Gebrauchter Golf IV 2.0 Pacific
Hallo Golffreunde
ich brauche wieder einmal euren Rat.
Bin immer noch auf der Suche nach einem Golf für meine Holde.
Ich habe schon einen 1.6er gefahren, da missfiel mir das hohe Drehzahlniveau und der etwas schlappe Motor.
Heute haben wir einen 2.0 (115PS) gefahren, Bj. 2003 mit 107tkm, Ausstattung Pacific. Ich fand das auto super! Kräftiger Motor (viel kräftiger als der 1.6, leiser und niedrigeres Drehzalniveau), tolle Ausstattung (mit Climatronic, Gamma und Tempomat) und schöne Farbe (hellblau Metallic).
Der Preis scheint mir auch vernünftig 9500€ (inkl. ZR-Wechsel, 8fach bereift und 24 Monate Garantie) - das Auto ist scheckheftgepflegt und aus erster Hand.
Jetzt habe ich aber gelesen, dass der Motor des öfteren Probleme macht (Ölsäufer, ruckeln, Leistungsverlust) und offenbar nicht gerade sparsam ist.
Zu sagen ist, dass wir in der CH ja ein Temolimit von 120km/h haben (mein Avensis 2.4 Automatik braucht da so etwa 8l / 100km) und dass ich den Motor eben gerade wegen seines Bauerncharakters (ordentlich Schub von unten) sehr angenehm fand.
Kann jemand eine Empfehlung abgeben?
10 Antworten
Ich kann dir einen 1.6 FSI empfelen hat ein kumpel von mir auch.
Verbrauch zwischen 6 und 8 liter in der stadt.
Und die Beschleunigung ist auch besser als die vom normalen 1.6
gib mal bei google MichaelNeuhaus ein da kannste alles übern Golf 4 lesen.
Zitat:
Original geschrieben von Golf4v6
Ich kann dir einen 1.6 FSI empfelen hat ein kumpel von mir auch.
Verbrauch zwischen 6 und 8 liter in der stadt.
Und die Beschleunigung ist auch besser als die vom normalen 1.6gib mal bei google MichaelNeuhaus ein da kannste alles übern Golf 4 lesen.
1.6FSI sind selten, aber danke für den Tip. Die Site von Michael Neuhaus ist super, die kann ich aber schon auswendig. 🙂
Weitere Hinweise?
Es kommt natürlich sehr drauf an, wieviel sie fährt. Sprich, ob sich eher ein Benziner oder eher ein Diesel lohnt. Bei den Benzinern gibts ein weites Spektrum, vom 1,4 Liter mit 75 PS bis hin zum R32 mit 241 PS. Jenachdem, was deine Freundin/Frau an Leistung und Ausstattung möchte, können wir dir hier keine Musterlösung geben.
Als ich vor eineinhalb Jahren losgezogen bin, um mir nen Golf 4 zu kaufen, hab ich erstmal meine finanziellen Möglichkeiten abgesteckt. Danach fiel von Steuer und Versicherung schonmal alles über 1,6 Litern flach. der 75 PS - kann höchstens fürs gemütliche Cruisen oder in der Stadt rumdüsen genutzt werden.
Bei allem, was darüber liegt....macht einfach Probefahrten, setzt euch in die Autos und probiert die unterschiedlichen Motoren durch...was anderes kann ich euch nicht empfehlen.
Das Wichtigste sollte sein, dass sich deine Herzallerliebste in ihrem Golf wohl fühlt. Was wir dir an Tipps hier im Forum geben können, spielt eher eine kleine Rolle.
Hallo
Ich hatte bis vor 3 Monaten auch ein Golf 4 mit den 1,6l Motor und 101 PS.
An sich fand ich den Motor garnicht schlecht.Was er aber an Sprit verbraucht kann ich nicht sagen,da der Motor in dem Golf wohl hinüber war.
14l auf 100km waren kein Thema.
Aber wenn wir das jetzt ausenvor lassen zog der Motor aber ganz gut durch.
Vielleicht hatte der 1,6l Golf ein defekt den du gefahren bist?Weil der ansicht doch gut zieht.
Das Positive ist ,dass er nur 106Euro (?) an Steuern kostet und auch garnicht teuer in der Versicherung ist.
Jetzt fahre ich ein VW Bora TDI (1,9l und 110PS) und bin davon begeistert.
Zieht super durch , läuft sehr ruhig und verbraucht ca. 6l auf 100km.
Der Nachteil ist,dass er nur die gelbe Umweltplakette bekommt und er 316Euro an Steuern kostet. Da es ein Variant ist kostet er etwas weniger in der Versicherung.
Ich kann dir also den 1,9l TDI empfehlen.
MfG
Christian
Ähnliche Themen
14l auf 100 Kilometer ist utopisch, da brauchen wir gar nicht zu diskutieren. 🙂 Ich schaffs auf der Landstraße bei defensiver Fahrweise um die 100 km/h mit knapp 7 Litern. Wenns in die Stadt oder auf die Autobahn geht, wirds natürlich mehr.
Bei den 1,6l Motoren gibts verschiedene. Den mit 8 Ventilen und 101 PS, welcher relativ gut zieht und den mit 16 Ventilen und 105 PS. Dieser hat aber (spürbar) weniger Durchzug, eventuell wegen des fehlenden Saugrohres. Ich empfehle also eher den 8V. Beim FSI kann ich nicht allzu viel sagen....nur das, dass er Super Plus braucht und man eine mögliche Spritersparnis nur bei wirklich defensiver Fahrweise bewirken kann. Auch sind die Anschaffungskosten eher im oberen Bereich anzusiedeln.
Also, zum Thema 2.0,
ich fahre selber einen Golf IV 2.0 von 1999 und fasse mal ein bisschen zusammen:
Vorteile:
- Schöner spritziger und durchzugstarker Motor, auch bei untertourigem Fahren ist die Beschleunigung gut merkbar.
- Maximales Drehmoment liegt glaube ich schon sehr früh bei ca. 2500u/min an, daher sehr kräftig von unten raus.
- Problemloses fahren im 5. Gang in der Stadt - auch bei unter 50km/h - dank schön lang übersetztem Getriebe.
- 2000ccm - ein ziemlicher Unterschied zu einem Golf mit 1600ccm ... meine Meinung: Man merkt es sehr deutlich.
- Auf der Landstraße (bei 70km/h) mit guten 5L Verbrauch zu bewegen, wer es nicht glaubt kanns ja gerne mal Testen 😉
- Auf der Autobahn auch sparsam zu fahren, bei 100km/h ca. 5,8L, bei 120km/h ca. 6,6L, alles was über die 160km/h hinaus geht lässt ihn auf über 10L pro 100km ansteigen, bei Vmax ca. 16,5L auf 100km - aber das ist ja eh kaum von Interesse ... ich komme auf einen Durchschnittsverbrauch von ca. 7,2L auf 100km - wenn ich will auch 6,9L auf 100km (75% Autobahn, 15% Landstraße und 10% Stadt).
- Bis 3000u/min sehr ruhig, man hört ihn praktisch kaum, ab 3500u/min entfaltet sich langsam ein sehr schöner Sound - Kernig und Gesund 😉
- Man muss sich schon anstrengen um den Motor abzuwürgen - perfekt für Frauen? 🙂
- Der Golf mit der 2.0L Maschine hat meiner Meinung nach absolut perfekte Bremsen verbaut - dafür ein *Daumen hoch*!
Nachteile:
- Kann sein, dass deiner sich einen guten Schluck Öl genehmigen wird, meiner schluckt ca. 0,25L auf 1000km.
- In der Stadt ein kleiner Säufer - kaum eine Chance unter 10L auf 100km zu kommen.
- Kauf dir bloß ein spätes Modell, ohne Ausgleichswelle kann der Motor schon mal ganz schön nerven - wegen den Vibrationen und dem unruhigen Lauf - ich habe dieses große Los gezogen 🙂
- Die Versicherung und Steuer sind relativ hoch, ca. 140€ (?) Steuern im Jahr.
- Hat ab und zu ein paar Macken, größtenteils aber ein seeeeehr schöner Motor!
Ich finde den Motor perfekt, und kann ihn dir nur ans Herz legen!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von TropicOrange
14l auf 100 Kilometer ist utopisch, da brauchen wir gar nicht zu diskutieren. 🙂
Um es nur kurz zu erläutern: Der Händler hat den Golf nach 9 Werkstattversuchen zurück genommen.Themen darüber gibts hier im Forum von mir genug😁
Aber ansonsten zog der 101PSler wirklich ganz gut. An sich ein schöner Motor.
Bevor ich es vergessen sollte:
@Themenstarter: Falls es doch ein 1,6l Motor sein sollte musst du aufpassen da die Getriebe an den Motoren probleme machen.Da scheren gerne die Nieten ab und das Getriebe ist hinüber.
Ab welches Baujahr und welcher Getriebekennbuchstabe steht in der Suche oder es schreibt einer hier ins Thema.
MfG
Christian
Danke für die zahlreichen Antworten.
Das Auto wird als Langstreckenfahrzeug und Kilometerfresser dienen. Meine Frau fährt mehrmals pro Woche 100km Autobahn (Arbeitsweg), ich möchte den Golf ebenfalls sooft wie möglich benutzen, weil die Kilometer damit sicher billiger sind als mit dem Avensis.
Da hätte ich schon gerne ein souverän motorisiertes Auto, was der Golf 2.0 ganz ohne Zweifel ist.
Das schreit zwar nach einem Diesel, aber trotzdem will ich keinen Diesel - man kennt die Vorgeschichte des Gebrauchten nicht und Diesel reagieren nun mal empfindlicher auf mangelnde Sorgfalt als Benziner und abgesehen davon hat meine Frau zu wenig technisches Gespür für den Umgang mit einem Diesel. Ausserden sind die TDIs ja immer deutlich teurer als Benziner - eigentlich sind mir schon die 9500€ zu viel, mir hat einfach der Wagen gefallen.
Ich habe jetzt noch einen Golf V 1.6FSI Trendline gesehen für das gleiche Geld. Den will ich mir noch anschauen. Den Golf V fand ich ebenfalls super, ist halt noch eine Klasse komfortabler als der IVer.
Aber wenn der 5er nicht überzeugt, schlage ich beim Golf IV 2.0 zu. Mal schauen, wie sich der Motor hält. Im schlimmsten Falle hätte ich ja dann noch zwei Jahre Garantie (Sonderaktion, im Preis inbegriffen).
Zitat:
Original geschrieben von toyochris
Danke für die zahlreichen Antworten.Diesel reagieren nun mal empfindlicher auf mangelnde Sorgfalt als Benziner
Das höre ich zum ersten mal. Diesel halten meiner Meinung nach viel mehr aus als Benziner allein schon von der robusteren Bauweise.
Heute nicht mehr, früher vielleicht noch bei den Saugdieseln mit 25PS pro Liter Hubraum ... aber heute sind die Motoren gleichauf von der Haltbarkeit -> den Turboladern sei Dank, die Lebensdauer leidet 🙂