Gebrauchter Kombi: Exeo oder Octavia?
Hi Zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Kombi und schwanke zwischen einem Octavia oder einem Exeo.
Die Fahrzeuge sollten Diesel Motoren mit ca 140PS haben. Baujahr ab 2010, Laufleistung bis 100000km.
Beide gefallen mir vom Aussehen her super.
Ich hab mich etwas eingelesen und erzähle mal meine Pros und Contra:
Octavia
+ mehr Platz
+ Kleinere Abmessungen
+ modernere Innenausstattung (Navi, Radio etc.)
Exeo
+ sportlicheres Fahrwerk
+ Modernere Motoren (geringerer Verbrauch, nur CR...?)
- Vieles basiert auf "alten" A4 Avant
Ich hätte es zwar nicht gedacht aber die Exeos gibt es so wie ich es sehe günstiger gebraucht zu kaufen. Gefühlt sind die einen guten tausender günstiger mit ähnlicher Ausstattung.
Was würdet Ihr empfehlen?
Wo seht Ihr Vor- und Nachteile?
Vg
Tobi
Beste Antwort im Thema
Ist es denn wirklich ein nachteil, dass der Exeo auf dem "alten" A4 basiert? Es wird erst zum Nachteil, wenn man Features wie Abstandsassistenten und ähnliches haben will, aber das gibts für den Octavia auch nicht.
Die alte Plattform bietet hingegen den Vorteil, dass der Exeo praktisch keine Kinderkrankheit hat. Ab Modellstart gab es praktisch keine Probleme.
Folgende Punkte werden am Exeo Bauartbedingt bemängelt:
- fehlende Assistenzsysteme
- verkratzen der hinteren Türeinstiege (Audi-Krankheit) - lässt sich sehr leicht beheben für 50EUR - einfach follieren
- Handbremshebel unter MAL (Gewöhnungssache)
- Fehlerhafter Kabelstrang für Kennzeichenbeleuchtung (ab MJ2012 behoben, ansonsten Garantie/oft Kulanz)
Ich rede jetzt mal nicht von den Kindermacken der Golf5 Plattform auf der der Octavia basiert. Sind zwar auch nicht viele, aber es sind mehr 😉 Das geht bei den älteren PD-Motoren los und hört bei den Fensterhebern auf.
Nicht falsch verstehen, der Octavia ist ein KLASSE Fahrzeug!!! aber der Exeo ist schlicht ausgereifter.
Ich schreibe mal bissel vor und Nachteile auf die mir aufgefallen sind (ich Stand vor der gleichen Frage)
Octavia:
+ Raumangebot
+ pfiffige Detaillösungen
+ er ist der "praktische"
+ DSG verfügbar
- basiert auf Golf/Kompaktklasse
- Fahrverhalten schlechter als bei Exeo
- wohlfühlfaktor nicht so groß
- je nach Baujahr ältere Dieselmotoren
Exeo:
+ Wohlfühlfaktor
+ Komfort
+ Fahrverhalten
+ ab Anfang an neue CR-TDI
+ keine Kinderkrankheiten/Ausgereift
+ bessere Serien-Ausstattung
+ Mittelklasse
+ Verarbeitung und Materialauswahl auf Audi-Niveau
- kein DSG, nur Multitronik
- kein Allrad
- Raumangebot
Die Frage ob Octavia oder Exeo würde ich draran festmachen, was du eigentlich haben willst. Brauchst du einen Familienkombi dann ist der Octavia in jedem Fall vorzuziehen. Er bietet mehr Beinfreiheit im Fond und einen größeren Kofferraum.
Suchst du hingegen nach einem komfortablen Gleiter mit Langstreckenquallität und Komfort und der Platz im Fond ist dir nicht soo wichtig, dann nimm den Exeo. Sein Fahrverhalten ist deutlich besser, als das des Octavia
Er ist einfach eine Klasse über dem Octavia und das merkt man auch. Er macht praktisch alles einen Tick besser als der Octavia, das KO-Kriterium ist praktisch nur der Platz. Das mit dem Platz bezieht sich aber ausschließlich auf die Beinfreiheit im Fond und den Kofferraum. Hier sei aber anzumerken, dass der Exeo-ST in allen Modellvarianten über ein serienmäßiges Trenn-Netz verfügt. Der Nutzbare Platz ist also größer als im Octavia ohne Netz.
Das mit der Beinfreiheit gilt aber auch nur, wenn zwei Großgewachsene hintereinander sitzen wollen.
Das die Navigations und Radiogeräte älter/schlechter wären würde ich nicht sagen - im Octavia wird das RNS315 und RNS510 verbaut. Bis auf ein größeres Display des RNS510 bietet das RNS-E des Exeo absolut vergleichbare Features.
