Gebrauchter Freestyle EZ 11/2009, 50tkm, 1.4 TSI, Risiko?

VW Touran

Hallo,

ich bin am Überlegen, ob ich obiges Fahrzeug kaufen soll (bei Händler im Auftrag, also ohne Garantie).
Auf was muß ich achten?
Oder lieber doch Finger davon?

Danke.
Ralf

26 Antworten

Hallo Ralf,

ich habe mit meinem Neuwagen United EZ 11/2008, 1.4 TSI bisher KEINE Probleme!
(Kurzstrecken, LL-Öl Intervall, regelmäßige Inspektion, etc.) Nur mal so zur Info, es kann auch alles Gut gehen...

Die Entscheidung liegt bei Dir und dem Fahrzeug...

BG

Ohne Garantie würde ich sowieso Finger vor lassen. Es gibt zwar Glückspilze, aber bei hohen Beträgen, die fällig werden können, ist das Glück ein schlechter Barater

Hallo,

Wie viele Besitzer? Serviceeinträge alle von VW? DSG?

Btw: Ich bin Super Zufrieden mit meinem 1.4er Freestyle!

VG
Thomas

Fähnchen- oder Markenhändler?
Unfälle?
Historie checken: Arbeiten die am FZG von VW durchgeführt wurden, kann jede VW WS anhand der VIN listen, zumeist gegen eine kleine Spende für die Kaffeekasse.

PS: Mein 1T2 hat inzwischen 81.000 weitestgehend problemlose km zurückgelegt. Bis dato 1 Ärgernis: An den hinteren Bremsen mussten nach 3 Jahren Scheiben und Beläge ersetzt werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bkj5


Ohne Garantie würde ich sowieso Finger vor lassen. Es gibt zwar Glückspilze, aber bei hohen Beträgen, die fällig werden können, ist das Glück ein schlechter Barater

Die hohen Beträge relativieren sich sehr schnell, wenn man die Anschaffungspreise dagegen hält.

Die Garantien finanzieren sich durch die ganzen Angsthasen, die Einzelberichte von größeren Schäden als allgemeine Schadensbilanzen missverstehen.

Falsches Verstehen ist ein noch schlechterer Berater...

Wenn Du 1.000 € an möglichen Reparaturkosten für einen möglichen Steuerkettenschaden beim Kauf einsparst und zurücklegst, wären selbst die "hohen Beträge" kein Argument mehr, die einen Pechvogel einholen könnten. Aber wenn Du eh ein Pechvogel sein solltest in diesen Dingen, dann ist eine Garantieversicherung immer besser als alles andere.

Wie dem auch: eine große Anzahl von Vorbesitzern halte ich für potentiell negativ. Ansonsten: kaufen, wenn er Dir gefällt.

Hallo,

was für Daten sind nötig, damit die History abgefragt werden kann?
Was ist die VIN?
Danke.

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von rgroll


Hallo,

was für Daten sind nötig, damit die History abgefragt werden kann?
Was ist die VIN?
Danke.

Ralf

Vin = Fahrgestellnummer 1T2WV..... anhand derer der 😁 , wenn er den nett ist, die Historie nach möglichen bereits durchgeführten Aktionen bzw, bisher durchgeführten Servicearbeiten abfragen kann...

Du bekommst aber zu 99% nur eine mündliche Aussage , schriftlich darf diese Fahrzeughistorie nicht weitergegeben werden....

Ohne Garantie würde ich so ein Fahrzeug nicht kaufen, da schwingt schon die Angst des Händlers mit , solche Sachen geschickt im Kundenauftrag abzuwälzen...

Hallo,

im Forum ist oft von Steuerkettenproblemen der TSI-Motoren die Rede.
Ist dies bei diesem Modell möglicherweise auch ein Problem?

Danke.

lg
Ralf

Die Kettenschäden häufen sich in den Baujahren 06 und 07.
Wenn der Kandidat mit EZ 11/2009 nicht Jahre auf Halde gestanden hat, sollte das Risiko bzgl. Steuerkette überschaubar sein.

Wie schon gesagt, lass dir die Fahrgestellnr. geben und lass die beim :-) checken. Wenn was gemacht wurde, und das ein VW-Werkstatt gemacht, muss es drin stehen.

Sonst würde ich den Verkäufer drauf ansprechen.

Außerdem, ist die Annonce vom Händler und/oder steht eindeutig drin, dass nur im Kundenauftrag angeboten wird? Wenn der Händler anbietet und du ggf. auch von ihm später kaufst, wird er sich hinsichtlich Gewährleistung nicht rausmogeln können.

Hallo,

die Fahrgestellnr. habe ich inzwischen.
Muß nur noch beim VW-Händler fragen. Ich hoffe, der sagt mir auch was.

Verkauf erfolgt eindeutig im Kundenauftrag.

Es gibt hier in den einschlägigen Treads auch Links zu youtube mit den typischen Geräuschen beim Start (falls Kettenschaden). Nach den Meinungen hier sind die meisten Schäden zwischen 60 - 80 TKm erstmalig aufgetreten.

Ich würde ihn mit genau anschauen, in jedem Fall mal anlassen und den Kaltstart (inkl. Geräusche) prüfen. Letztlich ist es 'ne Sache deines Bauchgefühls....

Hallo,

ich habe jetzt die History gecheckt.
Ergebnis:
war nie beim VW-Händler.
Rückfrage beim Verkäufer hat ergeben, dass die erste und einzige Inspektion 4/2011 (25Tkm) beim Honda-Vertragshändler gemacht wurde.
Das kann man jetzt positiv und negativ sehen, oder?
Positiv, weil kein außerplanmäßiger Stopp bei VW nötig war.
Negativ....

mack3457 schreibt, dass ich ja 1000,- EUR für einen möglichen Steuerkettenschaden zurücklegen kann. Sehe ich im Prinzip auch so.
Doch ist ein Steuerkettenschaden nicht genauso wahrscheinlich wie ein Motorschaden?

Ralf

Kulanz gibt es nur, wenn die Inspektionen nach Vorschrift gemacht wurden.

Ohne Kulanz liegt die Reparatur einer Steuerkette bei ca. 2.000 €.

Motorschäden sind Folgeschäden, wenn die Steuerkette nicht rechtzeitig repariert wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen