Gebrauchter iX

BMW iX I20

Ich möchte mir einen gebrauchten IX zulegen. Momentan ziehe ich 2 Angebote in Erwägung. Bei diesen handelt es sich um den IX 40. Die eine Variante wäre ein Modell mit BJ 12/2021, mit 61.300 km. Diese Modell hätte die Ausstattung (Mehrausstattung gegenüber Modell 2: Softclose, Glasdach, Sitzbelüftung, Multifunktionssitze) die meine Idealbild wäre und um ca. 7.000,— günstiger als Variante 2. BJ 7/2023 Grundausstattung Laserlicht inkl.. ich schwanke nun zwischen neuerem Modell w/Operating System bzw. Mehrausstattung beim älteren Modell. Vielleicht habt Ihr Ideen bzw. Erfahrungen zu meiner Auswahl.

92 Antworten

Hallo,

wie BMW es macht, ists verkehrt. Gibts keine Neuerungen, wird gemosert, gibts Neuerungen, wird auch gemosert...

Mfg
Hermann

Naja wie wärs mit wenigstens paar Jahre gleiche Neuerungen fürs gleiche Fahrzeug? So hast nach 2 Jahren altgebackenes ohne Chance auf mehr...

Nachhaltigkeit kennt BMW nicht bei Softwareupdates.
Telsa und Smart schon.
Warum kann die neuste DesignerUhr im Infotainment nicht mit OS8.0 dargestellt werden?
Muss also ein neues Auto kaufen oder schlicht unfähigkeit deren (oder eben nicht wollen)?
BMW würde gut tun, diese Zückerchen zu geben, dass spricht sich herum und macht das Auto und die Marke atraktiv.

Beim i3 kann heute noch nicht das Ladeziel (SOC in %) eingegeben werden.
Zum heulen.
Ich bin gespannt wann ich den ersten Chinesen kaufe! BYD macht schicke Autos und bald made in Europe

Zitat:

@iX_Tom schrieb am 14. Dezember 2024 um 15:01:51 Uhr:


[...]
Ich bin gespannt wann ich den ersten Chinesen kaufe! BYD macht schicke Autos und bald made in Europe

die BYD gefallen mir überhaupt nicht - Zeekr 001 wäre aber schon eher ein Kandidat gewesen - nur leider dauert es bei denen noch - sind glaub ich sogar erst dabei, ihr Geschäft für D aufzuziehen - somit noch länger bis es in Ö steht. Hongqi E-HS9 oder XPENG G9 wären aber auch interessant 😉

Ähnliche Themen

Den G9 Performance bin ich diese Woche gefahren. Macht vieles gut! Kein BMW, aber verglichen mit dem iX50 bei ähnlicher Ausstattung 40k günstiger

@Hoofy - auch schon mal einen Lyriq probiert?

Nein tatsächlich nicht. Wir haben hier in der Umgebung aber auch keine Möglichkeit dazu. An Xpeng ist Volkswagen ist an Cpeng beteiligt bzw. Sie arbeiten eng zusammen. Man muss mal sehen was es wird wenn der iX (mit dem ich soweit sehr zufrieden bin) ausläuft

Zitat:

@pokibeans schrieb am 12. Dezember 2024 um 08:30:20 Uhr:


Ich hatte den IX mit 8.0 für 3 Tage als ersatzfahrzeug und würde das niemandem empfehlen! Grausig im vergleich zum 8.5!

Heute bin ich mit einem iX mit 8.5 unterwegs. Grausig im Vergleich zum 8.0!

Ohne Not hat BMW viele Sachen anders untergebracht, verschlimmbessert. Vorher war der Aufbau viel logischer. Beispielsweise sind die Klimathemen nicht mehr gemeinsam an einer Stelle zu finden.

Ausserdem kann ich weniger gleichzeitig im Homescreen anzeigen. Bin gar nicht begeistert.

Zitat:

@iX_Tom schrieb am 14. Dezember 2024 um 15:01:51 Uhr:


Nachhaltigkeit kennt BMW nicht bei Softwareupdates.
Telsa und Smart schon.

Schon mal versucht, die Updates auf den Model 3 2021 zu laden? Nein? Kein Wunder, klappt nämlich nicht.