Auch der Klang ist im Exeo besser. Mit dem BOSE-System natürlich sowieso.
Einziger Nachteil des Exeo-Serien-Radio "Adagio" ist der USB-Port, er ist nicht so gut wie beim Octavia - es wird nur ein CD-Wechsel emuliert. Dadurch gibts keine Titelanzeige und nur max 99*6 Titel.
Beim RNS-E gilt das aber nicht. Auch für die iPod Schnittstelle gilt das nicht
Der Exeo wird landläufig praktisch immer Unterschätzt. Daher solltest du dir beide Fahrzeuge mal ansehen und Probefahren.
16 Antworten
Das ist Geschmacksache, der Exeo ist nun kein typischer Familienkombi da es in ihm enger zugeht.
Das liegt schon an der Bauart des Wagens mit dem großen Mitteltunnel und das der Motor quer eingebaut ist, wem der Platz aber ausreicht hat einen langlebigen und ausgereiften Wagen.
(beim A4 hatte damals auch keiner gemeckert aber von einem Seat wird das scheinbar erwartet)
Ich bin übrigens beide gefahren, und mir kommt es so vor als ob der Exeo fetter auf der Straße liegt (typisch Audi).
Beim Octavia ist es eher dieses typische Golf V Fahrgefühl wie auch in meinem Leon.
Ist es denn wirklich ein nachteil, dass der Exeo auf dem "alten" A4 basiert? Es wird erst zum Nachteil, wenn man Features wie Abstandsassistenten und ähnliches haben will, aber das gibts für den Octavia auch nicht.
Die alte Plattform bietet hingegen den Vorteil, dass der Exeo praktisch keine Kinderkrankheit hat. Ab Modellstart gab es praktisch keine Probleme.
Folgende Punkte werden am Exeo Bauartbedingt bemängelt:
- fehlende Assistenzsysteme
- verkratzen der hinteren Türeinstiege (Audi-Krankheit) - lässt sich sehr leicht beheben für 50EUR - einfach follieren
- Handbremshebel unter MAL (Gewöhnungssache)
- Fehlerhafter Kabelstrang für Kennzeichenbeleuchtung (ab MJ2012 behoben, ansonsten Garantie/oft Kulanz)
Ich rede jetzt mal nicht von den Kindermacken der Golf5 Plattform auf der der Octavia basiert. Sind zwar auch nicht viele, aber es sind mehr 😉 Das geht bei den älteren PD-Motoren los und hört bei den Fensterhebern auf.
Nicht falsch verstehen, der Octavia ist ein KLASSE Fahrzeug!!! aber der Exeo ist schlicht ausgereifter.
Ich schreibe mal bissel vor und Nachteile auf die mir aufgefallen sind (ich Stand vor der gleichen Frage)
Octavia:
+ Raumangebot
+ pfiffige Detaillösungen
+ er ist der "praktische"
+ DSG verfügbar
- basiert auf Golf/Kompaktklasse
- Fahrverhalten schlechter als bei Exeo
- wohlfühlfaktor nicht so groß
- je nach Baujahr ältere Dieselmotoren
Exeo:
+ Wohlfühlfaktor
+ Komfort
+ Fahrverhalten
+ ab Anfang an neue CR-TDI
+ keine Kinderkrankheiten/Ausgereift
+ bessere Serien-Ausstattung
+ Mittelklasse
+ Verarbeitung und Materialauswahl auf Audi-Niveau
- kein DSG, nur Multitronik
- kein Allrad
- Raumangebot
Die Frage ob Octavia oder Exeo würde ich draran festmachen, was du eigentlich haben willst. Brauchst du einen Familienkombi dann ist der Octavia in jedem Fall vorzuziehen. Er bietet mehr Beinfreiheit im Fond und einen größeren Kofferraum.
Suchst du hingegen nach einem komfortablen Gleiter mit Langstreckenquallität und Komfort und der Platz im Fond ist dir nicht soo wichtig, dann nimm den Exeo. Sein Fahrverhalten ist deutlich besser, als das des Octavia
Er ist einfach eine Klasse über dem Octavia und das merkt man auch. Er macht praktisch alles einen Tick besser als der Octavia, das KO-Kriterium ist praktisch nur der Platz. Das mit dem Platz bezieht sich aber ausschließlich auf die Beinfreiheit im Fond und den Kofferraum. Hier sei aber anzumerken, dass der Exeo-ST in allen Modellvarianten über ein serienmäßiges Trenn-Netz verfügt. Der Nutzbare Platz ist also größer als im Octavia ohne Netz.
Das mit der Beinfreiheit gilt aber auch nur, wenn zwei Großgewachsene hintereinander sitzen wollen.
Das die Navigations und Radiogeräte älter/schlechter wären würde ich nicht sagen - im Octavia wird das RNS315 und RNS510 verbaut. Bis auf ein größeres Display des RNS510 bietet das RNS-E des Exeo absolut vergleichbare Features.
Auch der Klang ist im Exeo besser. Mit dem BOSE-System natürlich sowieso.
Einziger Nachteil des Exeo-Serien-Radio "Adagio" ist der USB-Port, er ist nicht so gut wie beim Octavia - es wird nur ein CD-Wechsel emuliert. Dadurch gibts keine Titelanzeige und nur max 99*6 Titel.
Beim RNS-E gilt das aber nicht. Auch für die iPod Schnittstelle gilt das nicht
Der Exeo wird landläufig praktisch immer Unterschätzt. Daher solltest du dir beide Fahrzeuge mal ansehen und Probefahren.
Danke für Eure Antworten!
Familientauglich muss er aktuell nicht sein, ich bin mit 192cm zwar nicht klein, sollte aber passen wenn man vorne sitzt.
Heute war ich Octavia aus 01 2010 mit 96000 km Probegefahren. Soll 13500 kosten. Hat das große Navi, 140PS Diesel, klima automatik , keine Alu Felgen, getönte Scheiben. Dem Leder multifunktionslenkrad und auch dem Schalthebel sieht man seine knapp 100 tkm an.
Sonst fuhr er ganz gut und war insgesamt unauffällig, hier und da Kratzer aber nix schlimmes.
Einen Exeo mit 65tkm gibts für 14000, 143PS, kein Navi, Alufelgen 16''.
Vg,
Tobi
Hallo,
na eindeutig der Exeo,eine Klasse höher!
Dazu ein mobiles Navi mit kostenfreien Updates
und eine Brodithalterung für etwa 200€ gesamt gönnen
und du fährst A4😛
Den Okti würd ich bei dem geringen Preisunterschied und
den Mehr-km nicht nehmen,zumal du ja da einige Gebrauchs-
spuren angesprochen hast.
MfG.
Ähnliche Themen
Auch ich stand im Dezember 2012 vor dem selbigen Problem...
Octavia Kombi RS oder Seat Exeo Sport....
Auch ich benötige den Raum als Familienkombi derzeit nicht, daher fiel für mich das größere Raumangebot im Octavia als Entscheidungskriterium weg.
Abgesehen davon, fühlte ich mich im Exeo durch den engeren Innenraum irgendwie wohler und ich hatte nicht das Gefühl gehabt in einem Kombi zu sitzen. Im Octavia RS hingegen hatte ich dieses Gefühl direkt beim Einstieg und dem Blick in den Rückspiegel.
Zum Fahrgefühl:
Nachdem ich den RS einen Tag gefahren bin und gleich zwei Tage später einen Exeo Sport mit 170PS konnte ich den Vergleich recht gut ziehen. Durch das angenehmere Sportfahrwerk, die angenehmeren Sitze und deren Sitzposition war hier der Exeo ganz klar vorn. Sportliches Getriebe, schönes Fahrwerk...herrlich...
Innenraum:
Klar, der Octavia ist einfach das "frischere" Auto und hat die ein oder andere Spielerei und Hochglanzeinlage im Innenraum mehr... Aber... benötigt man das... Ich finde den Innenraum vom Exeo zeitloser und einfach dezenter. Außerdem gefällt mir dieses Giftgrün der Beleuchtung absolut nicht.
Features:
Schnick Schnack, wie Spurhalteassistent, "Ich such dir einen Parkplatz" Piloten und "Ich halte dich auf Abstand Assistenten" benötige ich (auch als Außendienstler) nicht. Ich fahre lieber selber, habe was zu tun und auch noch Spass dabei.
Mag jetzt vielleicht etwas zu sehr "Pro Exeo" und "Kontra Octavia" geschrieben sein, allerdings geht man ja hier auch von der eigenen Meinung aus und da ich mich selbst auch für einen Exeo Sport mit der 143PS "Vernunftsmaschine" entschieden habe...Schreibe ich das einfach mal so "Kontra Octavia" ;-)
P.S.: Never Chance a running System.... Nicht umsonst war der alte A4 ein Audi ;-)
Wieso Kontra-Octavia?
Wenn man den Platz nicht braucht, den der Octavia bietet, ist der Exeo schlicht und ergreifend das bessere Auto.
Mit 192cm gibts im Exeo garkein Problem. Ich selbst bin etwas größer und Sitze vorn perfekt. Ich habe aber auch den Sport. Die Sportsitze sind nochmal besser als die normalen Komfort-Sitze des Reference/Style. Wenn man etwas "fülliger" ist, sollte man aber keine Sportsitze nehmen...
Wo liegt denn dein Budget? Nach was für einer Motorisierung suchst du?
Willst du das ehemalige S-Line Sportfahrwerk?
Als Motorisierung waren Diesel mit ca. 140PS genannt, die bisherigen Angebote bei 13.000 und 14.000, also wird dort etwa das Budget liegen.
Ich würde eher den Exeo nehmen, weil ich auf das Platzangebot des Octavia nicht angewesen bin. Ich habe mich weder für den einen noch für den anderen entschieden, weil mir bei beiden der Abstandstempomat fehlt :-D
Hi Zusammen,
also gestern konnte ich den Exeo mit 143PS fahren.
Im Vergleich zu dem Octavia den ich ein paar Tage vorher gefahren bin, ist mein Fazit das der Exeo besser für mich passt.
Er hat zwar weniger Platz, auf den billigen Plätzen hinten aber auch als Fahrer sitzt man etwas enger würde ich sagen. Das ist aber nicht unangenehm sondern passt eigentlich gut zum gesamt Gefühl.
Der Innenraum wirkt tatsächlich sehr wertig und macht einen tollen Eindruck.
Insgesamt finde ich liegt der Exeo etwas sportlicher auf der Straße, irgendwie "dicker".
Der Exeo Kombi hat meines Wissens nach immer CR Motoren gehabt, die Octavia die ich gefahren bin hatten alle PD (ich glaub mit 140PS gabs CR im Octavia erst Ende 2010). Ich persönlich finde das verhalten von einem CR Motor angenehmer, er gibt die Kraft konstanter ab, so emfinde ich das.
Im Exeo fand ich sowohl Motorengeräusche als auch Fahrgeräusche leiser.
Den Exeo den ich in Aussicht habe hat zwar kein Navi und auch nur diese einfachere Piepsende Rückfahrtkontrolle, aber das sind für mich beides "nice to have" aber kein Muss für das ich mehr bezahlen würde.
Vom Aussehen muss ich sagen gefällt mir der Exeo wie auch Octavia super!
Naja und eins was für den Exeo spricht ist das er günstiger gebraucht zu bekommen ist als der Octavia.
Eine Frage an die Spezis:
Das Auto hatte vorne rostige Radschrauben, trotz Alufelgen. Hinten die Schrauben waren rostfrei. Etwas merkwrüdig, scheint als wären vorne nicht die originalen? Die sind doch eigentlich verzinkt oder so und rostfrei?
VG,
Tobi
wir haben uns vor 7 wochen auch einen Exeo St Sport gekauft (1.8tsi ca 190ps =) ) und wir bekommen Kinderwagen, Maxi-Cosi und den Wocheneinkauf ohne Probleme ins Auto. Wie schon geschrieben wurde ist der Exeo einfach eine ganz andere Klasse wie der Oktavia und das merkt man beim fahren sehr deutlich. Der Exeo fährt sich sehr sehr souverän und er ist sehr leise im Innenraum. Das Armaturenbrett ist ja von A4 B7 Cabrio komplett übernommen worden und hat somit den "schöneren" Innenraum wie der A4 Kombi.
Unsrer hat auch das Sportfahrwerk drin (da muss man aufpassen weil das beim Sport nicht immer Serie drin war sondern auch das normale im Sport geliefert wurde wenn man es nicht bestellt hatte) und der fährt sich mit den 18Zöllern super, nicht zu hart aber schön sportlich =)
Klasse Auto ein Audi eben =)
Zitat:
Original geschrieben von Dr.OeTzi
Einziger Nachteil des Exeo-Serien-Radio "Adagio" ist der USB-Port, er ist nicht so gut wie beim Octavia - es wird nur ein CD-Wechsel emuliert. Dadurch gibts keine Titelanzeige und nur max 99*6 Titel.Beim RNS-E gilt das aber nicht. Auch für die iPod Schnittstelle gilt das nicht
Ich habe das Navi RNS-E drin und auch dort wird kein MP3-Text angezeigt bei Anschluss über den Handschuhfach-USB-Port?!
Wenn ich die Wahl hätte würde ich den Exeo nehmen.
Klar, erst ist das "ältere" Auto, kaum verbreitet und hat ein schlechteres Ansehen aös er verdient.
Allerdings gefällt er mir außen, und vor allem innen viel besser als der Skoda.
Deren Optik ist einfach nicht so mein Fall.
Platzmäßig denke ich schenken sie sich nicht viel.
Wenn man wie schon gesagt Ausstattungstechnisch nicht jeden neuesten Technikkram will, geht das gut.
Glückwunsch und allzeit ne knitterfreie Fahrt!
was ist es jetzt für einer geworden? zeig mal paar Bilder =)