Gebrauchter Caddy
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Familien-Caddy. Bei der Vielzahl an angebotenen Fahrzeugen passt dieser hier am besten (Anhängekupplung und Vorbereitung 3. Sitzreihe waren neben irgendeiner Form der Klimatisierung wichtig):
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
(sorry für den langen Link)
Dazu drei Fragen:
1. Ist die Laufleistung von 65000 km für einen Benziner eher viel oder wenig (habe z.Zt. einen Diesel-Golf mit 260000 km)
2. Scheint der Preis ok?
3. Wo gibt es generell Hinweise auf durchschnittliche Gebrauchtwagenpreise? Ich kenne da nur die ADAC-Liste, in der sind jedoch keinerlei Sonderausstattungen berücksichtigt...
Vielen Dank für eine Einschätzung!
16 Antworten
Dein Link funktioniert bei mir nicht.
Da muß man sich erst anmelden....
Schau dir mal diesen Beitrag an:
http://www.motor-talk.de/.../...tr-kaufen-oder-nicht-t3281659.html?...
Insbesondere den damaligen NEUPREIS. Ich finde das von dir verlinkte Angebot ziemlich 😠
Ja, direkt günstig ist der wirklich nicht. Gebrauchtwagenkauf ist einfach Geduldsache und viel Sucherei. Ich habe meinen im Mai 2014 in Neu-Ulm für 10800€ gekauft mit 35tkm( war noch Bj 2009, 1,6er Sauger. aber Maxi, wenn auch mit etwas weniger Ausstattung) und bin immer noch äußerst zufrieden damit.
Nach meiner Erfahrung bekommt man die günstigsten in Baden Würtemberg und im hohen Norden. Für eine ordentliche Ersparnis fahre ich gerne mal ein paar Kilometer.
Ähnliche Themen
12000€ für einen 5 Jahren alten Caddy hört sich nicht gerade günstig an.
Zitat:
@ttru74 schrieb am 24. März 2016 um 07:45:34 Uhr:
12000€ für einen 5 Jahren alten Caddy hört sich nicht gerade günstig an.
So pauschal würde ich das nicht behaupten, kommt ua. auf den Motor an. So'n kleiner Benziner is logischerweise erheblich günstiger als'n "großer" Diesel.
Scheint sich um ein evtl. von einem Kleinbetrieb genutztes Kurzstreckenexemplar
zu handeln. Ich würde aus vielen Gründen immer die nach oben öffnende Heck-
klappe bevorzugen. Auch der feste Haken hat Nachteile, es sei denn man bräuchte
ihn wirklich täglich. Ansonsten schaut er doch gut aus und ist durchschnittlich aus-
gestattet. Alles andere müsste man sich persönlich angucken.
Den Preis könnte man durch geschicktes handeln evtl. noch beeinflussen...
Ausschlusskriterium wäre für mich der Motor. Nicht wegen Laufleistung oder weil es ein Benziner ist - sondern weil es der 1.2 TSI ist. Der Preis tut sein übriges dazu.
Ich habe mittlerweile die Suche nach einem günstigen, älteren 1.6er Benziner aufgegeben. Der Markt ist leergefegt. Entweder jenseits von 200'000 km, mit derben Mängeln oder beides in Kombination mit einem verschwundenen Serviceheft. Ich suche im Bereich bis zu 5'000 Euro - vor 2 Jahren gab es da noch manches gute Fahrzeug.
Info von einem Händler: Bis ca. 7'000 Euro wird eifirg aufgekauft. Kredite gibt es von den Banken gerade günstig. Oder man holt sich den Kredit von den via TV bekannten Internetportalen. Dank Abwrackprämie gibt es jedoch kaum Fahrzeuge in einem gewissen Altersbereich.
Die Differenz zwischen Händler EK und VK auf dem Schild ist daher deutlich. Angebot und Nachfrage eben. 🙁
Grüße. Martin
Zitat:
@Salatkutsche schrieb am 24. März 2016 um 20:32:19 Uhr:
Scheint sich um ein evtl. von einem Kleinbetrieb genutztes Kurzstreckenexemplar
zu handeln. Ich würde aus vielen Gründen immer die nach oben öffnende Heck-
klappe bevorzugen. Auch der feste Haken hat Nachteile, es sei denn man bräuchte
ihn wirklich täglich. Ansonsten schaut er doch gut aus und ist durchschnittlich aus-
gestattet. Alles andere müsste man sich persönlich angucken.
Den Preis könnte man durch geschicktes handeln evtl. noch beeinflussen...
Hi was meinst du mit Festen Haken die Anhängerkupplung ?
Die ist abnehmbar man sieht auf dem Bild eindeutig das Rädchen und die abdeckung vom schloss 😉
Ja günstige Caddy is nich so einfach. Die FL-Diesel will keiner, die TSI auch nicht, neu sind sie zu teuer, die aktuellen Paketangebote sind für die Tonne.....was da bleibt sind die VorFL-Caddys vor 2010. Da die Technik idR zuverlässig ist, haben die heute auch gute Laufleistungen. Für meinen 2007-er TDI bot mir der Ford-Händler bei Inzahlungnahme direkt 4,5 - 5,5 k€. Da weiß wohl jeder was da nachher auf dem Verkaufsschild steht. Und das bei einem Familien-Caddy. Ich jedenfalls kann die Marktpreise für die VorFL-Caddys nachvollziehen und für gut befinden.😁
Auch vergleichbare Fahrzeuge (Alternativen zu Caddy und Touran) sind gebraucht teuer. Liegt also nicht am Modell sondern am Markt.
Grüße, Martin
Es gibt Alternativen?😕😁😁
Zitat:
@PIPD black schrieb am 25. März 2016 um 11:26:44 Uhr:
Es gibt Alternativen?😕😁😁
Jupp. Immer. Man muss eben nur wollen. 🙂
Grüße, Martin
Vielen Dank für eure Einschätzungen! Ich habe auch noch keinen Zeitdruck und suche erstmal weiter.
Was ich mich noch frage: vor ein paar Jahren, als ich das letzte mal ein Auto suche, da gab es zwei kostenlose Internetseiten, auf denen man eine Preiseinschätzung nach Kilometerstand, Ausstattung und Zustand usw. bekam. Das funktionierte damals recht gut, heute finde ich jedoch nichts vergleichbares mehr. Kennt ihr sowas?