet habe🙁-war mein Fehler. Und dass du deiner Tochter lieber den W201 geben willst kann ich verstehen. Klar, wenn die Elektronik spinnt (Fensterheber, Zentralverriegelung, Pixelfehler im Kombiinstrument) oder erst recht wenn wie damals beim W211 mit SBC die GANZE Bremselektronik!🙁 versagt, dann wird es brenzlig. Klar, mit letzterem kommt man Safe nicht durch den TÜV. Aber so Sachen wie Zentralverriegelung oder Pixelfehler kann man zum Teil ja auch selbst beheben (Technische Kenntnisse dazu natürlich vorausgesetzt!). Und natürlich sollte man kein Exemplar kaufen, das viele komplexe Elektronikprobleme hat/macht( solche gab es beim W203 und W211 imo deutlich öfter als beim W202 und W210). Und Ford kann man hier(damit meine ich nicht die Qualität oder die Eigenschaften der Autos, sondern den Service) eh in die Mülltonne werfen. Und natürlich sind wir uns mit den 3500€ einig.😉🙂 Und wenn man einen W203 kauft, dann FRÜHESTENS ab Baujahr Juni 2002 oder besser ab April 2004(Mopf). Vor Modelljahr 2003 ist der 203er-und das sage ich nicht weil er mir nicht gefällt oder weil ich schlechte Erfahrungen damit gemacht habe, sondern weil ich mich gut zu dieser Baureihe belesen habe- ziemlich großer Rotz- angefangen bei der miserablen Blechqualität, über die billige Innenraumeinrichtung mit dem Opel-Tacho und vielen mechanischen Problemen bis hin zu nervtötenden Elektronikproblemen wie Zentralverriegelung oder Kombiinstrument.

Meine im Unterhalt billigsten Mercedesse waren meine 230/8, 280/W123 und 200/W202. Haette der W202 die Anh-last der E Klasse, haette ich ihn nicht verkauft.

@Hawei1 : Fährst du einen W210 oder einen W124? Welcher Motor?

W210 als 200 Kompr und in der Garage einen W124. S Profil. Mitlesend, weil mit S203 liebaeugelnd

@Hawei1 : Ich kann dir gerne ein paar Tips geben oder auch passende Angebote von mobile.de schicken wenn du willst. Im Forum oder per pn?

Ich wollte den eigentlich noch nicht hier im Forum anbieten, aber ich verkaufe meinen. Ich ziehe mit meiner freundin zusammen und wir behalten ihren fiesta jahreswagen :/
Schau mal ob der nicht was für dich wäre, reperaturhistorie findest du teils hier im forum 😉

Bis auf ein oder vielleicht 2 heulende radlager ist er technisch on ordnung. Ansonsten hat er einen parkrempler rechts(leider mit unfallflucht) ein/zwei dellen links und ein paar steinschläge auf der motorhaube. Habe ihn für 3.5 vb drin.

Ich bin noch am überlegen ob ich die radlager selber mache oder ob ich einfach vom kaufpreis weiter runtergehe.

Die fotos hab ich jetzt ml spontan beim raus gehen gemacht 🙂

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../851041298-216-3140?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen