gebrauchter Fahrschulewagen
hallo würdet ihr dieses auto kaufen? oder muss man bei fahrschulwagen bedenken haben?
Den allgemeinen technischen und optischen Zustand beurteile(n) ich/wir auf einer Skala von 1 (wie neu) - 6 (Bastlerfahrzeug) mit :
Optisch : 1
Technisch : 1
http://www.autohaus-hoff.de/index.php?...
vielen dank für eure hilfe
Beste Antwort im Thema
Vielleicht, weil nicht jeder etwas mit den Ausstattungslinien anfangen kann, bzw. weiss, was diese beinhalten. Schon einmal darüber nachgedacht?
Da eine Fahrschule ein zuverlässiges fahrzeug benötigt wird hier auch sicher regelmäßig der Wagen kontrolliert worden sein. Ich würde mir hier weniger Gedanken machen, als von einem nicht gewerblichen Vorbesitzer.
Ich fahre selbst den alten 6N aus einem Firmenfuhrpark....
Letztendlich ist immer - egal ob Neu- oder Gebrauchtwagen - eine kleine Portion Glück dabei ^^.
cu...Marcus
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von langas
Theoretisch hast Du recht, aber praktisch war es bei zumindest anders.Zitat:
Warmfahren? Das Ding fährt vom Fahrlerer bis zum Fahrschüler und ist dann den ganzen Tag mehr oder weniger unterwegs. Also alles andere als ein Kurzstreckenfahrzeug, auch wenn es weniger rein Überland ist.
Das Fahrschulauto stand immer vor der Fahrschule.
Wenn ich da morgens der erste Fahrschüler war (ich wohnte daneben), dann hat der Diesel aber saftig genagelt.
Auch zur mehrstündigen Autobahnfahrt brach man mit dem kalten Fahrzeug auf und übte den Beschleunigungsstreifen, wo man das untermotorisierte Teil ganz schön auslutschen musste.
Ist jetzt 20 bis 21 Jahre her, damals gab's noch viele Saugdiesel, denen das nicht viel machte ...
Wo ist der Unterschied ob man sich in sein eigenes kaltes Auto setzt und morgens im Stadtverkehr zur Arbeit fährt oder ein Fahrschüler sich in ein kaltes Auto setzt und durch die Stadt fährt (und zwar wesentlich schonender).
Mein Fahrlehrer hat schnelle Beschleunigungsmanöver gar nicht zugelassen. Und die 2 Stunden Autobahnfahrt, da beschleunigt man einmal auf die Autobahn und juckelt dann 2 Stunden mit maximal 120 über die AB...
Das mag natürlich bei jedem anderes gewesen sein und da wir alle keine Glaskugel vor uns haben in der wir sehen können wie das besagte Auto behandelt wurde ist es im Prinzip wie bei jedem Gebrauchten Glück/Pech.
wieso lässt der te hier darüber diskutieren? hat er selbst schon zweifel sich so ein auto zu kaufen? ich würde nicht mal im traum daran denken mir so ein auto zu kaufen...was mit fahrschulwagen so alles passiert/passiert ist, kann man sich ja denken...
Zitat:
was mit fahrschulwagen so alles passiert/passiert ist, kann man sich ja denken...
ja, die Kupplung ist Schrott und die Reifen und Fahrwerksteile schwer gefährdet.
Es kommen vielleicht noch Verschalter dazu ...
kratzer, reifen, felgen, handbremse, anlasser, alles eigentlich...
Ähnliche Themen
Ich finde für einen Fahrschulwagen hat der ziemlich wenige km gelaufen
Meist rollen die den ganzen Tag und dann kommt deutlich mehr an km in gut 2 Jahren zusammen
Zitat:
Ich finde für einen Fahrschulwagen hat der ziemlich wenige km gelaufen
Es war bestimmt das Kupplungs-Übungsfahrzeug.
Alle sind mit dem Hobel 30 Min. mit schleifender Kupplung gefahren.
Im ersten und zweiten Gang.
Ich kann mich erinnern, dass es in meinem Fahrschulwagen ware Kupplungsorgien, auf Befehl des Fahrlehrers gab.
Ohne Scheiss.
Fahrschulwagen sind um einiges schlechter wie Mietwagen
Da gibt es öfters mal Geräusche vom Getriebe etc.
Ich würde sowas nur kaufen wenn der Preis wirklich günstig ist.Wenn das Teil später mal verkauft wird muß man auch angeben das er gewerblich genutzt wurde
Hallo,
Ich habe Mir die Anzeige 3x durchgelesen, konnte aber nicht finden wo genau "Fahrschulwagen" steht. Habe ich es einfach überlesen?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von McEnergy89
was es genau für ein modell ist weiß ich leider nicht denke aber so in die richtig comfortline
am preis lässt sich bestimmt noch was machen
hast du irgendwelche bedenken weger der kupplung oder dem getriebe?
es ist ein Trendline ;-)