Zitat:

@iX_Tom schrieb am 14. Dezember 2024 um 15:01:51 Uhr:


Ich bin gespannt wann ich den ersten Chinesen kaufe! BYD macht schicke Autos und bald made in Europe

Na da wünsche ich Dir viel Glück mit der Software der Chinaböller. Die Assistenzsysteme von den sind auch seeeehr zu empfehlen (Ironie off)

Die deutschen Fahrzeuge sind aus meiner Sicht immer noch die mit Abstand besten (Assistenten, individualisierbarkeit, Ersatzteile usw.) Aaaaber die anderen Hersteller schlafen nicht und haben massiv aufgeholt und die Deutschen haben meiner Ansicht nach sich extrem auf ihre Arroganz und hochnäsig ausgeruht und bekomme nun die Quittung! Denn ganz ehrlich der G9, den ich gefahren habe, kommt bei weitem nicht an meinen IX dran, kostet aber wenn man ihn mit dem 50er vergleicht, mal eben 40 schleifen weniger…. Da muss ich dann vielleicht wieder etwas achtsamer bei den Assistenzsystemen sein kann mir von dem Geld aber noch ein Auto kaufen oder ein Apartment….

Sehe ich ähnlich, die Preise sind einfach dreist. Der Abstand zur Komkurenz wird beim E Fahrzeug auch deutlich geringer da man sich nicht mehr durch perfektes Getriebe und Motor differenzieren kann.

Zitat:

@Hoofy schrieb am 16. Dezember 2024 um 13:37:07 Uhr:


Aaaaber die anderen Hersteller schlafen nicht und haben massiv aufgeholt und die Deutschen haben meiner Ansicht nach sich extrem auf ihre Arroganz und hochnäsig ausgeruht und bekomme nun die Quittung!

Stimme ich in Bezug auf VW und Mercedes zu.

Aber BMW und Audi? Nö, da ist bzgl. BEV und PHEV einiges im Angebot.

So es wird wohl das 12/2021 iX 40 Modell mit 61.000 km. Wobei ich noch immer bedenken habe ob die hohe km Anzahl in den nächsten Jahren Probleme mit dem Akku gibt. In Summe ist es noch immer viel Geld.

Wir haben den ersten Vorführer von unseren BNW Händler 10/2021 und entgegen das man nie ein ganz neu Entwickeltes Auto sofort kaufen soll, hat er weniger Probleme als die Benzin Vorgänger von BMW.

Sind jetzt 79.000 Kilomter drauf. Laut BMW Test ist Akku bei 97%, Bei der Reichweiten Angabe merke ich überhaupt noch nichts das es weniger wird. Würde eher meinen, wechsle ich von 22er auf 21er Bereifung würde er mir einen "neuen Rekord" bei 100% Ladung anzeigen.
Sicher das bessere ist immer den guten Feind. Aber Ansonst reicht die Software. Ladeplanung etc kann er nach den Update wirklich gut . War am Anfang Katastrophe!
Jetzt nicht perfekt aber gute Unterstützung!

Kaputt war nur die Ladeklappe zweimal! und der Kompressor Klima mußte auf Kulanz bei 71000 Kilometer getauscht werden. Ansonst einmal außerhalb des Service der Innenfilter. Merkt man wenn die Lüftung und Klima stark an Leistung verliert.
Glaube die vordere Lenkgestänge macht auch gerne Problem. Da hab ich "Angst" weil leichtes Knarren aber nir Innen bemerke ich manchaml beim wegfahren. Gut vklingt nicht Blechern vielleicht nur ein Teil zum Schmieren.

Aber sicher gute Entscheidung wenn der Presi passt!

Zitat:

@trapos10 schrieb am 21. Dezember 2024 um 07:32:08 Uhr:


Wir haben den ersten Vorführer von unseren BNW Händler 10/2021 und entgegen das man nie ein ganz neu Entwickeltes Auto sofort kaufen soll, hat er weniger Probleme als die Benzin Vorgänger von BMW.

Sind jetzt 79.000 Kilomter drauf. Laut BMW Test ist Akku bei 97%, Bei der Reichweiten Angabe merke ich überhaupt noch nichts das es weniger wird. Würde eher meinen, wechsle ich von 22er auf 21er Bereifung würde er mir einen "neuen Rekord" bei 100% Ladung anzeigen.
Sicher das bessere ist immer den guten Feind. Aber Ansonst reicht die Software. Ladeplanung etc kann er nach den Update wirklich gut . War am Anfang Katastrophe!
Jetzt nicht perfekt aber gute Unterstützung!

Kaputt war nur die Ladeklappe zweimal! und der Kompressor Klima mußte auf Kulanz bei 71000 Kilometer getauscht werden. Ansonst einmal außerhalb des Service der Innenfilter. Merkt man wenn die Lüftung und Klima stark an Leistung verliert.
Glaube die vordere Lenkgestänge macht auch gerne Problem. Da hab ich "Angst" weil leichtes Knarren aber nir Innen bemerke ich manchaml beim wegfahren. Gut vklingt nicht Blechern vielleicht nur ein Teil zum Schmieren.

Aber sicher gute Entscheidung wenn der Presi passt!

Vielen Dank für Deine umfangreiche Antwort😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen