1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Gebrauchter Ford Focus 1.8 TDCi oder doch TDDI

Gebrauchter Ford Focus 1.8 TDCi oder doch TDDI

Ford Focus Mk1

Hallo Leute,

genau in diesem Forum bin ich richtig! Hier gibt es einfach die kompetentesten Antworten! Und so baue auch ich jetzt auf eure Unterstützung. Ich möchte mir demnächst folgendes Auto zulegen:

- Ford Focus: weil mir das Auto optisch super gefällt und unglaublich robust ist
- Kombi: weil der Turnier einfach ein riesiges Platzangebot hat
- Diesel: weil ich von Diesel einfach überzeugt bin

- Baujahr ab 2002: da ich gehört habe, dass noch bis 2001 der Focus unter Kinderkrankheiten gelitten hat, die dann aber nach und nach verbessert wurden (Stimmt das?)

- Laufleistung von 150.000 bis 230.000 km: da ich einfach von der Robustheit überzeugt bin und viele Fords weit über diese Werte kommen.

- 66 kW oder 85 kW das ist hier die Frage: Natürlich bevorzuge ich den 85 kW TDCi, aber ich habe öfters gelesen, dass er viel anfälliger wäre als sein kleiner Bruder, der 66 kW TDDi. Hab ihr da Erfahrungen?

- Versicherungen, Steuer und Verbrauch werden natürlich beim 85 kW TDCi etwas höher liegen, aber das ist mir wirklich nebensächlich. Weiß aber jemand rein zufällig was da in etwa der Unterschied ist?

Auf was sollte ich beim Gebrauchtwagenkauf des Ford Focus 1.8 generell achten? Manchen sagen Radlager, andere rostige Türen (oft vor 2001) und alle sagen Zahnriemenwechsel nach 150.000 km. Was sind noch so die Schwachstellen? Und welcher Focus ist nun der Bessere?

So erst einmal genug Fragen und Anregungen. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen…

Gruß
GebrauchtCAR

24 Antworten

Naja, wie man es nimmt. Häufige Schäden sind:
Zweimassenschwungrad (ZMS), Turbolader und Einspritzpumpe. Die Sachen sind nicht günstig zu machen. Hier im Forum findest du genug über diese Probleme. Der TDDI ist da insgsamt schon etwas robuster, wenn auch nicht so "spritzig".

Zitat:

Haben die TDCI eigentlich alle Startprobleme im Winter

Im letzten Winter mit den zwei Wochen Extremtemperaturen findest du genug Dieselfahrer mit Startproblemen hier im Forum.

Eine grüne Plakette gibt es nicht beim MK1 Diesel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Focus 1.8 TDCI zuverlässig, empfehlenswert' überführt.]

Zitat:

Eine grüne Plakette gibt es nicht beim MK1 Diesel.

Falsch, lässt sich nachrüsten, siehe oben. Nur für den TDDi gibts leider keine.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Focus 1.8 TDCI zuverlässig, empfehlenswert' überführt.]

Richtig, kostet dann ungefähr den Restwert eines TDCI´s 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Focus 1.8 TDCI zuverlässig, empfehlenswert' überführt.]

Ok. Dann wirds wohl doch einer der letzte VW Golf IV mit dem unverwüstbaren 90 oder 110 VEP-TDI. Auch der 90er ist top ab dem Zeitpunkt wo er den VTG-Lader bekommen hat.

Von dem Focus Mk1 hat man ja auch mal gutes zwischendurch gelsene, z. b. Fahrwerk. Aber auf ne unzuverlässige Gurke hab ich dann doch keinen Bock.

Grüne DPF ist kein muss. Dachte ich nur viell. weil es der Golf mit 100 PS TDI auch ab 2002 ohne DPF hatte der Focus Facelift es viell. auch hätte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Focus 1.8 TDCI zuverlässig, empfehlenswert' überführt.]

Ein Focus TDDI mit 90 Pferdchen macht weniger Ärger und Kosten, als sein VW Konkurrent 😁
Vom besserem Fahrwerk des Focus, und zumindest beim Kombi größerem Laderaum mal ganz abgesehen.
Und, wurde bis 10 / 04 gebaut, gleichzeitig mit dem neuerem TDCI.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Focus 1.8 TDCI zuverlässig, empfehlenswert' überführt.]

Naja, ich halte unzuverlässig für übertrieben (ohne Gruftys Kompetenz anzuzweifeln). ZMS ist beim 1.8er TDCi eben ein häufigeres Probleme, dafür habe ich bisher wenig über Probleme mit dem Commonrail-System oder dem Turbo gelesen.

Wenn die grüne Plakette kein muss ist, halte Ausschau nach dem 90 PS TDDi, der ist auch nicht untermotorisiert. Da fallen schon zwei Probleme weg und mit dem Turbo verhält es sich wie beim TDCi. Hier macht aber glaube ich die Einspritzpumpe ab und zu Probleme.

Edit: Grufty war schneller.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Focus 1.8 TDCI zuverlässig, empfehlenswert' überführt.]

Dann hast du leider das leidige "Spanproblem" der Railpumpe, defekte Injektoren, usw, nicht mitbekommen 😁
Startprobleme hat auch nur der TDCI, selbst im Sommer 😁 Der alte TDDI dagegen nichtmal im tiefsten Winter.
ZMS ist auch nur beim TDCI, der TDDI hat den Scheiss erst garnicht 🙂
Turbo hat der TDDI einen unauffälligen starren Garett, keinen anfälligen VTG Lader anfälliger Ansteuerung.

Das war auch der Grund, warum der TDDI nach Einführung des ja viel besserem TDCI, noch weitergebaut wurde.
Die Flottenabnehmer wollten weiterhin den bewährten TDDI, Der locker für über 300 - 500 T Km gut ist. ( bei entsprechender Wartung)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Focus 1.8 TDCI zuverlässig, empfehlenswert' überführt.]

Nimm lieber den 90PS TDDI.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Focus 1.8 TDCI zuverlässig, empfehlenswert' überführt.]

Ich wollte damit aber nicht sagen, dass die TDCI alle "schlecht" sind.

Ich kenne auch TDCI, mit über 200 T Km, da war noch nichts dran !

Die TDDI sind aber einfach durch die einfachere Technik, TurboDirektEinspritzer, gutes Bohrungs / Hub Verhältnis ( TDCI hat den gleichen Block) unanfälliger.

Da ist es genau wie bei VW / Audi:
Die alten TDI sind unverwüstlich, Pumpe-Düse wurde schnell wieder fallen gelassen, und die CommonRail haben die gleichen Probleme, wie die TDCI von Ford. ( nur die Startprobleme hat VAG besser im Griff, als Ford )

PS: Und mir ist es egal, Wer Was kauft oder fährt 😁
Ich habe ja selbst noch einen Audi 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Focus 1.8 TDCI zuverlässig, empfehlenswert' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen