Gebrauchter Focus bei Ford Autohaus
Hi,
bei mir gibts bei nen Focus der vielleicht was sein könnte, schaut euch mal die Daten an.
Ford Focus Futura 5 Gang
KW/PS 85/115; Hubraum 1,8 L; KM Stand 85600 Km
EZ 23.05.2000
5 Ganggetriebe, Servolenkung, ABS, Klimaanlage, ASR,
Radio Cassette 5000, Zentralverriegelung, Seigenaribag vonre,
zwei Airbag Fahrer und Beifahrer, elektrische Fensterheber vorne,
Fahrersitz hähenverstellbar, Wegfahrsperre, Sportsitze vorne,
6900 Euro
Finanzierungsangebot:
Anzahlung 0,00
Effektiver Jahreszins 6,99 %
72 Monatsraten 135,29
Was sagt ihr zu den KMstand?
In einen anderen Thread wurde mir gesagt das der Motor gerademal eingefahren ist mit diesem KMstand, ich dachte immer bei 100000 KM wäre der Motor dann im Eimer.
Ist die Karre viel zu teuer und schon viel zu alt?
Ist das Auto bald im Eimer bzw. ständig in der Werkstatt wegen Reperaturen?
Auf was muß ich mich denn gefasst machen, wenn ich mir den kaufen sollte?
Für welchen Preis wäre der annehmbar und wieviel werde ich für Reperaturen brauchen?
Wäre der eine Überlegung wert oder soll ich lieber das Nachfolgermodel in Betracht ziehen?
Optisch gefällt mir der Nachfolger besser, den bekommt man natürlich auch mit sehr viel weniger KM, kostet dafür aber auch gute 4000 Euro mehr.
Eure Erfahrungen und Meinunge sind gefragt.
59 Antworten
Um die 200 euro kannste einplanen für den Zahnriemenwechsel, hab ich zumindest damals bei meinem 1,4er bezahlt inkl. Material.
Im allgemeinen hat der Focus jedoch keine Probleme mit vorzeitig reissendem Zahnriemen, also wenn die den kontrollieren reicht das bei der Laufleistung auch.
Sollte er jedoch reissen ist die Folge meist ein Motorschaden, die Ventile schliessen nicht und werden von den Kolben Platt gemacht.
Aber ich finde wie gesagt bei der Laufleistung reicht die Kontrolle des Zahnriemens allemal.
Auch ein neuer Zahnriemen kann reissen, oder wird nicht korrekt montiert, passieren kann immer was.
Ich würde einfach versuchen den Preis zu drücken, und eventuell eine verlängerte Gebrauchtwagengarantie mit hinein zu handeln.
oder zumindest darauf zu bestehen das die gesetzliche Gebrauchtwagengewährleistung von zwei Jahren, nicht wie üblich und rechtmässig auf ein Jahr gekürzt wird. dann liegt die Beweispflicht nämlich erst nach einem Jahr anstatt nach nem halben bei dir.
Und wenn du dir unsicher bist mach doch die Probefahrt zur nächsten TÜV oder DEKRA-Station.
Wie schon geschrieben, wenn der ZR reißt oder z.B. die Spannrolle bricht, ist der Motor hin!
Ford schreibt den Wechsel nach 160000km oder 10 Jahren vor. Die KM interessieren in Deinem Fall vermutlich nicht. Ob Du den Wechsel erst später machen möchtest, ist Dein Ding. Aber noch ist etwa 2 Jahre Zeit, deswegen will der Händler den Wechsel jetzt nicht bezahlen. Aber Du solltest die Kosten, die sicherlich mehr als 200 Euro betragen werden (beim Vertragshändler wohl eher das Doppelte), lieber schon mal mit einplanen.
Wenn der Zahnriemen über die Wupper geht, kann das im schlimmsten Fall nen kapitalen Motorschaden nachsichziehen. Wenn das Auto eh von Ford ist, geben die für gewöhnlich mind. 1 Jahr Garantie. Dann werden
die den Wagen schon vernünftig gecheckt haben. Wenn jetzt irgendwann der Zahnriemen reißt, wäre das bei
der Laufleistung wirklich Pech. Ich glaub auch nicht, daß Ford das trotz der einjahrigen Garantie übernimmt, da
es sich um ein Verschleißteil handelt. Ich laß meinen Wechsel auch dieses Jahr machen. Hab jetzt 106tsd. runter.
