Gebrauchter aus der Fahrzeugvermietung

Hallo an alle,

ich habe mich hier mal angemeldet, da in absehbarer Zeit ein Fahrzeugwechsel ansteht.

Nach langer Suche haben meine Frau und ich uns auf einen Mercedes B-Klasse geeinigt, weil er unseren Vorstellungen weitestgehend entspricht.
Es soll allerdings ein junger Gebrauchter sein, weil ich u.a. nicht bereit bin Unsummen für einen Fahrbaren Untersatz auszugeben, der in wenigen Jahren nur noch einen Bruchteil der ursprünglichen Kaufsumme wert ist.

Im Gebrauchtwagensegment sind mir diverse Angebote aus der Fahrzeugvermietung aufgefallen, die ich auch noch als relativ günstig bezeichnen würde. Allerdings kann ich die Wertigkeit bzw. das Risiko dieser Angebote nicht einschätzen.
Deshalb würde ich von Euch gern eure Meinung dazu hören.
Kann man(n) da unbedenglich zuschlagen, oder sollte man besser die Finger von diese Offerten lassen.
Bin auf eure Meinungen sehr gespannt :-)

Gruß
Fritz

Beste Antwort im Thema

Dazu ein sinngemäßes Zitat von ex-Formel1-Weltmeister Sebastian Vettel "Die einzigen Autos, die ich schlecht behandle, sind Mietwagen" ....

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@only-automatic schrieb am 28. März 2015 um 10:19:45 Uhr:


Bei fast täglichem Fahrerwechsel muss das Auto mit Sicherheit noch mehr leiden. Man überlege doch einfach mal: Da werden mit jedem neuen Fahrer alle Bedienelemente des Auto getestet. Sitze, Lenkrad, Audio, Klima, usw... Eigenschaften wie Kupplung, Gasannahme, Bremsen werden täglich neu erfahren. Das macht man sonst innerhalb von 2-4 Wochen bei einem "neuen" Fahrzeug und dann kennt man das.

Also ich teste da nichts, weil ich häufig Mietwagen fahre. Die Autos ähneln sich in der Bedienung alle recht stark.

Und da der Großteil der Mietwagenkunden Leute sind, die häufiger Mietwagen fahren, gilt das für den Großteil der Mietwagenfahrerschaft.

Die Leute, die sich ein Auto wirklich leihen, um es zu testen und an den Grenzen des Machbaren zu treten, sind absolut in der Minderheit.

Wo ich zugegebenermaßen allerdings wirklich vorsichtig wäre, sind "Spaßautos". Also Cabrios, Sportwagen und hochmotorisierte Benziner. Die werden sicherlich gerne mal am Wochenende zum Heizen geliehen, auch von jungen Fahrern.
Einen 428i Cabrio, Scirocco GTI oder A5 TFSI Cabrio würde ich wohl eher nicht als Ex-Mietwagen kaufen.

Bei den typischen Diesel-Langläufern wie C-Klasse (auch B-Klasse), A4, A6, 3er, 5er usw. (auch Golf TDI, Focus Kombi mit 110 PS, ...) hab ich hingegen keine Bedenken. Mein derzeitiges Auto war bei Europcar im Einsatz und nach der Aufbereitung quasi im Neuzustand. Der roch sogar fast wie ein Neuwagen.

Lieber einen Ex Mietwagen als Ex Vorführer.
Der Vorführer wird wirklich getestet und getreten.

Wir hatten über 4 Jahre einen SLK 200.
Gekauft vom MB Händller, 1 Jahr alt, 30 tkm. Zustand tadellos.
Keine Probleme in der Zeit. Laut Zulassung 1 Vorbesitzer = Vermieter.

Wagen anschauen, Probefahren, wenn in Ordnung, kaufen.
Wie bei jedem anderen Gebrauchten auch.

Gruß nighttrain

PS: ich kaufe nur beim Händler, nicht von privat

Zitat:

@fritzBOe schrieb am 28. März 2015 um 08:18:51 Uhr:


Vorausschicken möchte ich, dass wir nicht Markengebunden sind. Mir ist es fast Sch..ß egal um welche Marke es sich handelt. Es müssen nur einige Kriterien erfüllt sein, die unabdingbar sind, wie z.B. die erhöhte Sitzposition, das DSG Automatikgetriebe sowie diverse Assistenssysteme. Gefallen sollte er natürlich auch noch und von der Materialanmutung und Haptik sollte es auch passen.

Das mit dem DSG Getriebe als zwingend würd ich nochmal überdenken, herkömmliche Automatikgetriebe haben große Fortschritte gemacht, die würde ich zumindest nicht ausschließen.

Welche Modelle außer der B-Klasse bist du schon Probegefahren / Probegesessen?
Welchen Motor hast du bei der B-Klasse ins Auge gefasst? Wie hoch ist das Budget?

Alternativen:

Golf Plus mit DSG-Getriebe: http://ww3.autoscout24.de/classified/267941572?asrc=st|as

Toyota Verso (besonders zuverlässiges Modell) mit CVT-Getriebe: http://ww3.autoscout24.de/classified/266135717?asrc=st|as

Kleinere Alternativen (mit ebenfalls hoher Sitzposition):

Ford B-Max mit DSG-Getriebe: http://ww3.autoscout24.de/classified/268702669?asrc=st|as

Opel Meriva mit 6-Gang Automatik: http://ww3.autoscout24.de/classified/267034935?asrc=st|as

Falls es ein Diesel sein soll kommen noch mehr Alternativen dazu, wobei ich zum Benziner rate, wenn du nicht viel Autobahn fährst.

Zitat:

Das mit dem DSG Getriebe als zwingend würd ich nochmal überdenken, herkömmliche Automatikgetriebe haben große Fortschritte gemacht, die würde ich zumindest nicht ausschließen.

Naja..., das DSG Getriebe finde ich halt nicht soo schlecht und ist Stand der Technik, wobei ich mit einem modernen Wandler auch keine Probleme hätte. Lediglich das CVT Getriebe bereitet mir leichte Kopfschmerzen. Ist z.B. im Scenic als auch im Nissan Quashquai verbaut. Da soll zumindest das Fahrgefühl gewöhnungsbedürftig sein.

Probefahrten haben wir bis her noch keine gemacht, nur erst mal Sitzprobe(n)

Folgende Fahrzeuge (Automatikversion) hatten wir im Fokus:

  • Renault Capture, erster haushoher Favorit, inzwischen rausgefallen, gefällt nicht mehr
  • Renault Scenic, würde meine Frau gerne wieder nehmen. Ich möchte keinen Renault mehr.
  • Opel Meriva, fällt raus -Rentnerauto..., besonders in Silber
  • Opel Mokka, klasse Auto würden wir nehmen, leider kommt meine Frau mit den Sitzen nicht klar und Beifahrersitz Höhenverstellung nur in der höchsten Ausstattung und in Leder. Dann wird's richtig teuer!
  • Ford, haben wir den B/C Max und Ecosport alle durch. Gefallen durch die Bank nicht. Lediglich der neue Kuga gefällt meiner Frau. Der ist mir aber zu groß.
  • VW Golf+ oder Sportsvan, finde ich an und für sich sehr interessant, kann meine Frau dafür aber nicht begeistern und die 1,2/1,4 TSI Motoren, die für uns in frage kämen, haben laut Verkäufer möglicherweise ein Problem mit der Steuerkette. Auf jeden Fall kam diesbezüglich noch kein Angebot vom Händler. Tiguan und Turan gefallen nicht und sind auch zu groß
  • Mit Skoda "Yeti" oder vergleichbaren Kangoo und wie sie alle heißen brauch ich meiner Frau garnicht kommen.
  • Toyota ist komplett durchgefallen, Probleme beim Einsteigen und die Materialanmutung gefällt nicht. Wobei ich den Prius schon klasse fänd.
  • Bleiben noch Hyundai und Kia. IX20 und 35 probegesessen. Der 20er gefällt nicht so und der 35 wirkt von der Materialanmutung und Haptik eher billig. (Da kommt Nissan QASHQAI wertiger rüber)Bliebe noch der Kia Sportage, der mir aber eigentlich vom Anschaffungspreis und vom Verbrauch zu teuer. Der Kia Venga war lange Zeit mein Favorit, kompakte Abmessungen bei großem Raumangebot. Variabilität, Vollausstattung und bezahlbar. Da passte wirklich alles, fast, bis auf das Getriebe. Ein 4 Stufen Wandler, und der soll laut einschlägiger (Fach)Presse nun wirklich nicht mehr Zeitgemäß sein. Also haben wir von diesem Fahrzeug auch Abstand genommen.

Um aber zum Schluß zu kommen, noch kurz was zur B-Klasse: Ursprünglich wollte ich meiner Frau einen Smart zeigen. Mal was ganz anderes eben und schön klein für die Stadt. Pech nur, das gleich nebenan eben eine B-Klasse stand. Per Augenmaß die Sitzhöhe gecheckt -und das war's dann. Wobei ich die B-Klasse für uns schon ausgeschlossen hatte, nachdem ich von den Rostproblemen der alten B-Klasse gelesen hatte.

Fazit: Noch im Rennen sind die B-Klasse und der Qashqai. Auf Grund des CVT Getriebes wird es vermutlich eher der Mercedes werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

  • VW Golf+ oder Sportsvan, finde ich an und für sich sehr interessant, kann meine Frau dafür aber nicht begeistern und die 1,2/1,4 TSI Motoren, die für uns in frage kämen, haben laut Verkäufer möglicherweise ein Problem mit der Steuerkette. Auf jeden Fall kam diesbezüglich noch kein Angebot vom Händler. Tiguan und Turan gefallen nicht und sind auch zu groß
  • Das Problem betrifft nur den Golf+, der Sportsvan hat neue Motoren ohne Steuerkette.

    Also kommen eigentlich nur B-Klasse und Kia Venga (Hyundai ix20 ist übrigens komplett baugleich, unterscheidet sich nur durch optische Details und kostet ca. 700€ weniger) in Frage.
    Das mit dem alten 4-Gang Getriebe bei Venga / ix20 stimmt schon, aber wie sieht denn eigentlich euer Fahrprofil aus, braucht ihr überhaupt viele Gänge? Wenn ihr selten Autobahn fahrt würde ich den deswegen nicht ausschließen.
    Und der Preis von 14.000€ als Neuwagen ist ein starkes Argument. Übrigens erfolgte bei dem Modell gerade ein Facelift, aber das war echt minimal, größte Unterschiede sind wohl die Optik des Grills und der Klimabedienknöpfe, aber die "Alten" sollte es jetzt trotzdem noch billiger (bei der Preisverhandlung lässt sich das auch gut als Argument verwenden) geben - hier ein Vergleich:

    "Alt": http://ww3.autoscout24.de/classified/259506569?asrc=st|as
    Neu: http://ww3.autoscout24.de/classified/265167868?asrc=fa|as

    Yeti und Kangoo in eine Kategorie stecken?

    Die einschlägige Presse kannst du in die Tonne kloppen.

    Rostprobleme alte B-Klasse ist dann kein Problem, wenn du beim Händler kaufst, glaube es mir. Unsere alte B-Klasse ist auch behandelt worden, erledigt, peng aus.

    Zitat:

    @Ollersack777 schrieb am 28. März 2015 um 15:02:02 Uhr:


    Rostprobleme alte B-Klasse ist dann kein Problem, wenn du beim Händler kaufst, glaube es mir. Unsere alte B-Klasse ist auch behandelt worden, erledigt, peng aus.

    Das Mercedes das Rostproblem offensiv und kulant angegangen ist kann ich mir schon gut vorstellen.

    Aber das wir in der heutigen Zeit überhaupt noch von einem "Rostproblem" und dann auch noch bei

    Mercedes sprechen, hat mich schon ein wenig verwundert.

    Ich dachte die Chassis sind heute alle vollverzinkt.

    Die "alte" B-Klasse hat sich eher aus einem anderen Grund für uns als nicht tauglich herausgestellt.
    Und zwar ergibt sich durch den Sandwichboden eine andere Sitzposition -ähnlich der alten A-Klasse- mit angezogenen Knien. Das geht leider auch überhaupt nicht.

    Zitat:

    @DerBasse schrieb am 28. März 2015 um 14:43:16 Uhr:


    Yeti und Kangoo in eine Kategorie stecken?

    Die einschlägige Presse kannst du in die Tonne kloppen.

    das kommt nicht von der "einschlägigen Presse" sondern eher von meiner Frau 😁

    Ne, verstehe schon, dass das für deine Frau einfach hässliche Kästen sind.

    An anderen Stellen hast du aber auf die Autopresse verwiesen. Auf die braucht man nichts zu geben.

    Ich denke mal, in Sachen Modell wünscht du eigentlich keine Beratung mehr?

    Es ist übrigens ziemlich fraglich, ob 1,2 und 1,4,TSI pauschale Steuerkettenprobleme haben. Von diesen Motoren sind Hunderttausende auf den Strasen unterwegs. Gäbe es hier tatsächlich Serienprobleme und die Motoren würden reihenweise hops gehen, wäre das bekannt 😉

    Die Steuerkette kann bei jedem Motor überspringen, wenn man ein schlechtes Exemplar erwischt, falsch wartet oder einfach Pech hat, weil ein Bauteil bricht.

    Wenn man danach geht, darf man gar nichts kaufen, denn jede PKW-Serie hat ihre Schwachstellen. Es gibt kein perfektes Auto.

    Naja, bei den 1.2 und 1.4 räumt das selbst die VW hörige Autobild ein. Das will etwas heißen.
    Bei denen gingen täglich Beschwerden deswegen ein. Hauptsächlich kritisiert wurde außerdem, wie VW damit umgeht. Alles angeblich Einzelfälle, die mit wenig Kulanz abgefertigt wurden.

    Zitat:

    Das Problem betrifft nur den Golf+, der Sportsvan hat neue Motoren ohne Steuerkette.

    Na gut, das wußte ich jetzt nicht, aber für uns wäre dann sowieso eher der Golf+ in frage gekommen.

    Diese blöden Zahnriemen finde ich auch nicht so prickelnd, ist ja auch fast so wie ein Ritt auf dem Vulkan.

    Zitat:

    Also kommen eigentlich nur B-Klasse und Kia Venga (Hyundai ix20 ist übrigens komplett baugleich, unterscheidet sich nur durch optische Details und kostet ca. 700€ weniger)

    In Kenntnis der Tatsache, das die beiden fast baugleich sind, habe ich die meiner Frau gezeigt.

    Kurios der Venga geht durch, der Hyundai nicht. Verstanden habe ich es bis heute nicht -muss man(n) aber auch nicht wirklich. 🙄

    Zitat:

    Das mit dem alten 4-Gang Getriebe bei Venga / ix20 stimmt schon, aber wie sieht denn eigentlich euer Fahrprofil aus, braucht ihr überhaupt viele Gänge? Wenn ihr selten Autobahn fahrt würde ich den deswegen nicht ausschließen.

    Den Venga würde ich als kleines weniges Stadtfahrzeug bezeichnen. Dafür ist er ideal. Ob die 4 Gänge ausreichen würden kann ich vorab nicht beurteilen. Was ich vergleichen kann, sind die Spritverbräuche und da schneidet der Venga nicht so gut ab. Ich war schon fast so weit einen "Schalter" zu nehmen, aber das wäre für uns nur die zweitbeste Lösung gewesen.

    Unser Fahrprofil wird sich in Absehbarer Zeit vermutlich ändern. Kurzstrecken und Einkäufe können wir hier in der Region sehr gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad erledigen. Demzufolge wird der neue eher für längere Strecken und Autobahnfahrten genutzt.

    ...und eins kommt noch hinzu, unser Focus/Ansprüche haben sich inzwischen auch geändert. Während meine Frau sich ein bißchen mehr Auto um sich herum wünscht, habe ich jetzt die Assistenssysteme im Blick, die ich vorher überhaupt nicht aufm Schirm hatte.

    Wie sieht denn jetzt eigentlich das Fahrprofil aus? Wenn das Auto hauptsächlich in der Stadt genutzt wird, macht es kaum einen Unterschied ob es 4 oder 7 Gänge hat, dann kannst du bedenkenlos den Venga / ix 20 nehmen.

    Ansonsten hab ich noch einen Modellvorschlag mit 6-Gang Automatik, falls es etwas stylisher sein soll:

    http://ww3.autoscout24.de/classified/264501129?pr=0&fromparkdeck=1

    Edit: Da haben wir wohl gleichzeitig geschrieben 😉
    Bei Autobahnfahrten fällt der Kia dann wohl raus.
    Was für Assistenzsysteme meinst du, hat die ein Ex-Mietwagen überhaupt an Bord, die sind doch meist recht karg ausgestattet?

    Zitat:

    @fritzBOe schrieb am 29. März 2015 um 10:38:37 Uhr:



    Zitat:

    @Ollersack777 schrieb am 28. März 2015 um 15:02:02 Uhr:


    Rostprobleme alte B-Klasse ist dann kein Problem, wenn du beim Händler kaufst, glaube es mir. Unsere alte B-Klasse ist auch behandelt worden, erledigt, peng aus.
    Ich dachte die Chassis sind heute alle vollverzinkt.

    Das war einmal. Selbst Volvo oder Audi, die früher mal wirklich vollverzinkt haben, machen das m.W. nur noch selektiv.

    Zitat:

    Die "alte" B-Klasse hat sich eher aus einem anderen Grund für uns als nicht tauglich herausgestellt.
    Und zwar ergibt sich durch den Sandwichboden eine andere Sitzposition -ähnlich der alten A-Klasse- mit angezogenen Knien. Das geht leider auch überhaupt nicht.

    mmmmh... Ich bin 191 cm groß, meine Frau 180 cm und wir sitzen sowohl als Fahrer als auch als Beifahrer trotz des Sandwichbodens darin ziemlich gut. Was auch nicht wundert, denn wenn du die offiziellen Maße in den Zeichnungen zu dem Modell nachliest, hast du vorne

    MEHR

    Höhe verfügbar zwischen Boden und Kniewinkel als z.B. in einer C-Klasse oder E-Klasse! In der A-Klasse sitzt du zwar hoch, aber wie in einem normalen PKW! In einem Espace (hatten wir mal, Scenic weiss ich nicht) z.B. sitzt du anders, eher wie in einem Transporter.

    🙂

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen