Gebrauchter iX

BMW iX I20

Ich möchte mir einen gebrauchten IX zulegen. Momentan ziehe ich 2 Angebote in Erwägung. Bei diesen handelt es sich um den IX 40. Die eine Variante wäre ein Modell mit BJ 12/2021, mit 61.300 km. Diese Modell hätte die Ausstattung (Mehrausstattung gegenüber Modell 2: Softclose, Glasdach, Sitzbelüftung, Multifunktionssitze) die meine Idealbild wäre und um ca. 7.000,— günstiger als Variante 2. BJ 7/2023 Grundausstattung Laserlicht inkl.. ich schwanke nun zwischen neuerem Modell w/Operating System bzw. Mehrausstattung beim älteren Modell. Vielleicht habt Ihr Ideen bzw. Erfahrungen zu meiner Auswahl.

92 Antworten

Zitat:

@Geko1073 schrieb am 20. Dezember 2024 um 21:28:28 Uhr:


So es wird wohl das 12/2021 iX 40 Modell mit 61.000 km. Wobei ich noch immer bedenken habe ob die hohe km Anzahl in den nächsten Jahren Probleme mit dem Akku gibt. In Summe ist es noch immer viel Geld.

Bei einem schlechten Bauchgefühl…meistens ist es dann nicht richtig. Aber wenn sie dir den Akku auslesen und der Zustand ok ist..why Not. Auf dem Akku sind ja 8/160 Garantie wenn mal was kaputt geht … aber er wird einen großen Preisverfall haben auch wenn gebraucht. Der iX ist tatsächlich seit langem ein Auto wo ich auch überlegt habe ob man nicht einen Werkswagen kaufen soll. Damit man aus doeser Leasing Spirale mal raus kommt.

Ich würde mir niemals so ein Auto ohne die 3 oder 4 Jahre neuwagengarantie kaufen. In den 10k Kilometern musste meiner bereits für über 15 tausend Euro repariert werden. Wo willst du damit denn hin wenn was kaputt ist. Da musst du zu BMW, die freie Werkstatt nebenan wird damit Nix anfangen können. Und dann wird das übelst teuer…also wenn überhaupt dann immer den jüngsten nehmen. Alleine schon wegen der Head Unit. 8.0 ist eine Katastrophe im vergleich zu 8.5.

Zitat:

@Brooks schrieb am 18. Dezember 2024 um 08:08:10 Uhr:



Zitat:

@Hoofy schrieb am 16. Dezember 2024 um 13:37:07 Uhr:


Aaaaber die anderen Hersteller schlafen nicht und haben massiv aufgeholt und die Deutschen haben meiner Ansicht nach sich extrem auf ihre Arroganz und hochnäsig ausgeruht und bekomme nun die Quittung!

Stimme ich in Bezug auf VW und Mercedes zu.
Aber BMW und Audi? Nö, da ist bzgl. BEV und PHEV einiges im Angebot.

Geht ja nicht darum das einiges im Angebot ist, sondern darum das andere mittlerweile ähnlich oder mehr anbieten, tolles Design und auch gutes Infotainment. Bei den Assis werden sie auch aufholen und die Materialien sind mittlerweil genauso gut oder besser! Selbst im iX ist das Plastik in den Türen und im Fußraum in der Mitte echt das billigste vom billigen und unglaublich kratzanfällig auch im
Kofferraum. Sieht irgendwann unglaublich schäbig aus. Und dann verlangt man 5 Stellung mehr….das meine ich.

Zitat:

@pokibeans schrieb am 21. Dezember 2024 um 09:43:11 Uhr:


Ich würde mir niemals so ein Auto ohne die 3 oder 4 Jahre neuwagengarantie kaufen. In den 10k Kilometern musste meiner bereits für über 15 tausend Euro repariert werden. Wo willst du damit denn hin wenn was kaputt ist. Da musst du zu BMW, die freie Werkstatt nebenan wird damit Nix anfangen können. Und dann wird das übelst teuer…also wenn überhaupt dann immer den jüngsten nehmen. Alleine schon wegen der Head Unit. 8.0 ist eine Katastrophe im vergleich zu 8.5.

An meinem Etron war die halbe Batterie nach 2,5 Jahren im Eimer. Waren 10k schaden zum Glück auf Garantie.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pokibeans schrieb am 21. Dezember 2024 um 09:43:11 Uhr:


Ich würde mir niemals so ein Auto ohne die 3 oder 4 Jahre neuwagengarantie kaufen. In den 10k Kilometern musste meiner bereits für über 15 tausend Euro repariert werden. Wo willst du damit denn hin wenn was kaputt ist. Da musst du zu BMW, die freie Werkstatt nebenan wird damit Nix anfangen können. Und dann wird das übelst teuer…also wenn überhaupt dann immer den jüngsten nehmen. Alleine schon wegen der Head Unit. 8.0 ist eine Katastrophe im vergleich zu 8.5.

Wieso ist 8.0 eine Katastrophe? Da sind andere anderer Meinung...

Ja im Vergleich zum 8.5. ist das ganze Menü schlecht gemacht. Hast keine direkzugriffe und ist alles lahm. Beim Klimamenü habe ich einen Lach/Wein Anfall bekommen..,

Ich bin zufrieden mit dem 8.0. Und lahm ist es auch nicht.

Also ich finde auch, dass OS 8 alles andere als lahm ist. Das System ist immer noch sehr gut. Wenn ich da mit meinem Porsche vergleiche, bin ich immer noch sehr zufrieden bez. UI, Bedienung und Geschwindigkeit. Vorallem ist es schnell bereit nach dem Einschalten, da wartest bei Porsche immer eine gefühlte Ewigkeit.

Ich fand 8.0 auch besser als 8.5.

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 22. Dezember 2024 um 07:27:05 Uhr:


Ich bin zufrieden mit dem 8.0. Und lahm ist es auch nicht.

Sehe ich genau so. Und auch die Klimaführung unterhalb des Bildschirmes ist okay.
Ia und lahm ist es auch nicht. Reicht vollkommen . Klar gibt es bessere chon am Markt.

Zitat:

@Hoofy schrieb am 21. Dezember 2024 um 11:20:02 Uhr:



Zitat:

@Brooks schrieb am 18. Dezember 2024 um 08:08:10 Uhr:



Stimme ich in Bezug auf VW und Mercedes zu.
Aber BMW und Audi? Nö, da ist bzgl. BEV und PHEV einiges im Angebot.

Geht ja nicht darum das einiges im Angebot ist, sondern darum das andere mittlerweile ähnlich oder mehr anbieten, tolles Design und auch gutes Infotainment. Bei den Assis werden sie auch aufholen und die Materialien sind mittlerweil genauso gut oder besser!

Ok, Du hattest also schon mal die Möglichkeit, den einen oder anderen Chinaböller zu testen?

Ok, Du hattest also schon mal die Möglichkeit, den einen oder anderen Chinaböller zu testen?

Ja genau. Ich hatte den XPENG G9 für einen Tag. Allerdings das 23er Model. Aber muss sagen war in Ordnung. Paar Sachen fehlten (Kurvenlicht, Matrix, Headup und die Assis waren nicht so gut aber brauchbar. Sprachsteuerung noch auf englisch aber das kommt noch als Update)

Ansonsten aber Luftfahrwerk, Massage, Belüftung wenig Verbrauch 800V usw. Sieht auch gut aus aus meiner Sicht.

Klar können die Chinesen sicher schon viel. Aber ich komme aus der Branche. Habe viele Jahre Lenkungssysteme (ASIL D, mal googeln) mit chinesischen OEMs und zum Beispiel auch Tesla entwickelt. Gleichzeitig aber auch mit BMW und Mercedes.

Und ja, die deutschen OEMs sind zu teuer. Die hohen Preise resultieren aber auch aus dem viel höheren Prozeß und Sicherheitsbewusstsein. Ein Level 3 Assistenten mit der dazugehörigen Lenkung, Bremse, Sensorik und SW zu entwickeln kostet einfach unfassbar viel Geld. Viele Milliarden. Dazu kommen die Werke in Deutschland, IG Metall Gehälter und die ganzen Vorzüge welche wir in unserem Land genießen. Das kostet. Wenn das keiner mehr bezahlen will, sind auch die Arbeitsplätze weg. Sehr vereinfacht gesprochen, es wurden natürlich auch Fehler gemacht.

Ich würde nie einen Chinesen fahren. Schon gar nicht mit meinen Kindern. Rein aus dem Wissen wie damals entwickelt wird. Abkürzungen und Kompromisse wenn der Termin eng wird. Etc pp. Schaut euch den scheiß bei Tesla an...

VG

Welchen Scheiß bei Tesla? Haben mittlerweile auch M3 Highland. Das Auto fährt sich fantastisch, ist super verarbeitet und die Software ist ein Traum. War für mich sofort intuitiv zu bediene. Es kommen ständig Updates, die sich völlig problemlos installieren und Verbesserungen bringen. Was die Haltbarkeit betrifft, vor allem der Fahrwerkskompenenten wird sich noch zeigen müssen. Tesla hatte qualitativ Probleme, das scheine die aber mittlerweile größtenteils im Griff zu haben.

Meinte die Assistenssysteme. Welche sie in den ersten Jahren auf den Markt geworfen hatten. Ich hatte 2016 ein Model S zum testen. Das war gemeingefährlich was das System alles zugelassen hatte. Und es sind ja auch einige Menschen gestorben... Und ehrlich gesagt, aber meine subjektive Meinung, ich würde den Systemen von Tesla immer noch nicht trauen. Für mich ist da Mercedes und BMW das Maß der Dinge...

Deine Antwort
Ähnliche Themen