Vorgeschriebener Wechesel ist bei 160tst oder nach 10 Jahren. Kostenpunkt: ca. 600-700EUR +/-. Da müßte dann
die Wasserpumpe mit drin sein. Zum ZR wechsel gibts ja hier ein eigenes Thema.
Ansonsten jahrliche Inspektion oder nach 15.000km
Hab gerade vom Vorschreiber 200EUR für den Wechsel gelesen. Kann mir nicht vorstellen, daß FORD das für den
Kurs macht. Meine Preisangabe hab ich ebenfalls vom Händler. Kann durchaus sein, daß Du aauch schon mit 500EUR
hinkommst. Das ganze hängt vielleicht auch von der Betriebsgröße ab, wie die kalkulieren.
Vielleicht gibts auch von Ford Preisvorschriften. Das weiß ich aber nicht
Ansonsten ist der Focus ein wirklich gutes, solides Auto. Selbst nach über 100tsd. klappert so gut wie nix.
Mir macht der Wagen immer noch Spaß und ich hab mich selten in einem Auto auf Anhieb so wohlgefühlt.
Natürlich gibts auch Kleinigkeiten die mich ärgern, wie z.Bsp. die Innenraumbeleuchtung oder die fehlende
Lampe im Ascher. Wenn Du den Focus noch nicht gefahren bist, dann soltest Du das nachholen. Ich denke, daß
wird überzeugen.
Kann natürlich sein, daß die anderen ganz andere Erfahrungen gemacht haben.
Bislang war nur ein Radlager hinten platt und die Bremssättel müssen erneuert werden. Das kommt morgen.
Bei meinem ersten FoFo war bei ca. 60tsd das rechte Federbein gebrochen. Das war echt Pech. Wann bricht
mal ein Federbein? So gut wie nie. Und 3 Monate, nach dem ich den abgegeben hatte, war auch das linke in
der Wurst. Das war aber auch schon alles.
Wie gesagt ich fahre den 1,4 Liter Benziner und habe in der Ford-Vertragswerkstatt 200 Euro bezahlt um ganz genau zu sein 223 Euro.
Der Zahnriemenwechsel wird sicherlich bei einem 1,8er aufwändiger sein anders kann ich mir die genannten 600 Euro nicht erklären.
Allerdings wurde bei mir auch nicht die Wasserpumpe mit gewechselt wird aber auch sowieso nicht vom Zahnriemen angetrieben kann ich vielleicht beim nächsten Keilriemenwechsel machen.
200 Euro sind auch realistisch für den 1,4er weil in 2 Stunden locker machbar.
War damals noch Azubi im 1. Lehrjahr in der Sternenwarte und hab den FOFO deshalb lieber zu Ford gebracht, zwecks fehlender Erfahrung und Spezialwerkzeug, Einstelldaten etc.
Ähnliche Themen
Was mir gerade einfällt: Welche Abgasplakette würde ich denn mit dem Auto bekommen?
Mir ist sehr wichtig das ich in alle Zonen reinkomme!
Gefahren bin ich den bis jetzt leider noch nicht, habs zeitlich noch nicht geschaft.
Wäre das schlecht, wenn ich den Zahnriemen bei der billigsten Werkstatt machen lasse?
Oder bei einen privat der KFZ gelernt hat?
Steht das dann im Scheckheft oder so?
Verfallen dann Garantieansprüche gegen den Hersteller weil es keine Fordwerkstatt war?
Die könnten dann ja sagen: Da hat kein Fordfachmann den Zahnriemen gewechselt und deshalb ist jetzt ... kaputt gegangen dein lückenloses Scheckheft bringt dir jetzt nix mehr.
Was ich total seltsam finde: Das Auto hat einen Cassettenradio! Warum keine CD??
Was gebrauchte bei Vertragshändlern angeht, habe ich noch Opel und VW, aber eigentlich will ich weder noch. 😉
Den alten Vectra finde ich hässlich und bei VW haben die Autos ab 10000 Euro aufwärts.
Bei mir gibts noch nen Toyotahändler, der hat komischer Weise gebrauchte Fiestas da stehen.
Wahren wohl von Kunden die sich einen neuen Toyota kauften.
Wenn der sehr gut erhaltene Corollas oder Auris hätte, würde ich überlegen.
Also ich würd es bei FORD machen lassen, oder bei einem wirklich qualifiezierten KfZ Meister. Ist auch Vertrauenssache.
2000 war Casette/Radio normal. Warum soll das komisch sein?
Wir fahren auch nen 2002er Corolla. Der Focus ist fluffiger. Ich meine damit, er ist leichter zu händeln. Die Lenkung ist deutlich direkter als beim Corolla und der Focus wirkt selbst als Kombi irgendwie viel leichter als der Coralla als Dreitürer. Dafür hat der Cor. keinen Zahnriemen sonder Kette. Da braucht nix gewechselt werden. Die Ablagen im
Corolla gefallen. Die Verarbeitung im Innenraum empfinde ich als sehr gut. Leider ist das Lenkrad nur höhenverstellbar.
Hab mal mit nem Redakteur der AUTO-BILD über Corolla u. Focus gesprochen. Vom Fahrverhalten her, hat er auch den Focus empfohlen. Ich kann da nur sagen: Beide Autos probefahren.
Türen und Heckklappe schließen beim Corolla unglaublich satt. Das macht nen sehr stabilen Eindruck. Natürlich sind
die Türen beim 3türer schwerer als beim 5tüter.
Zitat:
Original geschrieben von MaJoLa
Also ich würd es bei FORD machen lassen, oder bei einem wirklich qualifiezierten KfZ Meister. Ist auch Vertrauenssache.
Bei mir im Ort gibt es gut ne Hand voll, freie Werkstätten, aber so eine wichtige Sache wie den Zahnriemen lasse ich dann wohl besser beim Fordfachmann machen!
Bevor ich für eine wichtige Reperatur zu wenig zahle und mich später ärgere, zahle ich lieber mehr.
Zitat:
Original geschrieben von MaJoLa
2000 war Casette/Radio normal. Warum soll das komisch sein?
Naja, ist so wie ein Telefon mit Drehscheibe.
Die CD war doch zu der Zeit schon ein alter Hut, Cassette wollte damals schon keiner mehr haben!
Zitat:
Original geschrieben von MaJoLa
Wir fahren auch nen 2002er Corolla. Der Focus ist fluffiger. Ich meine damit, er ist leichter zu händeln. Die Lenkung ist deutlich direkter als beim Corolla und der Focus wirkt selbst als Kombi irgendwie viel leichter als der Coralla als Dreitürer. Dafür hat der Cor. keinen Zahnriemen sonder Kette. Da braucht nix gewechselt werden. Die Ablagen im
Corolla gefallen. Die Verarbeitung im Innenraum empfinde ich als sehr gut. Leider ist das Lenkrad nur höhenverstellbar.
Die Autos von Corollas sehen also nicht nur unsportlich aus, naja aber das wäre Nebensache.
Ich will ein qualitativ hochwertiges Auto, bei dem nicht laufend was gerichtet werden mus, da wäre der Japaner sicher vorzuziehen aber der Focus absolut auch kein Fehlgriff.
Ich bin mal den Auris Probe gefahren, der wirkte trotz seiner (ich glaube) 125 PS etwas schwergängig.
Zitat:
Original geschrieben von MaJoLa
Hab mal mit nem Redakteur der AUTO-BILD über Corolla u. Focus gesprochen. Vom Fahrverhalten her, hat er auch den Focus empfohlen. Ich kann da nur sagen: Beide Autos probefahren.
Wenn ich an den Auris zurückdenke kann ich es verstehen.
Wirkte sehr auf Komfort ausgelegt.
Zitat:
Original geschrieben von MaJoLa
Türen und Heckklappe schließen beim Corolla unglaublich satt. Das macht nen sehr stabilen Eindruck. Natürlich sind
die Türen beim 3türer schwerer als beim 5tüter.
Warum sind die Türen vom drei Türer schwerer?
Sind die stabiler und sicherer bei nen Chrash?
Ich bevorzuge in der Regel Fünftürer, die Sitzlehnen vorklappen empfinde ich als störend, auch wenn ich die Rückbank nur selten brauchen werde!
Wie lange sollte man denn ein Auto zu Scheckheftpflege bringen?
Ich schätze mal so lange das Auto noch nicht vom Rost zerfressen ist und man es gut erhalten fahren will, auch wenn die Karre schon zehn Jahre ist.
Oder?
Abgasplakette ist bei allen Benzinern mit G-Kat grün.
Also die Türen beim Dreitürer sind ja nun n ganzes Stück länger als beim 5türer. Logisch das die da auch schwerer sind. Die muß man demzufolge auch weiter aufmachen um aus dem Auto zu kommen. In Sachen zuverlässigkeit ist der Corolla sicher noch n Tick besser als der Focus. Dafür ist Toyota nun bekannt. Trotzdem hat der FOFO als gebrauchter nen wirklich guten Ruf und ist wahrscheinlich günstiger als Toyota. Den letzten Corolla vorm Auris emfand ich auf jeden Fall als hochwertiger vom Innenraum her. Das hab ich auch mal nem Verkäufer gesagt. Kann natürlich sein, das der Auris insgesamt leichter gebaut ist, von wegen wirtschaftlichkeit.
Wenn es geht, halt die Inspektionsintervalle halbwegs ein. Dein Auto wirds Dir danken. Viele Fahrzeugschäden rühren auch daher, daß irgendwann angefangen wird, an den Inspektionen zu sparen. Man muß ja dann nicht immer alles erneuern lassen, aber zumindest kontrollieren und das machen, was notwendig ist. Dazu gehört in jedem Fall regelmäßiger Ölwechesel. Das kann aber dann auch ne Werkstatt Deines Vertrauens sein.
Ich hab heute bei mir Bremssättel und Belege machen lassen. War bei uns die ESSO-Tankstelle. Den Pächter kenn ich schon seit Jahren. Ein ehemaliger Wekstattleiter von FIAT. Der Mann hat echt nen Plan und tunt auch. Der hat mir auch nochmal die Notwendigkeit eines Austausches der W-Pumpe beim Zahnriemenwechsel deutlich gemacht. Wie gesagt, nur nicht am falschen Ende sparen.
In meinem 2000er Peugeot 206 hatte ich übrigens auch noch Cassete/Radio. War durchaus noch üblich
Hi radlos83!
Ich fahre seit 8 Jahren meinen FOFO (hab ich 2000 neu gekauft), und habe knapp 160tkm weg. Ist die 1,4l /75PS Benzinermöhre, ne Wanderdüne sozusagen, aber ich liebe mein Auto!!
Es hat mich noch nie im Stich gelassen, und ich habs echt schon richtig gequält z.B. wochenlang mit kaputter Wapu und dröhnendem Radlager rumfahren, aber es heißt ja immer, daß Kfzler das eigene Auto vernachlässigen 🙄 Jedenfalls hat er mir bis jetzt noch nix krumm genommen. Er kriegt regelmäßig frisches freigegebenes (teures 😁 ) Öl, da sollte man bei den Fordmotörchen nicht geizig sein, ansonsten ist er echt genügsam. Zahnriemen ist mittlerweile auch kein Thema mehr, obwohl ich das allerdings selbst gemacht habe. Kann über den Preis nur soviel sagen, daß man mir von Ford gesagt hat, 250 eus werdens wohl sein.
Ich bin so froh, daß ich mir damals die Karre gekauft habe, gerade jetzt mit den Spritpreisen und Umweltverarscherplakette - die Karre ist sparsam, macht trotzdem Spaß, kriegt ne grüne Plakette, Unterhalt ist auch ok. Klar, mit Rost hatte auch meiner so seine Problemchen, eine Tür ist neu, die andere wurde instand gesetzt, natürlich auf Garantie! Da zicken andere Hersteller gewaltig rum, und Rostprobleme haben sie eh alle.
Also, auf jeden fall ne Kaufempfehlung, Du wirst da nicht mehr oder weniger Folgekosten haben, wie mit einem vergleichbaren Auto anderer Hersteller. Der FOFO ist einfach spitze und Golf fährt schließlich jeder 😉 .....nur der Preis ist absolut nicht ok! Das ist mal richtig viel Asche! Da muß der Händler Dir auf jeden Fall entgegen kommen....
Dann vielleicht bald viel Spaß mit Deinem FOFO😎
Grüßle
Rebs
P.S. Laß Dir nicht so viel schlechtes über freie Werkstätten erzählen. Zahnriemen, Inspektionen, usw sind Standardreparaturen/arbeiten. Ich hätte höchstens vielleicht mit ATU/Pitstop und Konsorten so meine Probs...😉
Zitat:
Original geschrieben von rebs666
Hi radlos83!
.....nur der Preis ist absolut nicht ok! Das ist mal richtig viel Asche! Da muß der Händler Dir auf jeden Fall entgegen kommen....
Dann vielleicht bald viel Spaß mit Deinem FOFO😎
Grüßle
RebsP.S. Laß Dir nicht so viel schlechtes über freie Werkstätten erzählen. Zahnriemen, Inspektionen, usw sind Standardreparaturen/arbeiten. Ich hätte höchstens vielleicht mit ATU/Pitstop und Konsorten so meine Probs...😉
Welcher Preis wäre deiner Meinung nach angemessen?
Ich empfinde den Preis als absolut überzogen. Ich habe für meinen voll ausgestatteten 1,6er 7000€ bei einem Ford Autohaus bezahlt. Er war damals 3,5 Jahre alt und hatte 55000 km auf dem Tacho.
Zitat:
Welcher Preis wäre deiner Meinung nach angemessen?
@radlos83
Zwischen 5500 und 6000, und selbst das wäre noch fast zu viel...aber fürn Auto beim Händler mit Garantie kann mans vielleicht grad noch so akzeptieren... eventuell kann man ja auch noch ein bißchen Serviceleistung rausholen (Ölwechsel kostenlos,....Kleinigkeiten halt).
Biste denn jetzt schon mal probegefahren???
Zitat:
Original geschrieben von rebs666
@radlos83
Zwischen 5500 und 6000, und selbst das wäre noch fast zu viel...aber fürn Auto beim Händler mit Garantie kann mans vielleicht grad noch so akzeptieren... eventuell kann man ja auch noch ein bißchen Serviceleistung rausholen (Ölwechsel kostenlos,....Kleinigkeiten halt).
Biste denn jetzt schon mal probegefahren???
Morgen Vormittag, heute gings leider nicht weil die keine roten Nummernschilder mehr hatten.
Also mehr als 5500 Euro will ich dafür auch nicht hinlegen, wird aber ein harter Kampf den Preis so runter zu drücken.
Das haut wohl nur noch mit Barkauf hin und auch nur wenn ich ihm die Scheine unter die Nase reibe.
Eigentlich würde ich lieber finanzieren, und mein Erspartes auf der Bank lassen.
Ein Motorrad will ich mir auch noch kaufen.
So, bin den Focus gerade gefahren.
Also beim einsteigen nahm ich einen seltsamen Geruch wahr, schätze der Vorbesitzer war ein Hundefreund.
Was mir negativ aufgefallen ist, die Kupplung spricht im ersten Gang beim anfahren, recht spät an, der Mechaniker sagte das es bei Ford normal ist, bei euch auch?
Auf die Autobahn bin ich dann leider nicht gefahren, aber auf der Landstraße war ich unterwegs, da spürt man schon das der 115 PS hat.
Der Innenraum ist allerdings eine Zumutung, hässlicher sehen nur noch alte Fiats und Opels aus. 😠
Naja, ob ich den kaufen werde weiß ich noch nicht so genau, aber der Händler wirkte auf alle Fälle seriös, das ist doch schon mal was!
Der Typ aus der Werkstatt der mitgefahren ist, sagte mir das der Riemenwechsel erst bei 160000 Km fällig ist.
Die Bremsen hinten dürften wohl auch mal erneuert werden aber brisant ist es noch nicht, und Rost habe ich auch keinen gesehen, aber ich konnte sehen das die Türinnenseiten an der Unterseite lackiert wurden, aber ist ja zwölf Jahre Garantie. Den Auspuff habe ich nicht angeschaut, aber da ich das Auto noch nicht gekauft habe besteht ja noch die Möglichkeit.
Ob das Auto auch regelmäßig scheckheftgepflegt wurde, wusste der auch nicht so genau, aber die hatten vor einen Jahr Service gemacht.
Wegen Preisnachlas usw. müsste ich dann mit dem Chef reden, der war aber heute nicht da.