Gebrauchter C220 Mercedes
Liebe Motor Talk Community,
ich bin aktuell sehr interessiert an einem Mercedes C220, den ich von einem privaten Verkäufer kaufen möchte. Das Auto ist scheckheftgepflegt, hat aber schon 210000 Kilometer auf dem Tacho. Der Verkäufer bietet an, vor dem Kauf den TÜV zu erneuern, da dieser im Moment nicht vorhanden ist. Das klingt zwar verlockend, aber ich bin mir nicht sicher, ob das Auto wirklich in einem guten Zustand ist und ob der Preis angemessen ist. Trotz der hohen Laufleistung bin ich daran interessiert, weil viele Autos dieser Klasse ja über die 400tkm auf dem Tacho besitzen.
Der Verkäufer verlangt momentan 7500€ VB für das Auto. Ich bin mir unsicher, wie ich bei der Preisverhandlung vorgehen soll. Immerhin müssen eventuell noch Reparaturen und TÜV-Kosten auf ihn zukommen, falls das Auto nicht in Ordnung sein sollte. Da weiß ich dann nicht ob er mit dem Preis heruntergehen würde. Ich möchte natürlich nicht zu viel bezahlen, aber auch nicht zu wenig und am Ende eine böse Überraschung erleben.
Ich bin auch etwas unsicher, was den TÜV angeht. Denn es gibt ja auch Fälle, in denen Autos trotz Motorschaden noch den TÜV erhalten. Wie kann ich sicherstellen, dass das Auto wirklich in einem guten Zustand ist und keine versteckten Schäden hat?
Ich würde mich sehr über eure Ratschläge und Erfahrungen freuen. Wie würdet ihr bei dieser Situation vorgehen und welche Fragen sollte ich dem Verkäufer stellen?
Dass ist das Auto https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2370998733-216-4889
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!
30 Antworten
Zitat:
@db w 202 schrieb am 5. April 2023 um 16:24:44 Uhr:
@MegatronKlar besser und mit Gewährleistung, da Händlerverkauf.
Mängelbericht TÜV vorlegen lassen ( Rostansatz Hinterachse ?)
Äh, durchgenudelt? Wo du sehen das? 🙂 Ok. Streifschuss hinten . Naja was erwartet man denn für 7TSD?
Also 7000€ sind doch nicht wenig Geld, da kann man sich schon etwas dafür erwarten.
Oh, recht arrogant, der Kollege.
Händlerverkauf zieht immer nach BGB die Gewährleistung mit. Und ein Fahrzeug mit erwiesernermaßen durchgerosteter HA wäre vielleicht für dich kein Problem, für andere gleichwohl.
Aber sei´s drum.
Zitat:
@db w 202 schrieb am 5. April 2023 um 18:13:43 Uhr:
@TDI-VielfahrerOh, recht arrogant, der Kollege.
Händlerverkauf zieht immer nach BGB die Gewährleistung mit.
Schon einmal etwas von einem Agenturgeschäft gehört? Wenn NEIN Google dazu einmal nach aktuellen Urteilen.
Zitat:
Und ein Fahrzeug mit erwiesernermaßen durchgerosteter HA wäre vielleicht für dich kein Problem, für andere gleichwohl.
Für unbeschränkt Geschäftsfähige ist es also nach deiner Ansicht ein Problem bei einer MB NL kostenlos einen Kulanzantrag für einen durchgerosteten Hinterachsträger stellen zu lassen. 😕 Den Rest wickelt die NL dann schon alleine ab.
Für wen trifft dein erster Satz dann zu?
Das der durchgenudelt ist, kann ich schon anhand der Bilder sehen. Da möchte ich den live gar nicht erst sehen. Da würde ich keine 10 km weit fahren, um mir den anzuschauen.
Wie gesagt, wenn du selber schrauben kannst, kannst du dir den anschauen. Mehr als 5000 Euro darf der aber dann nicht kosten.
Ähnliche Themen
Wer selbst schrauben kann ist definitiv auf der besseren Seite.
Hab meinen 200 CDI vor 2 Jahren um 5500€ gekauft, alles funktioniert 1A Automatik, Motor usw.
Verschleißteile wie Querlenker vorne, Bremsen und ABS Ringe, Ölkühler plus Dichtung hab ich schon getauscht.
In der Werkstatt wäre dafür einiges fällig gewesen.
Bei einem Gebrauchtwagen in der Preisklasse muss man immer mit diversen Reparaturen rechnen.
Zitat:
@w204istdiegang schrieb am 5. April 2023 um 16:53:35 Uhr:
Zitat:
@Schrauber1221 schrieb am 5. April 2023 um 16:39:08 Uhr:
Der OM651 braucht bei diesem Km Stand einen SteuerkettenwechselAbsoluter Quatsch
Quatsch ist das Meiste, was du schreibst .Bin allergisch gegen Trolle,Viefachacounter und ahnungslose Klugsch.. .
Der OM651 hat eine hinten verbaute Fahrrradkette.
Zitat:
@Schrauber1221 schrieb am 5. April 2023 um 20:53:12 Uhr:
Zitat:
@w204istdiegang schrieb am 5. April 2023 um 16:53:35 Uhr:
Absoluter Quatsch
Quatsch ist das Meiste, was du schreibst .Bin allergisch gegen Trolle,Viefachacounter und ahnungslose Klugsch.. .
Der OM651 hat eine hinten verbaute Fahrrradkette.
Stimmt absolut nicht. Der einzige Troll bist du der immer sinnlose Kommentare abgibt.
Die Steuerkette vom Om651 ist zb viel kürzer als verglichen die vom m271 und steht auch deutlich unter weniger Last.
Klar Steuerkette Probleme gibts auch beim Om651 so wie bei jedem anderen Motor auch. Diese sind allerdings recht selten und deuten eher auf mangelnder Pflege von den Ölwechsel Intervallen her.
Wie gesagt die Kette vom om651 ist kurz und da wird auch wenig Kraft übertragen weswegen diese Simplex Ketten auch sehr lange halten und keine Problematik darstellen.
Beim om651 macht eher der kettenspanner Probleme
Eine defekte Steuerkette am 651er ist ein 6er im Lotto. In der Regel spulen die mehrere hunderttausend Kilometer völlig problemlos ab. Einzig die Kettenspanner wurden mehrfach modifiziert.
Berücksichtigen sollte man aber, dass dieser Motor nicht gerade der leiseste ist und von Natur aus auch schon etwas klappernd klingt und zudem auch die Unterdruckpumpe regelmäßig klappert- ohne allerdings defekt zu sein.
All das wird den einen oder anderen Steuerkettenhype-Geschädigte schon mal dazu bewegt haben, das Teil vorsichtshalber tauschen zu lassen. Nötig wird das kaum gewesen sein.
Der Erste 204er war ja wohl raus.
Der Zweite ein 220CDI ist ein Schaltwagen (also sicher kein 4-matic) aus 2008 und hatte da schon einen OM651 verbaut? 😕
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_204
Hat sich der vierfach User da gerade wieder selber bedankt?
Für was bitte? 😕
Zitat:
@Megatron schrieb am 5. April 2023 um 15:27:44 Uhr:
Da habt ihr recht :'😉.Also ich habe jetzt einen anderen gefunden, dieser sieht wirklich gepflegt aus.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2399578136-216-4720Könnte aber auch nur "aufgehübscht" worden sein.
Hier steht bei das Inspektion und TÜV neu gemacht wird bei Kauf. Sollte hier ein Ankaufstest trotzdem gang und gäbe sein?
Wenn ich bei dem Angebot schon lese, " Innen und aussen sehr gepflegt " da denke ich, die haben nie ein gepflegtes Auto gesehen... der hat den guten om646 Motor verbaut aber für mich total runtergerockt. Am besten bisschen mehr Geld zur Hand nehmen und was vernünftiges kaufen.
Und dann nicht mal auf Alus, sondern Stahlfelgen. Wusste gar nicht dass es so etwas überhaupt noch gibt.
Das Fahrzeug wurde mal etwas "aufgehübscht" und hat nicht einmal Automatik. Also für den Preis, never ever.
Ich habe meine OM646 S204 für je ca.3400 Euro vor dem Krieg gekauft.
Automatik,Avantgarde, Alufelgen sind ein Muss.OM646 sollte bevorzugt werden.
Hintere ABS Ringe,Bremsleitungen, Federn,vordere Querlenker gehören zu den Standarddefekten dieser Fahrzeuge.
3400euro, und das mit der Ausstattung ist ein super Preis!
Ich habe für meinen S204 5400euro bezahlt, und habe es eigentlich bis jetzt nicht bereut.
Zitat:
@Sedge schrieb am 6. April 2023 um 11:47:01 Uhr:
.. habe es eigentlich bis jetzt nicht bereut.
Nachdem ich meine beiden S204 durchgeschraubt habe, fahren beide überperfekt und erfreuen mich bzw.meinen Sohn jedesmal.